Der afrikanische Markt für Röntgenbildgebungsgeräte soll von 29,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 30,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 0,6 % erwartet.
Der afrikanische Markt für Röntgengeräte entwickelt sich stetig weiter. Der Markt wird vor allem durch den Bedarf an Ersatz und Modernisierung alter medizinischer Bildgebungsgeräte in ganz Afrika getrieben. Der Kontinent erlebt einen grundlegenden technologischen Wandel: Von älteren analogen Röntgengeräten wird auf effizientere und modernere digitale Radiographie (DR) und Computerradiographie (CR) umgestellt. Dieser Wandel ist in städtischen Gebieten mit etablierten Krankenhäusern und Diagnosezentren am deutlichsten zu erkennen. Der Markt steht jedoch vor erheblichen Herausforderungen, darunter die Kosten moderner Geräte, die begrenzte Anzahl an medizinischem Fachpersonal und die schwierige Erreichbarkeit abgelegener und ländlicher Gemeinden. Trotz dieser Herausforderungen dürften der zunehmende Fokus auf präventive Gesundheitsfürsorge, ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein und die zunehmende Zahl chronischer und infektiöser Krankheiten das Wachstum des afrikanischen Marktes für Röntgengeräte weiter ankurbeln.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Röntgenbildgebungsgeräte beigetragen haben, sind Produkttyp, Portabilität, Technologie, Anwendung und Endbenutzer.
Der afrikanische Markt für Röntgenbildgebung wächst aufgrund der steigenden Zahl von Infektionskrankheiten wie Tuberkulose (TB). TB ist in vielen afrikanischen Ländern nach wie vor ein großes Gesundheitsrisiko. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und verschiedene nationale Gesundheitsbehörden arbeiten intensiv daran, TB zu stoppen und auszurotten. Röntgenaufnahmen des Brustkorbs spielen eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und Verfolgung dieser Krankheit.
Diese Situation hat einen stetigen, dringenden Bedarf an Röntgengeräten geschaffen, die schnelle und präzise Ergebnisse liefern. Besonders gefragt sind tragbare und mobile Geräte. Diese können in abgelegenen Gemeinden für groß angelegte Screening-Programme eingesetzt werden. Der spezifische Bedarf an effektiver Krankheitsüberwachung und -management treibt den Einsatz modernerer und zugänglicherer Bildgebungsinstrumente wie Röntgengeräten voran und treibt damit den Markt in dieser Region weiter voran.
Der afrikanische Markt für Röntgenbildgebungsgeräte ist nach Ländern unterteilt in Nigeria, Ägypten, Südafrika und Algerien. Südafrika hatte im Jahr 2024 den größten Anteil.
Südafrika ist ein wichtiger Markt für Röntgengeräte in Afrika. Dies liegt an seinem fortschrittlichen Gesundheitssystem und dem dichten Netzwerk öffentlicher und privater Krankenhäuser. Das Land hat Röntgengeräte erfolgreich in die medizinische Routineversorgung integriert, insbesondere in Notfällen, bei der Tuberkulosediagnose und bei der Behandlung von Brustkrebs.
In Großstädten wie Johannesburg und Kapstadt verfügen Krankenhäuser über moderne, hochtechnologische Diagnosegeräte. Gleichzeitig setzen ländliche Kliniken zunehmend tragbare Röntgengeräte ein. So können sie auch Menschen in abgelegenen Gebieten medizinisch versorgen. Die Regierung arbeitet zudem an Programmen zur Verbesserung der Behandlung unterversorgter Gebiete durch den Einsatz von Röntgengeräten im Land. Diese Bemühungen haben zu einem breiteren Einsatz von Röntgengeräten in der Routineversorgung geführt. Darüber hinaus erleichtern lokale Vertriebspartner und Partnerschaften mit globalen Herstellern den Zugang zu neuer Bildgebungstechnologie.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 29,5 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 30,7 Millionen US-Dollar |
CAGR (2025 – 2031) | 0,6 % |
Historische Daten | 2021–2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkttyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Afrika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen GE HealthCare, Siemens Healthineers AG, FUJIFILM Holdings Corporation, Canon Inc., Koninklijke Philips NV, SHIMADZU CORPORATION, Hologic, Inc., Konica Minolta, Inc., Carestream Health und Samsung Healthcare. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der afrikanische Markt für Röntgenbildgebungsgeräte wird im Jahr 2024 auf 29,5 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 30,7 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „African X-Ray Imaging Devices Market“ wird die Marktgröße im Jahr 2024 auf 29,5 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 30,7 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 0,6 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für afrikanische Röntgenbildgebungsgeräte deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den afrikanischen Marktbericht für Röntgenbildgebungsgeräte gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der afrikanische Markt für Röntgenbildgebungsgeräte wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu seinem Wachstum und seiner Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
GE HealthCareSiemens Healthineers AGFUJIFILM Holdings CorporationCanon Inc.Koninklijke Philips NVSHIMADZU CORPORATIONHologic, Inc.Konica Minolta, Inc.Carestream HealthSamsung HealthcareDer Bericht zum afrikanischen Markt für Röntgenbildgebungsgeräte ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des afrikanischen Marktes für Röntgenbildgebungsgeräte beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.