Der europäische Markt für Peritonealdialysegeräte soll von 744,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1.222,9 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,6 % erwartet.
Der Markt für Peritonealdialysegeräte in Europa verzeichnet ein starkes Wachstum. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach Heimdialyse, die geringeren Kosten im Vergleich zur stationären Dialyse und staatliche Unterstützung zurückzuführen. Der Markt verändert sich mit der zunehmenden Bedeutung der häuslichen Nierenbehandlung. Mehr Fälle von chronischen Gesundheitsproblemen wie Alter, Diabetes und Bluthochdruck führen oft zu Nierenversagen im Endstadium und unterstützen das Marktwachstum. Während die meisten Menschen ihre Dialyse noch immer in Kliniken durchführen lassen, erfreut sich die PD zunehmender Beliebtheit. Sie gibt Patienten mehr Freiheit, kann ihre Lebensqualität verbessern und trägt dazu bei, die Nierenfunktion länger zu erhalten. Der Trend zu automatischen Peritonealdialysesystemen (APD) prägt den Markt maßgeblich. APD-Zyklen werden immer beliebter, da sie über Nacht genutzt werden können. Unternehmen arbeiten daran, diese Geräte benutzerfreundlicher zu gestalten und mit neuen technischen Möglichkeiten auszustatten. Dazu gehören innovative Möglichkeiten zur Untersuchung von Patienten aus der Ferne und die Verbindung mit Online-Ärzten. Dies soll das Risiko von Problemen wie Peritonitis reduzieren und das Patientenerlebnis verbessern. Staatliche Krankenversicherungspläne und Erstattungsrichtlinien beeinflussen den Markt ebenfalls stark und fördern die häusliche Dialyse.

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Peritonealdialysegeräte beigetragen haben, sind Produkt, Anwendung und Endbenutzer.
Der europäische Markt für Peritonealdialysegeräte ist in Belgien, Österreich, Finnland, Dänemark, Griechenland, Polen, Rumänien, Russland, die Ukraine, die Tschechische Republik, die Slowakei, Bulgarien, Italien, Luxemburg, Deutschland, die Schweiz, Frankreich, die Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden und das Vereinigte Königreich unterteilt. Die Aussichten für den europäischen Peritonealdialysemarkt sind von anhaltendem Wachstum und bedeutender Innovation geprägt. Ein wichtiger Trend, der dieses Wachstum vorantreibt, ist die zunehmende Verwendung preisbasierter Behandlungsmodelle in der gesamten Region, wodurch das Gesundheitssystem dazu angehalten wird, kostengünstige, patientenorientierte Lösungen anzubieten. Die Peritonealdialyse passt gut in diese Struktur, da sie üblicherweise geringere Infrastruktur- und Betriebskosten erfordert als die Unterhaltung von Hämodialyseeinrichtungen in Zentren. Der Markt wird kontinuierliche Fortschritte in der APD-Technologie erleben, mit Schwerpunkt auf intelligenten und vernetzten Geräten. Diese Systeme werden Datenanalysen und künstliche Intelligenz nutzen, um personalisierte Behandlungspläne anzubieten und Patienten und Ärzten in Echtzeit zu antworten.
Darüber hinaus ist eine große Patientenpopulation ein förderlicher Faktor für Dialyseprogramme, die die Heimdialyse für viele Menschen zugänglich machen sollen. Diese Programme, einschließlich einer formellen, spezialisierten oder modernen Geräteunterstützung, sind eine wichtige Strategie, um die Dialyseakzeptanz zu erhöhen und Hindernisse zu beseitigen, die ihre Nutzung einschränken. Da Gesundheitssysteme die zunehmende Belastung durch Nierenerkrankungen effizienter bewältigen wollen, sind Heimdialyseprogramme die bevorzugte Option.
Der europäische Markt für Peritonealdialysegeräte ist nach Ländern unterteilt in Belgien, Österreich, Finnland, Dänemark, Griechenland, Polen, Rumänien, Russland, die Ukraine, die Tschechische Republik, die Slowakei, Bulgarien, Italien, Luxemburg, Deutschland, die Schweiz, Frankreich, die Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden und das Vereinigte Königreich. Deutschland hatte 2024 den größten Anteil.
Die europäische Peritonealdialyselandschaft präsentiert sich in einem Mosaik unterschiedlicher Akzeptanzraten und Marktdynamiken. Deutschland beispielsweise zeichnet sich durch einen reifen und technologisch fortschrittlichen Markt aus, der durch eine robuste Gesundheitsinfrastruktur und eine günstige Erstattungspolitik zur Förderung automatisierter PD-Systeme unterstützt wird. Hohe Investitionen in Medizintechnik und die Präsenz führender Hersteller machen das Land zu einem zentralen Innovationszentrum. Großbritannien hingegen fördert die Heimdialyse aktiv als nationale Gesundheitsstrategie, um den National Health Service (NHS) zu entlasten. Dies hat zu einem proaktiven Druck hinsichtlich Schulungen und Ressourcen geführt, um die wachsende Zahl von PD-Patienten zu unterstützen.
Länder wie Frankreich modernisieren inzwischen ihre Infrastruktur im Bereich Nierengesundheit und implementieren Richtlinien zur Förderung von Heimtherapien, was zu einer stetigen Zunahme der PD-Einführung beiträgt. Diese regionalen Unterschiede verdeutlichen die unterschiedlichen Reifegrade des Marktes und den Einfluss der nationalen Gesundheitspolitik auf die Einführung der Peritonealdialyse.
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2024 | 744,5 Millionen US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 1.122,9 Millionen US-Dollar |
| Globale CAGR (2025 – 2031) | 6,6 % |
| Historische Daten | 2021–2023 |
| Prognosezeitraum | 2025–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Europa
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Fresenius Medical Care AG & Co KGaA; Baxter International Inc.; B. Braun SE; Nipro Corp; Medtronic Plc, Nikkiso Co Ltd, Teleflex Inc, Asahi Kasei Medical Co., Ltd., Terumo Corp und DaVita Inc. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

Der europäische Markt für Peritonealdialysegeräte wird im Jahr 2024 auf 744,5 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 1.122,9 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Europa: Markt für Peritonealdialysegeräte“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 744,5 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 1.122,9 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 6,6 % im Prognosezeitraum.
Der europäische Marktbericht für Peritonealdialysegeräte deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den europäischen Marktbericht für Peritonealdialysegeräte gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der europäische Markt für Peritonealdialysegeräte ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Fresenius Medical Care AG & Co KGaA, ABaxter International Inc., B. Braun SENipro Corp, Medtronic Plc, Nikkiso Co Ltd, Teleflex Inc., Asahi Kasei Medical Co., Ltd., Terumo Corp, DaVita Inc.Der Bericht zum europäischen Markt für Peritonealdialysegeräte ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für Peritonealdialysegeräte beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.