Marktbericht für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika (2021–2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse.

Historic Data: 2021-2022   |   Base Year: 2023   |   Forecast Period: 2024-2031

  • Ausstattung (Integrierte Kommunikationssysteme, Tastensysteme, Mobilsysteme, Gegensprechanlagen)
  • Technologie (Kabelgebundene Systeme, Drahtlose Systeme)
  • Anwendung (medizinische Notfallalarme, Wandererkontrolle, Workflow-Unterstützung, Sonstiges)
  • Endbenutzer (Krankenhäuser, Pflegeheime und betreute Wohneinrichtungen, Kliniken, Sonstige)


No. of Pages: 146    |    Report Code: TIPRE00018846    |    Category: Life Sciences

Explore in Your Language
Middle East & Africa Nurse Call Systems Market

Der Markt für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika wird voraussichtlich von 94,45 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 200,88 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,9 % erwartet.

Zusammenfassung und Marktanalyse für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika:

Der Markt für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika ist in Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika und den Rest des Nahen Ostens und Afrikas unterteilt. Die Vereinigten Arabischen Emirate sind aufgrund der steigenden Zahl von Demenzfällen im Land der größte Markt für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika. Darüber hinaus steigt die Zahl der Alzheimer-Fälle in Saudi-Arabien. Der Markt im Land wird zudem durch umfangreiche Forschungsprojekte mehrerer Forschungsinstitute vorangetrieben. Darüber hinaus dürften die Entwicklungen in den Gesundheitseinrichtungen der Vereinigten Arabischen Emirate und Südafrikas den Markt für Schwesternrufsysteme in dieser Region im Prognosezeitraum ankurbeln.

 

 

Strategische Einblicke in den Markt für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika

Strategischer Rahmen für den globalen Markt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Marktsegmentierungsanalyse für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika

 

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika beigetragen haben, sind Ausrüstung, Technologie, Anwendung und Endbenutzer.

  • Der Markt für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika ist nach Ausstattung in integrierte Kommunikationssysteme, Tastensysteme, mobile Systeme und Gegensprechanlagen unterteilt. Die integrierten Kommunikationssysteme hatten im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
  • Der Markt für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika ist technologisch in kabelgebundene und kabellose Systeme unterteilt. Die kabelgebundenen Systeme hatten im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
  • Der Markt für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika ist nach Anwendung in medizinische Notfallalarme, Wanderkontrolle, Workflow-Unterstützung und andere unterteilt. Die medizinischen Notfallalarme hatten im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
  • Der Markt für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika ist nach Endnutzern in Krankenhäuser, Pflegeheime und betreute Wohneinrichtungen, Kliniken und andere unterteilt. Die Krankenhäuser hatten im Jahr 2023 den größten Marktanteil.

Marktausblick für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika

Die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in Schwesternrufsysteme verbessert deren Funktionalität und Effektivität, indem sie die Patientenversorgung reaktionsschneller und vorausschauender macht. KI-gestützte Schwesternrufsysteme bieten prädiktive Analysen und proaktive Pflege. KI-Algorithmen analysieren Daten von Schwesternrufsystemen und anderen Patientenüberwachungsgeräten, um potenzielle Gesundheitsprobleme vorherzusagen, bevor sie kritisch werden, und so rechtzeitiges Eingreifen zu ermöglichen. Darüber hinaus lösen KI-Funktionen je nach Dringlichkeit und Patientenbedürfnissen Alarme aus und reduzieren so die Alarmmüdigkeit der Pflegekräfte. So können sie einem Anruf von Patienten mit starken Schmerzen oder einem kritischen Abfall der Vitalfunktionen gegenüber weniger dringenden Anfragen Vorrang einräumen. Diese fortschrittlichen Systeme verfügen über Technologien zur Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), die es Patienten ermöglichen, ihre Bedürfnisse verbal mitzuteilen. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Patienten, die Schwierigkeiten mit der Nutzung herkömmlicher Schwesternrufsysteme haben oder ein sprachgesteuertes System bevorzugen. Die KI-Integration in Schwesternrufsysteme verändert somit die Art und Weise, wie Gesundheitsdienstleister auf Patientenbedürfnisse reagieren, die Pflegequalität verbessern und den Ressourceneinsatz optimieren.

