Marktbericht für industrielle Netzwerklösungen im Nahen Osten und Afrika (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 150 | Report Code: BMIRE00032117 | Category: Electronics and Semiconductor
No. of Pages: 150 | Report Code: BMIRE00032117 | Category: Electronics and Semiconductor
Der Markt für industrielle Netzwerklösungen im Nahen Osten und Afrika wird voraussichtlich von 1.424,93 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 5.145,20 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 17,4 % erwartet.
Der Nahe Osten verfügt über eine der volatilsten Online-Umgebungen der Welt. Die Kombination aus wachsender Wirtschaft und hoher Digitalisierungsrate hat die Aufmerksamkeit feindlicher Akteure aus aller Welt auf sich gezogen. Die Schwachstellen in der Informationssicherheit im Nahen Osten und in Afrika haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Auch Ransomware-Angriffe nehmen in der Region zu. Cyberangriffe auf OT-Systeme (Operational Technology) nehmen aufgrund verschiedener Faktoren zu, wie z. B. Diebstahl geistigen Eigentums, Industriesabotage, Denial-of-Service-Attacken oder Prozessmanipulationen in Industrieanlagen. Die OT-Cyberangriffe beeinträchtigen den Betrieb, die Produktionsmittel und die Leistung des Unternehmens erheblich. Die Zunahme der Cyberangriffe im Nahen Osten und in Afrika dürfte die Nachfrage nach industriellen Netzwerklösungen im Prognosezeitraum ankurbeln. So wurden beispielsweise im Dezember 2023 Telekommunikationsunternehmen in Afrika von mit dem Iran verbundenen Hackern angegriffen. Im Juni 2022 musste eines der größten iranischen Stahlunternehmen nach einem Cyberangriff seine Produktion einstellen.
Laut einem Bericht des Softwareunternehmens Group-IB aus dem Zeitraum 2022–2023 waren die Vereinigten Arabischen Emirate (33 %), Saudi-Arabien (29 %) und Kuwait (21 %) die am häufigsten angegriffenen Länder in der Golfregion. Darüber hinaus wurden im Jahr 2023 im Nahen Osten und in Afrika 152 neue Fälle von Datenlecks an die Öffentlichkeit beobachtet. Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe wird daher im Prognosezeitraum die Nachfrage nach industriellen Netzwerklösungen im Nahen Osten und in Afrika voraussichtlich steigen .

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für industrielle Netzwerklösungen beigetragen haben, sind Komponenten, Bereitstellung, Konnektivität und Endverbrauchsindustrie.
Die Integration von IIoT-Geräten und -Sensoren in industrielle Netzwerklösungen hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Markt. Sie schafft eine starke Nachfrage nach fortschrittlichen Netzwerktechnologien, die die Konnektivitäts- und Datenaustauschanforderungen von IIoT-Geräten effektiv erfüllen können. Dazu gehören robuste Cybersicherheitsmaßnahmen, effiziente Cloud-Computing-Funktionen, eine zuverlässige Edge-Computing-Infrastruktur und die nahtlose Integration mobiler Technologien. Da die Industrie zunehmend auf IIoT-Integration setzt, wird erwartet, dass der Markt für industrielle Netzwerklösungen stark wachsen wird. Als Reaktion auf diesen Trend ist RS Components eine Partnerschaft mit HMS Networks eingegangen, um sein Produktangebot zu erweitern und den sich wandelnden Anforderungen der Industrie gerecht zu werden. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, ein umfassendes Spektrum an Netzwerklösungen anzubieten, die die nahtlose Integration von IIoT-Geräten und -Sensoren ermöglichen und Kunden ein integriertes und effizientes Netzwerk-Ökosystem bieten. Die Integration von IIoT-Geräten und -Sensoren in industrielle Netzwerklösungen dürfte im Prognosezeitraum lukrative Wachstumschancen für den Markt für industrielle Netzwerklösungen schaffen.
Der Markt für industrielle Netzwerklösungen im Nahen Osten und Afrika umfasst Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika und den Rest des Nahen Ostens und Afrikas. Saudi-Arabien hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Saudi-Arabien ist ein bedeutender Akteur auf dem Markt für industrielle Netzwerklösungen im Nahen Osten und Afrika (MEA). Das Land erlebt ein rasantes Wachstum des industriellen Internets der Dinge (IoT) mit der Entwicklung cloudbasierter Lösungen und Dienste zur Verbesserung der Sicherheit und operativen Intelligenz für verschiedene Sektoren, darunter Regierungen, Unternehmen, Transport und Gemeinden. Die COVID-19-Pandemie hat die Fertigungsindustrie in Saudi-Arabien gezwungen, ihre traditionellen Produktionsprozesse zu überdenken und intelligente Fertigungsverfahren einzuführen. Dieser Wandel wirkte sich positiv auf die Nachfrage nach Fabrikautomation und industriellen Steuerungssystemen aus. Saudi-Arabien wird voraussichtlich aufgrund steigender staatlicher Investitionen in neue Technologien eines der führenden Länder im MEA-Markt sein .
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 1.424,93 Millionen US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 5.145,20 Millionen US-Dollar |
| CAGR (2023 – 2031) | 17,4 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Naher Osten und Afrika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem ABB Ltd; Belden Inc; Cisco Systems Inc; Hewlett Packard Enterprise Development LP; Huawei Technologies Co Ltd; Moxa Inc.; Nokia Corp; Rockwell Automation Inc; Semtech Corp; und Siemens AG. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
The insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

Der Markt für industrielle Netzwerklösungen im Nahen Osten und Afrika wird im Jahr 2023 auf 1.424,93 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 5.145,20 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für industrielle Netzwerklösungen im Nahen Osten und Afrika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 1.424,93 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 auf 5.145,20 Millionen US-Dollar anwachsen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 17,4 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für industrielle Netzwerklösungen im Nahen Osten und Afrika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für industrielle Netzwerklösungen im Nahen Osten und Afrika gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der Markt für industrielle Netzwerklösungen im Nahen Osten und Afrika ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
ABB LtdBelden IncCisco Systems IncHewlett Packard Enterprise Development LPHuawei Technologies Co LtdMoxa Inc.Nokia CorpRockwell Automation IncSemtech CorpSiemens AGDer Marktbericht für industrielle Netzwerklösungen im Nahen Osten und Afrika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für industrielle Netzwerklösungen im Nahen Osten und Afrika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.