Marktausblick für CNC-Drehmaschinen (2021-2031)

Historic Data: 2021-2023   |   Base Year: 2024   |   Forecast Period: 2025-2031

  • Maschinentyp (Horizontale CNC-Drehmaschinen, Vertikale CNC-Drehmaschinen, Sonstige)
  • Anzahl der Achsen (2 Achsen, 3 Achsen, 4 Achsen, 5 Achsen und mehr)
  • Struktur (Festbett, bewegliches Bett, Portaltyp)
  • Endverbraucherindustrie (Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Elektronik, allgemeine Fertigung, Industriemaschinen, Sonstige)


No. of Pages: 450    |    Report Code: BMIPUB00032048    |    Category: Manufacturing and Construction

Explore in Your Language
CNC Lathes Market

Der Markt für CNC-Drehmaschinen soll von 9.101,4 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 15.867,48 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,3 % erwartet.

 

Zusammenfassung und globale Marktanalyse:

 

Die weltweite Nachfrage nach CNC-Drehmaschinen steigt stetig, da Hersteller in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Medizin- und Elektronikbranche nach höherer Präzision, kürzeren Lieferzeiten und flexiblen, mannlosen Produktionskapazitäten streben. Der asiatisch-pazifische Raum bleibt das Produktionszentrum; Reshoring-Initiativen in Nordamerika und Automatisierungsverbesserungen in Europa treiben jedoch auch das Installationswachstum voran. Der Marktwettbewerb ist intensiv; Branchenführer wie Mazak, DMG MORI und Okuma integrieren Mehrachsen-, Hybrid- und Drehfräsfunktionen, um ihr Angebot zu differenzieren, während sich regionale Anbieter auf Nischenanwendungen konzentrieren. Die Integration von Industrie-4.0-Komponenten – wie IoT-Sensoren, KI-gestützter Analytik und digitalen Zwillingen – hat die Beschaffungskriterien in Richtung Konnektivität, vorausschauende Wartung und Datentransparenz verschoben. Nachhaltigkeitsfördernde Funktionen wie energieeffiziente Antriebe, Kühlmittelrecycling und Spänemanagement gewinnen zunehmend an Bedeutung und stehen im Einklang mit den ESG-Zielen der Unternehmen. Dennoch erschweren Herausforderungen wie Fachkräftemangel, komplexe Programmieranforderungen und hohe Investitionsausgaben weiterhin die Einführung. Anbieter reagieren daher mit intuitiven Bedienelementen, umfassenden Schulungen und abonnementbasierten Finanzierungsoptionen. Insgesamt ist der Sektor für ein robustes, innovationsgetriebenes Wachstum gut aufgestellt. 

 

 

Strategische Einblicke in den Markt für CNC-Drehmaschinen

Strategischer Rahmen für den globalen Markt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

CNC-Drehmaschinen Marktsegmentierungsanalyse

 

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für CNC-Drehmaschinen beigetragen haben, sind Maschinentyp, Anzahl der Achsen, Struktur und Endverbraucherbranche.

  • Nach Maschinentyp ist der Markt für CNC-Drehmaschinen in horizontale, vertikale und sonstige Maschinen unterteilt. Das Segment der horizontalen CNC-Drehmaschinen dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Nach der Anzahl der Achsen ist der Markt für CNC-Drehmaschinen in 2-Achsen-, 3-Achsen-, 4-Achsen-, 5-Achsen- und mehrachsige Maschinen unterteilt. Das 2-Achsen-Segment dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Strukturell ist der Markt für CNC-Drehmaschinen in Festbett-, Verschiebebett- und Portaldrehmaschinen unterteilt. Das Festbettsegment dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Nach Endbenutzertyp ist der Markt für CNC-Drehmaschinen in die Bereiche Automobil, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Elektronik, allgemeine Fertigung, Industriemaschinen und andere unterteilt. Das Automobilsegment dominierte den Markt im Jahr 2024.

