Es wird geschätzt, dass der Markt für passive Sicherheitssysteme für Kraftfahrzeuge in Europa von 4.999,52 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 6.309,27 Millionen US-Dollar im Jahr 2028 wachsen wird von 2022 bis 2028 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,0 % wachsen.
Anstieg in der Automobilproduktion
Urbanisierungstrends, steigende durchschnittliche verfügbare Einkommen der Stadtbewohner, die es den Menschen ermöglicht haben, ihren Lebensstil zu verbessern, haben die Nachfrage nach Personenkraftwagen weiter beschleunigt. Infolgedessen steigern Autohersteller in der gesamten Region ihre Produktion, um der Kundennachfrage gerecht zu werden. Die Fahrzeugproduktion, insbesondere von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen, ist in den letzten Jahren sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern stetig gestiegen. Eine höhere Fahrzeugproduktion bedeutet einen höheren Bedarf an passiven Sicherheitssystemeinheiten, vor allem Sicherheitsgurten und Airbags, um die Sicherheit der Insassen zu erhöhen. Dies ist ein wichtiger Wachstumstreiber für den Markt für passive Sicherheitssysteme für Kraftfahrzeuge. Sinkende Kreditzinsen fördern auch das Wachstum der Automobilindustrie, was den Absatz passiver Sicherheitssysteme unterstützt. Im Jahr 2021 produzierte Deutschland viele Automobile, darunter Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge. Der Anstieg der Automobilproduktion sowie die zunehmende Sorge um die Sicherheit der Insassen haben einen Bedarf an passiven Sicherheitsstrukturen für Kraftfahrzeuge geschaffen. Daher treibt die Steigerung der Automobilproduktion den Marktabsatz für Airbags, Sicherheitsgurte, Insassensicherheitssysteme und andere passive Sicherheitssysteme voran, die die Sicherheit und das Fahrerlebnis verbessern.
Marktüberblick
Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien gehören zu den größten Volkswirtschaften in Europa. Der westliche Teil Europas zeichnet sich durch einen hohen Lebensstandard und ein hohes nationales BIP aus. Die Automobilindustrie trägt direkt und indirekt 7 % zum BIP Europas bei. Der Automobilsektor unterstützt das Wachstum dieser Volkswirtschaften durch die Unterstützung der Lieferkette, die ein vielfältiges Spektrum an Geschäftsmöglichkeiten und Dienstleistungen schafft. In Europa gibt es mehrere große Automobilproduktions- und Montagewerke. Automobilhersteller verfügen über Produktionsstätten in 27 Ländern und 304 Fahrzeugmontagewerke in ganz Europa. Nach Angaben des Europäischen Automobilherstellerverbandes wurden im Jahr 2021 in der EU 2,1 Millionen Nutzfahrzeuge und im Jahr 2021 9,9 Millionen Personenkraftwagen in der Europäischen Union hergestellt. Die wachsende Produktion von Nutz- und Personenkraftwagen dürfte die Nachfrage nach passiven Automobilen ankurbeln Sicherheitssysteme. Laut OICA-Statistikbericht 2021 betrug die Zahl der in Europa produzierten Kraftfahrzeuge 1.63.30.509; 1,69,42,248; und 2.15.75.118 in den Jahren 2021, 2020 und 2019. Darüber hinaus belief sich die Gesamtzahl der in der Region produzierten Personenkraftwagen im Jahr 2021 auf 1.38.03.297, im Jahr 2020 auf 1.45.56.548 und im Jahr 2019 auf 1.87.24.208. Dies gilt für Deutschland, Frankreich, Spanien, das Vereinigte Königreich und die Tschechische Republik die führenden Länder in Europa, die die meisten Kraftfahrzeuge und Personenkraftwagen produzierten. Darüber hinaus ergreifen die nationalen Regulierungsbehörden zahlreiche Initiativen, um die Entwicklung der Automobilindustrie in der Region zu unterstützen. Beispielsweise sind der Aktionsplan CARS 2020, GEAR 2030 und Horizont 2020 einige wichtige Initiativen der europäischen Regierung. Der Horizont-2020-Plan konzentriert sich auf die Bereitstellung von Mitteln für Forschung und Entwicklung. Entwicklungsaktivitäten (F&E) in der Automobilindustrie durch die Einführung von Programmen wie der European Green Vehicles Initiative und Programmen zu Fabriken der Zukunft sowie Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) für intelligente Mobilität, Straßentransport und Logistik. Daher trägt die Präsenz einer robusten Automobilindustrie dazu bei, die Nachfrage nach Airbags und Sicherheitsgurten für Kraftfahrzeuge aufgrund der Massenproduktion von Kraftfahrzeugen und mehrerer europäischer Regierungsprogramme anzukurbeln.
< h3>
Europa Marktsegmentierung für passive Sicherheitssysteme für Kraftfahrzeuge
Der europäische Markt für passive Sicherheitssysteme für Kraftfahrzeuge ist in Typ, Fahrzeugtyp und Land unterteilt.
Autoliv Inc; Continental AG; FAURECIA; Hyundai Mobis; Joyson Sicherheitssysteme; Knauf Industries; Robert Bosch GmbH; Tokairik Co., Ltd.; Toyoda Gosei Co., Ltd; und ZF Friedrichshafen AG sind die führenden Unternehmen auf dem europäischen Markt für passive Sicherheitssysteme für Kraftfahrzeuge.
Strategic insights for Europe Automotive Passive Safety System involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Report Attribute | Details |
---|---|
Market size in 2022 | US$ 4,999.52 Million |
Market Size by 2028 | US$ 6,309.27 Million |
Global CAGR (2022 - 2028) | 4.0% |
Historical Data | 2020-2021 |
Forecast period | 2023-2028 |
Segments Covered |
By Typ
|
Regions and Countries Covered | Europa
|
Market leaders and key company profiles |
The regional scope of Europe Automotive Passive Safety System refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
The Europe Automotive Passive Safety System Market is valued at US$ 4,999.52 Million in 2022, it is projected to reach US$ 6,309.27 Million by 2028.
As per our report Europe Automotive Passive Safety System Market, the market size is valued at US$ 4,999.52 Million in 2022, projecting it to reach US$ 6,309.27 Million by 2028. This translates to a CAGR of approximately 4.0% during the forecast period.
The Europe Automotive Passive Safety System Market report typically cover these key segments-
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Automotive Passive Safety System Market report:
The Europe Automotive Passive Safety System Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
The Europe Automotive Passive Safety System Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Automotive Passive Safety System Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.