
Marktbericht für Antibiotika und Antimykotika in Süd- und Mittelamerika (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 181 | Report Code: BMIRE00032108 | Category: Life Sciences
No. of Pages: 181 | Report Code: BMIRE00032108 | Category: Life Sciences
Der Markt für Antibiotika und Antimykotika in Süd- und Mittelamerika wird voraussichtlich von 2.968,59 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 4.220,27 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,5 % erwartet.
Der Markt für Antibiotika und Antimykotika in Süd- und Mittelamerika ist in Brasilien, Argentinien und das übrige Süd- und Mittelamerika unterteilt. Süd- und Mittelamerika nimmt eine bedeutende Position im Antibiotika- und Antimykotika-Markt ein und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein starkes Wachstum verzeichnen. Zu den wichtigsten Wachstumsfaktoren zählen die zunehmende Verbreitung von Bakterien- und Pilzinfektionen, strategische Initiativen der Marktteilnehmer wie Produkteinführungen, Zulassungen und Partnerschaften sowie unterstützende staatliche Initiativen .
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Antibiotika und Antimykotika in Süd- und Mittelamerika beigetragen haben , sind Arzneimittelklasse, Indikation, Verabreichungsweg und Vertriebskanal.
Die Pharmaindustrie legt bei der Entwicklung neuer Antibiotika Wert auf den Einsatz intelligenter Technologien wie Deep Learning, Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen. Forscher arbeiten an der Entwicklung von Werkzeugen und Plattformen zur Identifizierung neuer Wirkstoffe. Die Nutzung der Möglichkeiten neuartiger Technologien bei der Entdeckung neuer Antibiotika dürfte den gesamten Verlauf der Entwicklung und Zulassung von Antibiotika und Antimykotika verändern.
Die Entwicklung von Antibiotika für gramnegative Bakterien stellt Forscher vor große Herausforderungen und viele Medikamente befinden sich noch in der Entwicklungsphase. Die eingeschränkte Durchlässigkeit der Hülle dieser Bakterien aufgrund nährstoffspezifischer Proteinkanäle (Porine) schränkt die Bewegung nicht-essentieller Moleküle (einschließlich Antibiotika) durch die Membranen ein. Angesichts der Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Durchlässigkeit von Zellmembranen haben Forscher eine neue Computational Antibiotic Screening Platform (CLASP) entwickelt, mit deren Hilfe potenzielle Arzneimittelmoleküle auf Grundlage der Porinanalyse identifiziert werden können. Vorteile wie die grobkörnige Auflösung (CG), fortschrittliche Probenahmetechniken und eine parallele Computerumgebung maximieren die Leistung von CLASPs. Die Plattform liefert innerhalb weniger Stunden vollständige thermodynamische und kinetische Ergebnisse für ein untersuchtes potenzielles Arzneimittelmolekül. Sie hilft auch dabei, kleine Molekülbibliotheken zu verstehen oder zu identifizieren, die Struktur-Eigenschafts-Beziehungen aufweisen, um Antibiotika mit hoher Durchlässigkeit zu entdecken.
Es gibt eine zunehmende Tendenz zu Ansätzen der Präzisionsmedizin, bei denen Antibiotikabehandlungen an das genetische Profil der Patienten und die in großen Bevölkerungsgruppen verbreiteten Resistenzmuster angepasst werden. Eine solche Revolution würde die Funktionalität von Medikamenten verbessern und gleichzeitig Nebenwirkungen minimieren sowie die Resistenzentwicklung eindämmen. Die Phagentherapie hat sich als ein weiterer neuartiger Ansatz herausgestellt, bei dem traditionelle mikrobielle Behandlungen mit Bakteriophagen kombiniert werden, um antibiotikaresistente Krankheitserreger gezielt zu bekämpfen und zu zerstören. Vielversprechende Fortschritte bei Technologien zur Genomeditierung, wie beispielsweise CRISPR, könnten die Aussichten der Phagentherapie weiter verbessern. Daher wird erwartet, dass technologische Fortschritte in der Arzneimittelentwicklung und bei Behandlungsansätzen in den kommenden Jahren neue Wachstumstrends im Markt für Antibiotika und Antimykotika mit sich bringen werden.
Der Markt für Antibiotika und Antimykotika in Süd- und Mittelamerika umfasst Brasilien, Argentinien und den Rest Süd- und Mittelamerikas. Brasilien hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
In Brasilien wächst der Markt für Antibiotika und Antimykotika aufgrund der zunehmenden Verbreitung bakterieller und Pilzinfektionen und des wachsenden Bewusstseins für antimikrobielle Resistenzen. Die zunehmende Verbreitung von im Krankenhaus erworbenen Infektionen und eine höhere Inzidenz von Krankheiten wie Lungenentzündung und Tuberkulose sowie die stark steigende Zahl von Pilzinfektionen bei immungeschwächten Patienten führen zu einer Nachfrage nach Antibiotika. Laut dem Bericht 2024 der Kolplast Group liegt die Krankenhausinfektionsrate in Brasilien zwischen 5 % und 14 % aller Krankenhausaufenthalte und stellt eine erhebliche Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar, die sich auf die Qualität der Versorgung auswirkt. Brasilien steht vor erheblichen Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit, weshalb wirksame Behandlungsmöglichkeiten unverzichtbar sind. Azithromycin, Cefalexin und Amoxicillin sind in Brasilien die am häufigsten verschriebenen Antibiotika zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen. ANVISA (Nationale Gesundheitsüberwachungsagentur) und andere Regulierungsbehörden überwachen den Markt, gewährleisten die Sicherheit und Wirksamkeit von Antibiotika und Antimykotika und fördern gleichzeitig einen verantwortungsvollen Umgang durch Initiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Darüber hinaus wird erwartet, dass zunehmende strategische Initiativen von Marktteilnehmern wie Produkteinführungen, Zulassungen und Partnerschaften im Prognosezeitraum zum Marktwachstum beitragen werden. So erhielt Biocomposites im März 2024 die Zulassung für STIMULAN als Calciummatrix-Antibiotikaträger für den Einsatz in ganz Brasilien bei der Wundheilung sowie der Behandlung bakterieller Infektionen.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 2.968,59 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 4.220,27 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 4,5 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Arzneimittelklasse
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Süd- und Mittelamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Pfizer Inc., Novartis AG, Sanofi SA, F. Hoffmann-La Roche Ltd., Merck & Co. Inc., GSK Plc., Johnson & Johnson, Cipla Ltd., Bayer AG, AbbVie Inc. und Astellas Pharma Inc. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für Antibiotika und Antimykotika in Süd- und Mittelamerika wird im Jahr 2023 auf 2.968,59 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 4.220,27 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Antibiotika und Antimykotika in Süd- und Mittelamerika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 2.968,59 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 4.220,27 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4,5 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Antibiotika und Antimykotika in Süd- und Mittelamerika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Antibiotika und Antimykotika in Süd- und Mittelamerika gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der süd- und mittelamerikanische Markt für Antibiotika und Antimykotika ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Pfizer Inc., Novartis AG, Sanofi SAF, Hoffmann-La Roche Ltd., Merck & Co Inc., GSK Plc, Johnson & Johnson, Cipla Ltd., Bayer AG, AbbVie Inc., Astellas Pharma Inc.Der Marktbericht für Antibiotika und Antimykotika in Süd- und Mittelamerika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Antibiotika und Antimykotika in Süd- und Mittelamerika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.