 

Markttreiber und Chancen für CNC-Drehmaschinen:

 

 

Steigende Nachfrage nach hochpräziser Fertigung

 

Der Markt für CNC-Drehmaschinen wird vor allem durch die steigende Nachfrage nach Präzisionsfertigung in wichtigen Branchen angetrieben. CNC-Drehmaschinen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Komponenten mit außergewöhnlicher Genauigkeit und Konsistenz herzustellen, was sie in Branchen unverzichtbar macht, in denen selbst geringe Abweichungen erhebliche Folgen haben können. Die Luft- und Raumfahrtindustrie benötigt Komponenten mit Toleranzen von bis zu ±0,0001 Zoll, während die Automobilindustrie präzise gefertigte Teile wie Kurbelwellen und Getriebekomponenten benötigt. Auch die Medizintechnikindustrie ist in hohem Maße auf CNC-Drehmaschinen angewiesen, um komplexe Teile herzustellen, die strengen gesetzlichen Normen entsprechen. Der Bedarf an unübertroffener Präzision ist besonders in neuen Anwendungen wie Elektrofahrzeugen ausgeprägt, die komplexe, leichte Komponenten umfassen, die fortschrittliche Bearbeitungstechniken erfordern. Die Fähigkeit von CNC-Drehmaschinen, zuverlässig Komponenten mit engen Toleranzen und einer Präzision im Mikrometerbereich zu liefern, ist für Hersteller, die die hohen Standards dieser anspruchsvollen Branchen erfüllen möchten, zu einem entscheidenden Fortschritt geworden.

 

Aftermarket-Services und intelligente Fertigungslösungen

 

Die wachsende Installationsbasis von CNC-Drehmaschinen bietet lukrative Chancen im Aftermarket-Service-Sektor, die Hersteller nutzen können, um umfassende Service-Ökosysteme aufzubauen. Unternehmen können integrierte Servicepakete entwickeln, die Wartung, Reparatur, Nachrüstung und Werkzeugservices umfassen. So gewährleisten sie einen reibungslosen Betrieb und eine längere Lebensdauer der Maschinen und fördern eine starke Kundenbindung sowie regelmäßige Einnahmequellen. Die Integration von IoT und intelligenten Fertigungstechnologien ermöglicht die Entwicklung innovativer Serviceangebote wie vorausschauende Wartung, Fernüberwachung und Leistungsoptimierung. Hersteller können den Trend zur unbemannten Fertigung nutzen, indem sie komplette Automatisierungslösungen anbieten, darunter Roboterladesysteme, automatische Werkzeugwechsler und Echtzeit-Qualitätskontrollen. Der Aftermarket-Service-Markt ist besonders attraktiv, da er über den Erstverkauf der Maschinen hinaus nachhaltige Umsatzpotenziale erwirtschaftet. Die Dienstleistungen reichen von der grundlegenden Wartung bis hin zur anspruchsvollen Nachrüstung, die die Lebensdauer der Maschinen verlängert und die Funktionalität erweitert. Darüber hinaus bietet der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit Möglichkeiten für umweltfreundliche Maschinen und energieeffiziente Lösungen, die Hersteller bei der Einhaltung von Umweltvorschriften unterstützen und gleichzeitig die Betriebskosten senken.

 

CNC-Drehmaschinen Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse

 

Der Markt für CNC-Drehmaschinen wird nach Typ in horizontale, vertikale und sonstige CNC-Drehmaschinen unterteilt. Im Jahr 2024 kristallisierten sich horizontale CNC-Drehmaschinen als vorherrschender Typ auf dem Markt heraus und übertrafen vertikale Varianten hinsichtlich Marktanteil und Umsatz deutlich. Diese Dominanz ist auf mehrere entscheidende technische und betriebliche Vorteile zurückzuführen, die horizontale Drehmaschinen branchenübergreifend zur bevorzugten Option gemacht haben.

