Marktausblick für Lungendruckmessgeräte (2022-2033)

Historic Data: 2022-2023   |   Base Year: 2024   |   Forecast Period: 2025-2033

  • Produkt (invasive Monitore, nichtinvasive Monitore, Oximeter, Kapnographen, Spirometer)
  • Endbenutzer (Krankenhäuser und Kliniken, Einrichtungen der häuslichen Pflege, ambulante chirurgische Zentren, Sonstige)


No. of Pages: 200    |    Report Code: BMIPUB00031764    |    Category: Life Sciences

Explore in Your Language
Pulmonary Pressure Monitors Market

Der Markt für Lungendruckmessgeräte dürfte von 3.168,82 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 5.551,39 Millionen US-Dollar im Jahr 2033 anwachsen. Von 2025 bis 2033 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,0 % erwartet.

 

Zusammenfassung und globale Marktanalyse:

 

Der globale Markt für Lungendruckmessgeräte verzeichnet ein starkes Wachstum. Dies ist auf  die zunehmende Zahl von pulmonaler Hypertonie und COPD, Fortschritte bei nicht-invasiven und tragbaren Überwachungstechnologien sowie die steigende Nachfrage nach Fernüberwachung der Atemwege in der häuslichen Pflege zurückzuführen. Zu den Lungendruckmessgeräten gehören invasive und nicht-invasive Geräte, Oximeter, Kapnographen und Spirometer. Der Markt für Lungendruckmessgeräte profitiert von der weltweit zunehmenden Verbreitung chronischer Atemwegserkrankungen wie pulmonaler Hypertonie und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) sowie der zunehmenden Zahl von Herzinsuffizienzen. All diese Erkrankungen erfordern eine kontinuierliche und präzise Drucküberwachung, um die Krankheit richtig zu behandeln, Komplikationen vorzubeugen und die Behandlung individuell anzupassen.

Es gibt zahlreiche Innovationen in diesem Bereich, darunter drahtlose, implantierbare Sensoren wie das CardioMEMS HF-System (Abbott Laboratories), das eine tägliche Fernüberwachung des pulmonalarteriellen Drucks bei Herzinsuffizienz vom Patienten zu Hause aus ermöglicht. Dies ermöglicht dem Patienten ein proaktives Management seiner Erkrankung, reduziert Krankenhausaufenthalte und verbessert die Lebensqualität von Herzinsuffizienzpatienten. Dieser Trend hin zu ferngesteuerten und nicht-invasiven Technologien steht im Einklang mit einem breiteren Trend in der Branche, der sich für mehr Patientenkomfort, Risikominimierung und die Möglichkeit zur Fernbewältigung von Problemen mit ihrem Arzt einsetzt.

 

 

Strategische Einblicke in den Markt für Lungendruckmessgeräte

globaler marktstrategischer Rahmen
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Marktsegmentierungsanalyse für Lungendruckmonitore

 

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Lungendruckmessgeräte beigetragen haben, sind Produkt, Anwendung und Endbenutzer.

  • Der Markt für Lungendruckmessgeräte ist nach Produkten in invasive und nicht-invasive Geräte, Oximeter, Kapnographen und Spirometer unterteilt. Das Segment der invasiven Geräte dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Nach Endverbraucher ist der Markt in Krankenhäuser und Kliniken, häusliche Pflegeeinrichtungen, ambulante chirurgische Zentren und Sonstiges segmentiert. Das Segment Krankenhäuser und Kliniken hielt im Jahr 2024 den größten Marktanteil  .

