Der Markt für Augeninnendruckmessgeräte dürfte von 733,74 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1.198,42 Millionen US-Dollar im Jahr 2033 anwachsen. Von 2025 bis 2033 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,3 % erwartet.
Der globale Markt für Augeninnendruckmessgeräte verzeichnet ein starkes Wachstum. Dies ist auf die weltweit steigende Zahl von Glaukom- und diabetischen Augenerkrankungen, den Bedarf an regelmäßigen Augeninnendruck-Screenings in der älteren Bevölkerung sowie ein gesteigertes Bewusstsein und Screening-Programme zur Glaukom-Früherkennung zurückzuführen. Zu den Augeninnendruckmessgeräten gehören Kontaktmessgeräte, berührungslose Messgeräte und tragbare Augeninnendrucksensoren. Der Markt für Geräte zur Augeninnendrucküberwachung wächst aus verschiedenen Gründen, darunter die weltweit zunehmende Prävalenz von Glaukom und anderen Augenerkrankungen, das zunehmende Bewusstsein der Bevölkerung für die Gefahren der Augengesundheit und die stärkere Konzentration auf Routineuntersuchungen und -tests. Neue Technologien verbessern die Genauigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Tragbarkeit von Augeninnendruckmessgeräten. Der Markt verlagert sich hin zur häuslichen oder kontinuierlichen Überwachung, da neue Technologien wie sensorintegrierte Kontaktlinsen und tragbare Tonometer die Selbstanwendung des Messgeräts ermöglichen. Selbstüberwachende Geräte zur Augeninnendrucküberwachung bieten eine patientenorientierte Komponente. Patienten können nun auch ihre tägliche Augeninnendruckentwicklung selbst analysieren und eine Fernüberwachung durchführen, ohne einen Arzt persönlich zu kontaktieren. Diese Art von Informationen ist für chronisch Kranke mit Erkrankungen wie Glaukom nützlich.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Augeninnendruckmessgeräte beigetragen haben, sind Produkt, Anwendung und Endbenutzer.
Die weltweit zunehmende Belastung durch Glaukom und diabetische Augenerkrankungen ist ein wichtiger Impuls für den Markt für Augeninnendruckmessgeräte (IOD). Glaukom ist eine der Hauptursachen für irreversible Blindheit und gekennzeichnet durch fortschreitende, schwächende Schäden am Sehnerv, die oft mit einem erhöhten IOD einhergehen. Im Jahr 2020 lebten weltweit schätzungsweise 76 Millionen Menschen mit Glaukom, und diese Zahl wird bis 2040 voraussichtlich auf 111 Millionen ansteigen. Das Ausmaß dieser Erkrankung erfordert daher sowohl weit verbreitete als auch präzise IOD-Messungen für eine frühzeitige Erkennung und wirksame Behandlung. Zweitens sind diabetische Augenerkrankungen, vor allem die diabetische Retinopathie, häufige Ursachen für Sehverlust bei Menschen mit Diabetes. Darüber hinaus wird Diabetes zunehmend als bedeutender Risikofaktor für die Entwicklung eines Glaukoms erkannt, was darauf hindeutet, dass Personen mit Diabetes oft einen höheren mittleren IOD und ein deutlich erhöhtes Risiko haben, ein Offenwinkelglaukom zu entwickeln. Dies unterstreicht den Zusammenhang zwischen Glaukom und diabetischen Augenerkrankungen und die dringende Notwendigkeit regelmäßiger IOD-Screenings bei Diabetikern.
Die Kombination von IOD-Monitoren mit Smart Glasses und Telemedizin-Plattformen für Augenkliniken bietet enorme Chancen für den Markt für IOD-Monitore. Die Kombination aus Fernversorgung und tragbarer Technologie bietet eine Lösung für viele ungedeckte Bedürfnisse in der Glaukombehandlung. Smart Glasses mit kleinen IOD-Sensoren bieten Patienten und Ärzten die Möglichkeit, den IOD kontinuierlich und in Echtzeit zu überwachen – tagsüber (und sogar nachts, wenn der IOD am höchsten sein kann) – und zwar ohne die episodischen Schwankungen, die mit Messungen in der Praxis während der Geschäftszeiten verbunden sind. Kontinuierliche Daten bieten eine deutlich gründlichere und umfassendere Beschreibung der IOD-Vorgeschichte und des Patientenverlaufs und ermöglichen so eine individuelle Behandlung. Insbesondere können selbst kleine Anpassungen des Behandlungsplans, die das Fortschreiten des Glaukoms verlangsamen, stoppen oder umkehren, einen direkten Einfluss auf den Erhalt der Sehkraft haben.
