Marktbericht für Betonpumpen in Süd- und Mittelamerika (2021–2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse.
No. of Pages: 178 | Report Code: BMIRE00032018 | Category: Manufacturing and Construction
No. of Pages: 178 | Report Code: BMIRE00032018 | Category: Manufacturing and Construction
Der Markt für Betonpumpen in Süd- und Mittelamerika wird voraussichtlich von 75,60 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 89,23 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 2,1 % erwartet.
Brasilien und Argentinien gehören zu den wichtigsten Ländern im südamerikanischen Betonpumpenmarkt. Der wachsende Bausektor und zunehmende staatliche Initiativen zur Verbesserung der Infrastrukturentwicklung dürften die Nachfrage nach Betonpumpen in Brasilien, Argentinien, Chile, Peru, der Dominikanischen Republik und Uruguay ankurbeln. Der zunehmende Bau von Flughäfen, Brücken und U-Bahn-Stationen wirkt sich positiv auf den Markt für Betonpumpen in Südamerika aus. Die zunehmende Urbanisierung und das Bevölkerungswachstum steigern die Nachfrage nach Wohn- und Geschäftsgebäuden und fördern damit den Einsatz von Betonpumpen für den effizienten Transport von Flüssigbeton im Bauwesen in Südamerika.

Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Betonpumpen in Süd- und Mittelamerika beigetragen haben , sind Typ, Reichweite, Endbenutzer und Leistungskapazität.
Eine leistungsfähige Infrastruktur spielt für die Wirtschaft und die allgemeine Entwicklung eines Landes eine wichtige Rolle. Daher investieren Regierungen und Bauunternehmen weltweit massiv in den Ausbau der Infrastruktur. In Brasilien soll im Februar 2025 der GRU Airport People Mover in São Paulo eröffnet werden, ein 2,7 Kilometer langes Hochbahnsystem, das die Flughafenterminals mit der CPTM-Eisenbahn verbindet und die Anbindung des verkehrsreichsten Flughafens Lateinamerikas verbessern soll. Derweil soll der Senna Tower in Balneário Camboriú, dessen Bau Ende 2025 beginnen und bis 2030 abgeschlossen sein soll, ein 544 Meter hoher Wohnwolkenkratzer mit 153 Stockwerken sein und das höchste reine Wohngebäude der Welt werden. In Belém wird seit Mitte 2024 an der 13,2 Kilometer langen Autobahn Avenida Liberdade gebaut, ihre Fertigstellung ist für den COP30-Gipfel im November 2025 geplant. Darüber hinaus wird die Linie der Stadtbahn Metrotranvía Mendoza um 4,8 Kilometer verlängert, um eine Verbindung zum internationalen Flughafen El Plumerillo herzustellen; die Fertigstellung ist für 2025 geplant. Zudem wird derzeit eine 15 Kilometer lange Abzweigung nach Luján de Cuyo gebaut, deren Eröffnung für 2027 geplant ist. Die oben genannten Investitionen von Regierungen auf der ganzen Welt dürften lukrative Möglichkeiten für Baumaschinen und -geräte schaffen und so im Prognosezeitraum letztlich den Markt für Betonpumpen ankurbeln.
Der Markt für Betonpumpen in Süd- und Mittelamerika umfasst Brasilien, Argentinien und den Rest Süd- und Mittelamerikas. Brasilien hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Der Bau- und Infrastruktursektor erlebt in Brasilien ein starkes Wachstum, hauptsächlich aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung und des Bevölkerungswachstums. Der anhaltende Ausbau der Infrastruktur von Flughäfen, Bahnhöfen und Geschäftsgebäuden treibt das Wachstum des Betonpumpenmarktes im Land voran. Große Flughäfen wie die in Sandatilde Paulo und Rio de Janeiro werden erweitert und modernisiert, um der steigenden Zahl von Passagieren gerecht zu werden. Darüber hinaus zieht das Engagement der Regierung für Privatisierungen Investitionen von in- und ausländischen Akteuren an. Im August 2023 kündigte der brasilianische Präsident Pläne der Regierung an, zwischen 2024 und 2027 200 Milliarden US-Dollar unter anderem in den Bereichen Infrastruktur, Energie und Transport auszugeben. Im Jahr 2022 bewilligte die Neue Entwicklungsbank in Brasilien 300 Millionen US-Dollar für die Entwicklung von 727.000 intelligenten Infrastrukturen für die Wasserversorgung im Bundesstaat São Paulo. Das Entwicklungsprojekt soll durch die Erweiterung der Abwasseraufbereitungskapazitäten auch den Umweltschutz fördern. Der zunehmende Fokus auf die Entwicklung intelligenter Anlagen zur Erfüllung der wachsenden Bedürfnisse der städtischen und ländlichen Bevölkerung fördert das Wachstum der Bautätigkeit weiter und treibt damit den Markt für Betonpumpen in Brasilien voran.
| Berichtsattribut | Details | 
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 75,60 Millionen US-Dollar | 
| Marktgröße bis 2031 | 89,23 Millionen US-Dollar | 
| Globale CAGR (2023 – 2031) | 2,1 % | 
| Historische Daten | 2021-2022 | 
| Prognosezeitraum | 2024–2031 | 
| Abgedeckte Segmente | Nach Typ
 
 
 
  | 
| Abgedeckte Regionen und Länder | Süd- und Mittelamerika
  | 
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile | 
  | 
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Alliance Concrete Pumps Inc.; Concord Concrete Pumps Inc; DY Concrete Pumps Inc; Zoomlion Heavy Industry Science and Technology Co Ltd; XCMG Construction Machinery Co Ltd; Sany Heavy Industry Co Ltd; Liebherr-International AG; AJAX Engineering Limited; BETONSTAR; Sebhsa; Putzmeister America, Inc.; CIFA SpA; KCP Concrete Pumps Ltd.; Sermac Srl; und LUTON Group. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

Der Markt für Betonpumpen in Süd- und Mittelamerika wird im Jahr 2023 auf 75,60 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 89,23 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Betonpumpen in Süd- und Mittelamerika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 75,60 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 89,23 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 2,1 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Betonpumpen in Süd- und Mittelamerika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Betonpumpen in Süd- und Mittelamerika gilt jedoch:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der süd- und mittelamerikanische Markt für Betonpumpen ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Alliance Concrete Pumps Inc.Concord Concrete Pumps IncDY Concrete Pumps IncZoomlion Heavy Industry Science and Technology Co LtdXCMG Construction Machinery Co LtdSany Heavy Industry Co LtdLiebherr-International AGAJAX Engineering LimitedBETONSTARSebhsaPutzmeister America, Inc.CIFA SpAKCP Concrete Pumps Ltd.Sermac SrlLUTON GroupDer Marktbericht für Betonpumpen in Süd- und Mittelamerika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des süd- und mittelamerikanischen Marktes für Betonpumpen beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.