 

Markttreiber und Chancen für Lungendruckmonitore:

 

Steigende Inzidenz sowohl der pulmonalen Hypertonie (PH) als auch der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) treibt den Markt für Lungendruckmessgeräte an

 

Die steigende Inzidenz sowohl der pulmonalen Hypertonie (PH) als auch der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ist ein Schlüsselfaktor für den Markt für Lungendruckmessgeräte. Pulmonale Hypertonie ist eine schwere, fortschreitende Erkrankung, die durch einen ungewöhnlich hohen Blutdruck in den Lungenarterien definiert ist und häufig zu Rechtsherzversagen führt. COPD ist eine Kategorie fortschreitender Lungenerkrankungen, die durch eine Obstruktion und Einschränkung des Atemflusses gekennzeichnet sind – die bekanntesten Formen sind Emphysem und chronische Bronchitis. COPD führt häufig zu sekundärer pulmonaler Hypertonie. Mit der zunehmenden Alterung der Weltbevölkerung und der Belastung durch Risikofaktoren wie Rauchen und Luftverschmutzung steigt auch die Zahl der Fälle von PH und COPD. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach Diagnose- und Überwachungsgeräten, die eine frühzeitige Erkennung, genaue Diagnose und kontinuierliche Behandlung dieser komplexen kardiopulmonalen Erkrankungen ermöglichen.

Bei Patienten mit PH (und schwerer COPD) ist die kontinuierliche oder regelmäßige Überwachung des Lungendrucks wichtig, damit Ärzte den Krankheitsverlauf verfolgen, Therapieergebnisse beurteilen und akuten Exazerbationen oder Situationen, die zu Problemen wie Rechtsherzinsuffizienz führen können, vorbeugen können. Obwohl die Rechtsherzkatheterisierung ein invasives Verfahren ist und nach wie vor den Goldstandard für eine definitive Diagnose und genaue Messwerte darstellt, besteht weiterhin ein großer Bedarf an Kathetern und Transducern.

 

Entwicklung KI-gestützter Diagnosetools zur Früherkennung von Lungenkomplikationen

 

Die Integration von KI in bestehende Lungenmonitore ermöglicht neue Verknüpfungen zwischen Patientendaten und Leitlinien, um mögliche Hindernisse für die Früherkennung und Behandlung von Komplikationen zu überwinden. Beispielsweise lässt sich mithilfe prädiktiver Analysen von KI-gestützten Lungenmonitoren ermitteln, welche Kombination wichtiger Patientenvariablen tatsächlich Indikatoren für pulmonale Hypertonie vorhersagt, und Behandlungspläne entsprechend anpassen. Es ist möglich, dass prädiktive Analysen mit weiterer Forschung sogar die Wahl der optimalen Behandlung für Patienten mit pulmonaler Hypertonie beeinflussen können.

Dieser bahnbrechende Nutzen KI-gestützter Diagnosetools eröffnet auch neue Möglichkeiten für die Etablierung von Technologien zur Überwachung des Lungendrucks, beispielsweise direkt gemessen (Rechtsherzkatheterisierung) und implantierbarer Überwachungssysteme (wie das CardioMEMS-System), durch einen schnelleren und effizienteren Prozess. KI-Algorithmen sind zudem besser geeignet, unbekannte Risikofaktoren in einem breiteren, gemeinschaftsbasierten Datensatz zu identifizieren, der beispielsweise auf klinischen Daten, EKG- und/oder Röntgenaufnahmen des Brustkorbs basiert.

Der Einsatz dieser neuen KI-Analysetools mit klinischen, standardisierten und/oder umfangreichen Lungendatensätzen ermöglicht es, Probleme frühzeitig vorherzusagen und Behandlungspläne basierend auf frühen Symptomen als Indikatoren zu initiieren, was bei herkömmlichen Ansätzen mit weniger Datenquellen möglicherweise nicht der Fall ist. Predictive Analytics könnte einen Paradigmenwechsel einleiten, um pulmonale Hypertonie potenziell in einer breiteren Bevölkerung zu behandeln.

