
Marktbericht zur Automatisierung von Türen und Fenstern im asiatisch-pazifischen Raum (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 264 | Report Code: TIPRE00027141 | Category: Electronics and Semiconductor
No. of Pages: 264 | Report Code: TIPRE00027141 | Category: Electronics and Semiconductor
Der Markt für Tür- und Fensterautomatisierung im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 4.857,20 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 8.522,65 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,3 % erwartet.
Der Markt für Tür- und Fensterautomatisierung im asiatisch-pazifischen Raum wächst rasant, angetrieben von Urbanisierung und technologischem Fortschritt. Auch der zunehmende Trend zu intelligenten Gebäuden und Häusern kommt dem Markt zugute. Länder wie China, Indien, Japan und Südkorea gehören zu den wichtigsten Marktteilnehmern dieser Region, da Automatisierungstechnologien sowohl im Wohn- als auch im Gewerbesektor an Bedeutung gewinnen. In China werden in Smart Homes und Geschäftsgebäuden intelligente Fenster eingebaut, die sich automatisch an die Sonneneinstrahlung anpassen, um die Energieeffizienz zu verbessern. In Indien werden automatisierte Türen und Fenster in Luxusimmobilien und Büroräumen immer häufiger eingesetzt und bieten mehr Sicherheit und einfacheren Zugang. In Japan verbessert die Integration automatisierter Schiebetüren in öffentlichen Räumen wie Einkaufszentren und Flughäfen sowohl den Komfort als auch die Zugänglichkeit, insbesondere für ältere und behinderte Menschen. Automatisierte Lösungen verbessern nachweislich Komfort und Bequemlichkeit und tragen zur Energieeinsparung bei.
Der asiatisch-pazifische Raum umfasst mehrere Entwicklungsländer – darunter Indien und mehrere südostasiatische Länder – mit einem starken Bedarf an Infrastrukturprojekten. Die Regierungen verschiedener Länder ergreifen verschiedene Maßnahmen, um private Investitionen in den Infrastrukturausbau anzuziehen. Die steigenden Investitionen in Gewerbe- und Wohnungsbau stärken die Nachfrage nach automatischen Türen in den APAC-Ländern. Die COVID-19-Pandemie hat die Bedeutung von berührungslosem Zugang und Fernsteuerung in mehreren dicht besiedelten Ländern Asiens hervorgehoben. So finden automatisierte Türen und Fenster unter anderem in Kinos, Einkaufszentren, Firmenbüros, Gastronomiebereichen, Universitäten, Fitnessstudios und Supermärkten Anwendung. Automatische Türen werden auch in medizinischen Einrichtungen und Gastronomiezentren eingesetzt, wo Sicherheit und Sauberkeit an erster Stelle stehen.
Staatlich geförderte Wohnungsbauinitiativen treiben die Nachfrage nach neuen Wohngebäuden in Ländern wie Malaysia, Vietnam und Thailand an. Diese Länder werden in den kommenden Jahren voraussichtlich zu den wichtigsten Brennpunkten für den Bau neuer Wohngebäude gehören, was voraussichtlich zu einer erheblichen Nachfrage nach Lösungen zur Tür- und Fensterautomatisierung führen wird .
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für die Tür- und Fensterautomatisierung im asiatisch-pazifischen Raum beigetragen haben , sind Typ, Komponente, Branchenvertikalen und Steuerungssysteme.
Fortschritte in der Automatisierungstechnik verändern Tür- und Fensterautomatisierungslösungen und bieten Verbrauchern intelligentere, effizientere und sicherere Lösungen. Die Weiterentwicklung intelligenter Technologien sowie die Integration von IoT, KI, Smart Glass und fortschrittlicher Sensortechnologie haben automatisierte Türen und Fenster ausgefeilter gemacht und bieten Hausbesitzern und Unternehmen mehr Komfort, Energieeffizienz, Sicherheit und individuelle Anpassungsmöglichkeiten. Diese Fortschritte haben die Funktionalität und Zugänglichkeit automatisierter Systeme deutlich verbessert und ihre Verbreitung im Wohn-, Gewerbe- und Industriesektor vorangetrieben. Im November 2024 kündigte ASSA ABLOY Opening Solutions Australia die Markteinführung des kabellosen elektrischen Türöffners ASSA ABLOY Aperio ES100 an, einer äußerst vielseitigen Lösung für die Nachrüstung von Öffnungen mit Echtzeit-Online-Zugangskontrolle. Dieses innovative Produkt kombiniert einen elektrischen Türöffner mit der Aperio-Funktechnologie und bietet so eine kostengünstige Nachrüstoption für die Fernsteuerung und -überwachung von Zutrittspunkten. Der ES100 ist in zwei Modellen erhältlich – Convenient (unüberwacht) und Secure (überwacht) – und mit den meisten Zylinder- und Einsteckschlössern kompatibel, was die Sicherheit erhöht und die Integration erleichtert. Dieser technologische Fortschritt in der Zutrittskontrolle entspricht dem wachsenden Trend zu automatisierten Türlösungen und bietet eine nahtlose, drahtlose und skalierbare Methode zur Verwaltung von Zugängen in Wohn- und Geschäftsgebäuden. Fortschritte bei intelligenten Technologien treiben somit das Wachstum des Marktes für Tür- und Fensterautomatisierung voran .
Der Markt für Tür- und Fensterautomatisierung im asiatisch-pazifischen Raum umfasst nach Ländern China, Japan, Indien, Südkorea, Australien und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums. China hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Die chinesische Regierung legt großen Wert auf den Ausbau ihrer Infrastruktur und hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um diese Entwicklung zu unterstützen. Die Zentralregierung fördert durch Infrastrukturinvestitionen steuerliche Anreize für nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Laut einem Artikel der Global Times investierte die chinesische Regierung im Januar 2023 rund 7,4 Milliarden US-Dollar in große Infrastrukturprojekte. Chinas 14. Fünfjahresplan 2021–2025 zielt darauf ab, die Investitionen in die Infrastruktur zu erhöhen, da diese als Grundlage für die künftige soziale und wirtschaftliche Entwicklung gilt. Die wachsende Infrastruktur fördert die Einführung intelligenter Lösungen für mehr Komfort und Sicherheit, was den Markt für Tür- und Fensterautomatisierung in China weiter vorantreibt.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 4.857,20 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 8.522,65 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 7,3 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Asien-Pazifik
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem ABB Ltd; Allegion Plc; Assa Abloy AB; Came SpA; Honeywell International Inc; Insteon; Nabtesco Corp; Schneider Electric SE; Siemens AG; GEZE GMBH; dormakaba Holding AG; Hörmann Industries GmbH; Kintrol Pty Ltd; BEA (A Halma Company); JLC Group Ltd; Deutschtec; Auto Ingress Pty Ltd; Ozone Overseas Pvt. Ltd.; ERREKA und Schüco International KG. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um seine Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für Tür- und Fensterautomatisierung im asiatisch-pazifischen Raum wird im Jahr 2023 auf 4.857,20 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 8.522,65 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Türen- und Fensterautomation im asiatisch-pazifischen Raum“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 4.857,20 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 8.522,65 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 7,3 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Türen und Fensterautomatisierung im asiatisch-pazifischen Raum deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht zur Automatisierung von Türen und Fenstern im asiatisch-pazifischen Raum gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der Markt für Türen- und Fensterautomatisierung im asiatisch-pazifischen Raum ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
ABB LtdAllegion PlcAssa Abloy ABCame SpAHoneywell International IncInsteonNabtesco CorpSchneider Electric SESiemens AGGEZE GMBHdormakaba Holding AGHormann Industries GmbHKintrol Pty LtdBEA (A Halma Company)JLC Group LtdDeutschtecAuto Ingress Pty LtdOzone Overseas Pvt. Ltd.ERREKASchDer Bericht zum Markt für Türen- und Fensterautomatisierung im asiatisch-pazifischen Raum ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Türen- und Fensterautomatisierung im asiatisch-pazifischen Raum beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den in einem umfassenden Marktbericht enthaltenen Informationen profitieren.