Der osteuropäische Markt für Peritonealdialysegeräte dürfte von 191,8 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 297,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,5 % erwartet.
Der Markt für Peritonealdialysegeräte in Osteuropa erlebt ein starkes Wachstum. Grund dafür sind die steigende Nachfrage nach Heimdialyse, geringere Kosten als in Hämodialysezentren und staatliche Unterstützung in Entwicklungsregionen. Der Markt für Peritonealdialysegeräte (PD) wächst in Osteuropa, ist aber aufgrund der wirtschaftlichen Lage in der Vergangenheit und Gegenwart mit Problemen behaftet. Die Gesundheitssysteme in dieser Region werden üblicherweise vom Staat betrieben und sind auf Hämodialysezentren (HD) angewiesen, was die historischen Muster der Gesundheitsversorgung widerspiegelt. Da jedoch aufgrund von veränderten Lebensstilen und des Alterns immer mehr Menschen an chronischer Nierenerkrankung (CKD) und terminaler Niereninsuffizienz (ESRD) erkranken, werden diese Systeme stark belastet. Daher wird PD zunehmend zu einer einfach zu behandelnden Option. Aufgrund ihrer Einfachheit und geringen Kosten ist die kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse (CAPD) für diese Patienten die am häufigsten verwendete Behandlungsmethode. Der öffentliche und der private Sektor investieren erheblich in diesen Markt. Der Mangel an ausgebildeten Ärzten und Pflegekräften für die Heimpflege behindert das Marktwachstum.

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Peritonealdialysegeräte beigetragen haben, sind Produkt, Anwendung und Endbenutzer.
Der osteuropäische Markt für Peritonealdialysegeräte ist in Russland, Polen, die Ukraine, Rumänien, die Tschechische Republik, die Slowakei, Bulgarien und Griechenland unterteilt. Die Aussichten für den osteuropäischen Peritonealdialysemarkt sind langsam, aber stetig wachsend und bergen erhebliches ungenutztes Potenzial. Die zukünftige Nachfrage in der Region wird von laufenden Gesundheitsreformen und der Umstellung auf nachhaltigere, patientenzentrierte Versorgungsmodelle geprägt sein. Die Einführung einer „PD-First“-Politik dürfte ein wichtiger Impulsgeber sein, da sie die Belastung der Krankenhaus-HD-Stationen reduziert und die Nierenversorgung einem breiten Patientenkreis zugänglicher macht. Der Markt soll zudem von verstärkten Investitionen in digitale Gesundheitstechnologien wie Telemedizin und Fernüberwachung profitieren, die wichtig sind, um geografische Barrieren zu überwinden, die den Zugang zur Versorgung in der Region oft einschränken. Darüber hinaus werden internationale Medizintechnikunternehmen durch ihre verstärkte Präsenz und die Zusammenarbeit mit lokalen Gesundheitsdienstleistern dazu beitragen, das Bewusstsein zu schärfen und die notwendigen Schulungen zur Unterstützung von PD-Programmen anzubieten. Eine große Herausforderung für PD besteht jedoch darin, einheitlichere und umfassendere Erstattungsrichtlinien in verschiedenen Ländern zu gewährleisten, um Patienten und Gesundheitsdienstleistern finanziell tragfähige Optionen zu bieten.
Der osteuropäische Markt für Peritonealdialysegeräte ist nach Ländern unterteilt in Russland, Polen, die Ukraine, Rumänien, die Tschechische Republik, die Slowakei, Bulgarien und Griechenland. Russland hatte im Jahr 2024 den größten Anteil.
Die osteuropäische Dialyselandschaft ist von Widersprüchen hinsichtlich der Akzeptanzraten und der Marktreife geprägt. Russland ist eine treibende Kraft im Bereich der Dialysepatienten und der jüngsten strategischen Veränderungen. Obwohl die meisten Patienten derzeit Hämodialyse erhalten, hat die russische Regierung der Erhöhung der Zahl der Dialysepatienten Priorität eingeräumt. Sie konzentriert sich auf die inländische Entwicklung von Dialyselösungen und -geräten, um die Abhängigkeit von ausländischen Anbietern zu verringern und eine stabile Patientenversorgung sicherzustellen. Im Gegensatz dazu hat Polen zwar eine große Dialysepatientenpopulation, aber eine geringe Dialysepatientennutzung. Dies ist auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen, darunter die starke Priorität der Dialyse und mangelndes Bewusstsein bzw. mangelnde Ausbildung von Ärzten für Dialysepatienten. Rumänien ist eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte in der Entwicklung der Dialyse, mit einer rasanten Akzeptanzrate in den letzten Jahrzehnten. Diese Ungleichheiten verdeutlichen, dass das Wachstum der Dialyse nicht vollständig von der wirtschaftlichen Entwicklung abhängt, sondern auch von der Verfügbarkeit von Richtlinien des Nationalen Gesundheitsdienstes, der Ausbildung der Ärzte und öffentlichen Mitteln beeinflusst wird.
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2024 | 191,8 Millionen US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 297,5 Millionen US-Dollar |
| Globale CAGR (2025 – 2031) | 6,5 % |
| Historische Daten | 2021–2023 |
| Prognosezeitraum | 2025–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Osteuropa
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Fresenius Medical Care AG & Co KGaA; Baxter International Inc.; B. Braun SE; Nipro Corp; Medtronic Plc, Nikkiso Co Ltd, Teleflex Inc, Asahi Kasei Medical Co., Ltd., Terumo Corp und DaVita Inc. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

Der Markt für Peritonealdialysegeräte in Osteuropa wird im Jahr 2024 auf 191,8 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 297,5 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Peritonealdialysegeräte in Osteuropa“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 191,8 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 297,5 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 6,5 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Peritonealdialysegeräte in Osteuropa deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Peritonealdialysegeräte in Osteuropa gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der osteuropäische Markt für Peritonealdialysegeräte ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Fresenius Medical Care AG & Co KGaA, ABaxter International Inc., B. Braun SENipro Corp, Medtronic Plc, Nikkiso Co Ltd, Teleflex Inc., Asahi Kasei Medical Co., Ltd., Terumo Corp, DaVita Inc.Der Marktbericht für Peritonealdialysegeräte in Osteuropa ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Peritonealdialysegeräte in Osteuropa beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.