 

Marktgröße und Marktanteilsanalyse für Lungendruckmessgeräte

Der Markt für Lungendruckmessgeräte wird nach Produkten in invasive und nicht-invasive Geräte, Oximeter, Kapnographen und Spirometer unterteilt. Das Segment der invasiven Geräte war 2024 und darüber hinaus marktführend. Aufgrund ihrer unübertroffenen Genauigkeit, der Fähigkeit, kontinuierlich Echtzeitdaten zu liefern, und der Schwere der Erkrankungen, die sie diagnostizieren und behandeln, stellen invasive Geräte das größte Segment des Marktes für Lungendruckmessgeräte dar. Methoden wie die Rechtsherzkatheterisierung mit Pulmonalarterienkathetern (z. B. Swan-Ganz-Kathetern) sind der Goldstandard für die Erfassung direkter Messwerte wie des Pulmonalarteriendrucks und des pulmonalkapillären Verschlussdrucks sowie weiterer hämodynamischer Messungen, die für die definitive Diagnose und präzise Behandlung von pulmonaler Hypertonie und schwerer Herzinsuffizienz erforderlich sind. Zwar werden zunehmend minimalinvasive oder nichtinvasive Techniken verfügbar, doch können diese Ansätze oft nicht die gleiche Datenmenge, den gleichen Detaillierungsgrad oder die gleiche Präzision in Fuß-Pfund simulieren, die für Entscheidungen in der Akutversorgung und für fortgeschrittene therapeutische Interventionen erforderlich sind. Die Fähigkeit, sofortige und hochpräzise Informationen über den kardiopulmonalen Zustand eines Patienten zu liefern, macht invasive Monitore in Notfällen, auf Intensivstationen, in Operationssälen und in anderen Fachabteilungen wie der Kardiologie/Pneumologie, wo geringfügige Veränderungen der Hämodynamik von Minute zu Minute für den klinischen Erfolg eines Patienten von entscheidender Bedeutung sein können, weiterhin unverzichtbar.

Nach Endverbraucher segmentiert sich der Markt in Krankenhäuser und Kliniken, häusliche Pflegeeinrichtungen, ambulante Operationszentren und Sonstige. Das Segment Krankenhäuser und Kliniken hielt 2024 den größten Marktanteil. Krankenhäuser und Kliniken sind die größten Endverbraucher (Verbraucher) von Lungendruckmessgeräten aufgrund einiger Schlüsselfaktoren, nämlich der Invasivität der primären Messgröße und der klinischen Beschaffenheit des jeweiligen Patienten. Beispielsweise stellt die Rechtsherzkatheterisierung den Goldstandard für die Lungendruckmessung dar und erfordert hochqualifiziertes medizinisches Personal, ein steriles Umfeld und eine sterile Einrichtung sowie die typische Krankenhausinfrastruktur.

 

Höhepunkte des Lungendruckmonitore-Marktberichts

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20243.168,82 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 20335.551,39 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2033)7,0 %
Historische Daten2022-2023
Prognosezeitraum2025–2033
Abgedeckte SegmenteNach Produkt
  • Invasive Monitore
  • Nicht-invasive Monitore
  • Oximeter
  • Kapnographen
  • Spirometer
Nach Endbenutzer
  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Häusliche Pflegeeinrichtungen
  • Ambulante chirurgische Zentren
  • Sonstiges
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Deutschland
  • Italien
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Spanien
  • Belgien
  • Niederlande
  • Luxemburg
  • Norwegen
  • Finnland
  • Dänemark
  • Schweden
  • Schweiz
  • Österreich
  • Griechenland
  • Portugal
  • Russland
  • Polen
  • Rumänien
  • Tschechische Republik
  • Ukraine
  • Slowakei
  • Bulgarien
Asien-Pazifik
  • China
  • Japan
  • Südkorea
  • Indien
  • Australien
  • Neuseeland
  • Indonesien
  • Malaysia
  • Philippinen
  • Singapur
  • Thailand
  • Vietnam
  • Taiwan
  • Bangladesch
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Chile
  • Kolumbien
  • Peru
Naher Osten, Afrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Kuwait
  • Bahrain
  • Katar
  • Oman
  • Türkei
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Nigeria
  • Algerien
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Medtronic Plc
  • GE HealthCare Technologies Inc
  • Koninklijke Philips NV
  • Baxter International Inc
  • Becton Dickinson und Co
  • Abbott Laboratories
  • Terumo Corp
  • Drägerwerkag & Co KGaA
  • Intensivmedizin
  • Edwards Lifesciences
Weitere Informationen zu diesem Bericht

