Marktausblick für CNC-Fräsen (2021-2031)

Historic Data: 2021-2023   |   Base Year: 2024   |   Forecast Period: 2025-2031

  • Maschinentyp (Vertikal, Horizontal, Universal, Portal, Tisch, große CNC-Fräsen)
  • Anzahl der Achsen (3-Achsen-, 4-Achsen-, 5-Achsen-, Mehrachsen-Konfigurationen)
  • Struktur (beweglicher Tisch, fester Tisch, Portal)
  • Endverbraucherindustrie (Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizin, Energie, allgemeine Fertigung, Sonstige)


No. of Pages: 450    |    Report Code: BMIPUB00032046    |    Category: Manufacturing and Construction

Explore in Your Language
CNC Mill Market

Der Markt für CNC-Fräsen dürfte von 6.931,96 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 15.229,90 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,9 % erwartet.

 

Zusammenfassung und globale Marktanalyse:

 

Der globale Markt für CNC-Fräsen ist ein grundlegender Bestandteil der modernen Präzisionsfertigung und ein wichtiges Segment innerhalb des breiteren Ökosystems computergesteuerter Maschinen. Dieser fortschrittliche Markt umfasst automatisierte Fräsmaschinen, die computergesteuerte Systeme nutzen, um komplexe Bearbeitungsprozesse mit bemerkenswerter Präzision und Konsistenz auszuführen. Die Branche hat sich zu einem wichtigen Faktor für Fertigungsexzellenz in verschiedenen Branchen entwickelt und sich an der Schnittstelle zwischen traditioneller Fertigungskompetenz und innovativen digitalen Transformationstechnologien etabliert.

Die strategische Bedeutung des Marktes geht über seine unmittelbaren operativen Beiträge hinaus und fungiert als grundlegender Katalysator für die Einführung von Industrie 4.0 in allen Fertigungssektoren. Moderne CNC-Frässysteme lassen sich effizient in die Infrastruktur des Internets der Dinge (IoT), Algorithmen künstlicher Intelligenz und Funktionen zur vorausschauenden Wartung integrieren und verwandeln so konventionelle Fertigungsumgebungen in intelligente, vernetzte Produktionsökosysteme. Dieser technologische Fortschritt hat CNC-Fräsen von bloßen Fertigungswerkzeugen zu strategischen Vermögenswerten gemacht, die es Herstellern ermöglichen, ein beispielloses Maß an Betriebseffizienz, Qualitätskonsistenz und Produktionsanpassung zu erreichen und gleichzeitig kritische Probleme wie den Fachkräftemangel und die steigende Nachfrage nach kundenspezifischen Fertigungslösungen zu lösen.

Der Markt für CNC-Fräsen befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch die Verschmelzung von Automatisierungstechnologien, intelligenten Fertigungsprinzipien und den steigenden Kundenanforderungen an präzisionsgefertigte Komponenten vorangetrieben wird. Branchenvertreter beobachten einen grundlegenden Wandel von konventionellen Fertigungsparadigmen hin zu intelligenten, datengesteuerten Produktionssystemen, die die Ressourcennutzung verbessern und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards gewährleisten. Diese Entwicklung umfasst die Integration von kollaborativer Robotik, fortschrittlicher Sensortechnologie und maschinellem Lernen, die Echtzeit-Prozessoptimierung und autonome Entscheidungsfindung in der Fertigung ermöglichen.

 

 

Strategische Einblicke in den CNC-Fräsmarkt

Strategischer Rahmen für den globalen Markt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

CNC-Fräsen-Marktsegmentierungsanalyse

 

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der CNC-Fräsmarktanalyse beigetragen haben, sind Maschinentyp, Anzahl der Achsen, Strukturtyp und Endverbraucherbranche.

