Der Markt für chirurgische Klammergeräte der BRICS-Staaten dürfte von 1.202,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 2.293,4 Millionen US-Dollar im Jahr 2033 anwachsen. Von 2025 bis 2033 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,4 % erwartet.
Die BRICS-Staaten, zu denen Länder wie Brasilien, Russland, Indien und China gehören, stellen einen bedeutenden Wachstumscluster für den gesamten globalen Markt für chirurgische Klammergeräte dar, mit steigender Zahl chirurgischer Eingriffe, wachsender Gesundheitsinfrastruktur und zunehmender Betonung der minimalinvasiven Chirurgie. China ist der größte und am schnellsten wachsende Markt in der Region, aufgrund der beschleunigten Urbanisierung, der Erweiterung der Krankenhauskapazitäten und der Bemühungen der Regierung, die chirurgische Versorgung zu modernisieren. Das Wachstum bei laparoskopischen und bariatrischen Operationen ist den manuellen und elektrischen Klammergeräten erheblich zugutegekommen. Indien folgt diesem Beispiel, angetrieben durch seinen zunehmenden Medizintourismus, die wachsende Zahl von Magen-Darm- und Krebsoperationen und den verbesserten Zugang zu hochentwickelten chirurgischen Technologien in Tier-1- und Tier-2-Städten. Brasilien ist der größte Beitragszahler in Lateinamerika, wo der Markt wegen der hohen Fettleibigkeitsraten und der steigenden Zahl laparoskopischer Operationen, insbesondere in privaten Krankenhäusern, wächst.
Dennoch wird die Akzeptanz im öffentlichen Sektor weiterhin durch Haushaltsbeschränkungen eingeschränkt. In Russland verzeichnen Metropolen wie Moskau und St. Petersburg hohe Akzeptanzraten, während ländliche Gebiete mit Infrastruktur- und Finanzierungsproblemen zu kämpfen haben. In allen BRICS-Ländern legen Unternehmen verstärkt Wert auf lokale Fertigung, Chirurgenausbildung und erschwingliche Produktlinien, um von der steigenden Nachfrage der wachsenden Mittelschicht zu profitieren.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für chirurgische Klammergeräte beigetragen haben, sind Produkttyp, Mechanismus, Benutzerfreundlichkeit, Einsatzort, Anwendung und Endbenutzer.
Der Markt für chirurgische Klammergeräte der BRICS-Staaten ist dynamisch und wächst rasant. Diese Länder bieten aufgrund ihrer großen Bevölkerung, steigender Gesundheitsausgaben und der sich entwickelnden medizinischen Infrastruktur enorme Chancen. Obwohl Unterschiede im Entwicklungsstand und bei regulatorischen Anforderungen die Entwicklung der BRICS-Staaten beeinflussen, bleibt die steigende Nachfrage nach anspruchsvollen chirurgischen Lösungen in allen BRICS-Staaten ein gemeinsamer Treiber.
Der Haupttreiber des BRICS-Marktes für chirurgische Klammergeräte ist die zunehmende Belastung durch chronische Krankheiten. Mit der Entwicklung dieser Volkswirtschaften und der Veränderung der Lebensstile steigt die Zahl nicht übertragbarer Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Fettleibigkeit. Diese Krankheiten erfordern meist fortgeschrittene chirurgische Verfahren wie Resektionen, Anastomosen und Bypässe. Chirurgische Klammergeräte spielen eine Schlüsselrolle bei der einfachen und sicheren Durchführung solcher Operationen, da sie im Vergleich zum konventionellen Nähen Vorteile wie kürzere Operationszeiten, höhere Präzision und bessere Ergebnisse für die Patienten bieten. Die große Zahl von Patienten, die in den BRICS-Ländern solche Verfahren benötigen, ist ein starker Faktor für die Akzeptanz und Nachfrage nach chirurgischen Klammergeräten .
Der Markt für chirurgische Klammergeräte der BRICS-Staaten ist nach Ländern unterteilt in Russland, Brasilien, Südafrika, Indien, China, Ägypten, Indonesien, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate. China hatte im Jahr 2024 den größten Anteil.
China ist aufgrund seiner hohen Bevölkerungszahl, der steigenden Zahl chronischer Erkrankungen und der zunehmenden Verbreitung von MIS führend im Markt für chirurgische Klammergeräte der BRICS-Staaten. Die rasante wirtschaftliche Entwicklung, steigende öffentliche und private Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur und ein verbesserter Zugang zu fortschrittlicher Medizintechnik tragen zusätzlich zu diesem Wachstum bei. Darüber hinaus verfügt China über eine starke lokale Produktion für chirurgische Klammergeräte, insbesondere im Bereich der offenen Klammergeräte. Obwohl hochwertige endoskopische Klammergeräte noch immer überwiegend importiert werden, investieren lokale Unternehmen massiv in Forschung und Entwicklung, um diese Lücke zu schließen. Die Inlandsproduktion bietet Kostenvorteile, verbessert die Verfügbarkeit und fördert die Akzeptanz. Die hohe Operationsbelastung im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen verstärkt Chinas Marktdominanz innerhalb der BRICS-Staaten.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 1.202,7 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2033 | 2.293,4 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2033) | 7,4 % |
Historische Daten | 2022–2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2033 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkttyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | BRICS
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Medtronic, Johnson & Johnson, B. Braun SE, Lepu Medical, Conmed Corp, Intuitive Surgical Inc, Hologic Inc, Meril Life Sciences Pvt Ltd, Medline Industries LP und CooperSurgical Inc. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für chirurgische Klammergeräte der BRICS-Staaten wird im Jahr 2024 auf 1.202,7 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 2.293,4 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „BRICS Surgical Staplers Market“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 1.202,7 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 voraussichtlich 2.293,4 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 7,4 % im Prognosezeitraum.
Der BRICS-Marktbericht für chirurgische Klammergeräte deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den BRICS-Marktbericht zu chirurgischen Klammergeräten gilt jedoch:
Historischer Zeitraum: 2022–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2033Der BRICS-Markt für chirurgische Klammergeräte wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu seinem Wachstum und seiner Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Medtronic plcJohnson & JohnsonB. Braun SELepu Medical Technology (Beijing) Co.,Ltd.CONMED CorporationIntuitive Surgical, IncHologic, IncMeril Life Sciences Pvt LtdMedline Industries, LPCooperSurgical IncDer BRICS-Marktbericht zu chirurgischen Klammergeräten ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des BRICS-Marktes für chirurgische Klammergeräte beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.