Diltiazem ist ein Benzothiazepin-Derivat das blutdrucksenkend und gefäßerweiternd wirkt. Diltiazem ist ein blutdrucksenkendes und gefäßerweiterndes Mittel, das den Blutdruck senkt, indem es die Gefäßmuskulatur entspannt. Dies ist auf die langfristigen therapeutischen Wirkungen einer Blutdrucksenkung zurückzuführen, da dadurch das Risiko tödlicher und nicht tödlicher kardiovaskulärer Ereignisse wie Schlaganfälle und Myokardinfarkte gesenkt wird. In-vitro-Bindungsexperimenten zufolge wird Diltiazem zu 70–80 % an Plasmaproteine gebunden. Bei klinisch relevanten Konzentrationen wird angenommen, dass etwa 40 % des Arzneimittels an Alpha-1-Glykoprotein binden, während etwa 30 % des Arzneimittels vermutlich an Albumin binden.
Es wird erwartet, dass der Diltiazem-Markt im asiatisch-pazifischen Raum an Bedeutung gewinnt 160,34 Millionen US-Dollar bis 2028 gegenüber 67,84 Millionen US-Dollar im Jahr 2021; Von 2021 bis 2028 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 13,1 % erwartet. Es wird erwartet, dass die Zunahme staatlicher Förderinitiativen, die Zunahme der Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVDs) und die Zunahme der älteren Bevölkerung mit Herzerkrankungen weltweit den Markt ankurbeln werden Wachstum im Laufe der Jahre. Allerdings dürften sich die Nebenwirkungen von Diltiazem auf den Konsum in den kommenden Jahren negativ auf das Marktwachstum auswirken.
Die Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen nimmt weltweit zu, insbesondere in Entwicklungsländern Nationen. In diesen Ländern reduzierten die modernisierten Einrichtungen die körperlichen Aktivitäten der Menschen. Außerdem steigt der Stresspegel unter den Menschen. Die Inzidenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt in Entwicklungsländern aufgrund der veränderten Lebensweise und anderer gesundheitlicher Probleme, die durch die Einführung modernisierter Einrichtungen verursacht werden, was die Nachfrage nach Diltiazem ankurbelt. Die Entwicklungsländer bauen ihre Gesundheitseinrichtungen und -dienstleistungen erheblich aus und sind auf dem Weg zum technologischen Fortschritt. Beispielsweise befindet sich das strukturelle Herzstück in Regionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum im Anfangsstadium der Entwicklung. Im März 2021 erhielt Glenmark Pharma die endgültige USFDA-Zulassung für Diltiazemhydrochlorid-Kapseln. Glenmark Pharmaceuticals hat den Status einer wettbewerbsfähigen generischen Therapie (CGT) für Diltiazemhydrochlorid-Retardkapseln USP, 60 mg, 90 mg und 120 mg erhalten. Mit der Zulassung ist das Unternehmen der erste zugelassene Antragsteller für eine solche wettbewerbsfähige generische Therapie und hat bei kommerzieller Vermarktung Anspruch auf 180 Tage CGT-Exklusivität. Darüber hinaus baut Glenmark seine Präsenz in der Schweiz und anderen Entwicklungsländern aus. Dadurch sind die Chancen für die Marktteilnehmer höher, mit kostengünstigen Produkten in den Markt einzusteigen. Daher würden die oben genannten Faktoren im Prognosezeitraum lukrative Chancen für das Wachstum des Diltiazem-Marktes schaffen. Darüber hinaus wird der Diltiazem-Markt von verschiedenen kleinen und großen Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum geprägt. Die Marktteilnehmer verfolgen Strategien wie die Einführung neuer Produkte, regionale Expansionen und Produktzulassungen, um ihren Marktanteil zu erhöhen. Die Akteure investieren in Forschung und Entwicklung, um fortschrittliche Technologien zu entwickeln und erhebliche Umsatzanteile zu gewinnen. Daher wird erwartet, dass die jüngsten Entwicklungen als zukünftiger Trend auf dem Diltiazem-Markt wirken werden.
Die COVID-19-Pandemie hat die Volkswirtschaften im asiatisch-pazifischen Raum weitgehend beeinträchtigt. Die Pandemie hat drei Hauptaspekte der Weltwirtschaft beeinträchtigt: Produktion, Lieferkette sowie Unternehmen und Finanzmärkte. Die Unterbrechungen der Lieferkette und die massive Nachfrage nach effizienten Behandlungen zur Therapie von COVID-19 haben die Gesundheitsforschungsbranche im asiatisch-pazifischen Raum in eine entscheidende Situation gebracht. Es wurden Verbotsmaßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung dieser Pandemie einzudämmen. In Japan gibt es in jüngster Zeit immer mehr Patienten mit Bluthochdruck und Fettleibigkeit, die ein außergewöhnlich hohes Risiko haben, an COVID-19 zu erkranken, und daher eine sorgfältige Beobachtung und intensive Behandlung benötigen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der therapeutische Mechanismus von Kalziumkanalblockern gegen COVID-19 noch weiteren Untersuchungen und randomisierten kontrollierten klinischen Studien bedarf. Dieses Szenario wirkt sich positiv auf den Diltiazem-Markt im asiatisch-pazifischen Raum aus.
Basierend auf dem Produkt ist der Diltiazem-Markt im asiatisch-pazifischen Raum in Kapseln, Injektionen und Tabletten unterteilt. Im Jahr 2021 hielt das Tablet-Segment den größten Marktanteil. Es wird jedoch erwartet, dass das Kapselsegment von 2021 bis 2028 die schnellste CAGR verzeichnen wird.
Basierend auf der Anwendung wurde der Diltiazem-Markt im asiatisch-pazifischen Raum in Angina, Bluthochdruck und andere unterteilt. Im Jahr 2021 hielt das Segment Bluthochdruck den größten Marktanteil. Es wird erwartet, dass das Angina-Segment in den kommenden Jahren mit der schnellsten CAGR wachsen wird.
Einige der primären und sekundären Quellen im Zusammenhang mit diesem Bericht über den Diltiazem-Markt im asiatisch-pazifischen Raum sind die nationalen Unter anderem das Center for Biotechnology Information (NCBI), das China National Committee on Aging (CNCA) und das All-India Institute of Medical Sciences (AIIMS).
Strategic insights for Asia Pacific Diltiazem involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Report Attribute | Details |
---|---|
Market size in 2021 | US$ 67.84 Million |
Market Size by 2028 | US$ 160.34 Million |
Global CAGR (2021 - 2028) | 13.1% |
Historical Data | 2019-2020 |
Forecast period | 2022-2028 |
Segments Covered |
By Produkttyp
|
Regions and Countries Covered | Asien-Pazifik
|
Market leaders and key company profiles |
The regional scope of Asia Pacific Diltiazem refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
The Asia Pacific Diltiazem Market is valued at US$ 67.84 Million in 2021, it is projected to reach US$ 160.34 Million by 2028.
As per our report Asia Pacific Diltiazem Market, the market size is valued at US$ 67.84 Million in 2021, projecting it to reach US$ 160.34 Million by 2028. This translates to a CAGR of approximately 13.1% during the forecast period.
The Asia Pacific Diltiazem Market report typically cover these key segments-
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Asia Pacific Diltiazem Market report:
The Asia Pacific Diltiazem Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
The Asia Pacific Diltiazem Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Asia Pacific Diltiazem Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.