Marktbericht zum Web-Content-Management (2021–2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse

Historic Data: 2021-2022   |   Base Year: 2024   |   Forecast Period: 2024-2031

  • Komponente (Lösungen, Dienste)
  • Bereitstellungsmodus (Cloud, vor Ort)
  • Unternehmensgröße (Großunternehmen, KMU)
  • Endbenutzer (BFSI, Gesundheitswesen, Regierung, Einzelhandel, Medien und Unterhaltung)


No. of Pages: 150    |    Report Code: BMIRE00031134    |    Category: Technology, Media and Telecommunications

Available Report Formats

pdf-format excel-format pptx-format
Request Free Sample Buy Now
Web Content Management Market

Der Markt für Web-Content-Management dürfte von 9.630,4 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 33.318,9 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2024 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 19,4 % erwartet.

 

Zusammenfassung und globale Marktanalyse:

 

Das Erstellen, Organisieren und Veröffentlichen digitaler Inhalte auf Websites mithilfe von Tools, die die Bearbeitung und Verwaltung ohne technisches Fachwissen vereinfachen, wird als Web-Content-Management bezeichnet. Diese Systeme unterstützen Unternehmen dabei, eine konsistente und dynamische Online-Präsenz aufrechtzuerhalten, indem sie die Erstellung, Speicherung und Verteilung von Inhalten optimieren. Unternehmen können sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Inhalte wie Texte, Bilder, Videos und Dokumente verwalten und so sicherstellen, dass die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit an die richtige Zielgruppe übermittelt werden. Web-Content-Management-Plattformen bieten Tools für die Erstellung und Zusammenarbeit an Inhalten, Freigabe-Workflows und die Veröffentlichung von Inhalten. Alle sind mit Analysefunktionen ausgestattet, um die Leistung zu messen und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.

Moderne Web-Content-Management-Lösungen bieten zunehmend Funktionen zur Personalisierung, Multi-Channel-Verteilung und Integration mit anderen Geschäftssystemen, wie Analysetools und CRM-Plattformen (Customer Relationship Management). Dies ermöglicht Unternehmen, personalisierte Inhalte basierend auf Nutzerverhalten, Präferenzen und demografischen Merkmalen bereitzustellen und so letztendlich zu höheren Engagement- und Konversionsraten zu gelangen. Die wachsende Bedeutung der digitalen Transformation, die steigende Nachfrage nach personalisierten Erlebnissen und die Einführung cloudbasierter Lösungen haben die Einführung von Web-Content-Management-Systemen branchenübergreifend vorangetrieben.

 

 

 

Strategische Einblicke in den Markt für Web-Content-Management

globaler marktstrategischer Rahmen
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Marktsegmentierungsanalyse für Web-Content-Management

 

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Web Content Management beigetragen haben, sind Komponente, Bereitstellungsmodus, Unternehmensgröße und Endbenutzer.

  • Der Markt für Web-Content-Management ist nach Komponenten in Lösungen und Dienstleistungen unterteilt. Das Segment Lösungen hielt im Jahr 2024 einen größeren Marktanteil. 
  • Hinsichtlich der Bereitstellungsart ist der Markt in Cloud und On-Premises segmentiert. Das Cloud-Segment hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
  • Der Markt für Web-Content-Management ist nach Unternehmensgröße in große und kleine Unternehmen unterteilt. Das Segment Lösungen hatte im Jahr 2024 einen größeren Marktanteil.
  • In Bezug auf die Endverbraucher ist der Markt in die Bereiche BFSI, Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltung, Einzelhandel, Medien und Unterhaltung und andere segmentiert. Das Einzelhandelssegment hielt im Jahr 2024 den größten Marktanteil.

