Marktbericht zur Kühlung von Rechenzentren im Nahen Osten und Afrika (2021–2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse.

Historic Data: 2021-2022   |   Base Year: 2023   |   Forecast Period: 2024-2031

  • Komponente (Klimaanlage, Kühler, Lüftungsgeräte, Kühltürme, Wärmetauscher, Luftbefeuchter, Sonstiges)
  • Kühltyp (raumbasierte Kühlung, reihenbasierte Kühlung, rackbasierte Kühlung)
  • Rechenzentrumstyp (Hyperscale-Rechenzentrum, Colocation-Rechenzentrum, Wholesale-Rechenzentrum, Enterprise-Rechenzentrum)
  • Branchenvertikale (IT und Telekommunikation, BFSI, Gesundheitswesen, Fertigung, Regierung und Verteidigung, Medien und Unterhaltung, Einzelhandel, Energie, Sonstige)


No. of Pages: 234    |    Report Code: BMIRE00031987    |    Category: Electronics and Semiconductor

Explore in Your Language
Middle East & Africa Data Center Cooling Market

Der Markt für Rechenzentrumskühlung im Nahen Osten und Afrika wird voraussichtlich von 584,19 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 1.695,34 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14,2 % erwartet.

Zusammenfassung und Marktanalyse für die Kühlung von Rechenzentren im Nahen Osten und Afrika:

Die Einführung der Rechenzentrumskühlung im Nahen Osten und Afrika erlebt bedeutende Entwicklungen und Investitionen. Im Mai 2022 kündigten Microsoft Corp. und G42 im Rahmen einer Initiative mit dem kenianischen Ministerium für Information, Kommunikation und digitale Wirtschaft ein umfassendes Paket digitaler Investitionen in Kenia an. In Zusammenarbeit mit Microsoft und anderen Beteiligten wird G42 die Organisation einer Anfangsinvestition von 1 Milliarde US-Dollar in verschiedene im umfassenden Paket aufgeführte Komponenten leiten. Eine der kenianischen Investitionsprioritäten ist ein hochmodernes grünes Rechenzentrum, das G42 und seine Partner für den Betrieb von Microsoft Azure in der Cloud-Region Ostafrika bauen werden. Die Initiative demonstriert das Engagement für technologischen Fortschritt und ökologische Nachhaltigkeit durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen für den Rechenzentrumsbetrieb. Dies dürfte die Einführung von Rechenzentrumskühlsystemen im MEA im Prognosezeitraum fördern. Darüber hinaus wird für den Markt für Rechenzentrumskühlung im MEA ein stetiges Wachstum erwartet, unterstützt durch eine verstärkte wirtschaftliche Entwicklung und Investitionen in die IKT-Branche in der Region. Diese Entwicklungen unterstreichen das Engagement der Region, fortschrittliche Kühltechnologien einzuführen, um den wachsenden Anforderungen des Rechenzentrumsbetriebs gerecht zu werden und die digitale Transformation der Region zu unterstützen .

 

 

Strategische Einblicke in den Markt für Rechenzentrumskühlung im Nahen Osten und Afrika

Strategischer Rahmen für den globalen Markt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Marktsegmentierungsanalyse für Rechenzentrumskühlung im Nahen Osten und Afrika

 

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Rechenzentrumskühlung im Nahen Osten und Afrika beigetragen haben , sind Komponente, Kühlungstyp, Rechenzentrumstyp und Branche.

  • Basierend auf den Komponenten ist der Markt für die Kühlung von Rechenzentren im Nahen Osten und Afrika in Klimaanlagen, Kühler, Lüftungsgeräte, Kühltürme, Wärmetauscher, Luftbefeuchter und andere unterteilt. Die Klimaanlage hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
  • Basierend auf der Kühlungsart ist der Markt für Rechenzentrumskühlung im Nahen Osten und Afrika in raumbasierte Kühlung, reihenbasierte Kühlung und rackbasierte Kühlung unterteilt. Die raumbasierte Kühlung hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
  • Basierend auf dem Rechenzentrumstyp ist der Markt für Rechenzentrumskühlung im Nahen Osten und Afrika in Hyperscale-Rechenzentren, Colocation-Rechenzentren, Großhandels-Rechenzentren und Enterprise-Rechenzentren segmentiert. Hyperscale-Rechenzentren hatten im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
  • Der Markt für Rechenzentrumskühlung im Nahen Osten und Afrika ist branchenbezogen in die Bereiche IT und Telekommunikation, BFSI, Gesundheitswesen, Fertigung, Regierung und Verteidigung, Medien und Unterhaltung, Einzelhandel, Energie und andere unterteilt. IT und Telekommunikation hielten im Jahr 2023 den größten Marktanteil.

