
Europa-Marktbericht zum Herbstmanagement (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 176 | Report Code: TIPRE00028802 | Category: Life Sciences
No. of Pages: 176 | Report Code: TIPRE00028802 | Category: Life Sciences
Der europäische Markt für Sturzmanagement wird voraussichtlich von 50,60 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 134,34 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13,0 % erwartet.
Der Markt für Sturzmanagement in Europa verzeichnet aufgrund der alternden Bevölkerung, des zunehmenden Bewusstseins für Sturzrisiken und der Fortschritte bei der Sturzerkennungstechnologie ein starkes Wachstum. Der Anstieg der älteren Bevölkerung, insbesondere der über 65-Jährigen, ist ein Haupttreiber, da ältere Erwachsene einem höheren Sturz- und Verletzungsrisiko ausgesetzt sind. Dieser demografische Wandel hat zu einer stärkeren Nachfrage nach Lösungen zur Sturzprävention und -behandlung sowohl im häuslichen Bereich als auch im Gesundheitswesen geführt. Der Markt zeichnet sich durch eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen aus, darunter tragbare Geräte, Sensoren, Mobilitätshilfen und Sicherheitsüberwachungssysteme. Tragbare Sturzerkennungsgeräte, die im Falle eines Sturzes automatisch Pflegekräfte oder Familienmitglieder alarmieren, gewinnen an Bedeutung, da sie eine sofortige Reaktion ermöglichen und die Folgen von Stürzen mindern. Darüber hinaus erfreuen sich Smart-Home-Technologien mit integrierten Sturzerkennungssystemen zunehmender Beliebtheit und bieten eine umfassende Lösung für das Sturzmanagement zu Hause. Krankenhäuser, Pflegeheime und Reha-Zentren setzen zunehmend auf Sturzmanagementlösungen, um die Patientensicherheit zu verbessern und das Risiko sturzbedingter Verletzungen zu reduzieren, die sich erheblich auf die Gesundheitskosten und den Behandlungserfolg auswirken können. Staatliche Initiativen und Maßnahmen zur Verbesserung der Altenpflege und zur Reduzierung sturzbedingter Unfälle tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei. Technologische Fortschritte in Sensorik, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen dürften die Genauigkeit und Effizienz von Sturzerkennungssystemen weiter verbessern. Da das Bewusstsein für die Bedeutung der Sturzprävention wächst, suchen sowohl Gesundheitsdienstleister als auch Einzelpersonen proaktiver nach Lösungen zur Verbesserung von Sicherheit und Lebensqualität. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen und den europäischen Markt für Sturzmanagement zu einem Schlüsselbereich für Innovation und Investitionen machen.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse zum Sturzmanagement beigetragen haben, sind Produkte, Anwendung, Altersgruppe und Endbenutzer.
Da ältere Menschen Pflege zu Hause bevorzugen, rücken Sturzmanagementlösungen für die häusliche Pflege zunehmend in den Fokus. Tragbare Alarmsysteme und Antirutschmatten, die speziell für den Einsatz in Wohngebäuden entwickelt wurden, erfreuen sich bei Pflegekräften und Patientenfamilien zunehmender Beliebtheit. Hersteller legen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit von Sturzmanagementlösungen für die häusliche Pflege, damit Senioren ihre Unabhängigkeit bewahren und gleichzeitig ihre Sicherheit gewährleistet ist. Dieser Trend zur Unabhängigkeit spiegelt eine breitere Bewegung hin zu personalisierten Pflegemodellen wider, bei denen Komfort und Barrierefreiheit im Umgang mit Gesundheitsrisiken zu Hause im Vordergrund stehen. Im Juli 2024 kündigte Gamgee die Einführung des Gamgee Wi-Fi-Absturzschutzes zur Sicherheit älterer Menschen an. Dieses innovative System nutzt bestehende Wi-Fi-Netzwerke, um eine umfassende Lösung für die Altenpflege zu bieten. Es trägt der wachsenden Nachfrage nach effektiven Sturzerkennungs- und Notfallreaktionssystemen Rechnung und ermöglicht Senioren ein unabhängiges und sicheres Leben in ihren eigenen vier Wänden.