  • Nach Maschinentyp ist der Markt für CNC-Fräsen in vertikale, horizontale, Universal-, Portal-, Tisch- und große CNC-Fräsen unterteilt. Das Segment der vertikalen CNC-Fräsen hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
  • Nach der Anzahl der Achsen ist der CNC-Fräsmarkt in 3-Achsen-, 4-Achsen-, 5-Achsen- und Mehrachsen-Konfigurationen unterteilt. Der 3-Achsen-Maschinentyp hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil
  • Nach Strukturtyp ist der Markt für CNC-Fräsen in bewegliche Tische, feste Tische und Portale unterteilt. Die CNC-Fräsen vom Gantry-Typ hatten im Jahr 2024 den größten Marktanteil
  • Nach Endverbrauchsindustrie ist der Markt für CNC-Fräsen in die Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Medizin, Energie, allgemeine Fertigung und andere unterteilt. Die Automobilindustrie hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.

 

 

Treiber und Chancen des CNC-Fräsmarktes:

 

 

Zunehmende Einführung industrieller Automatisierung und intelligenter Fertigung

 

Der globale Markt für CNC-Fräsen verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die zunehmende Einführung industrieller Automatisierung und intelligenter Fertigungsverfahren. Fertigungsunternehmen integrieren zunehmend CNC-Technologie im Rahmen von Industrie 4.0-Initiativen und nutzen IoT-Sensoren (Internet of Things), künstliche Intelligenz und Datenanalyse zur Optimierung ihrer Produktionsprozesse. Dieser Wandel ermöglicht es Herstellern, ein beispielloses Maß an Betriebseffizienz, Qualitätskonsistenz und Produktionsflexibilität zu erreichen und gleichzeitig kritische Herausforderungen wie den Fachkräftemangel zu bewältigen. Die Integration digitaler Technologien in CNC-Fräsen schafft intelligente, vernetzte Produktionsökosysteme, die Echtzeitüberwachung, vorausschauende Wartung und autonome Entscheidungsfindung in der Fertigung unterstützen.

 

Hybridfertigung und additive-subtraktive Integration

 

Die Konvergenz von additiver Fertigung (3D-Druck) und CNC-Fräsen bietet erhebliche Chancen für Marktwachstum durch hybride Fertigungstechnologien. Dieser innovative Ansatz vereint die schnellen Prototyping-Möglichkeiten des 3D-Drucks mit der hochpräzisen Endbearbeitung der CNC-Bearbeitung und bietet Herstellern so beispiellose Designflexibilität und Produktionseffizienz. Hybridsysteme ermöglichen den Einsatz von Werkzeugen für Metallauftrag und Materialabtrag in derselben Spindel. So können komplexe Teile Schicht für Schicht durch additive Prozesse aufgebaut und anschließend mit subtraktiven CNC-Operationen fertiggestellt werden. Unternehmen wie Hybrid Manufacturing Technologies haben Nachrüstlösungen entwickelt, die vorhandene CNC-Maschinen um additive Fähigkeiten erweitern, die Kosten drastisch senken und gleichzeitig die Einsatzmöglichkeiten erweitern. Diese Technologie macht mehrere Maschinenaufbauten überflüssig, minimiert Materialabfall und ermöglicht die Herstellung komplexer Geometrien, die mit beiden Technologien allein nur schwer oder gar nicht realisierbar wären.

 

CNC-Fräsen Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse

 

Der Markt für CNC-Fräsmaschinen wird nach Maschinentyp in vertikale, horizontale, Universal-, Portal-, Tisch- und große CNC-Fräsmaschinen unterteilt. Vertikale CNC-Fräsmaschinen stellen weltweit das dominierende Segment dar. Vertikale Fräsmaschinen ermöglichen einen komfortablen Übergang von der Schrupp- zur Feinbearbeitung, die Bearbeitung einer Vielzahl von Materialien und die Aufrüstung mehrerer Achsen ohne grundlegende Rahmenänderungen. Dank ihrer Fähigkeit, in einer einzigen Aufspannung zu fräsen, zu bohren, Gewinde zu schneiden, auszubohren und sogar leichte Dreharbeiten durchzuführen, bieten sie Werkstätten und OEMs eine Ein-Maschinen-Lösung für unterschiedliche Werkstücke.

Der Markt für CNC-Fräsen wird nach der Anzahl der Achsen in 3-, 4-, 5- und Mehrachsen-Konfigurationen unterteilt. 3-Achsen-CNC-Fräsen sind aufgrund ihrer Einfachheit, Vielseitigkeit und Kosteneffizienz Marktführer und eignen sich daher gut für die Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Elektronikindustrie. Diese Maschinen sind nach wie vor beliebt, da sie ein breites Spektrum an Maschinenoperationen bewältigen und gleichzeitig einfache Programmier- und Bedienanforderungen erfüllen. Das 3-Achsen-Segment ist aufgrund der steigenden Nachfrage der Anwender nach präziser Bearbeitung führend im Markt für CNC-Fräswerkzeuge.