Weitere Fortschritte bei Schwesternrufsystemen ermöglichen eine optimierte, individuelle Kommunikation zwischen Patienten, Ärzten und Pflegepersonal, was wiederum die Patientenzufriedenheit erhöht und die Pflegequalität verbessert. Mobiltelefone werden häufig eingesetzt, um die Effektivität von Rufsystemen durch Echtzeitkommunikation und Datenerfassungsfunktionen zur Überwachung der Aktivitäten von Personal und Patienten zu verbessern. IP-basierte Kommunikationslösungen für das Gesundheitswesen, die das Session Initiation Protocol (SIP) und Voice-over-Internet Protocol (VoIP) nutzen und Smartphones verwenden, ermöglichen eine sofortige Kommunikation zwischen Pflegekräften. Über ein drahtloses Gerät kann ein Pflegepersonal Alarme planen, mit anderem Personal kommunizieren oder einen Anruf an einen anderen Mitarbeiter weiterleiten, wenn es nicht in der Lage ist, ihn sofort entgegenzunehmen. Dies ermöglicht schnellere Reaktionszeiten, wodurch sich der Patient gehört und umsorgt fühlt. Darüber hinaus tragen Vorteile wie die persönliche Note, die drahtlose Kommunikation, die Wegverfolgung, die direkte Verbindung und festgelegte Alarme zur Beliebtheit von Schwesternrufsystemen in Krankenhäusern, Kliniken, betreuten Wohneinrichtungen und anderen Pflegeeinrichtungen bei. Daher zeichnen sich die Einbindung von KI, maschinellem Lernen und drahtlosen Technologien usw. als bedeutende Zukunftstrends auf dem Markt für Schwesternrufsysteme ab.

Markt für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika – Ländereinblicke

Der Markt für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika umfasst Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika und den Rest des Nahen Ostens und Afrikas. Saudi-Arabien hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.

Laut dem Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen waren im Jahr 2022 4 % der Bevölkerung Saudi-Arabiens 65 Jahre oder älter. Nach Angaben des saudischen Gesundheitsministeriums verändert sich die Bevölkerungspyramide Saudi-Arabiens, da die Altersgruppe der 50- bis 64-Jährigen schnell wächst. Es wird erwartet, dass diese Gruppe in die Kategorie der über 65-Jährigen übergeht, die allgemein als alt gelten. Demenz wird in Saudi-Arabien wie auch im Rest der Welt aufgrund der alternden Bevölkerung und veränderter Lebensstile zu einem erheblichen Problem der öffentlichen Gesundheit. Obwohl es an bevölkerungsbezogenen epidemiologischen Studien mangelt, wird erwartet, dass die Statistiken in Saudi-Arabien den globalen Trends folgen. Die Gesamtprävalenz von Demenz in Saudi-Arabien wird auf 5 % geschätzt, wobei die Häufigkeit ab einem Alter von 65 Jahren stetig zunimmt. Die alternde Bevölkerung in Saudi-Arabien wird voraussichtlich die Nachfrage nach Schwesternrufsystemen erhöhen, da diese anfälliger für die Entwicklung altersbedingter Krankheiten wie Demenz und Alzheimer sind. Der Markt wächst aufgrund der steigenden Zahl lokaler Unternehmen und ihrer Entwicklungsaktivitäten. Aldawleiah bietet beispielsweise Schwesternrufsysteme an, die die Kommunikation zwischen Patienten und Pflegepersonal ermöglichen und so einen reibungslosen Betrieb in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gewährleisten. Diese Systeme ermöglichen es dem Personal zudem, Prioritäten schnell zu erkennen und Patienten und deren Angehörige zu beruhigen. Daher dürfte der Markt für Schwesternrufsysteme im Land im Prognosezeitraum ein gesundes Wachstum verzeichnen.

 

 

Höhepunkte des Marktberichts für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202394,45 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2031200,88 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2023 – 2031)9,9 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Ausrüstung
  • Integrierte Kommunikationssysteme
  • Buttonsysteme
  • Mobile Systeme
  • Gegensprechanlagen
Nach Technologie
  • Kabelgebundene Systeme
  • Drahtlose Systeme
Nach Anwendung
  • Medizinische Notfallalarme
  • Wanderer-Kontrolle
  • Workflow-Unterstützung
  • Sonstige
Nach Endbenutzer
  • Krankenhäuser
  • Pflegeheime und betreute Wohneinrichtungen
  • Kliniken
  • Sonstige
Abgedeckte Regionen und LänderNaher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Ascom Holding AG
  • Honeywell International Inc
  • Siemens AG
  • Ametek Inc
  • Austco Communication Systems Pty Ltd
  • Intercall Systems Inc.
  • Schrack Seconet AG
  • TigerConnect
  • Securitas AB
  • Baxter International Inc
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Firmenprofile für den Markt für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika

 

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Ascom Holding AG, Honeywell International Inc, Siemens AG, Ametek Inc, Austco Communication Systems Pty Ltd, Intercall Systems Inc., Schrack Seconet AG, TigerConnect, Securitas AB und Baxter International Inc. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.

 

Marktforschungsmethodik für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika:

Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:

  • Sekundärforschung

Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:

  • Unternehmenswebsites , Jahresberichte, Jahresabschlüsse, Brokeranalysen und Investorenpräsentationen.
  • Fachzeitschriften der Branche und andere relevante Veröffentlichungen.
  • Regierungsdokumente , statistische Datenbanken und Marktberichte.
  • Nachrichtenartikel , Pressemitteilungen und Webcasts speziell für auf dem Markt tätige Unternehmen.

Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.

  • Primärforschung

The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:

  • Validieren und verfeinern Sie Ergebnisse aus der Sekundärforschung.
  • Verbessern Sie das Fachwissen und das Marktverständnis des Analyseteams.
  • Gewinnen Sie Einblicke in Marktgröße, Trends, Wachstumsmuster, Wettbewerbsdynamik und Zukunftsaussichten.

Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

  • Branchenvertreter : Vizepräsidenten, Geschäftsentwicklungsmanager, Marktintelligenzmanager und nationale Vertriebsmanager
  • Externe Experten : Bewertungsspezialisten, Research-Analysten und wichtige Meinungsführer mit branchenspezifischer Expertise

Markt für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika – Länder- und regionale Einblicke

Markt für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Die Liste der Unternehmen – Markt für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika

  • Ascom Holding AG
  • Honeywell International Inc
  • Siemens AG
  • Ametek Inc
  • Austco Communication Systems Pty Ltd
  • Intercall Systems Inc.
  • Schrack Seconet AG
  • TigerConnect
  • Securitas AB
  • Baxter International Inc
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der Markt für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika?

Der Markt für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika wird im Jahr 2023 auf 94,45 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 200,88 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den Markt für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika bis (2023 – 2031)?

Laut unserem Bericht „Markt für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 94,45 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 200,88 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 9,9 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Marktbericht für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Ausstattung (Integrierte Kommunikationssysteme, Tastensysteme, Mobilsysteme, Gegensprechanlagen)
  • Technologie (Kabelgebundene Systeme, Drahtlose Systeme)
  • Anwendung (medizinische Notfallalarme, Wandererkontrolle, Workflow-Unterstützung, Sonstiges)
  • Endbenutzer (Krankenhäuser, Pflegeheime und betreute Wohneinrichtungen, Kliniken, Sonstige)

 

Was sind der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den Markt für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika gilt jedoch Folgendes:

Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika?

Der Markt für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Ascom Holding AGHoneywell International IncSiemens AGAmetek IncAustco Communication Systems Pty LtdIntercall Systems Inc.Schrack Seconet AGTigerConnectSecuritas ABBaxter International Inc
Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Marktbericht für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Schwesternrufsysteme im Nahen Osten und Afrika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.

The List of Companies - Middle East & Africa Nurse Call Systems Market

  • Ascom Holding AG
  • Honeywell International Inc
  • Siemens AG
  • Ametek Inc
  • Austco Communication Systems Pty Ltd
  • Intercall Systems Inc.
  • Schrack Seconet AG
  • TigerConnect
  • Securitas AB
  • Baxter International Inc