Der Markt für CNC-Drehmaschinen wird nach der Anzahl der Achsen in 2-, 3-, 4- und 5-Achsen unterteilt. Das 2-Achsen-Segment dominierte den Markt im Jahr 2024. 2-Achsen-CNC-Drehzentren dominieren derzeit den Markt aufgrund ihrer Einfachheit, Kosteneffizienz und Eignung für die Großserienproduktion von zylindrischen Standardteilen. Viele Branchen, wie die Automobilindustrie und die allgemeine Fertigung, setzen auf diese Maschinen für effiziente, sich wiederholende Dreharbeiten.

Der Markt für CNC-Drehmaschinen ist nach ihrer Struktur in Festbett-, Verschiebebett- und Portaldrehmaschinen unterteilt. CNC-Drehzentren mit Festbett (festem Tisch) dominieren den Markt, da sie hohe Steifigkeit und Präzision bieten und sich daher ideal für eine Vielzahl von universellen und anspruchsvollen Drehanwendungen eignen. Ihre stabile Struktur ermöglicht die präzise Bearbeitung mittelgroßer bis großer Teile, die in Branchen wie der Automobil- und Schwermaschinenindustrie bevorzugt werden.

Der Markt für CNC-Drehmaschinen, unterteilt nach Endverbraucherbranchen, umfasst Segmente wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Elektronik, allgemeine Fertigung, Industriemaschinen und weitere. Im Jahr 2024 entwickelte sich der Automobilsektor zum führenden Endverbrauchersegment im CNC-Drehmaschinenmarkt und sicherte sich den größten Marktanteil. Diese herausragende Position unterstreicht die starke Abhängigkeit der Automobilindustrie von CNC-Drehmaschinen für die Herstellung von präzisionsgefertigten Komponenten, die für den modernen Fahrzeugbau unerlässlich sind.

 

Höhepunkte des CNC-Drehmaschinen-Marktberichts

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20249.101,4 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 203115.867,48 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)8,3 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Maschinentyp
  • Horizontale CNC-Drehmaschinen
  • Vertikale CNC-Drehmaschinen
  • Sonstige
Nach Anzahl der Achsen
  • 2 Achsen
  • 3 Achsen
  • 4 Achsen
  • 5-Achsen und mehr
Nach Struktur
  • Festbett
  • Bewegliches Bett
  • Portaltyp
Nach Endverbrauchsbranche
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Medizinische Geräte
  • Elektronik
  • Allgemeine Fertigung
  • Industriemaschinen
  • Sonstige
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Belgien
  • Österreich
  • Finnland
  • Dänemark
  • Griechenland
  • Polen
  • Rumänien
  • Russland
  • Ukraine
  • Tschechische Republik
  • Slowakei
  • Bulgarien
  • Italien
  • Luxemburg
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Frankreich
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Portugal
  • Spanien
  • Schweden
  • Vereinigtes Königreich
Asien-Pazifik
  • Australien
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Südkorea
  • Indonesien
  • Malaysia
  • Philippinen
  • Singapur
  • Thailand
  • Vietnam
  • Bangladesch
  • Neuseeland
  • Taiwan
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Peru
  • Chile
  • Kolumbien
Naher Osten und Afrika
  • Bahrain
  • Kuwait
  • Oman
  • Katar
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Türkei
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Algerien
  • Nigeria
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Yamazaki Mazak Corporation
  • DMG MORI
  • Haas Automation, Inc
  • Okuma Corp
  • DN-LÖSUNGEN
  • Hurco Companies Inc
  • Hyundai Wia Corp
  • Makino Fräsmaschine Co.
  • INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky
  • Brother Industries, Ltd
Weitere Informationen zu diesem Bericht

 

 

Marktbericht zu CNC-Drehmaschinen – Abdeckung und Ergebnisse

 

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für CNC-Drehmaschinen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:

  • CNC-Drehmaschinen Marktgröße und Prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt sind
  • Markttrends für CNC-Drehmaschinen sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Marktanalyse für CNC-Drehmaschinen mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Markt für CNC-Drehmaschinen
  • Detaillierte Firmenprofile, inklusive SWOT-Analyse

 

Länder- und regionale Einblicke in den Markt für CNC-Drehmaschinen

CNC-Drehmaschinen-Markt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

 

Der geografische Umfang des Berichts zum Markt für CNC-Drehmaschinen ist in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Der Markt für CNC-Drehmaschinen im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen.

Der Markt für CNC-Drehmaschinen im asiatisch-pazifischen Raum ist in China, Japan, Südkorea, Indien, Australien, Neuseeland, Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam, Taiwan, Bangladesch und den Rest Asiens unterteilt. Der asiatisch-pazifische Raum wächst am schnellsten auf dem Weltmarkt. Im Jahr 2024 entfielen auf China, Japan, Südkorea, Indien und Taiwan zusammen über 80 % der CNC-Drehmaschineninstallationen im asiatisch-pazifischen Raum, angetrieben von der Nachfrage nach der Bearbeitung von Batterieträgern für Elektrofahrzeuge, Halbleiterwerkzeugen und Auftragsbeständen im Schiffsbau. Allein in China wurden 46.000 neue Metallbearbeitungszentren installiert – viele davon mit Dreh-Fräsfunktionen, die in direkter Konkurrenz zu eigenständigen Drehmaschinen stehen – finanziert durch staatliche und regionale Subventionen, die bis zu 20 % der Käufe von Maschinen einheimischer Marken erstatteten.

 

Leitfaden zum Marktforschungsbericht CNC-Drehmaschinen

 

  • Der Bericht enthält qualitative und quantitative Daten zum Markt für CNC-Drehmaschinen inMaschinentyp, Struktur, Anzahl der Achsen, Endbenutzerbranche und Geografie.
  • Der Bericht beginnt mit den wichtigsten Erkenntnissen (Kapitel 2) und hebt die wichtigsten Trends und Aussichten des Marktes für CNC-Drehmaschinen hervor.
  • Kapitel 3 enthält die Forschungsmethodik der Studie.
  • Kapitel 4 enthält außerdem eine Ökosystemanalyse.
  • Kapitel 5 beleuchtet die wichtigsten Branchendynamiken im Markt für CNC-Drehmaschinen, einschließlich der markttreibenden Faktoren, der vorherrschenden Hemmnisse, potenzieller Chancen sowie zukünftiger Trends. Die Auswirkungsanalyse dieser Treiber und Hemmnisse wird ebenfalls in diesem Abschnitt behandelt.
  • Kapitel 6 erörtert das Marktszenario für CNC-Drehmaschinen im Hinblick auf die historischen Markteinnahmen und die Prognose bis zum Jahr 2031.
  • Die Kapitel 7 bis 11 behandeln die Marktsegmente für CNC-Drehmaschinen nach Maschinentyp, Achsenanzahl, Struktur, Endverbraucherbranche und Geografie in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika. Sie behandeln die Umsatzprognose für das Marktvolumen und die markttreibenden Faktoren.
  • Kapitel 12 beschreibt die Wettbewerbsanalyse zusammen mit der Heatmap-Analyse für die wichtigsten Akteure auf dem Markt.
  • Kapitel 13 beschreibt die Branchenlandschaftsanalyse. Es bietet detaillierte Beschreibungen der Geschäftsaktivitäten wie Marktinitiativen, Neuentwicklungen, Fusionen und Joint Ventures weltweit sowie eine Wettbewerbslandschaft.
  • Kapitel 14 bietet detaillierte Profile der wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für CNC-Drehmaschinen tätig sind. Die Profile der Unternehmen basieren auf ihren wichtigsten Fakten, Geschäftsbeschreibungen, Produkten und Dienstleistungen, ihrer Finanzübersicht, einer SWOT-Analyse und wichtigen Entwicklungen.
  • Kapitel 15, also der Anhang, enthält eine kurze Unternehmensübersicht, ein Abkürzungsverzeichnis und einen Haftungsausschluss.