Die Personalisierung von Sturzpräventionsprogrammen gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Gesundheitsdienstleister erkennen, dass die Bedürfnisse von Patient zu Patient sehr unterschiedlich sein können. Maßgeschneiderte Interventionen, die auf spezifischen Risikofaktoren wie Mobilitätseinschränkungen oder kognitiven Beeinträchtigungen basieren, gewinnen an Bedeutung. Gesundheitseinrichtungen werden voraussichtlich umfassende Beurteilungen durchführen, um für jeden Patienten individuelle Sturzmanagementstrategien zu entwickeln. Dieser Ansatz der individuellen Anpassung von Sturzmanagementlösungen an die häusliche Pflege erhöht nicht nur die Effektivität der Interventionen, sondern fördert auch die stärkere Einbindung der Patienten in ihre eigenen Pflegepläne. Die zunehmende Präferenz für die Altenpflege zu Hause treibt somit die Entwicklung des Marktes für Sturzmanagement voran.
Der europäische Markt für Herbstmanagement umfasst nach Ländern Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und das übrige Europa. Deutschland hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
In Deutschland investieren Unternehmen im Bereich Sturzmanagement zunehmend in innovative Technologien und Dienstleistungen, um den Herausforderungen der alternden Bevölkerung des Landes zu begegnen. Deutschland hat eine der größten älteren Bevölkerungen in Europa und verzeichnet einen stetigen Anstieg der Zahl älterer Erwachsener. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) wird der Anteil der über 65-Jährigen bis 2030 voraussichtlich 22 % erreichen. Dieser demografische Trend treibt Investitionen in die Entwicklung und Einführung von Technologien zur Sturzprävention voran. So haben Unternehmen wie Philips Lifeline und Tunstall Healthcare ihre Sturzerkennungs- und Notfallreaktionssysteme auf dem deutschen Markt erweitert und zielen dabei auf ältere Menschen in unabhängigen Lebensverhältnissen sowie auf Pflegeeinrichtungen ab. Darüber hinaus fördert das deutsche Gesundheitssystem die Integration von Sturzmanagementlösungen durch solide Erstattungsrichtlinien für medizinische Geräte, insbesondere in der Altenpflege.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 50,60 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 134,34 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 13,0 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkten
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Europa
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Alimed Inc, Curbell, Inc., DeRoyal Industries Inc, Emfit Ltd, Rondish Company Limited, Smart Caregiver Corporation, TIDI Products, LLC., Securitas AB, Stryker Corp, Alerta Medical Ltd, Medtec Medical, Inc., Bay Alarm Medical, Personal Safety Corp, SafelyYou, Guardman Products Limited, SensorCare, Tunstall Integrated Healthcare Group, Medline Industries Inc, Vayyar Care und Crest Healthcare. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um seine Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der europäische Markt für Herbstmanagement wird im Jahr 2023 auf 50,60 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 134,34 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Europa-Markt für Herbstmanagement“ wird die Marktgröße im Jahr 2023 auf 50,60 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 134,34 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 13,0 % im Prognosezeitraum.
Der Bericht zum europäischen Markt für Fallmanagement deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den europäischen Herbstmanagement-Marktbericht gilt jedoch:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der europäische Markt für Fallmanagement ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Alimed Inc.Curbell, Inc.DeRoyal Industries Inc.Emfit Ltd.Rondish Company LimitedSmart Caregiver CorporationTIDI Products, LLC.Securitas ABStryker Corp.Alerta Medical Ltd.Medtec Medical, Inc.Bay Alarm MedicalPersonal Safety Corp.SafelyYouGuardman Products LimitedSensorCareTunstall Integrated Healthcare GroupMedline Industries Inc.Vayyar CareCrest HealthcareDer Bericht zum europäischen Markt für Fallmanagement ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für Fallmanagement beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.