Marktprognose für Regenrinnen in Europa bis 2031 – Regionale Analyse – nach Materialtyp (Aluminium, Stahl, Vinyl und andere) und Anwendung (Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich)
Der europäische Markt für Regenrinnen wurde im Jahr 2023 auf 2.487,73 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 3.603,98 Millionen US-Dollar erreichen; von 2023 bis 2031 wird mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,7 % gerechnet.
Wachsende Investitionen in Hausrenovierungen treiben den europäischen Markt für Regenrinnen an
Die Zunahme unvorhersehbarer Wetterbedingungen setzt Regenrinnen und andere Systeme zur Hauswartung in nordamerikanischen und europäischen Ländern unter Druck. Daher steigt die Nachfrage nach Reparatur- und Wartungsleistungen stark an. Zudem nehmen Renovierungs- und Bautätigkeiten weltweit zu. In europäischen Ländern beispielsweise stieg die durchschnittliche jährliche Produktion im Baugewerbe im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 0,2 %. Laut der Aufbau- und Resilienzfazilität der Europäischen Kommission hat der Europäische Rat beschlossen, 732,78 Milliarden US-Dollar in die Förderung von Investitionen in Bausanierungen und Energieeffizienz in allen europäischen Mitgliedsstaaten zu investieren. Die Zunahme von Renovierungs-, Reparatur- und Wartungstätigkeiten treibt das Wachstum des Regenrinnenmarktes voran .
Marktübersicht für Regenrinnen in Europa
Der europäische Markt für Regenrinnen ist in Frankreich, Deutschland, Russland, Italien, Großbritannien und das übrige Europa unterteilt. Mit zunehmenden Initiativen zur Regenwassernutzung setzen viele europäische Industrie- und Entwicklungsländer auf nachhaltige Verfahren zur Wasserspeicherung für Krisenzeiten. Die Nachfrage nach Regenrinnen ist in den letzten Jahren gestiegen und wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren anhalten. Deutschland hat in Europa einen enormen Anteil an der Herstellung von Regenrinnen für den Wohn- und Gewerbebereich.
Zu den größten Regenrinnenunternehmen der Region zählen Almesco Ltd, Alumasc Water Management Solutions, Areco, FIRST Corporation Srl, Lindab, Marley Deutschland GmbH, Plastmo A/S, RHEINZINK und Sekisui Eslon BV.
Laut Euroconstruct, dem europäischen Marktforschungsinstitut für Bauwesen, wird die Baubranche in den nächsten Jahren voraussichtlich ein moderates Wachstum erleben. In europäischen Ländern wie Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien wird jedoch mit einer steigenden Nachfrage nach Regenrinnen gerechnet, da dort Gebäudesanierungen und Neubauprojekte anstehen. Im Jahr 2023 beispielsweise initiierte die deutsche Regierung ein Sanierungsprojekt im Wert von 2,3 Milliarden US-Dollar. Im Rahmen dieses Projekts sollen die Gebäude des Kanzleramts, des Umweltministeriums, des Finanzministeriums und des Besucherzentrums des Bundestages saniert werden. Außerdem kündigte die Deutsche Bahn für 2023 Bahnhofssanierungen in ganz Deutschland an. Im Jahr 2024 sicherte sich Eiffage Construction in Paris, Frankreich, einen Sanierungsauftrag im Wert von über 99 Millionen US-Dollar. Im Rahmen dieses Auftrags wird Eiffage drei Gebäudestrukturen in Paris sanieren. Wachsende Sanierungs- und Entwicklungsaktivitäten, angetrieben von Investitionen in den Wiederaufbau der bestehenden Infrastruktur, werden die Entwicklung des Regenrinnenmarktes im kommenden Jahr also ankurbeln .
Umsatz und Prognose des europäischen Regenrinnenmarktes bis 2031 (in Mio. USD)
Weitere Informationen zu diesem Bericht
Strategische Einblicke in die Regenrinne Europa
Strategische Einblicke für die europäische Regenrinne bieten datenbasierte Analysen der Branchenlandschaft, einschließlich aktueller Trends, wichtiger Akteure und regionaler Besonderheiten. Diese Erkenntnisse liefern umsetzbare Empfehlungen, die es den Lesern ermöglichen, sich von der Konkurrenz abzuheben, indem sie unerschlossene Segmente identifizieren oder einzigartige Wertangebote entwickeln. Mithilfe von Datenanalysen helfen diese Erkenntnisse den Branchenakteuren – seien es Investoren, Hersteller oder andere Stakeholder –, Marktveränderungen vorherzusehen. Eine zukunftsorientierte Perspektive ist unerlässlich, um Marktveränderungen zu antizipieren und sich für langfristigen Erfolg in dieser dynamischen Region zu positionieren. Letztendlich befähigen effektive strategische Einblicke die Leser, fundierte Entscheidungen zu treffen, die die Rentabilität steigern und ihre Geschäftsziele im Markt erreichen.