 

Marktnachrichten und wichtige Entwicklungen im Bereich CNC-Drehmaschinen:

 

Der Markt für CNC-Drehmaschinen wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Einige der wichtigsten Entwicklungen im Markt für CNC-Drehmaschinen sind:

  • Im August 2024 kündigte Mazak am 27. August 2024 die Erweiterung seiner NEO-Serie um die Multitasking-Drehzentren HQR 200/3 NEO und HQR 250/3 NEO an. Diese Maschinen feierten ihr Debüt auf der IMTS 2024 (9.-14. September 2024).
  • Im Februar 2025 gab Sandvik die Übernahme von drei US-amerikanischen CAM-Resellern bekannt: ShopWare, MCAM Northwest und der CAD/CAM-Lösungssparte von OptiPro Systems. Die offizielle Ankündigung erfolgte am 3. Februar 2025 mit einem Gesamtumsatz von 10 Millionen US-Dollar.
  • Im November 2024 gab Windsor Machines Limited die Übernahme von Global CNC Private Limited (GCPL) für 343,11 Crore Rupien bekannt, was einen Kursanstieg von 10 % auslöste. Die Übernahme wurde am 14. Februar 2025 abgeschlossen.

 

Wichtige Quellen:

 

  • Verband der indischen Werkzeugmaschinenhersteller (IMTMA)
  • Chinesischer Verband der Werkzeugmaschinen- und Werkzeugbauer (CMTBA)
  • Verband für Fertigungstechnik (AMT)
  • Fortschrittliche Fertigungstechnologien (AFM)
  • Nationaler Verband für Werkzeug- und Bearbeitungsmaschinen (NTMA)
  • UN Comtrade-Datenbank
  • Observatorium für wirtschaftliche Komplexität (OEC)

Die Liste der Unternehmen - Markt für CNC-Drehmaschinen

  • Yamazaki Mazak Corporation 
  • DMG MORI 
  • Haas Automation, Inc 
  • Okuma Corp 
  • DN-LÖSUNGEN 
  • Hurco Companies Inc 
  • Hyundai Wia Corp 
  • Makino Fräsmaschine Co. 
  • INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky 
  • Brother Industries, Ltd
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der Markt für CNC-Drehmaschinen?

Der Markt für CNC-Drehmaschinen wird im Jahr 2024 auf 9.101,4 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 15.867,48 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den Markt für CNC-Drehmaschinen bis (2025 – 2031)?

Laut unserem Bericht „CNC-Drehmaschinenmarkt“ wird die Marktgröße im Jahr 2024 auf 9.101,4 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 15.867,48 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 8,3 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Marktbericht für CNC-Drehmaschinen deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Maschinentyp (Horizontale CNC-Drehmaschinen, Vertikale CNC-Drehmaschinen, Sonstige)
  • Anzahl der Achsen (2 Achsen, 3 Achsen, 4 Achsen, 5 Achsen und mehr)
  • Struktur (Festbett, bewegliches Bett, Portaltyp)
  • Endverbraucherindustrie (Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Elektronik, allgemeine Fertigung, Industriemaschinen, Sonstige)

 

Was ist der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den Markt für CNC-Drehmaschinen?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht zu CNC-Drehmaschinen gilt jedoch:

Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für CNC-Drehmaschinen?

Der Markt für CNC-Drehmaschinen wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Yamazaki Mazak CorporationDMG MORIHaas Automation, IncOkuma CorpDN SOLUTIONSHurco Companies IncHyundai Wia CorpMakino Milling Machine Co.INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & TesskyBrother Industries, Ltd
Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Marktbericht zu CNC-Drehmaschinen ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für CNC-Drehmaschinen beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den in einem umfassenden Marktbericht enthaltenen Informationen profitieren.

The List of Companies - CNC Lathes Market

  • Yamazaki Mazak Corporation 
  • DMG MORI 
  • Haas Automation, Inc 
  • Okuma Corp 
  • DN SOLUTIONS 
  • Hurco Companies Inc 
  • Hyundai Wia Corp 
  • Makino Milling Machine Co. 
  • INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky 
  • Brother Industries, Ltd