Der Markt für CNC-Fräsen ist nach Strukturkategorien in Modelle mit beweglichem Tisch, festem Tisch und Portalfräsen unterteilt. Unsere Analyse der nach Struktur segmentierten CNC-Fräsen zeigt, dass Portal-CNC-Fräsen mit dem größten Marktanteil in den Kategorien mit beweglichem Tisch, festem Tisch, Portalfräsen und Säulenkonfigurationen die führende Position einnehmen. Die Dominanz von Portal-CNC-Fräsen ist auf ihre überlegene strukturelle Steifigkeit und ihre Fähigkeit zurückzuführen, große, schwere Werkstücke zu bearbeiten. Diese Portalkonfiguration verfügt über ein brückenartiges Gerüst aus zwei vertikalen Säulen, die durch einen horizontalen Balken miteinander verbunden sind, wodurch außergewöhnliche Steifigkeit und Vibrationsfestigkeit gewährleistet werden. Diese robuste Struktur erleichtert die Montage großer, schwerer Werkstücke direkt auf dem Arbeitstisch und unterstützt Hochleistungs-Schneidvorgänge bei minimaler Durchbiegung.

Der Markt für CNC-Fräsen, unterteilt nach Endverbraucherbranchen, umfasst die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Medizintechnik, den Energiesektor, die allgemeine Fertigung und weitere Branchen. Im Jahr 2024 hielt die Automobilindustrie den größten Anteil am Markt für CNC-Fräsen. Die Automobilindustrie behauptet ihre Marktdominanz aufgrund ihres umfangreichen Produktionsumfangs und der anhaltenden Nachfrage nach Präzisionskomponenten. Es wird erwartet, dass der Automobil- und Transportsektor im gesamten Prognosezeitraum den größten Anteil am CNC-Markt halten wird. CNC-Maschinen ermöglichen durch Automatisierung und optimierte Fertigungsprozesse eine höhere Produktivität und Kosteneffizienz im Automobilsektor.

 

Höhepunkte des CNC-Fräsmarktberichts

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20246.931,96 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 203115.229,90 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)11,9 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Maschinentyp
  • Vertikal
  • Horizontal
  • Universal
  • Portal
  • Tischgerät
  • Große CNC-Fräsen
Nach Anzahl der Achsen
  • 3-Achsen
  • 4-Achsen
  • 5-Achsen
  • Mehrachsige Konfigurationen
Nach Struktur
  • Beweglicher Tisch
  • Fester Tisch
  • Portal
Nach Endverbrauchsbranche
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Medizinisch
  • Energie
  • Allgemeine Fertigung
  • Sonstige
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Belgien
  • Österreich
  • Finnland
  • Dänemark
  • Griechenland
  • Polen
  • Rumänien
  • Russland
  • Ukraine
  • Tschechische Republik
  • Slowakei
  • Bulgarien
  • Italien
  • Luxemburg
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Frankreich
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Portugal
  • Spanien
  • Schweden
  • Vereinigtes Königreich
Asien-Pazifik
  • Australien
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Südkorea
  • Indonesien
  • Malaysia
  • Philippinen
  • Singapur
  • Thailand
  • Vietnam
  • Bangladesch
  • Neuseeland
  • Taiwan
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Peru
  • Chile
  • Kolumbien
Naher Osten und Afrika
  • Bahrain
  • Kuwait
  • Oman
  • Katar
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Türkei
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Algerien
  • Nigeria
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Yamazaki Mazak Corporation
  • DMG MORI
  • Fanuc Corp
  • Okuma Corporation
  • Makino Fräsmaschine Co., Ltd.
  • Hyundai Wia Corp
  • Haas Automation, Inc
  • DN-LÖSUNGEN
  • Hurco Companies Inc
  • GF Machining Solutions Management SA
Weitere Informationen zu diesem Bericht

 

 

Marktbericht zu CNC-Fräsen – Abdeckung und Ergebnisse

 

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für CNC-Fräsmaschinen (2022–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:

  • CNC-Fräsmarktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • CNC-Fräsmarkttrends sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • CNC-Fräsmarktanalyse mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den CNC-Fräsmarkt
  • Detaillierte Firmenprofile, inklusive SWOT-Analyse

 

Länder- und regionale Einblicke zum CNC-Fräsmarkt

CNC-Fräsmarkt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

 

Der geografische Umfang des CNC-Fräsmarktberichts ist in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Der CNC-Fräsmarkt im Asien-Pazifik-Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen.