Marktausblick für die Kühlung von Rechenzentren im Nahen Osten und Afrika

Flüssigkeitskühlung hat sich als optimale Lösung für die Anforderungen der Hochleistungsrechner- (HPC) und Rechenzentrumsbranche erwiesen. Durch den Wegfall der Notwendigkeit einer kontinuierlichen Luftzirkulation senkt Flüssigkeitskühlung den Stromverbrauch deutlich und verbessert so die Energieeffizienz der Anlage. Flüssigkeitskühlungstechnologien haben sich als beliebte Lösung etabliert und werden von rund 40 % der Rechenzentren eingesetzt. Unternehmen gehen strategische Partnerschaften ein, um an der Weiterentwicklung von Flüssigkeitskühlungstechnologien teilzuhaben. So schlossen Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) und ZutaCore, Inc. im September 2023 eine strategische Partnerschaft, um nachhaltige Flüssigkeitskühlungslösungen für die Datenindustrie voranzutreiben und so Energieeffizienz und Emissionsfreiheit zu erreichen. Diese Zusammenarbeit umfasst die Investition von MHI in ZutaCore und einen White-Label-Vertriebsvertrag, der die dielektrische Direkt-Flüssigkeitskühlungstechnologie HyperCool von ZutaCore mit der umfangreichen Produktlinie und dem technologischen Know-how von MHI auf globaler Ebene kombiniert. Die HyperCool-Technologie von ZutaCore ist eine wasserlose, direkt auf dem Chip basierte Flüssigkeitskühlungslösung, die die Lücke zwischen Nachhaltigkeit in der Datenindustrie und stetig steigender Rechenleistung schließen soll. Sie bietet zehnmal mehr Rechenleistung, halbiert die Gesamtbetriebskosten (TCO) und nutzt Wärme vollständig wieder. Zudem werden CO2-Emissionen reduziert . Die Technologie leitet große Wärmemengen effektiv und sicher vom Chip ab, ohne dass der Wärmeableitung Grenzen gesetzt sind. Sie reduziert zudem den Verbrauch knapper Ressourcen wie Energie, Wasser und Land und senkt gleichzeitig die Investitions- und Betriebskosten. Ziel der Partnerschaft ist es, die Entwicklung nachhaltiger Flüssigkeitskühlungslösungen voranzutreiben, die für die Energieeffizienz entscheidend sind. Die umfassende Lösung dieser Zusammenarbeit bietet beispiellose Vorteile für Hochleistungs-Computing-Workloads, Serververdichtung und die Nachhaltigkeit von Rechenzentren.

Im Jahr 2024 stellte STULZ, ein weltweit tätiger Spezialist für unternehmenskritische Klimatisierung, die CyberCool CMU vor, eine hochmoderne Kühlmittelmanagement- und -verteilungseinheit (CDU) zur Optimierung der Wärmeaustauscheffizienz in Flüssigkeitskühllösungen. Diese innovative Einheit soll auf der Data Centre World Frankfurt 2024 vorgestellt werden, die vom 22. bis 23. Mai auf dem Gelände der Messe Frankfurt stattfindet . Die CyberCool CMU wurde entwickelt, um auf kleinem Raum branchenführende Energieeffizienz, Flexibilität und Zuverlässigkeit zu bieten und gleichzeitig eine präzise Steuerung eines gesamten Flüssigkeitskühlsystems zu ermöglichen. Diese Entwicklung steht im Einklang mit den laufenden Bemühungen, die zunehmenden Wärmeprobleme in Rechenzentren zu bewältigen und die sich wandelnden Anforderungen verschiedener Sektoren zu unterstützen. Daher wird erwartet, dass Fortschritte in der Flüssigkeitskühltechnologie in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten für das Wachstum des Marktes für Rechenzentrumskühlung schaffen.