Die Integration von Brillen mit IOD-Überwachungstechnologie in Telemedizin-Plattformen würde auch den Versorgungsstandard für Augenärzte, insbesondere in ländlichen und unterversorgten Gebieten des Landes, grundlegend verändern. Telemedizin kann Patienten ermöglichen, von zu Hause aus Selbstmessungen durchzuführen und die Daten anschließend zu überwachen. Diese werden automatisch zur späteren Überprüfung an den Augenarzt des Patienten weitergeleitet, wodurch hoffentlich die Belastung durch häufige Klinikbesuche entfällt. Smart Glasses mit IOD verbessern nicht nur den Komfort für Patienten und die Einhaltung von Überwachungsplänen, sondern verbessern im Idealfall auch die Zugänglichkeit zur Glaukom-Behandlung und zu spezialisierter Versorgung, indem sie die Telemedizin-Kapazitäten erweitern. Die COVID-19-Pandemie hat zu einer relativ schnellen Akzeptanz der Telemedizin und einem erhöhten Komfort mit digitalen Gesundheitslösungen geführt. Telemedizin hat alles verändert, von der Nachsorge bis hin zu Erstberatungen für diejenigen, die Zugang zu Smart Glasses, Augenärzten und/oder spezialisierter Versorgung haben.
Der Markt für Augeninnendruckmessgeräte wird nach Produkten in Kontaktmessgeräte, berührungslose Messgeräte und tragbare IOD-Sensoren unterteilt. Das Segment der Kontaktmessgeräte war 2024 und darüber hinaus marktführend. Kontakttonometer, insbesondere Applanationstonometer wie das Goldmann-Applanationstonometer, nehmen den größten Marktanteil im Markt für Augeninnendruckmessgeräte ein, da sie den Goldstandard für klinische Genauigkeit und Zuverlässigkeit darstellen. Obwohl der GAT ein invasives Verfahren ist, das eine örtliche Betäubung und Fluorescein-Farbstoff erfordert, ist er für Augenärzte nach wie vor das zuverlässigste Instrument zur Messung der zum Abflachen eines Hornhautbereichs erforderlichen Kraft. Dank jahrzehntelanger praktischer Anwendung und unzähliger Artikel, die seinen Einsatz in der Glaukomdiagnose und -behandlung bestätigen, hat der GAT einen besonderen Stellenwert in der modernen Augenheilkunde. Obwohl berührungslose (Luftstoß-)Tonometer und Rebound-Tonometer ihre Vorteile haben, insbesondere Patientenkomfort und Benutzerfreundlichkeit, werden viele von ihnen zum Screening eingesetzt. Verdächtige Messwerte werden in der Regel mit einem Kontakt-Applanationstonometer überprüft. Darüber hinaus sind mehrere Applanationstonometer mit Spaltlampenmikroskopen integriert, sodass sie nahtlos in Routineuntersuchungen eingesetzt werden können. Daher werden Applanationstonometer die professionelle Tonometrie voraussichtlich auch weiterhin dominieren.
Nach Endnutzern ist der Markt in Krankenhäuser und Kliniken, Einrichtungen der häuslichen Pflege, ambulante chirurgische Zentren und Sonstiges segmentiert. Das Segment Krankenhäuser und Kliniken hielt 2024 den größten Marktanteil. Dies sind die Endpunkte der Versorgung von Personen mit Verdacht auf oder Diagnose eines Glaukoms, einer Erkrankung, die für eine effektive Behandlung und Überwachung eine genaue IOD-Messung erfordert. Krankenhäuser und Kliniken sind auch die erste Anlaufstelle für augenärztliche Notfälle, präoperative Untersuchungen oder postoperative Nachsorge, bei denen häufig die Tonometrie zum Einsatz kommt. Darüber hinaus verfügen Krankenhäuser und Kliniken auch über die Infrastruktur, das Fachwissen in der Augenheilkunde und das Personal, um Präzisions-Tischtonometer, einschließlich der Applanationstonometer von Goldmann, zu bedienen und zu warten. Das Engagement von Krankenhäusern und Kliniken in Glaukom-Screening-Programmen und die wachsende Zahl von Patienten, die an Augenärzte überwiesen werden, machen Krankenhäuser und Kliniken zu den Hauptabnehmern von Geräten zur IOD-Überwachung.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 733,74 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2033 | 1.198,42 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2033) | 6,3 % |
Historische Daten | 2022-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2033 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Augeninnendruckmessgeräte (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
Der Marktbericht für Augeninnendruckmessgeräte ist in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Der Markt für Augeninnendruckmessgeräte im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Prognosezeitraum deutlich wachsen.
Der Markt für Augeninnendruckmessgeräte im asiatisch-pazifischen Raum umfasst China, Japan, Indien, Südkorea, Australien, Bangladesch, Neuseeland, die Philippinen, Singapur, Indonesien, Taiwan, Malaysia, Vietnam und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums. Die zunehmende Zahl an Glaukomen, der häufigsten Ursache für irreversible Erblindung, trägt maßgeblich dazu bei; ein Großteil der weltweiten Fälle konzentriert sich auf diese Region. Die alternde Bevölkerung im asiatisch-pazifischen Raum trägt ebenfalls zu dieser Belastung bei, da ältere Menschen einem höheren Risiko für Augenerkrankungen wie Glaukom ausgesetzt sind. Ein gestiegenes öffentliches Bewusstsein und Wissen über Augengesundheit, eine verbesserte Gesundheitsinfrastruktur und ein höheres verfügbares Einkommen haben zu einer stärkeren Nachfrage nach Produkten geführt, die alle Phasen der Augenpflege unterstützen, einschließlich Screening und Überwachung. Die zunehmende Verfügbarkeit fortschrittlicher Technologien, tragbarer und/oder mit Smartgeräten kompatibler Produkte sowie staatliche Initiativen zur Verbesserung des Zugangs zur Augenpflege haben das Marktwachstum ebenfalls angekurbelt und treiben es weiterhin voran.
Im asiatisch-pazifischen Raum gibt es einige Länder, die in diesem Bereich das Wachstum anführen. China ist ein riesiger Markt, dessen Bevölkerungszahl zum Wachstum beiträgt. Schätzungsweise 85 Millionen Glaukompatienten werden im Jahr 2022 dort behandelt, und das Gesundheitsbewusstsein rückt immer stärker in den Fokus. Mit zunehmender staatlicher Unterstützung und dem technologischen Fortschritt in China steigt auch die Nachfrage nach diagnostischen Tonometern. In Indien wächst der Markt vor allem für ophthalmologische Geräte stark. Dies ist vor allem auf gestiegene verfügbare Einkommen, einen hohen Anteil an Augenerkrankungen und -beschwerden sowie ein höheres Bewusstsein für die Augenheilkunde zurückzuführen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach augenärztlicher Versorgung aufgrund des Fokus auf Prävention und dem Abbau von Zahlungsbarrieren (d. h. Zugang und Erschwinglichkeit).
Der Markt für Augeninnendruckmessgeräte wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken einbeziehen. Einige der wichtigsten Entwicklungen im Markt für Augeninnendruckmessgeräte sind:
Der Markt für Augeninnendruckmessgeräte wird im Jahr 2024 auf 733,74 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 1.198,42 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Augeninnendruckmessgeräte“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 733,74 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 voraussichtlich 1.198,42 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 6,3 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Augeninnendruckmessgeräte deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht zu intraokularen Druckmessgeräten gilt jedoch:
Historischer Zeitraum: 2022–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2033Der Markt für Augeninnendruckmessgeräte wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu seinem Wachstum und seiner Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Medtronic PlciCareKeelerReichert TechnologiesNIDEKTopcon HealthcareHuvitzCanon Medical SystemsHaag-Streit DiagnosticsCSO - Costruzione Strumenti OftalmiciDer Marktbericht zu Augeninnendruckmessgeräten ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Augeninnendruckmessgeräte beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.