
Marktausblick für Röntgenbildgebungsgeräte im asiatisch-pazifischen Raum (2021-2031)
No. of Pages: 228 | Report Code: BMIPUB00032261 | Category: Life Sciences
No. of Pages: 228 | Report Code: BMIPUB00032261 | Category: Life Sciences
Der Markt für Röntgenbildgebungsgeräte im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 1.014,55 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1.323,61 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,0 % erwartet.
Im asiatisch-pazifischen Raum wächst und verändert sich der Markt für Röntgengeräte rasant. Dieses Wachstum wird durch Faktoren wie die alternde Bevölkerung, die steigende Zahl chronischer Erkrankungen wie Herz-Kreislauf- und orthopädischer Erkrankungen sowie stetige technologische Fortschritte vorangetrieben. Ein großer Wandel ist der Wechsel von konventionellen Filmsystemen zu neueren digitalen Optionen wie DR und CR. Diese Systeme sind schneller, liefern klarere Bilder und verwenden geringere Strahlendosen, was sie effizienter und sicherer macht. Neue Technologien wie KI-gestützte Bildgebung und Cloud-Speicherung machen die Diagnostik einfacher und schneller. Insgesamt gewinnt der asiatisch-pazifische Markt in der globalen Röntgenbranche stark an Bedeutung.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Röntgenbildgebungsgeräte beigetragen haben, sind Produkttyp, Portabilität, Technologie, Anwendung und Endbenutzer.
Einer der wichtigsten Wachstumsfaktoren für den Röntgenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum ist der Trend zur Modernisierung der Gesundheitseinrichtungen. Am stärksten ausgeprägt ist dieser Trend in Entwicklungsländern, wo die lokalen Regierungen neue Programme umsetzen und hohe Budgets für die Modernisierung von Krankenhäusern und Kliniken bereitstellen. Modernisierung beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Austausch veralteter Geräte; es werden erhebliche Anstrengungen unternommen, um neue Technologien einzuführen, die sowohl die Patientenqualität als auch die Betriebseffizienz verbessern. Die Digitalisierung steht im Mittelpunkt dieser Veränderungen. Viele Richtlinien ermutigen Gesundheitsdienstleister mittlerweile, moderne Bildgebungsverfahren einzusetzen, was die stetige Nachfrage nach neuen Röntgengeräten ankurbelt. Von einfachen Geräten für lokale Kliniken bis hin zu Spitzensystemen für spezialisierte Zentren – der Bedarf erstreckt sich über alle Versorgungsebenen. Dank starker Investitionen aus dem öffentlichen und privaten Sektor ist der Markt auf langfristiges Wachstum ausgerichtet.
Der Markt für Röntgenbildgebungsgeräte im asiatisch-pazifischen Raum ist nach Ländern unterteilt in China, Japan, Südkorea, Indien, Australien, Neuseeland, Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam, Taiwan, Bangladesch und den Rest Asiens. China hatte im Jahr 2024 den größten Anteil.
China ist dank seines ausgedehnten Gesundheitsnetzwerks, der starken inländischen Produktion und der unterstützenden Regierungspolitik Marktführer im asiatisch-pazifischen Raum für Röntgengeräte. Röntgen wird in Krankenhäusern, Fachzentren und ländlichen Kliniken häufig für verschiedene Behandlungsbereiche eingesetzt, von der Schwangerschaftsvorsorge über Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zur Notfallversorgung. Der Fokus des Landes auf eine bessere Zugänglichkeit der Gesundheitsversorgung hat zu einem starken Anstieg der Nutzung tragbarer Röntgengeräte geführt, insbesondere in Gebieten mit unzureichender medizinischer Versorgung. Chinesische Hersteller wie Mindray und andere spielen dabei eine Schlüsselrolle. Sie entwickeln erschwingliche, hochwertige Geräte, die den Anforderungen des lokalen Marktes gerecht werden.
Chinas Regulierungen fördern zudem die schnelle Einführung neuer Technologien wie KI-gestützter Bildgebung und Teleradiologie. Der Einsatz von Röntgengeräten in nationalen Gesundheitsprogrammen und das Wachstum privater Gesundheitsdienstleister beflügeln den Markt zusätzlich. Dank seiner Kombination aus großem Markt, neuen Technologien und staatlicher Unterstützung ist China weiterhin führend bei Röntgengeräten im asiatisch-pazifischen Raum.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 1.014,55 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 1.323,61 Millionen US-Dollar |
CAGR (2025 – 2031) | 4,0 % |
Historische Daten | 2021–2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkttyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Asien-Pazifik
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen GE HealthCare, Siemens Healthineers AG, FUJIFILM Holdings Corporation, Canon Inc., Koninklijke Philips NV, SHIMADZU CORPORATION, Hologic, Inc., Konica Minolta, Inc., Carestream Health und Samsung Healthcare. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für Röntgenbildgebungsgeräte im asiatisch-pazifischen Raum wird im Jahr 2024 auf 1.014,55 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 1.323,61 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Röntgenbildgebungsgeräte im asiatisch-pazifischen Raum“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 1.014,55 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 voraussichtlich 1.323,61 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4,0 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Röntgenbildgebungsgeräte im asiatisch-pazifischen Raum deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Röntgenbildgebungsgeräte im asiatisch-pazifischen Raum gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der Markt für Röntgenbildgebungsgeräte im asiatisch-pazifischen Raum wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
GE HealthCareSiemens Healthineers AGFUJIFILM Holdings CorporationCanon Inc.Koninklijke Philips NVSHIMADZU CORPORATIONHologic, Inc.Konica Minolta, Inc.Carestream HealthSamsung HealthcareDer Marktbericht für Röntgenbildgebungsgeräte im asiatisch-pazifischen Raum ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Röntgenbildgebungsgeräte im asiatisch-pazifischen Raum beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.