Der Markt für CNC-Fräsen im asiatisch-pazifischen Raum ist in China, Japan, Südkorea, Indien, Australien, Neuseeland, Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam, Taiwan, Bangladesch und den Rest Asiens unterteilt. Die Dominanz des asiatisch-pazifischen Raums beginnt mit seinen dichten, vertikal integrierten Fertigungskorridoren. Länder wie China, Japan, Südkorea und Indien beherbergen ausgedehnte Netzwerke aus Teilelieferanten, Auftragsherstellern und Endverbraucher-OEMs, die zusammen hocheffiziente Produktionspipelines aus einer Hand bilden. Da CNC-Fräsen das Herzstück der Arbeitsabläufe in der Präzisionsbearbeitung bilden, beschaffen, installieren und rüsten regionale Hersteller diese Maschinen kontinuierlich auf, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die enorme Konzentration der Anlagen stellt sicher, dass jede schrittweise Verbesserung der Spindeldrehzahl, des Werkzeugwechslerdesigns oder der Softwarefähigkeit schnell auf Tausende benachbarter Werke übertragen wird, was die Allgegenwärtigkeit der Plattform verstärkt.

 

Leitfaden zum Marktforschungsbericht CNC-Fräsen

 

  • Der Bericht enthält qualitative und quantitative Daten zum CNC-Fräsmarkt inMaschinentyp, Anzahl der Achsen, Struktur, Endverbraucherbranche und Geografie.
  • Der Bericht beginnt mit den wichtigsten Erkenntnissen (Kapitel 2) und hebt die wichtigsten Trends und Aussichten des CNC-Fräsenmarktes hervor.
  • Kapitel 3 enthält die Forschungsmethodik der Studie.
  • Kapitel 4 enthält außerdem eine Ökosystemanalyse.
  • Kapitel 5 beleuchtet die wichtigsten Branchendynamiken im Markt für CNC-Fräsen, einschließlich markttreibender Faktoren, vorherrschender Hemmnisse, potenzieller Chancen sowie zukünftiger Trends. Die Auswirkungsanalyse dieser Treiber und Hemmnisse wird ebenfalls in diesem Abschnitt behandelt.
  • Kapitel 6 erörtert das Marktszenario für CNC-Fräsen im Hinblick auf die historischen Markteinnahmen und die Prognose bis zum Jahr 2031.
  • Die Kapitel 7 bis 11 behandeln die Marktsegmente für CNC-Fräsen nach Maschinentyp, Achsenanzahl, Struktur, Endverbraucherbranche und Geografie in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika. Sie behandeln die Umsatzprognose für das Marktvolumen und die markttreibenden Faktoren.
  • Kapitel 12 beschreibt die Wettbewerbsanalyse und Heatmap-Analyse für die wichtigsten Marktteilnehmer.
  • Kapitel 13 beschreibt die Branchenlandschaftsanalyse. Es bietet detaillierte Beschreibungen der Geschäftsaktivitäten wie Marktinitiativen, Neuentwicklungen, Fusionen und Joint Ventures weltweit sowie eine Wettbewerbslandschaft.
  • Kapitel 14 bietet detaillierte Profile der wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für CNC-Fräsen tätig sind. Die Profile der Unternehmen basieren auf ihren wichtigsten Fakten, Geschäftsbeschreibungen, Produkten und Dienstleistungen, ihrer Finanzübersicht, einer SWOT-Analyse und wichtigen Entwicklungen.
  • Kapitel 15, also der Anhang, enthält eine kurze Unternehmensübersicht, ein Abkürzungsverzeichnis und einen Haftungsausschluss.