 

Markttreiber und Chancen für Web-Content-Management:

 

 

Zunahme von Initiativen zur digitalen Transformation

 

Die digitale Transformation ist weltweit zu einem zentralen Bestandteil moderner Geschäftsstrategien geworden. Unternehmen nutzen neue Technologien, um ihre Effizienz zu steigern, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und Innovationen zu fördern. Web-Content-Management unterstützt Unternehmen dabei, Inhalte nahtlos über verschiedene digitale Kanäle zu erstellen, zu organisieren und bereitzustellen. Einzelhändler wie Amazon und Walmart sind Vorreiter der digitalen Transformation und nutzen Web-Content-Management-Systeme, um ihre Online-Präsenz zu optimieren und die Kundenbindung zu verbessern. Beispielsweise unterstützt die Web-Content-Management-Plattform von Amazon die Verwaltung von Millionen von Produktlisten, Videos, Blogs und Rezensionen auf verschiedenen regionalen Websites. Dies trägt zu einer konsistenten Bereitstellung von Inhalten bei.

 

Wachsende Nachfrage nach Personalisierung

 

Die steigende Nachfrage nach personalisierten Inhalten ist einer der neuen Trends, die den Markt für Web-Content-Management prägen. Moderne Verbraucher erwarten heute personalisierte Inhalte im Umgang mit Marken. Diese Erwartungen basieren auf ihren Erfahrungen mit maßgeschneiderten digitalen Interaktionen über Plattformen wie soziale Medien, E-Commerce und Streaming-Dienste. Web-Content-Management-Systeme ermöglichen es Unternehmen, maßgeschneiderte, relevante Inhalte basierend auf Nutzerverhalten, Präferenzen und demografischen Merkmalen bereitzustellen und so das allgemeine Nutzererlebnis zu verbessern. Die Möglichkeit, personalisierte Erlebnisse anzubieten, stärkt nicht nur die Kundenbindung, sondern steigert auch die Kundenbindung und die Konversionsraten. Damit sind diese Systeme ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die im digitalen Umfeld wettbewerbsfähig bleiben wollen.

 

Analyse der Marktgröße und Marktanteile von Web-Content-Management

 

Der Markt für Web-Content-Management ist nach Komponenten in Lösungen und Services unterteilt. Web-Content-Management-Lösungen sind Softwareplattformen, die Unternehmen bei der Verwaltung, Erstellung und Bereitstellung von Inhalten über digitale Kanäle wie Websites, mobile Apps und Social-Media-Plattformen unterstützen. Diese Lösungen ermöglichen es Unternehmen, die Erstellung, Veröffentlichung und Bereitstellung von Inhalten zu optimieren und gleichzeitig Konsistenz und Personalisierung über alle digitalen Kontaktpunkte hinweg sicherzustellen. Web-Content-Management-Lösungen umfassen Funktionen wie Content-Authoring-Tools, Digital Asset Management, Freigabe-Workflows, SEO-Optimierung und Multi-Channel-Publishing. Beliebte Lösungen sind Plattformen wie Adobe Experience Manager, Sitecore, WordPress und Drupal. Diese Plattformen sind entscheidend für Unternehmen, die große Mengen an Inhalten verwalten, personalisierte Nutzererlebnisse bieten und ihre digitalen Marketingstrategien optimieren müssen. Die zunehmende digitale Transformation in allen Branchen drängt Unternehmen dazu, Web-Content-Management-Lösungen einzusetzen, um ihre Online-Präsenz und Kundenbindung zu verbessern. Web-Content-Management-Lösungen erleichtern zudem die Zusammenarbeit zwischen Teams und ermöglichen Content-Erstellern, Vermarktern und Entwicklern eine reibungslose Zusammenarbeit. Da Verbraucher digitale Interaktionen priorisieren, ermöglichen diese Lösungen Unternehmen, die wachsende Nachfrage nach relevanten, ansprechenden und aktuellen Inhalten zu decken.

Der Markt ist hinsichtlich der Bereitstellungsmodelle in Cloud- und On-Premises-Lösungen segmentiert. Cloudbasierte Web-Content-Management-Lösungen gewinnen aufgrund ihrer Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz zunehmend an Bedeutung. Diese Plattformen ermöglichen Unternehmen die Speicherung und Verwaltung von Inhalten in entfernten Rechenzentren und bieten so den Vorteil reduzierter IT-Infrastrukturanforderungen und einfacher Zugriffsmöglichkeiten. Das Cloud-Bereitstellungsmodell macht teure Hardwareanforderungen oder die Verwaltung von Servern vor Ort überflüssig und ist daher für Unternehmen jeder Größe attraktiv. Adobe Experience Manager as a Cloud Service, Sitecore und WordPress gehören zu den Cloud-basierten Lösungen, die Funktionen wie automatische Software-Updates, Echtzeit-Zusammenarbeit und nahtlose Integration mit anderen Cloud-Diensten bieten. Darüber hinaus bieten Cloud-basierte Web-Content-Management-Plattformen eine hervorragende Skalierbarkeit, sodass Unternehmen sich an Traffic-Spitzen anpassen und ihre Content-Management-Funktionen skalieren können. Dieses Bereitstellungsmodell ist für Unternehmen mit einer großen Belegschaft von Vorteil, da mehrere Teams von verschiedenen Standorten aus an der Erstellung und Verwaltung von Inhalten zusammenarbeiten können. Cloud-basierte Web-Content-Management-Lösungen bieten zudem leistungsstarke Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung, Backup und Disaster Recovery und eignen sich daher für Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen.

 

Höhepunkte des Marktberichts Web-Content-Management

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20249.630,4 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 203133.318,9 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2024 – 2031)19,4 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Komponente
  • Lösungen
  • Leistungen
Nach Bereitstellungsmodus
  • Wolke
  • Vor Ort
Nach Unternehmensgröße
  • Groß
  • KMU
Nach Endbenutzer
  • BFSI
  • Gesundheitspflege
  • Regierung
  • Einzelhandel
  • Medien und Unterhaltung
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Weitere Informationen zu diesem Bericht

 

 

Marktbericht zum Web-Content-Management: Umfang und Ergebnisse

 

Der Bericht „Web Content Management Market Size and Forecast (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für Web Content Management auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends im Bereich Web Content Management sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte Porter's Five Forces und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für Web-Content-Management mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Web Content Management-Markt
  • Detaillierte Firmenprofile

 

Länder- und regionale Einblicke zum Markt für Web-Content-Management

Web-Content-Management-Markt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

 

Der geografische Umfang des Marktberichts für Web-Content-Management ist in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Der Markt für Web-Content-Management im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen.

Die zunehmende mobile Internetnutzung, die Einführung digitaler Technologien und der Trend zu personalisierten Kundenerlebnissen haben die Einführung von Web-Content-Management-Lösungen vorangetrieben. Die Nachfrage nach skalierbaren und flexiblen Content-Management-Lösungen ist in Ländern wie China, Indien, Japan und Australien aufgrund der rasanten digitalen Transformation sprunghaft angestiegen. Beispielsweise wird Adobe Experience Manager von großen Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum wie Toyota und Samsung häufig verwendet, um personalisierte Inhalte für Websites und mobile Plattformen zu erstellen, zu verwalten und bereitzustellen. Auch Banken und Finanzdienstleister im asiatisch-pazifischen Raum setzen auf die digitale Transformation, um in einer zunehmend digitalen Wirtschaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Sitecore gewinnt insbesondere in Australien und Singapur an Bedeutung, wo Unternehmen wie Qantas die Sitecore-Plattform für digitales Marketing und personalisierte Kundenbindung nutzen. Auch in Indien und Südostasien, wo Unternehmen nach kostengünstigen und agilen Lösungen suchen, nimmt die Nutzung von Headless-CMS-Lösungen wie Kentico und WordPress zu.

Leitfaden für den Marktforschungsbericht zum Web-Content-Management 

  • Der Bericht enthält qualitative und quantitative Daten zum Markt für Web-Content-Management nach Typ, Anwendung und Region.
  • Der Bericht beginnt mit den wichtigsten Erkenntnissen (Kapitel 2) und hebt die wichtigsten Trends und Aussichten des Web Content Management-Marktes hervor.
  • Kapitel 3 enthält die Forschungsmethodik der Studie.
  • Kapitel 4 enthält neben Porters Analyse außerdem eine Ökosystemanalyse.
  • Kapitel 5 beleuchtet die wichtigsten Branchendynamiken im Web-Content-Management-Markt, einschließlich markttreibender Faktoren, bestehender Hemmnisse, potenzieller Chancen sowie zukünftiger Trends. Die Auswirkungsanalyse dieser Treiber und Hemmnisse wird ebenfalls behandelt.
  • Kapitel 6 erörtert das Marktszenario für Web-Content-Management im Hinblick auf die historischen Marktumsätze und die Prognose bis zum Jahr 2031.
  • Die Kapitel 7 bis 9 behandeln die Marktsegmente für Web-Content-Management nach Typ, Anwendung und geografischer Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Sie behandeln die Umsatzprognose für das Marktvolumen und die marktbestimmenden Faktoren.
  • Kapitel 10 beschreibt die Wettbewerbsanalyse zusammen mit der Heatmap-Analyse für die wichtigsten Akteure auf dem Markt.
  • Kapitel 11 beschreibt die Branchenlandschaftsanalyse. Es bietet eine detaillierte Beschreibung verschiedener Geschäftsaktivitäten wie Marktinitiativen, Neuentwicklungen, Fusionen und Joint Ventures weltweit sowie ein Wettbewerbsumfeld.
  • Kapitel 12 bietet detaillierte Profile der wichtigsten Unternehmen im Web-Content-Management-Markt. Die Profile basieren auf ihren wichtigsten Fakten, ihrer Geschäftsbeschreibung, ihren Produkten und Dienstleistungen, ihrer Finanzübersicht, einer SWOT-Analyse und wichtigen Entwicklungen.
  • Kapitel 13 bzw. der Anhang enthält eine kurze Unternehmensübersicht, ein Abkürzungsverzeichnis und einen Haftungsausschluss.

 

Neuigkeiten und wichtige Entwicklungen zum Markt für Web-Content-Management:

 

Der Markt für Web-Content-Management wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Einige der wichtigsten Entwicklungen im Markt für Web-Content-Management sind:

  • Adobe hat die neue kostenlose Web-App „Adobe Content Authenticity“ angekündigt. Sie soll Kreativen helfen, ihre Werke mithilfe von Content Credentials zu schützen und ihre Urheberschaft zu benennen. Content Credentials sind eine Art „Nährwertkennzeichnung“ für digitale Inhalte. Sie dienen als sichere Metadaten, die jeder an seine Werke anhängen kann, um Informationen über sich selbst zu teilen und Kontext zur Erstellung und Bearbeitung seiner Inhalte bereitzustellen. (Quelle: Adobe Inc., Unternehmenswebsite, Oktober 2024)
  • In einem schnelllebigen Geschäftsumfeld ist die effiziente Verwaltung und der Zugriff auf kritische Geschäftsdokumente von größter Bedeutung. Die Integration von Oracle WebCenter Content mit Oracle Fusion Applications bietet zahlreiche Vorteile, die den Umgang eines Unternehmens mit Inhalten und Daten grundlegend verändern können. (Quelle: Oracle Corp, Pressemitteilung, Juni 2024)

 

Wichtige Quellen:

 

  • Internationale Vereinigung der Wirtschaftskommunikatoren (IABC)
  • Content Strategy Forum (CSF)
  • Data & Marketing Association
  • World Wide Web Consortium
  • Internationale Vereinigung für Computerinformationssysteme

Die Liste der Unternehmen - Web Content Management Markt

Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der Markt für Web-Content-Management?

Der Markt für Web-Content-Management wird im Jahr 2024 auf 9.630,4 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 33.318,9 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den Web-Content-Management-Markt bis (2024 – 2031)?

Laut unserem Bericht „Web Content Management Market“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 9.630,4 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 33.318,9 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 19,4 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Marktbericht für Web-Content-Management deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Komponente (Lösungen, Dienste)
  • Bereitstellungsmodus (Cloud, vor Ort)
  • Unternehmensgröße (Großunternehmen, KMU)
  • Endbenutzer (BFSI, Gesundheitswesen, Regierung, Einzelhandel, Medien und Unterhaltung)
  • Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika, Süd- und Mittelamerika)

 

Was sind der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den Markt für Web-Content-Management?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht Web Content Management gilt jedoch:

Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2024–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem Web-Content-Management-Markt?

Der Markt für Web-Content-Management wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Marktbericht für Web-Content-Management ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenanalysen und Trendanalysen als Grundlage für strategische Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Web-Content-Management beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.

The List of Companies - Web Content Management Market