
Marktbericht für anatomische Pathologie im asiatisch-pazifischen Raum (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 135 | Report Code: TIPRE00026303 | Category: Life Sciences
No. of Pages: 135 | Report Code: TIPRE00026303 | Category: Life Sciences
Der Markt für anatomische Pathologie dürfte von 7.252,84 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 14.032,08 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,6 % erwartet.
China, Japan, Indien, Australien und Südkorea gehören zu den wichtigsten Ländern im Markt für anatomische Pathologie im asiatisch-pazifischen Raum. Die Analyse umfasst auch eine Bewertung des Marktes in den übrigen Ländern der Region. Das Wachstum des Marktes für anatomische Pathologie in dieser Region ist auf die Zunahme chronischer Erkrankungen im Laufe der Jahre sowie die Integration digitaler Lösungen und Pathologie-Tools zurückzuführen. Darüber hinaus bieten Länder wie Australien und Südkorea den Marktteilnehmern mit ihren sich kontinuierlich weiterentwickelnden Gesundheitssektoren voraussichtlich erhebliche Wachstumschancen .
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für anatomische Pathologie beigetragen haben, sind Produkte und Dienstleistungen, Anwendungen und Endbenutzer.
Die digitale Pathologie, ein wachsendes Teilgebiet der anatomischen Pathologie, nutzt digitale Technologien zur Optimierung der Datenerfassung und -verwaltung. Sie trägt dazu bei, Risiken für Proben zu reduzieren und die Aufnahme in klinische Studien zu beschleunigen. Darüber hinaus kann die digitale Pathologie die Bearbeitungszeit von der Probe bis zum Ergebnis verkürzen und den zentralen pathologischen Prüfprozess optimieren, was weitere Möglichkeiten zur Steigerung der Studieneffizienz bietet.
Um moderne Technologien einzuführen, werden maschinelles Lernen (ML) und künstliche Intelligenz (KI) in die digitale Pathologie integriert, um eine optimale Analyse und Verwaltung der Daten zu gewährleisten. Zahlreiche anatomisch-pathologische Labore erkennen zunehmend die Vorteile von Digitalisierung und KI in der Praxis. Darüber hinaus fördern aktuelle technologische Fortschritte und behördliche Genehmigungen die Digitalisierung des Laborbetriebs, um die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Prozesse zu verbessern. Mit KI und ML können Pathologen die diagnostische Genauigkeit, Effizienz und Konsistenz verbessern.
Im November 2023 brachten die Dedalus Group und Ibex Medical Analytics eine vollständig integrierte, KI-gestützte digitale Pathologielösung für die Krebsdiagnostik auf den Markt. Sie ermöglicht die vollständige Digitalisierung anatomisch-pathologischer Labore mit einem Anatomic Pathology Information System (AIS) und einer DP-Lösung der nächsten Generation und nutzt die Leistungsfähigkeit von Daten und KI für eine unterstützte Fallpriorisierung, erweiterte Bildanalyse und reproduzierbare Diagnosen. Der zunehmende Fokus auf die Integration von KI-Technologie in anatomisch-pathologische Prozesse aufgrund ihrer Vorteile dürfte sich als Trend etablieren und das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln .
Der Markt für anatomische Pathologie im asiatisch-pazifischen Raum umfasst nach Ländern China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums. China hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
In China hat sich Krebs zu einem erheblichen Problem der öffentlichen Gesundheit entwickelt, das das Leben der Bürger beeinträchtigt. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verzeichnete das Land im Jahr 2020 4,57 Millionen neue Krebsdiagnosen und 3,00 Millionen krebsbedingte Todesfälle und lag damit in beiden Punkten weltweit an erster Stelle. Infolgedessen hat sich der Schwerpunkt auf die Früherkennung, Diagnose und Behandlung von Krebsfällen verlagert. In den letzten zwei Jahrzehnten hat die chinesische Zentralregierung eine Reihe groß angelegter Krebsvorsorgeprogramme in Form von „Transferzahlungen“ aufgelegt, darunter das „Krebsvorsorgeprogramm im ländlichen Raum (2005)“, das „Krebsvorsorgeprogramm in den Gebieten des Huai-Flusses (2007)“, das „Gebärmutterhalskrebs- und Brustkrebsvorsorgeprogramm für Frauen im ländlichen Raum (2009)“ und das „Krebsvorsorgeprogramm im städtischen Raum (2012). Diese Programme haben die bevölkerungsweiten Screenings auf Speiseröhren-, Magen-, Dickdarm-, Leber-, Gebärmutterhals-, Brustkrebs und andere Hochrisiko-Malignome erhöht. Solche Strategien tragen erheblich zur Krebsprävention und -kontrolle in den medizinischen Einrichtungen in ganz China bei. Darüber hinaus stellt das Land von der traditionellen pathologischen Diagnose auf die digitale Pathologie um. Laut dem 2022 vom Shanghai Digital Medicine Innovation Center und dem in Peking ansässigen Unternehmen Equal-Ocean veröffentlichten China White Paper on Digital Pathology sind 40 % der befragten Krankenhäuser dabei, ein digitales Pathologiesystem aufzubauen oder haben es bereits etabliert. Mehr als die Hälfte dieser Krankenhäuser hat über 1 Million Yuan (147.620 US-Dollar) in digitale Pathologiesysteme investiert, wobei einige jeweils mehr als 5 Millionen Yuan ausgaben. Darüber hinaus wurde im Whitepaper erwähnt, dass im Jahr 2022 bei etwa 23 % der klinischen Fernkonsultationen die digitale Pathologie zum Einsatz kam. Mit zunehmenden Investitionen in den Gesundheitssektor und zunehmenden Initiativen zur Krebsvorsorge steigt in China also die Nachfrage nach Werkzeugen und digitalen Lösungen für die anatomische Pathologie.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 7.252,84 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 14.032,08 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 8,6 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkten und Dienstleistungen
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Asien-Pazifik
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem F. Hoffmann-La Roche Ltd, Beckman Coulter Inc, Hologic Inc, Agilent Technologies Inc, BioGenex Laboratories Inc, Diapath SpA, Bio SB, Merck KGaA und PHC Holdings Corporation. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um seine Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für anatomische Pathologie im asiatisch-pazifischen Raum wird im Jahr 2023 auf 7.252,84 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 14.032,08 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für anatomische Pathologie im asiatisch-pazifischen Raum“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 7.252,84 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 14.032,08 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 8,6 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für anatomische Pathologie im asiatisch-pazifischen Raum deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht zur anatomischen Pathologie im asiatisch-pazifischen Raum gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der Markt für anatomische Pathologie im asiatisch-pazifischen Raum ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
F. Hoffmann-La Roche LtdBeckman Coulter IncHologic IncAgilent Technologies IncBioGenex Laboratories IncDiapath SpABio SBMerck KGaAPHC Holdings CorporationDer Marktbericht für anatomische Pathologie im asiatisch-pazifischen Raum ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für anatomische Pathologie im asiatisch-pazifischen Raum beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.