
Marktbericht für serielle Konsolenserver in Süd- und Mittelamerika (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 155 | Report Code: BMIRE00031904 | Category: Electronics and Semiconductor
No. of Pages: 155 | Report Code: BMIRE00031904 | Category: Electronics and Semiconductor
Der Markt für serielle Konsolenserver in Süd- und Mittelamerika wird voraussichtlich von 8,85 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 11,26 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 3,7 % erwartet.
Der Markt für serielle Konsolenserver im SAM-Bereich ist in Brasilien, Argentinien und den Rest des SAM-Bereichs unterteilt. Die Region setzt in verschiedenen Sektoren wie Automobil, Fertigung, Energie sowie Öl und Gas verstärkt auf digitale Lösungen. Die Region tendiert stärker zur Einführung von Lösungen, die Betriebskosten senken, Ausfallzeiten minimieren und die Gesamtproduktivität sowie IT-Sicherheit verbessern. Die zunehmende Digitalisierung treibt die Nachfrage nach Cloud-Diensten an, was wiederum die Einführung serieller Konsolenserverlösungen weiter vorantreibt, um eine einfachere Verwaltung zu ermöglichen, die Überwachung zu verbessern, Unternehmen Kosten zu sparen und Ausfallzeiten zu vermeiden. Die globalen Cloud-Technologieunternehmen sind bestrebt, ihr Geschäft im SAM-Bereich auszubauen. So kündigte IBM im März 2021 die Eröffnung seiner ersten IBM Cloud Multizone Region (MZR) in Lateinamerika an – eine wichtige Erweiterung seiner globalen Cloud-Präsenz in wichtigen Märkten. Aufbauend auf dem bestehenden Rechenzentrumsstandort in Brasilien ist die MZR das Ergebnis der kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in die Cloud-Infrastruktur, um die Einführung der Hybrid Cloud zu beschleunigen und das Geschäftswachstum in Lateinamerika zu fördern. Laut der International Trade Administration (ITA) vom November 2023 setzt die argentinische Regierung eine „Cloud First“-Politik um und investiert in ein robustes nationales Rechenzentrum bei ARSAT. Die zunehmende Nutzung der Cloud-Technologie in der Region trägt zum Ausbau der Rechenzentren bei, was wiederum die Nachfrage nach seriellen Konsolenservern erhöht. Dieses Gerät ist für die Verwaltung der wachsenden Anzahl von Servern und virtuellen Systemen in Cloud-Umgebungen unerlässlich.
Fortschritte in Automatisierungstechnologien, darunter künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen, dürften im Prognosezeitraum neue Chancen für den Markt für serielle Konsolenserver in SAM schaffen. Im Jahr 2021 hat das brasilianische Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation die brasilianische KI-Strategie (EBIA) ins Leben gerufen, die die Maßnahmen der brasilianischen Regierung zur Förderung von Forschung, Innovation und Entwicklung von KI-Lösungen leiten soll. Im Jahr 2024 veröffentlichte das brasilianische Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation den brasilianischen Plan für künstliche Intelligenz (PBIA) 2024–2028, der rund 4 Milliarden US-Dollar für die Entwicklung von Geschäftsinnovationsprojekten und Investitionen in KI-Infrastruktur und -Entwicklung im Land bereitstellt. Fortschritte in KI und maschinellem Lernen erhöhen die Komplexität von Industrie- und IT-Systemen. Mit zunehmender Automatisierung steigt der Bedarf an zuverlässigen Netzwerkverwaltungstools wie seriellen Konsolenservern, die Fernüberwachung und -fehlerbehebung ermöglichen .
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für serielle Konsolenserver in Süd- und Mittelamerika beigetragen haben, sind Port, Anwendung und Endverbrauchsindustrie.
Die Automatisierung verändert Zutrittskontrollsysteme in verschiedenen Branchen und führt zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage nach verwandten Produkten wie Sensoren und Motoren. Da Unternehmen auf die Verbesserung der Betriebseffizienz und Kostensenkung setzen, wird die Integration serieller Konsolenserver in automatisierte Systeme immer wichtiger. Diese Server ermöglichen eine nahtlose Datenkommunikation und ermöglichen es automatisierten Systemen, Daten von Altgeräten in Echtzeit zu erfassen, zu übertragen und zu analysieren. Da Unternehmen weiterhin Wert auf Effizienz und Kostensenkung legen, wird die Rolle serieller Geräteserver in der Automatisierung immer wichtiger.
Serielle Konsolenserver schließen die Lücke zwischen neuen und alten Technologien und ermöglichen automatisierten Systemen, Daten von älteren Geräten zu erfassen, zu übertragen und zu analysieren, die ursprünglich möglicherweise nicht für die Unterstützung moderner Netzwerkprotokolle konzipiert wurden. Dies ist besonders in Branchen wichtig, in denen die Lebensdauer der Geräte lang sein kann und die Aufrüstung oder der Austausch älterer Maschinen unerschwinglich sein kann. Die Möglichkeit, diese Geräte in automatisierte Arbeitsabläufe zu integrieren, stellt sicher, dass Unternehmen ihre vorhandene Infrastruktur maximieren und gleichzeitig von den Fortschritten in der Automatisierung profitieren können. Die von diesen Servern bereitgestellte Kommunikation ermöglicht wichtige Funktionen wie Fernüberwachung, Datenanalyse und vorausschauende Wartung, die für die Optimierung der Leistung und die Reduzierung von Ausfallzeiten in automatisierten Systemen entscheidend sind. So stellte EPEVER im März 2023 EPEVER TCP 306 vor, einen Server für die Echtzeit-Fernüberwachung von Steuerungen und Wechselrichtern. Dieser Server bietet Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung über große Entfernungen bei minimalem Stromverbrauch. Somit treibt die Einführung der Automatisierung in verschiedenen Branchen den Markt für serielle Konsolenserver an .
Der Markt für serielle Konsolenserver in Süd- und Mittelamerika umfasst Brasilien, Argentinien und den Rest Süd- und Mittelamerikas. Brasilien hatte im Jahr 2024 den größten Anteil .
Der brasilianische Markt für Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Telekommunikation (IKT) ist laut ITA einer der stärksten Märkte im Bereich SAM. Die Umsetzung der Strategie zur digitalen Transformation des Landes treibt die Nutzung digitaler Lösungen voran. Die brasilianische Regierung (GOB) konzentriert sich auf die Entwicklung nationaler Strategien wie der Nationalen IoT-Strategie, der Strategie für digitale Governance, des Nationalen Plans für Unternehmertum und Startups sowie der Nationalen Strategie für künstliche Intelligenz, die darauf abzielt, digitale Technologien zur Verbesserung der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit verschiedener Branchen in Brasilien zu nutzen. Das Engagement der Regierung für die digitale Transformation durch nationale Strategien schafft ein Umfeld für das Wachstum der digitalen Infrastruktur. Der Markt für serielle Konsolenserver in Brasilien wird von dieser Transformation profitieren, da Unternehmen, Regierungsstellen und Telekommunikationsfirmen diese Lösungen übernehmen, um ihre wachsenden digitalen Assets, IoT-Geräte und KI-Systeme zu sichern, zu verwalten und zu überwachen.
Im September 2024 förderte Brasilien die digitale Transformation mit einer ehrgeizigen Investition von 32 Milliarden US-Dollar (186,6 Milliarden BRL), um seinen Industriesektor zu revolutionieren. Diese Initiative, die sowohl öffentlich als auch privat gefördert wird, zielt darauf ab, die Produktionsketten des Landes in den Bereichen Halbleiter, Industrierobotik und neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT) zu verbessern. Solche Initiativen werden zu einem deutlichen Wachstum der Nachfrage nach fortschrittlicher IT-Infrastruktur beitragen. Mit der Einführung dieser neuen Technologien in der Industrie steigt der Bedarf an zuverlässiger und sicherer Verwaltung komplexer IT-Systeme, was in den kommenden Jahren voraussichtlich zu einer starken Nachfrage nach seriellen Konsolenservern führen wird.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 8,85 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 11,26 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 3,7 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Häfen
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Süd- und Mittelamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Eaton Corp Plc; Vertiv Group Corp.; Hewlett Packard Enterprise Development LP; Lantronix Inc.; Black Box Corporation; ATEN International Co., Ltd.; Opengear, Inc; Perle Systems; Raritan Inc. und WTI - Western Telematic Inc. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jährlich eine Vielzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für serielle Konsolenserver in Süd- und Mittelamerika wird im Jahr 2024 auf 8,85 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 11,26 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für serielle Konsolenserver in Süd- und Mittelamerika“ wird die Marktgröße im Jahr 2024 auf 8,85 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 11,26 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 3,7 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für serielle Konsolenserver in Süd- und Mittelamerika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für serielle Konsolenserver in Süd- und Mittelamerika gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der Markt für serielle Konsolenserver in Süd- und Mittelamerika ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Eaton Corp PlcVertiv Group CorpHewlett Packard Enterprise Development LPLantronix IncBlack Box CorporationATEN International Co., LtdOpengear, IncPerle SystemsRaritan IncWTI - Western Telematic IncDer Bericht zum Markt für serielle Konsolenserver in Süd- und Mittelamerika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für serielle Konsolenserver in Süd- und Mittelamerika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.