 

Neuigkeiten und wichtige Entwicklungen auf dem CNC-Fräsmarkt:

 

Der Markt für CNC-Fräsen wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Einige der wichtigsten Entwicklungen im Markt für CNC-Fräsen sind:

  • Im August 2024 stellte Mazak auf der IMTS 2024 mehrere Ergänzungen seiner Produktfamilien Ez, SYNCREX, QUICK TURN, NEO und INTEGREX vor und unterstrich damit seinen Vorstoß in Richtung kostengünstiger 5-Achsen-Bearbeitung, Multitasking-Zentren und Fertigungsautomatisierung.
  • Im Februar 2025 stellte DMG Mori während seines 30. jährlichen Open House in Pfronten, Deutschland, fünf neue Modelle vor – darunter die DMU 60 eVo Gen 2 und das Einstiegsmodell DMX 60/80 U – mit Schwerpunkt auf schnellerer 5-Achsen-Fähigkeit und Automatisierung der Palettenhandhabung.
  • Im Januar 2025 stellte Makino auf der IMTEX 2025 in Bengaluru erstmals das vertikale Zentrum PS155 und das schlanke SLIM8N LS2 vor und signalisierte damit einen erneuten Fokus auf die Produktivität von Formwerkzeugen und kompakte, hochpräzise Plattformen für asiatische Kunden.

 

Wichtige Quellen:

 

  • Verband der indischen Werkzeugmaschinenhersteller (IMTMA)
  • Chinesischer Verband der Werkzeugmaschinen- und Werkzeugbauer (CMTBA)
  • Verband für Fertigungstechnik (AMT)
  • Fortschrittliche Fertigungstechnologien (AFM)
  • Nationaler Verband für Werkzeug- und Bearbeitungsmaschinen (NTMA)
  • UN Comtrade-Datenbank
  • Observatorium für wirtschaftliche Komplexität (OEC)

Die Liste der Unternehmen - CNC Mill Market

  • Yamazaki Mazak Corporation 
  • DMG MORI 
  • Fanuc Corp 
  • Okuma Corporation 
  • Makino Fräsmaschine Co., Ltd. 
  • Hyundai Wia Corp 
  • Haas Automation, Inc 
  • DN-LÖSUNGEN 
  • Hurco Companies Inc 
  • GF Machining Solutions Management SA
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der Markt für CNC-Fräsen?

Der Markt für CNC-Fräsen wird im Jahr 2024 auf 6.931,96 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 15.229,90 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den CNC-Fräsmarkt bis (2025 – 2031)?

Laut unserem Bericht „CNC Mill Market“ wird die Marktgröße im Jahr 2024 auf 6.931,96 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 15.229,90 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 11,9 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der CNC-Fräsmarktbericht deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Maschinentyp (Vertikal, Horizontal, Universal, Portal, Tisch, große CNC-Fräsen)
  • Anzahl der Achsen (3-Achsen-, 4-Achsen-, 5-Achsen-, Mehrachsen-Konfigurationen)
  • Struktur (beweglicher Tisch, fester Tisch, Portal)
  • Endverbraucherindustrie (Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizin, Energie, allgemeine Fertigung, Sonstige)

 

Was ist der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den CNC-Fräsmarkt?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht zu CNC-Fräsen gilt jedoch:

Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem CNC-Fräsmarkt?

Der Markt für CNC-Fräsen ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Yamazaki Mazak CorporationDMG MORIFanuc CorpOkuma CorporationMakino Milling Machine Co., Ltd.Hyundai Wia CorpHaas Automation, IncDN SOLUTIONSHurco Companies IncGF Machining Solutions Management SA
Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Marktbericht für CNC-Fräsen ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des CNC-Fräsmarkts beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den in einem umfassenden Marktbericht enthaltenen Informationen profitieren.

The List of Companies - CNC Mill Market

  • Yamazaki Mazak Corporation 
  • DMG MORI 
  • Fanuc Corp 
  • Okuma Corporation 
  • Makino Milling Machine Co., Ltd. 
  • Hyundai Wia Corp 
  • Haas Automation, Inc 
  • DN SOLUTIONS 
  • Hurco Companies Inc 
  • GF Machining Solutions Management SA