
Marktbericht für steckbare Optiken für Rechenzentren in Europa (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 161 | Report Code: BMIRE00031790 | Category: Electronics and Semiconductor
No. of Pages: 161 | Report Code: BMIRE00031790 | Category: Electronics and Semiconductor
Der europäische Markt für steckbare Optiken für Rechenzentren wird voraussichtlich von 928,90 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 2.113,33 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,8 % erwartet.
Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien gehören zu den Ländern, die maßgeblich zum Wachstum des europäischen Marktes für steckbare Optiken für Rechenzentren beitragen. Das Gesamtdatenvolumen steigt exponentiell an, was zu einer starken Nachfrage in der europäischen Rechenzentrumsbranche führt. Rasant wachsende Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und das Internet der Dinge (IoT) treiben die Nachfrage nach steckbaren Optiken in die Höhe, die das Angebot in den nächsten drei bis fünf Jahren voraussichtlich weiterhin übersteigen wird. Laut im Juni 2024 veröffentlichten Daten von TMT Consultants Ltd. nimmt beispielsweise der Einsatz von KI-Technologie und Datenspeicherkapazität in europäischen Rechenzentren zu. Dies erhöht den Bedarf an mehr Rechenleistung, was das Design von Rechenzentren auf vielfältige Weise verändert – von der Erweiterung um einige KI-basierte Racks bis hin zu vollständig KI-fähigen Zentren. Als Reaktion auf diesen Trend werden Hyperscaler die Rackdichte bis 2027 auf 50 kW pro Rack erhöhen. Die Entwicklung KI-fähiger Rechenzentren treibt die Einführung steckbarer Optiken voran, um die Netzwerkverfügbarkeit zu verbessern und Wartungsverfahren zu vereinfachen. Darüber hinaus nimmt die Nutzung von KI in Europa deutlich zu, vor allem aufgrund von Problemen bei der Stromversorgung. Um Rechenzentren KI-fähig zu machen, muss sichergestellt werden, dass sie über ausreichend Kapazität verfügen, um den gestiegenen Strom- und Kühlungsbedarf von KI zu decken. Dies hat auch den Fokus von HDR, Inc. auf die Entwicklung KI-fähiger Rechenzentren verstärkt. KI-Technologie unterstützt Betreiber bei der Automatisierung, Überwachung und Optimierung der Energieeffizienz von Rechenzentren sowie bei der schnellen Fehlererkennung. Solche Neubauten und KI-basierten Rechenzentren erfordern steckbare Optiken, um optimale Arbeitsumgebungen zu gewährleisten .
Die wichtigsten Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für steckbare Optiken für Rechenzentren in Europa beigetragen haben , sind Komponenten und Datenrate.
Steckbare Optiken ermöglichen es Betreibern von Rechenzentren, Transceiver einfach aufzurüsten oder auszutauschen, ohne das Kabelsystem komplett neu aufbauen zu müssen. Die steigende Nachfrage nach steckbaren Optiken in Rechenzentren ermutigt Hersteller, neue innovative Produkte zu entwickeln, die den dynamischen Anforderungen der Kunden gerecht werden. So brachte die Infinera Corporation im März 2024 eine neue ICE-D-Reihe auf den Markt, um die Konnektivität innerhalb von Rechenzentren zu verbessern. ICE-D, eine neue Reihe von Hochgeschwindigkeitsoptiken für die Nutzung innerhalb von Rechenzentren, basiert auf monolithischem Indiumphosphid (InP) und photonischer integrierter Schaltkreistechnologie (PIC). ICE-D-Optiken sind darauf ausgelegt, Kosten und Stromverbrauch pro Bit deutlich zu senken und gleichzeitig Konnektivität innerhalb von Rechenzentren mit Geschwindigkeiten von 1,6 Terabit pro Sekunde (Tb/s) oder mehr zu bieten. Diese Technologie ermöglicht es Betreibern von Rechenzentren, mit dem ständig steigenden Bandbreitenbedarf Schritt zu halten und gleichzeitig kostengünstig zu sein. Diese neuen ICE-D-Optiken für die Nutzung innerhalb von Rechenzentren sind für die Integration in eine breite Palette optischer Lösungen innerhalb und außerhalb von Rechenzentren konzipiert. Zu diesen Lösungen gehören DSP-basierte (Digital Signal Processor) Retimed Optics, Linear Drive Pluggable Optics (LPO) und Co-Packaged Optics (CPO) für serielle und parallele Glasfaseranwendungen. Im Folgenden sind einige Entwicklungen im Bereich der Pluggable Optics für Rechenzentren aufgeführt:
