Der europäische In-vitro-Markt für Mikroelektrodenarrays wurde im Jahr 2023 auf 4,49 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 6,51 Millionen US-Dollar erreichen; von 2023 bis 2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,7 % erwartet.
Zunehmender Fokus auf die Entwicklung von Alternativen zu Tierversuchsmodellen treibt den europäischen In-vitro-Markt für Mikroelektrodenarrays an
Tiermodelle werden in der biomedizinischen Forschung zu humanspezifischen Erkrankungen häufig eingesetzt. Verschiedene Studien zur Arzneimitteltoxikologie zeigen jedoch, dass Tiermodelle die menschliche Arzneimittelreaktion nicht immer vorhersagen können. Der Grund dafür sind die stark unterschiedlichen Stoffwechselprozesse von Arzneimitteln und Toxinen beim Menschen und bei Tieren, wodurch es nahezu unmöglich ist, den Arzneimittelstoffwechsel in Versuchsmodellen wie Labornagerarten zu untersuchen. Zudem wurden in den letzten Jahren insbesondere in Europa und Nordamerika mehrere Bestimmungen erlassen, die den Einsatz von Tieren in Forschungsaktivitäten einschränken. Ebenso sind Cruelty-Free International und der Fund for the Replacement of Animals in Medical Experiments einige Aufsichtsbehörden, die tierbasierte Forschungsmodelle ablehnen. Derart strenge regulatorische Anforderungen zur Bewertung der Toxizität von Chemikalien, Kosmetika und Umweltverbindungen fördern die Einführung von Mikroelektroden-Arrays für In-vitro-Tests. Infolgedessen werden Pharma- und Biotechnologieunternehmen ermutigt, auf Mikroelektroden-Arrays basierende Testplattformen zum Screening der Neurotoxizität und Kardiotoxizität von Medikamenten zu implementieren.
Hersteller von Mikroelektroden-Array-Systemen wie BMSEED bieten proprietäre dehnbare Mikroelektroden-Arrays (sMEAs) und die MEASSuRE-Plattform an. Die Verwendung von sMEAs verbessert die Aussagekraft von In-vitro-Experimenten, indem sie die elektrische und mechanische Umgebung von Zellen, ähnlich ihren Bedingungen in vivo, in einem kontrollierten Umfeld nachbilden. Durch die Schaffung einer biomimetischen Umgebung für Zellen und Gewebe können sMEAs den menschlichen Körper genau nachahmen und so bereits in der präklinischen Forschung genauere, für den Menschen relevante Daten liefern. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Ausfallraten bei klinischen Studien am Menschen zu senken.
Der zunehmende Fokus auf die Entwicklung von Alternativen zu Tiermodellen für die Forschung treibt das Wachstum des Marktes für Mikroelektrodenarrays in vitro voran.
Übersicht über den europäischen Markt für Mikroelektrodenarrays in vitro
Der europäische Markt für Mikroelektrodenarrays in vitro ist in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und das übrige Europa unterteilt. Die strategische Entwicklung durch wichtige Akteure, die zunehmende Nutzung von Mikroelektrodenarrays in der Forschung und staatliche Initiativen zur Verbesserung der Infrastruktur im Gesundheitswesen und in der medizinischen Forschung werden das Marktwachstum in den kommenden Jahren voraussichtlich vorantreiben. Deutschland ist hoch angesehen für Qualität und Innovationen bei fortschrittlichen Diagnosewerkzeugen und Forschungsanwendungen in der Neurobiologie, Kardiologie und Arzneimittelforschung. Mehrere namhafte Unternehmen in Deutschland, darunter MaxWell Biosystems, Multi-Channel Systems und BMSEED, sind aktiv an der Forschung und Entwicklung beteiligt, um innovative Mikroelektrodenarray-Lösungen wie 3D- und CMOS-Mikroelektrodenarray-Technologien einzuführen. Deutschland hat strenge Vorschriften für Tierversuche in der biotechnologischen und pharmazeutischen Forschung erlassen. Es unterstützt die Einführung und Entwicklung alternativer Testtechnologien wie In-vitro-Modelle, darunter Organoide und Organ-on-Chips. Einem im Juni 2024 von der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH veröffentlichten Artikel zufolge erhielt das 3R-Zentrum in Tübingen den mit 80.000 Euro (87,045 Millionen US-Dollar) dotierten Ursula M. Händel-Tierschutzpreis 2024. Dieser Preis wurde in Württemberg an das in Deutschland ansässige Forschungszentrum für die Entwicklung von Organ-on-Chip (OoC)-Systemen als Alternative zu Tierversuchen verliehen. Derartige Innovationen in der neurowissenschaftlichen Forschung bieten den Herstellern von Mikroelektrodenarray-Technologien die Möglichkeit, mit Branchenakteuren und Forschungseinrichtungen zusammenzuarbeiten, um fortschrittliche Mikroelektrodenarray-In-vitro-Produkte der nächsten Generation zu entwickeln. Darüber hinaus haben deutsche Forscher des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin in Münster laut einem Artikel der Universität Tübingen ein neuartiges Netz-Mikroelektroden-Array entwickelt, das das Wachstum und die elektrophysiologische Analyse von Gehirn-Organoiden, die zur Erforschung der Alzheimer- und Parkinson-Krankheit verwendet werden, deutlich verbessert. Daher ist der Markt für Mikroelektroden-Arrays in vitro in Deutschland für ein signifikantes Wachstum positioniert, das durch Beiträge führender Unternehmen, fortschrittlicher Forschungseinrichtungen und unterstützender staatlicher Initiativen vorangetrieben wird.
