
Europa-Marktbericht zum menschlichen Mikrobiom (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 140 | Report Code: TIPRE00003318 | Category: Life Sciences
No. of Pages: 140 | Report Code: TIPRE00003318 | Category: Life Sciences
Der europäische Markt für das menschliche Mikrobiom wird voraussichtlich von 204,79 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 999,66 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 21,9 % erwartet.
Der europäische Markt für das menschliche Mikrobiom ist in Frankreich, Deutschland, Großbritannien und das übrige Europa unterteilt. Europa nimmt eine bedeutende Position auf dem globalen Markt für das menschliche Mikrobiom ein und wird zwischen 2023 und 2031 voraussichtlich ein starkes Wachstum verzeichnen. Die steigende Zahl laufender Studien zum menschlichen Mikrobiom und die Zunahme chronischer Krankheiten und Störungen treiben das Wachstum des Marktes für das menschliche Mikrobiom weiter voran. Auch die Zunahme verschiedener Forschungsprogramme zum menschlichen Mikrobiom dürfte der Hauptfaktor für das Wachstum dieses Marktes in Europa sein .
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der europäischen Marktanalyse des menschlichen Mikrobioms beigetragen haben, sind Typ, Anwendung und Krankheitstyp.
Wachstum, Innovation und Marktdynamik der menschlichen Mikrobiombranche werden stark von den Investitionen der wichtigsten Marktteilnehmer beeinflusst. Wichtige Akteure tätigen erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, um neuartige Probiotika, Diagnostika und Behandlungen auf Basis des Mikrobioms zu entwickeln. Diese Ausgaben stimulieren Innovationen und die Identifizierung neuer Stämme, Wirkmechanismen und medizinischer Anwendungen. Klinische Studien erhalten umfangreiche Fördermittel, die für den Nachweis der Wirksamkeit und Sicherheit von Produkten auf Basis des Mikrobioms unerlässlich sind. Kanvas Biosciences, ein Pionier der Mikrobiom-Mapping-Technologie, gab im Juni 2023 eine Pre-Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen US-Dollar bekannt. Die firmeneigene Plattformtechnologie, die das Potenzial hat, die Arzneimittelentwicklung für mikrobiombedingte Krankheiten zu revolutionieren, wird mithilfe der Investition weiterentwickelt. Diese Partnerschaften erleichtern den Austausch von Ressourcen, Know-how und technologischen Fortschritten und beschleunigen so die Produktentwicklung. So wurde beispielsweise im Juli 2023 eine neue Zusammenarbeit zwischen dem weltgrößten Lebensmittel- und Getränkekonzern Nestlé und dem führenden SFI-Forschungszentrum APC Microbiome Ireland angekündigt. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf verschiedene Aspekte des menschlichen Mikrobioms und trägt zur Entwicklung neuer Produkte zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden bei. Berichten zufolge investieren bis zu 120 Unternehmen in die Mikrobiomanalyse, und zahlreiche Start-ups drängen in dieses Feld. Flagship Pioneering, Seventure Partners und BioGaia sind die aktivsten Investoren. Steigende Investitionen wichtiger Akteure dürften daher das Marktwachstum vorantreiben.
Der europäische Markt für das menschliche Mikrobiom umfasst nach Ländern Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und das übrige Europa. Deutschland hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Deutschland gilt aufgrund der Präsenz großer Biotechnologieunternehmen, hochtechnologischer Forschungslabore und massiver Forschungs- und Entwicklungsförderung als wichtiger Standort für biotechnologische Forschung in Europa und weltweit. Die laufenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie die sich ändernden staatlichen Vorschriften zur Förderung der Entwicklung von Mikrobiom-Therapeutika im Land schaffen lukrative Möglichkeiten. Im Jahr 2022 wurde Vagisan ProbioFlora, hergestellt von der Dr. Wolff Group, neu klassifiziert und erhielt den Status eines Arzneimittels. Die positiven Auswirkungen dieser Entwicklungen gehen über Probiotika hinaus, fördern Innovationen und kommen auch der gesamten mikrobiomorientierten Pharmaindustrie zugute.
Marktteilnehmer investieren massiv in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich des menschlichen Mikrobioms in Deutschland. So gab die mbiomics GmbH im März 2023 den erfolgreichen Abschluss ihrer Serie-A-Finanzierungsrunde bekannt, bei der 13 Millionen Euro (15 Millionen US-Dollar) eingesammelt wurden. MIG Capital führte die Runde an, mit Beteiligung des High-Tech Gründerfonds, Bayern Kapital und privater Seed-Investoren. mbiomics nutzt seine proprietäre hochauflösende Profilierungsplattform und Computertechniken, um effektivere mikrobielle Konsortien für Präzisionstherapien zu entwickeln und die Patientenauswahl und -überwachung für klinische Studien zu verbessern.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 204,79 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 999,66 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 21,9 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Europa
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem MaaT Pharma, Ferring Holdings SA, AOBiome Therapeutics Inc, Finch Therapeutics Group Inc, Seres Therapeutics Inc, Merck & Co Inc, Rebiotix, Inc., Yakult Honsha Co., Ltd., IFF Nutrition & Biosciences und Synthetic Biologics, Inc. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der europäische Markt für das menschliche Mikrobiom wird im Jahr 2023 auf 204,79 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 999,66 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Europa – Markt für menschliches Mikrobiom“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 204,79 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 999,66 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 21,9 % im Prognosezeitraum.
Der europäische Marktbericht zum menschlichen Mikrobiom deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den europäischen Marktbericht zum menschlichen Mikrobiom gilt jedoch:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der europäische Markt für menschliches Mikrobiom ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
MaaT PharmaFerring Holdings SAAOBiome Therapeutics IncFinch Therapeutics Group IncSeres Therapeutics IncMerck & Co IncRebiotix, Inc.Yakult Honsha Co., Ltd.IFF Nutrition & BiosciencesSynthetic Biologics, Inc.Der Bericht zum europäischen Markt für menschliches Mikrobiom ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für menschliches Mikrobiom beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.