Weitere Informationen zu diesem Bericht
Umfang des europäischen Regenrinnenberichts
Berichtsattribut
Details
Marktgröße im Jahr 2023
2.487,73 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2031
3.603,98 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2023 – 2031)
4,7 %
Historische Daten
2021-2022
Prognosezeitraum
2024–2031
Abgedeckte Segmente
Nach Materialtyp
Aluminium
Stahl
Vinyl
Nach Anwendung
Wohnen
Kommerziell
Industriell
Abgedeckte Regionen und Länder
Europa
Vereinigtes Königreich
Deutschland
Frankreich
Russland
Italien
Restliches Europa
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
Lindab AB\\r
Seamless Aluminium Group\\r
RHEINZINK\\r
Plastmo A/S\\r
Marley Deutschland GmbH\\r
Areco\\r
Guttercrest LTD.\\r
OmniMax International, LLC\\r
Gibraltar Building Accessories Division\\r
Schlüter-Systems KG
Weitere Informationen zu diesem Bericht
Europa Regenrinnen Regionale Einblicke
Der geografische Umfang der europäischen Regenrinne bezieht sich auf die spezifischen Gebiete, in denen ein Unternehmen tätig ist und konkurriert. Das Verständnis lokaler Besonderheiten, wie z. B. unterschiedlicher Verbraucherpräferenzen (z. B. Nachfrage nach bestimmten Steckertypen oder Batterielaufzeiten), unterschiedlicher wirtschaftlicher Bedingungen und regulatorischer Rahmenbedingungen, ist entscheidend für die marktgerechte Entwicklung von Strategien. Unternehmen können ihre Reichweite erweitern, indem sie unterversorgte Gebiete identifizieren oder ihr Angebot an die lokale Nachfrage anpassen. Ein klarer Marktfokus ermöglicht eine effektivere Ressourcenallokation, gezielte Marketingkampagnen und eine bessere Positionierung gegenüber lokalen Wettbewerbern, was letztlich das Wachstum in den Zielgebieten fördert.
Basierend auf dem Materialtyp ist der europäische Markt für Regenrinnen in Aluminium, Stahl, Vinyl und andere segmentiert . Das Aluminiumsegment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
Der europäische Markt für Regenrinnen ist nach Anwendungsbereichen in Wohn-, Gewerbe- und Industrieanwendungen unterteilt. Das Segment Wohnen hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil .
Der europäische Markt für Regenrinnen ist nach Ländern in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland und das übrige Europa unterteilt. Deutschland dominierte den europäischen Markt für Regenrinnen im Jahr 2023.
Lindab AB; Seamless Aluminium Group; RHEINZINK; Plastmo A/S; Marley Deutschland GmbH; Areco; Guttercrest LTD.; OmniMax International, LLC; Gibraltar Building Accessories Division; und Schlüter-Systems KG sind einige der führenden Unternehmen auf dem europäischen Regenrinnenmarkt.
Identische Marktberichte mit anderen Regionen/Ländern
Die Liste der Unternehmen - Europäischer Markt für Regenrinnen
Lindab AB
Seamless Aluminium Group
RHEINZINK
Plastmo A/S
Marley Deutschland GmbH
Areco
Guttercrest LTD.
OmniMax International, LLC
Gibraltar Building Accessories Division
Schlüter-Systems KG
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der europäische Markt für Regenrinnen?
Der europäische Markt für Regenrinnen wird im Jahr 2023 auf 2.487,73 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 3.603,98 Millionen US-Dollar erreichen.
Wie hoch ist die CAGR für den europäischen Regenrinnenmarkt bis (2023 – 2031)?
Laut unserem Bericht „Europa-Markt für Regenrinnen“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 2.487,73 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 3.603,98 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4,7 % im Prognosezeitraum.
Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?
Der Bericht zum europäischen Regenrinnenmarkt deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Materialtyp (Aluminium, Stahl, Vinyl)
Anwendung (Wohn-, Gewerbe-, Industriebereich)
Was sind der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den europäischen Regenrinnenmarkt?
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den europäischen Marktbericht für Regenrinnen gilt jedoch:
Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Regenrinnenmarkt?
Der europäische Markt für Regenrinnen ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Lindab AB\\rSeamless Aluminium Group\\rRHEINZINK\\rPlastmo A/S\\rMarley Deutschland GmbH\\rAreco\\rGuttercrest LTD.\\rOmniMax International, LLC\\rGibraltar Building Accessories Division\\rSchlüter-Systems KG
Wer sollte diesen Bericht kaufen?
Der Bericht zum europäischen Regenrinnenmarkt ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenanalysen und Trendanalysen als Grundlage für strategische Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für Regenrinnen beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines