
Europa-Organoide-Marktbericht (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 150 | Report Code: TIPRE00018856 | Category: Life Sciences
No. of Pages: 150 | Report Code: TIPRE00018856 | Category: Life Sciences
Der europäische Organoidmarkt wird voraussichtlich von 1.018,12 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 5.016,03 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 22,1 % erwartet.
Der europäische Organoidmarkt ist in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien und das übrige Europa unterteilt. Das Marktwachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Tissue Engineering und Organtransplantation, den zunehmenden Einsatz von Organoiden für Krankheitsmodelle, Genmutationen und Tumormodelle sowie die zunehmende Forschung im Zusammenhang mit Organoiden zurückzuführen. Darüber hinaus dürften verstärkte Finanzierungen und öffentlich-private Investitionen in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten für das Marktwachstum in der Region schaffen .
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der europäischen Organoid-Marktanalyse beigetragen haben, sind Typ, Anwendung, Quelle, Angebot und Methode.
Die steigende Nachfrage nach neuen und fortschrittlichen Medikamenten treibt das Tempo der Arzneimittelforschung und -entwicklung insgesamt voran. Laut ClinicalTrials.gov wurde die Gesamtzahl der klinischen Studien im Jahr 2021 auf 384.288 geschätzt. Eine aktuelle Umfrage des HUB zeigt, dass Organoide teure Medikamente potenziell kostengünstiger machen können, indem sie Patienten identifizieren, die voraussichtlich nicht von dem Medikament profitieren, und diese von klinischen Studien ausschließen. Es wird erwartet, dass eine steigende Zahl klinischer Studien weltweit die Nachfrage nach fortschrittlichen medizinischen Technologien, einschließlich Organoid-Modellen, ankurbelt. Organoide werden in der Arzneimittelforschung nicht nur auf Krebs beschränkt; sie werden auch in Studien zu anderen Krankheiten verwendet, darunter Mukoviszidose, polyzystische Nierenerkrankung, Mikrozephalie sowie Darm- und Atemwegsinfektionen. So können Organoide beispielsweise die Eigenschaften eines Organs zusammenfassen, etwa Organstruktur und -funktion. Sie können auch den ursprünglichen genetischen und epigenetischen Zustand eines Gewebes oder Organs wiederherstellen und sind daher für die Genomeditierung geeignet.
Verschiedene Studien haben positive Ergebnisse bei der Kombination der CRISPR-Cas9-Technologie mit Organoiden gezeigt, was zu Durchbrüchen in der Mukoviszidose-Behandlung geführt hat. Laut der 2020 veröffentlichten Studie „CRISPR-Based Adenine Editors Correct Nonsense Mutations in a Cystic Fibrosis Organoid Biobank“ umfasste eine Biobank mit Mukoviszidose-Darm-Organoiden 664 Patienten, und bei etwa 20 % von ihnen waren sie theoretisch in der Lage, Nonsense-Mutationen im transmembranösen Leitrezeptor der Mukoviszidose mithilfe von Adeninbase-Editoren effizient zu reparieren. Trotz einiger Erfolge mit geneditierten Organoiden in einigen Tiermodellen ist ihre Effizienz deutlich geringer und die Erfolgsquote nicht optimal. Daher kommt der Forschung und Entwicklung hinsichtlich der Sicherheit, Langzeitstabilität und Funktionalität geneditierter Organoide eine entscheidende Bedeutung zu. Die anhaltende Konzentration auf die Arzneimittelforschung zur Erschließung unerschlossener Bereiche der Medizin bietet daher weitere bedeutende Wachstumschancen für den Organoidmarkt .
Der europäische Organoidmarkt umfasst nach Ländern Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und das übrige Europa. Deutschland hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Deutschland zählt zu den führenden Ländern im biotechnologischen Markt. Dies ist auf die hohe Qualität seiner Endprodukte und die Präsenz von Biotechnologie-Giganten zurückzuführen, die für optimale Wirksamkeit und Qualität von Arzneimitteln und Medikamenten sorgen. So gelang es beispielsweise im November 2020 einem Wissenschaftlerteam des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin in Münster, mithilfe menschlicher Zellen in einem vollautomatischen Prozess Mittelhirn-Organoide herzustellen. Das Team erzielte bedeutende Fortschritte bei der Erzeugung und Analyse von Organoiden, sodass sich seine Entdeckungen für die Anwendung in der Großforschung, beispielsweise in der Hochdurchsatz-Arzneimittelforschung, eignen.
Die steigende Nachfrage nach Tissue Engineering und Organtransplantationen in Deutschland dürfte das Marktwachstum in den kommenden Jahren ankurbeln. Es besteht eine enorme Nachfrage nach Organen, und die Ungleichheit ist aufgrund der sinkenden Zahl an Organspenden extrem. Laut dem Deutschen Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE) wurden im Jahr 2021 2.905 Organe gespendet, und der Bedarf an Organen auf der Transplantationsliste lag bei 8.730. Außerdem verwenden die meisten Feldforscher derzeit menschliche Organoide zur Erforschung menschlicher Krankheiten, diese Gewebe können jedoch als Organtransplantate dienen. Durch die Verwendung menschlicher Organoide bei Transplantationen werden jedoch die grundlegenden Probleme der Gewebeabstoßung und die mögliche Übertragung tierischer Pathogene oder Onkogene auf menschliche Empfänger vermieden. Daher ist die verstärkte Entwicklung von Organoiden erforderlich, um sie für Organtransplantationen nutzen zu können.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 1.018,12 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 5.016,03 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 22,1 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Europa
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem STEMCELL Technologies Inc; Molecular Devices, LLC.; Hubrecht Organoid Technology; Definigen; Organoid Therapeutics; Thermo Fisher Scientific Inc; Corning Inc; Merck KGaA; InSphero; ACRO Biosystems; Bio-Techne Corp; SUN bioscience SA; ORGANOID SCIENCES Co., Ltd.; Crown Bioscience Inc; Sartorius AG; 3D Biotek LLC; Prellis Biologics Inc.; 3Dnamics Inc.; und Cellesce Ltd. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der europäische Organoidmarkt wird im Jahr 2023 auf 1.018,12 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 5.016,03 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Europa-Organoidmarkt“ wird die Marktgröße im Jahr 2023 auf 1.018,12 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 5.016,03 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 22,1 % im Prognosezeitraum.
Der europäische Organoidmarktbericht deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den europäischen Organoide-Marktbericht gilt jedoch:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der europäische Organoidmarkt wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
STEMCELL Technologies Inc.Molecular Devices, LLC.Hubrecht Organoid TechnologyDefinigenOrganoid TherapeuticsThermo Fisher Scientific Inc.Corning Inc.Merck KGaAInSpheroACRO BiosystemsBio-Techne CorpSUN bioscience SAORGANOID SCIENCES Co., Ltd.Crown Bioscience IncSartorius AG3D Biotek LLCPrellis Biologics Inc.3Dnamics Inc.Cellesce LtdDer Bericht zum europäischen Organoidmarkt ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Organoidmarktes beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.