Marktbericht für Bootssegel im Nahen Osten und Afrika (2021–2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse.
No. of Pages: 117 | Report Code: BMIRE00032007 | Category: Automotive and Transportation
No. of Pages: 117 | Report Code: BMIRE00032007 | Category: Automotive and Transportation
Der Markt für Bootssegel im Nahen Osten und Afrika wird voraussichtlich von 17,44 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 26,60 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,4 % erwartet.
Der Markt für Bootssegel im Nahen Osten und Afrika ist in Saudi-Arabien, Südafrika, die Vereinigten Arabischen Emirate und den Rest des Nahen Ostens und Afrikas unterteilt. Die Region konzentriert sich auf die Diversifizierung ihrer Wirtschaft und die Verringerung ihrer Abhängigkeit von der Ölwirtschaft. Die Regierungen legen daher Wert auf die Förderung des Wassertourismus. So arbeitet beispielsweise Amaala, ein saudisches Touristenziel, das 2025 eröffnet werden soll, mit Monaco Marina Management (M3) zusammen, um ein bedeutendes Bootszentrum zu schaffen. Dies wird die Bootsindustrie in der Region vorantreiben und den Markt für Bootssegel weiter vorantreiben. Der Nahe Osten und Afrika ist zwar kleiner als Regionen wie Europa und Nordamerika, aber aufgrund der wachsenden Beliebtheit von Freizeitbootfahren und Segeln ist er ein aufstrebender Markt für Bootssegel.

Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Bootssegel im Nahen Osten und Afrika beigetragen haben, sind Typ und Anwendung .
Emissionen aus Straßen-, Schienen-, Luft- und Schiffsverkehr machen etwa 25 % der weltweiten CO2-Emissionen aus. Nach Angaben der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation der Vereinten Nationen ist der Schiffsverkehr für fast 3 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. In den letzten Jahren wurde die Schifffahrtsbranche durch die Suche nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Alternativen beeinflusst, was dazu führte, dass Bootshersteller ihren Fokus auf Elektromodelle verlagerten. Angesichts der wachsenden Besorgnis über Klimawandel und Umweltverschmutzung untersuchen Hersteller das Potenzial elektrischer Antriebssysteme für saubereres und effizienteres Bootfahren. Die dringende Notwendigkeit, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen, ist hauptsächlich für die Umstellung auf die Herstellung von Elektrobooten verantwortlich. Herkömmliche benzinbetriebene Boote verschmutzen Luft und Wasser durch den Ausstoß schädlicher Abgase und bergen das Risiko einer Ölpest. Elektroboote hingegen stoßen keine direkten Emissionen aus und stellen eine sauberere und nachhaltigere Alternative dar. Bootshersteller leisten einen bedeutenden Beitrag zu einer grüneren Zukunft der Schifffahrtsbranche, indem sie auf elektrische Antriebssysteme setzen. Dies fördert die Herstellung und den Verkauf von Elektro- oder Hybrid-Segelbooten. Die Popularität von Elektro- und Hybrid-Segelbooten treibt die Entwicklung fortschrittlicher Technologien voran, die Windantrieb (Segel) und Elektroenergie kombinieren. Dies ermöglicht Segelmachern, Segel zu entwickeln, die die Effizienz von Elektromotoren steigern. Segel, die die Windenergie optimal nutzen, können beispielsweise die Batterielebensdauer verlängern und so die Leistung und Reichweite von Hybridbooten verbessern. Daher wird erwartet, dass die Herstellung und der Verkauf von Elektro- oder Hybrid-Segelbooten die Nachfrage nach Segeln steigern und einen Trend für den Bootssegelmarkt darstellen.
Der Markt für Bootssegel im Nahen Osten und Afrika umfasst nach Ländern Südafrika, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und den Rest des Nahen Ostens und Afrikas. Die Vereinigten Arabischen Emirate hatten im Jahr 2023 den größten Anteil.
Dubais Vision 2030 zielt darauf ab, das Emirat als globales Zentrum für Tourismus, einschließlich Seetourismus, zu etablieren. Im Rahmen dieser Vision gibt es einen Anstieg beim Bau von Luxusresorts, Yachtclubs und Marinas, was die Nachfrage nach Bootssegeln unterstützt. Die Dubai Marina und Port Rashid sind Paradebeispiele für Uferentwicklungen, die zur Nachfrage nach Freizeitbooten und -segeln beitragen. Seetourismus ist ein wichtiger Teil von Dubais Reise- und Tourismusgeschäft. Investitionen in den Seetourismus werden zu den erheblichen Chancen für den wachsenden Bootstourismus beitragen und den Markt für Bootssegel in den VAE weiter ankurbeln. Der Kreuzfahrtmarkt in den VAE wächst. Von der MSC Euribia bis zur Costa Smeralda werden in den VAE eine Reihe von Kreuzfahrtschiffen angeboten. Die ausgedehnte Küste des Landes am Persischen Golf fördert die Kreuzfahrt im Land und treibt das Marktwachstum weiter voran.
| Berichtsattribut | Details | 
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 17,44 Millionen US-Dollar | 
| Marktgröße bis 2031 | 26,6 Millionen US-Dollar | 
| Globale CAGR (2023 – 2031) | 5,4 % | 
| Historische Daten | 2021-2022 | 
| Prognosezeitraum | 2024–2031 | 
| Abgedeckte Segmente | Nach Typ
 
  | 
| Abgedeckte Regionen und Länder | Naher Osten und Afrika
  | 
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile | 
  | 
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem North Sails GmbH, Doyle Sails International Ltd, Elvstrom Sails AS, Ullman Sails International Inc, Quantum Sails Design Group LLC, Wilfer Sails Technology (Heyuan) Co Ltd, OneSails International, Hyde Sails Ltd, Rolly Tasker Sails (Thailand) Co. Ltd., CHEONG LEE SAILMAKERS LTD und andere. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

Der Markt für Bootssegel im Nahen Osten und Afrika wird im Jahr 2023 auf 17,44 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 26,6 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Bootssegel im Nahen Osten und Afrika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 17,44 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 26,6 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 5,4 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Bootssegel im Nahen Osten und Afrika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Bootssegel im Nahen Osten und Afrika gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der Markt für Bootssegel im Nahen Osten und Afrika ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
North Sails GmbHDoyle Sails International LtdElvstrom Sails ASULLMAN Sails International IncQuantum Sails Design Group LLCWilfer Sails Technology (Heyuan) Co LtdOneSails InternationalHyde Sails LtdRolly Tasker Sails (Thailand) Co. Ltd.CHEONG LEE SAILMAKERS LTDDer Marktbericht für Bootssegel im Nahen Osten und Afrika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Bootssegel im Nahen Osten und Afrika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.