Ländereinblicke zum Markt für Rechenzentrumskühlung im Nahen Osten und Afrika

Der Markt für Rechenzentrumskühlung im Nahen Osten und Afrika umfasst nach Ländern die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika und den Rest des Nahen Ostens und Afrikas. Der Rest des Nahen Ostens und Afrikas hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.

Israel und Ägypten zählen zu den wichtigsten Ländern im Rest des Nahen Ostens (MEA). Das Marktwachstum im Bereich der Rechenzentrumskühlung in diesen Ländern wird durch Kooperations- und Partnerschaftsinitiativen von Unternehmen in diesem Markt vorangetrieben. So unterzeichneten beispielsweise Nutanix und Raya Data Centers, ein führender Anbieter von Rechenzentrumslösungen und -dienstleistungen in Ägypten, im Dezember 2023 eine Absichtserklärung (MoU) zur Bereitstellung maßgeschneiderter Cloud-Computing-Lösungen und -Dienste für den öffentlichen und Unternehmenssektor des Landes. Darüber hinaus wird der Markt durch den verstärkten Fokus staatlicher und privater Akteure auf die Entwicklung von Rechenzentren und die Beschleunigung von Cloud-Computing-Diensten beflügelt, was das Marktwachstum im Bereich der Rechenzentrumskühlung im Rest des Nahen Ostens (MEA) voraussichtlich vorantreiben wird .

 

 

Höhepunkte des Marktberichts zur Kühlung von Rechenzentren im Nahen Osten und Afrika

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2023584,19 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 20311.695,34 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2023 – 2031)14,2 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Komponente
  • Klimaanlage
  • Kältemaschinen
  • Lüftungsgeräte
  • Kühltürme
  • Wärmetauscher
  • Luftbefeuchter
  • Sonstige
Nach Kühlart
  • Raumbasierte Kühlung
  • Reihenbasierte Kühlung
  • Rackbasierte Kühlung
Nach Rechenzentrumstyp
  • Hyperscale-Rechenzentrum
  • Colocation-Rechenzentrum
  • Großhandels-Rechenzentrum
  • Unternehmensrechenzentrum
Nach Branchenvertikale
  • IT und Telekommunikation
  • BFSI
  • Gesundheitspflege
  • Herstellung
  • Regierung und Verteidigung
  • Medien und Unterhaltung
  • Einzelhandel
  • Energie
  • Sonstige
Abgedeckte Regionen und LänderNaher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Asetek, Inc
  • Mitsubishi Corp
  • Stulz SpA
  • Vertiv Group Corp.
  • Aspen Systems, LLC.
  • Daikin Industries Ltd
  • Delta Electronics Inc
  • Danfoss AS
  • Motivair Corporation
  • Madison Industries
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Unternehmensprofile für den Markt für Rechenzentrumskühlung im Nahen Osten und Afrika

 

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Asetek, Inc; Mitsubishi Corp; Stulz SpA; Vertiv Group Corp.; Aspen Systems, LLC.; Daikin Industries Ltd; Delta Electronics Inc; Danfoss AS; Motivair Corporation; Madison Industries; Fujitsu Ltd; Rittal GmbH & Co KG; Schneider Electric SE; Trane Technologies Plc; Black Box Corporation; Carrier Global Corp; Alfa Laval AB; Hewlett Packard Enterprise Development LP; Boyd Corp; und Evapco Inc. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.

Marktforschungsmethodik für die Kühlung von Rechenzentren im Nahen Osten und Afrika:

Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:

  • Sekundärforschung

Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:

  • Unternehmenswebsites , Jahresberichte, Jahresabschlüsse, Brokeranalysen und Investorenpräsentationen.
  • Fachzeitschriften der Branche und andere relevante Veröffentlichungen.
  • Regierungsdokumente , statistische Datenbanken und Marktberichte.
  • Nachrichtenartikel , Pressemitteilungen und Webcasts speziell für auf dem Markt tätige Unternehmen.

Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.

  • Primärforschung

The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:

  • Validieren und verfeinern Sie Ergebnisse aus der Sekundärforschung.
  • Verbessern Sie das Fachwissen und das Marktverständnis des Analyseteams.
  • Gewinnen Sie Einblicke in Marktgröße, Trends, Wachstumsmuster, Wettbewerbsdynamik und Zukunftsaussichten.

Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

  • Branchenvertreter : Vizepräsidenten, Geschäftsentwicklungsmanager, Marktintelligenzmanager und nationale Vertriebsmanager
  • Externe Experten : Bewertungsspezialisten, Research-Analysten und wichtige Meinungsführer mit branchenspezifischer Expertise

Länder- und regionale Einblicke in den Markt für Rechenzentrumskühlung im Nahen Osten und Afrika

Markt für die Kühlung von Rechenzentren im Nahen Osten und Afrika
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Die Liste der Unternehmen – Markt für Rechenzentrumskühlung im Nahen Osten und Afrika

  • Asetek, Inc
  • Mitsubishi Corp
  • Stulz SpA
  • Vertiv Group Corp.
  • Aspen Systems, LLC.
  • Daikin Industries Ltd
  • Delta Electronics Inc
  • Danfoss AS
  • Motivair Corporation
  • Madison Industries
  • Fujitsu Ltd
  • Rittal GmbH & Co KG
  • Schneider Electric SE
  • Trane Technologies Plc
  • Black Box Corporation
  • Carrier Global Corp
  • Alfa Laval AB
  • Hewlett Packard Enterprise Development LP
  • Boyd Corp
  • Evapco Inc
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der Markt für die Kühlung von Rechenzentren im Nahen Osten und Afrika?

Der Markt für Rechenzentrumskühlung im Nahen Osten und Afrika wird im Jahr 2023 auf 584,19 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 1.695,34 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den Markt für Rechenzentrumskühlung im Nahen Osten und Afrika bis (2023 – 2031)?

Laut unserem Bericht „Markt für die Kühlung von Rechenzentren im Nahen Osten und Afrika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 584,19 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 1.695,34 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 14,2 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Marktbericht zur Kühlung von Rechenzentren im Nahen Osten und Afrika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Komponente (Klimaanlage, Kühler, Lüftungsgeräte, Kühltürme, Wärmetauscher, Luftbefeuchter, Sonstiges)
  • Kühltyp (raumbasierte Kühlung, reihenbasierte Kühlung, rackbasierte Kühlung)
  • Rechenzentrumstyp (Hyperscale-Rechenzentrum, Colocation-Rechenzentrum, Wholesale-Rechenzentrum, Enterprise-Rechenzentrum)
  • Branchenvertikale (IT und Telekommunikation, BFSI, Gesundheitswesen, Fertigung, Regierung und Verteidigung, Medien und Unterhaltung, Einzelhandel, Energie, Sonstige)

 

Was sind der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den Markt für Rechenzentrumskühlung im Nahen Osten und Afrika?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht zur Kühlung von Rechenzentren im Nahen Osten und Afrika gilt jedoch Folgendes:

Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Rechenzentrumskühlung im Nahen Osten und Afrika?

Der Markt für Rechenzentrumskühlung im Nahen Osten und Afrika ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Asetek, Inc. Mitsubishi Corp. Stulz Sp. A. Vertiv Group Corp. Aspen Systems, LLC. Daikin Industries Ltd. Delta Electronics Inc. Danfoss AS. Motivair Corporation. Madison Industries. Fujitsu Ltd. Rittal GmbH & Co. KG. Schneider Electric SETrane Technologies Plc. Black Box Corporation. Carrier Global Corp. Alfa Laval A. B. Hewlett Packard Enterprise Development LP. Boyd Corp. Evapco Inc.
Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Bericht zum Markt für Rechenzentrumskühlung im Nahen Osten und Afrika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Rechenzentrumskühlung im Nahen Osten und Afrika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.

The List of Companies - Middle East & Africa Data Center Cooling Market

  • Asetek, Inc
  • Mitsubishi Corp
  • Stulz SpA
  • Vertiv Group Corp.
  • Aspen Systems, LLC.
  • Daikin Industries Ltd
  • Delta Electronics Inc
  • Danfoss AS
  • Motivair Corporation
  • Madison Industries
  • Fujitsu Ltd
  • Rittal GmbH & Co KG
  • Schneider Electric SE
  • Trane Technologies Plc
  • Black Box Corporation
  • Carrier Global Corp
  • Alfa Laval AB
  • Hewlett Packard Enterprise Development LP
  • Boyd Corp
  • Evapco Inc