
Marktbericht für Umweltberatungsdienste in Europa (2021–2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse.
No. of Pages: 163 | Report Code: TIPRE00022973 | Category: Technology, Media and Telecommunications
No. of Pages: 163 | Report Code: TIPRE00022973 | Category: Technology, Media and Telecommunications
Der europäische Markt für Umweltberatungsdienste wird voraussichtlich von 9.543,19 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 17.425,60 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,8 % erwartet.
Die Nachfrage nach Umweltberatungsleistungen steigt in Europa in verschiedenen Branchen wie Energie, Bauwesen, Transport usw. rasant an. Der Energiesektor in Europa durchläuft einen bedeutenden Wandel, da verschiedene Länder zunehmend auf erneuerbare Energiequellen umsteigen. Laut der Europäischen Umweltagentur hat die Europäische Union (EU) ihr Ziel, 20 % erneuerbare Energien zu decken, im Jahr 2020 erreicht, und im Jahr 2022 wurden 22,5 % der in der EU verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugt. Die EU strebt an, bis 2030 einen Anteil erneuerbarer Energien von 42,5 % zu erreichen. Umweltberater spielen eine entscheidende Rolle bei der Durchführung von Machbarkeitsstudien, der Bewertung von Umweltauswirkungen und der Leitung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien. Darüber hinaus führen energieintensive Industrien energiesparende Technologien ein, um die Energieeffizienzrichtlinie einzuhalten, was die Nachfrage nach Beratungsleistungen zur Entwicklung von Strategien zur CO2-Reduzierung und Energiemanagementlösungen ankurbelt.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Umweltberatungsdienste in Europa beigetragen haben , sind Servicetyp, Medientyp und Vertikale.
Regierungen verschiedener Länder erlassen strenge Gesetze und Richtlinien, um Umweltproblemen wie Umweltverschmutzung, Klimawandel und Ressourcenmanagement gerecht zu werden. Daher beauftragen Unternehmen Umweltberater, um sich in der komplexen Regulierungslandschaft zurechtzufinden. Diese Regierungen erlassen eine Vielzahl von Umweltvorschriften, die darauf abzielen, die Umweltverschmutzung zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und den Klimawandel einzudämmen. Einige dieser Gesetze und Vorschriften decken verschiedene Bereiche ab, wie z. B. Luft- und Wasserqualität, Abfallwirtschaft, Kohlenstoffemissionen und Schutz der biologischen Vielfalt. Einige staatliche Gesetze zielen darauf ab, die Ressourceneffizienz zu fördern, Abfall zu reduzieren und die Nachhaltigkeit von Produktionsprozessen zu verbessern. So hat die Europäische Kommission beispielsweise eine Reihe von Vorschlägen verabschiedet, um die Klima-, Verkehrs-, Energie- und Steuerpolitik der EU so zu gestalten, dass die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um etwa 55 % reduziert werden. Umweltberater unterstützen die Industrie bei der Erreichung dieser Nachhaltigkeitsziele, indem sie Audits durchführen und zu energiesparenden Technologien beraten. Die Zunahme staatlicher Vorschriften und Gesetze zum Umweltschutz fördert somit das Wachstum des Marktes für Umweltberatungsdienste.
Der europäische Markt für Umweltberatungsdienste umfasst nach Ländern Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien und das übrige Europa. Großbritannien hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Das stetige Bevölkerungswachstum und die zunehmenden Risiken des Klimawandels sind einige Faktoren, die zu Wasserknappheit in Großbritannien führen. Laut dem National Centre for Atmospheric Science ist Dürre eine wiederkehrende Folge des britischen Klimas, wobei die jüngste Wasserknappheit im Jahr 2022 auftrat. Um den wachsenden Wasserbedarf der Verbraucher zu decken, sind daher geeignete Umweltberatungsdienste erforderlich. Darüber hinaus hat die britische Regierung durch verschiedene Vorschriften wichtige Initiativen zum Umweltschutz ergriffen. So fungiert beispielsweise der Environment Act, der 2021 in Kraft trat, als neuer Rahmen für den Umweltschutz in Großbritannien. Dieses Gesetz soll einen besseren Umweltschutz fördern. Um ihre Geschäftstätigkeit im Land fortzusetzen, müssen sich die Industrien an diese Vorschriften halten, was den Bedarf an Umweltberatungsdiensten im Land erhöht.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 9.543,19 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 17.425,60 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 7,8 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Servicetyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Europa
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Aecom, Jacobs Solutions Inc, Arcadis NV, Bechtel Corp, ERM Group, Inc., Tetra Tech Inc., Antea Group, Stantec Inc, Ramboll Group A/S, SLR Consulting und WSP Global Inc. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der europäische Markt für Umweltberatungsdienste wird im Jahr 2023 auf 9.543,19 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 17.425,60 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Europa-Markt für Umweltberatungsdienste“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 9.543,19 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 voraussichtlich 17.425,60 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 7,8 % im Prognosezeitraum.
Der Bericht zum europäischen Markt für Umweltberatungsdienste deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den europäischen Marktbericht zu Umweltberatungsdiensten gilt jedoch:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der europäische Markt für Umweltberatungsdienste ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
AecomJacobs Solutions IncArcadis NVBechtel CorpERM Group, Inc.Tetra Tech Inc.Antea GroupStantec IncRamboll Group A/SSLR ConsultingWSP Global IncDer Bericht zum europäischen Markt für Umweltberatungsdienste ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für Umweltberatungsdienste beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.