Rechenzentren nutzen und verlangen zunehmend steckbare Optiken, um sich schnell an veränderte Bandbreitenanforderungen anzupassen, ohne komplette Switches oder Router austauschen zu müssen. Das macht sie zur idealen Wahl für dynamische Situationen. Darüber hinaus unterstützen steckbare Optiken Rechenzentrumsbetreiber bei der Hochgeschwindigkeitsübertragung, optimieren die Leistung, fördern die Hochgeschwindigkeitsübertragung und vereinfachen die Netzwerkarchitektur. Die zunehmende Präferenz für kostengünstige Lösungen und der Fokus der Hersteller auf Produktentwicklungsaktivitäten tragen somit maßgeblich zum Wachstum des Marktes für steckbare Optiken im Rechenzentrumsmarkt bei .
Der europäische Markt für steckbare Optiken für Rechenzentren umfasst nach Ländern Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Russland und das übrige Europa. Deutschland hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Der Markt für steckbare Optiken für Rechenzentren in Deutschland wird in den kommenden Jahren aufgrund steigender Investitionen und zunehmender IT-Kapazitäten von Colocation-Rechenzentren voraussichtlich stark wachsen. Laut dem Data Center Impact Report Germany 2024, der vom GERMAN DATACENTER ASSOCIATION veröffentlicht wurde, werden in Deutschland bis 2029 Investitionen von über 26,58 Milliarden US-Dollar (24 Milliarden Euro) in den Ausbau der Colocation-Kapazitäten von Rechenzentren erwartet. Der oben genannten Quelle zufolge wird die IT-Kapazität von Colocation-Rechenzentren in Deutschland bis 2029 voraussichtlich von 1,3 GW auf 3,3 GW steigen. Der zunehmende Kapazitätsausbau von Rechenzentren, die steigende Nachfrage nach Datenverarbeitung und steigende Investitionen in die Entwicklung von Rechenzentren sind einige der treibenden Faktoren für den Markt.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 928,90 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 2.113,33 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 10,8 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Europa
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für steckbare Optiken für Rechenzentren zählen unter anderem Coherent Corp, Nokia Corp, Cisco Systems I, Infinera Corp, Telefonaktiebolaget LM Ericsson, Ciena Corp, Intel Corp, Lumentum Holdings Inc, Juniper Networks Inc, Marvell Technology Inc und Broadcom Inc. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um seine Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der europäische Markt für steckbare Optiken für Rechenzentren wird im Jahr 2023 auf 928,90 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 2.113,33 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Europa: Markt für steckbare Optiken für Rechenzentren“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 928,90 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 2.113,33 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 10,8 % im Prognosezeitraum.
Der Bericht über den europäischen Markt für steckbare Optiken für Rechenzentren deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den europäischen Marktbericht über steckbare Optiken für Rechenzentren gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der europäische Markt für steckbare Optiken für Rechenzentren wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Coherent CorpNokia CorpCisco Systems IncInfinera CorpTelefonaktiebolaget LM EricssonCiena CorpIntel CorpLumentum Holdings IncJuniper Networks IncMarvell Technology IncYangtze Optical Fibre and Cable Joint Stock LtdBroadcom IncDer Bericht zum europäischen Markt für steckbare Optiken für Rechenzentren ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für steckbare Optiken für Rechenzentren beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.