Segmentierungsanalyse des europäischen Marktes für Mikroelektroden-Arrays in vitro:
Der europäische Markt für Mikroelektroden-Arrays in vitro ist nach Produkt, Anwendung und Land kategorisiert.
Basierend auf dem Produkt ist der europäische Markt für Mikroelektroden-Arrays in vitro in klassische MEA, Multiwell-MEA und CMOS-MEA unterteilt. Das Segment Multiwell-MEA hatte 2023 den größten Marktanteil für Mikroelektrodenarrays in vitro in Europa.
In Bezug auf die Anwendung ist der europäische Markt für Mikroelektrodenarrays in vitro in Kardiomyozyten, Nerven und Sonstiges unterteilt. Das Segment Kardiomyozyten hatte 2023 den größten Marktanteil für Mikroelektrodenarrays in Europa.
Nach Ländern ist der europäische Markt für Mikroelektrodenarrays in vitro in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und das übrige Europa unterteilt. Deutschland dominierte 2023 den europäischen Marktanteil für Mikroelektrodenarrays in vitro.
Unternehmensprofile für den europäischen Markt für Mikroelektrodenarrays in vitro
Tucker Davis Technologies; SCREEN Holdings Co., Ltd.; Plexon Inc.; MaxWell Biosystems AG; Harvard Bioscience Inc.; Axion BioSystems Inc; 3Brain AG; NeuroNexus Technologies Inc.; MicroElectrodeDevices, Blackrock Microsystems, Inc., NMI Technologietransfer GmbH und BMSEED sind einige der führenden Unternehmen auf dem In-vitro-Markt für Mikroelektrodenarrays.
Europe Microelectrode Array In Vitro Strategic Insights
Strategic insights for Europe Microelectrode Array In Vitro involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Get more information on this report
Europe Microelectrode Array In Vitro Report Scope
Report Attribute
Details
Market size in 2023
US$ 4.49 Million
Market Size by 2031
US$ 6.51 Million
Global CAGR (2023 - 2031)
4.7%
Historical Data
2021-2022
Forecast period
2024-2031
Segments Covered
By Produkt
Klassische MEA
Multiwell-MEA
CMOS-MEA
By Anwendung
Kardiomyozyten
Nerven
Sonstiges
Regions and Countries Covered
Europa
Deutschland
Frankreich
Italien
Großbritannien
Spanien
übriges Europa
Market leaders and key company profiles
Tucker Davis Technologies
SCREEN Holdings Co., Ltd.
Plexon Inc.
MaxWell Biosystems AG
Harvard Bioscience Inc.
Axion BioSystems Inc
3Brain AG
NeuroNexus Technologies Inc.
MicroElectrodeDevices
Blackrock Microsystems, Inc.
Get more information on this report
Europe Microelectrode Array In Vitro Regional Insights
The regional scope of Europe Microelectrode Array In Vitro refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
Get more information on this report
Identical Market Reports with other Region/Countries
The List of Companies - Europe Microelectrode Array In Vitro Market
Tucker Davis Technologies
SCREEN Holdings Co., Ltd.
Plexon Inc.
MaxWell Biosystems AG
Harvard Bioscience Inc.
Axion BioSystems Inc
3Brain AG
NeuroNexus Technologies Inc.
MicroElectrodeDevices
Blackrock Microsystems, Inc.
NMI Technologietransfer GmbH
BMSEED
Frequently Asked Questions
How big is the Europe Microelectrode Array In Vitro Market?
The Europe Microelectrode Array In Vitro Market is valued at US$ 4.49 Million in 2023, it is projected to reach US$ 6.51 Million by 2031.
What is the CAGR for Europe Microelectrode Array In Vitro Market by (2023 - 2031)?
As per our report Europe Microelectrode Array In Vitro Market, the market size is valued at US$ 4.49 Million in 2023, projecting it to reach US$ 6.51 Million by 2031. This translates to a CAGR of approximately 4.7% during the forecast period.
What segments are covered in this report?
The Europe Microelectrode Array In Vitro Market report typically cover these key segments-
Produkt (Klassische MEA, Multiwell-MEA, CMOS-MEA)
Anwendung (Kardiomyozyten, Nerven, Sonstiges)
What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Microelectrode Array In Vitro Market?
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Microelectrode Array In Vitro Market report:
Historic Period : 2021-2022
Base Year : 2023
Forecast Period : 2024-2031
Who are the major players in Europe Microelectrode Array In Vitro Market?
The Europe Microelectrode Array In Vitro Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
Tucker Davis Technologies
SCREEN Holdings Co., Ltd.
Plexon Inc.
MaxWell Biosystems AG
Harvard Bioscience Inc.
Axion BioSystems Inc
3Brain AG
NeuroNexus Technologies Inc.
MicroElectrodeDevices
Blackrock Microsystems, Inc.
NMI Technologietransfer GmbH
BMSEED
Who should buy this report?
The Europe Microelectrode Array In Vitro Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Microelectrode Array In Vitro Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.
Get Free Sample For Europe Microelectrode Array In Vitro Market
1. Complete the form
2. Check your inbox (and spam/junk folder)
3. Your Personal Data is Secure with us
GDPR + CCPA Compliant
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines