Der Markt für Peritonealdialysegeräte in den ASEAN-Staaten dürfte von 124,0 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 176,8 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,2 % erwartet.
Der Markt für Peritonealdialysegeräte in ASEAN erlebt ein signifikantes Wachstum. Grund dafür sind die steigende Nachfrage nach Heimdialyse, die geringeren Kosten im Vergleich zur Hämodialyse in Zentren und die staatliche Unterstützung in Entwicklungsregionen. Der Markt für Peritonealdialysegeräte (PD) in ASEAN wächst rasant, getrieben durch die enorme Belastung durch chronische Nierenerkrankungen (CKD) und terminale Niereninsuffizienz (ESRD), insbesondere durch die hohe Rate an Diabetes und Bluthochdruck. Das Gesundheitssystem der Region wird oft durch begrenzte Ressourcen und eine große, geografisch verstreute Bevölkerung vor Herausforderungen gestellt, sodass die PD eine attraktive und dauerhafte Alternative zur Hämodialyse darstellt. Das Segment Verbrauchsmaterialien wird hauptsächlich durch die Nachfrage nach Dialysatlösungen angetrieben, die kontinuierlich für jede Behandlung benötigt werden. Die kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse (CAPD) dominiert das Anwendungsspektrum aufgrund ihrer Einfachheit, der niedrigen Gerätekosten und ihrer Eignung für die häusliche Pflege. Mit wachsender Wirtschaft und verbesserter Gesundheitsinfrastruktur zeichnet sich in städtischen Gebieten ein zunehmender Trend zur automatisierten Peritonealdialyse (APD) ab, der durch den Wunsch der Patienten nach Komfort und besserer Lebensqualität bedingt ist. Die Marktentwicklung wird maßgeblich von der Regierungspolitik beeinflusst, deren Ziel darin besteht, die Nierenbehandlung zugänglicher und kostengünstiger zu machen.

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Peritonealdialysegeräte beigetragen haben, sind Produkt, Anwendung und Endbenutzer.
Der Markt für Peritonealdialysegeräte in den ASEAN-Staaten ist in Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam unterteilt. Die Aussichten für den Peritonealdialysemarkt in den ASEAN-Staaten sind vielversprechend und weisen eine deutliche Tendenz zu einer zunehmenden Akzeptanz auf. Hauptantriebskraft sind die sich entwickelnden politischen Strategien der Regierungen. Beispielsweise bietet die „PD-First“-Strategie eine kostengünstigere und effizientere Möglichkeit, die steigende Zahl von Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz zu behandeln. Dieser strategische Wandel soll die Belastung öffentlicher Krankenhäuser reduzieren und den Zugang zur Versorgung verbessern. Der Markt dürfte zudem von steigenden Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur und öffentlich-privaten Partnerschaften profitieren. Ein wichtiger Zukunftstrend ist die zunehmende Integration digitaler Gesundheitstechnologien, einschließlich Telemedizin und Fernüberwachung. Diese Technologien werden für die medizinische Betreuung von Patienten in abgelegenen Gebieten und die Verbesserung der Therapietreue von entscheidender Bedeutung sein. Mit steigendem verfügbaren Einkommen und zunehmendem öffentlichen Fokus auf CKD und PD werden sich Patienten zunehmend für eine häusliche Behandlung entscheiden, die ihnen mehr Flexibilität und Unabhängigkeit bietet.
Der Markt für Peritonealdialysegeräte in den ASEAN-Ländern ist in Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam unterteilt. Indonesien hatte im Jahr 2024 den größten Anteil.
Die Verbreitung der Peritonealdialyse in den asiatischen Mitgliedsländern ist aufgrund unterschiedlicher Gesundheitssysteme und politischer Rahmenbedingungen sehr unterschiedlich. Trotz seiner großen und geografisch verstreuten Bevölkerung hat sich Indonesien als regionaler Vorreiter durch eine nationale Strategie zur Verbesserung des Zugangs und der Kosten für die Nierenversorgung etabliert. Diese Entwicklung ist von entscheidender Bedeutung, da das Land am stärksten von chronischen Nierenerkrankungen (CKD) betroffen ist und auf die Peritonealdialyse angewiesen ist, um den immensen Druck auf sein öffentliches Gesundheitssystem zu verringern. Thailand hingegen war mit seiner bekannten „PD-First“-Politik erfolgreich. Auch die Philippinen sind ein Land mit einer relativ hohen Penetrationsrate der Peritonealdialyse, was auf die starke Betonung der häuslichen Pflege zur Kompensation der verstreuten Bevölkerung und der begrenzten Krankenhausressourcen zurückzuführen ist.
Trotz gut ausgebauter Gesundheitssysteme in Ländern wie Malaysia und Singapur ist die PD-Einführungsrate immer noch niedriger als in führenden Ländern wie Indonesien und Thailand. Grund hierfür ist oft die hohe Nachfrage nach Hämodialyse in Zentren und eine moderne HD-Infrastruktur. Diese länderspezifische Komplexität verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich in dieser Region auf unterstützende staatliche Maßnahmen, gezielte Gesundheitskampagnen und die Kosteneffizienz bei der Einführung von PDs zu konzentrieren.
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2024 | 124,0 Millionen US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 176,8 Millionen US-Dollar |
| Globale CAGR (2025 – 2031) | 5,2 % |
| Historische Daten | 2021–2023 |
| Prognosezeitraum | 2025–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | ASEAN
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Fresenius Medical Care AG & Co KGaA; Baxter International Inc.; B. Braun SE; Nipro Corp; Medtronic Plc, Nikkiso Co Ltd, Teleflex Inc, Asahi Kasei Medical Co., Ltd., Terumo Corp und DaVita Inc. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

Der Markt für Peritonealdialysegeräte in der ASEAN-Region wird im Jahr 2024 auf 124,0 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 176,8 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „ASEAN Peritoneal Dialysis Equipment Market“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 124,0 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 176,8 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 5,2 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Peritonealdialysegeräte in der ASEAN deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Peritonealdialysegeräte in der ASEAN-Region gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der Markt für Peritonealdialysegeräte in den ASEAN-Staaten ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Fresenius Medical Care AG & Co KGaA, ABaxter International Inc., B. Braun SENipro Corp, Medtronic Plc, Nikkiso Co Ltd, Teleflex Inc., Asahi Kasei Medical Co., Ltd., Terumo Corp, DaVita Inc.Der ASEAN-Marktbericht für Peritonealdialysegeräte ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Peritonealdialysegeräte in der ASEAN-Region beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den in einem umfassenden Marktbericht enthaltenen Informationen profitieren.