 

 

Marktbericht zu Lungendruckmessgeräten: Umfang und Ergebnisse

 

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Lungendruckmessgeräte (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für Lungendruckmonitore  auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Der Lungendruck überwacht Markttrends sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für Lungendruckmessgeräte mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Markt für Lungendruckmonitore
  • Detaillierte Firmenprofile

 

Länder- und regionale Einblicke in den Markt für Lungendruckmessgeräte

Markt für Lungendruckmessgeräte
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Der Marktbericht für Lungendruckmessgeräte ist in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Der Markt für Lungendruckmessgeräte im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen.

Der asiatisch-pazifische Raum hat sich rasch zu einem wichtigen Wachstumsmarkt für die Lungendrucküberwachung entwickelt. Dieses rasante Wachstum wird durch verschiedene Faktoren bestimmt. So ist der asiatisch-pazifische Raum mit einer zunehmenden Belastung durch chronische Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen konfrontiert, darunter die zunehmende Prävalenz von Leiden wie pulmonaler Hypertonie (PH) und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Um all diese Erkrankungen effektiver behandeln und die Patientenergebnisse insgesamt verbessern zu können, sind weiterentwickelte Diagnose- und Überwachungsmöglichkeiten erforderlich. Hinzu kommt der kontinuierliche Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur in vielen asiatisch-pazifischen Ländern, der mit steigenden Gesundheitsausgaben einhergeht, sowie das wachsende Bewusstsein von Ärzten und Patienten für die Notwendigkeit einer frühzeitigen Diagnose und Überwachung von Lungenerkrankungen. Auch die Entwicklung der Kapazitäten in der Herstellung medizinischer Geräte und die steigenden Investitionen in Gesundheitstechnologien treiben dieses Wachstum voran.

Im asiatisch-pazifischen Raum tragen bestimmte Länder zum Marktwachstum bei. China bietet aufgrund seiner enormen Bevölkerung und seines sich schnell entwickelnden Gesundheitssystems enorme Chancen und ist ein wichtiger Wachstumsmotor für Lungendruckmessgeräte, insbesondere im Hinblick auf die Herausforderung der pulmonal-arteriellen Hypertonie (PAH). Gesundheitsreformen verbessern dort den Zugang zu spezialisierten Diagnoseverfahren.

 

Leitfaden für den Marktforschungsbericht zu Lungendruckmessgeräten

  • Der Bericht enthält qualitative und quantitative Daten zum Markt für Lungendruckmessgeräte zu Produkt, Anwendung, Endbenutzer und geografischer Lage.
  • Der Bericht beginnt mit den wichtigsten Erkenntnissen (Kapitel 2) und hebt die wichtigsten Trends und Aussichten des Marktes für Lungendruckmessgeräte hervor.
  • Kapitel 3 enthält die Forschungsmethodik der Studie.
  • Kapitel 4 enthält außerdem eine Ökosystemanalyse sowie eine PEST-Analyse.
  • Kapitel 5 beleuchtet die wichtigsten Branchendynamiken im Markt für Lungendruckmessgeräte, einschließlich markttreibender Faktoren, bestehender Hemmnisse, potenzieller Chancen und zukünftiger Trends. Die Auswirkungsanalyse dieser Treiber und Hemmnisse wird ebenfalls behandelt.
  • Kapitel 6 erörtert das Marktszenario für Lungendruckmessgeräte im Hinblick auf die historischen Marktumsätze und die Prognose bis zum Jahr 2031.
  • Die Kapitel 7 bis 10 behandeln Marktsegmente für Lungendruckmessgeräte nach Produkt, Anwendung, Endverbraucher und geografischer Lage in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Sie behandeln die Umsatzprognose für Marktvolumen und markttreibende Faktoren.
  • Kapitel 11 beschreibt die Wettbewerbsanalyse zusammen mit der Heatmap-Analyse für die wichtigsten Akteure auf dem Markt.
  • Kapitel 12 beschreibt die Branchenlandschaftsanalyse. Es bietet eine detaillierte Beschreibung verschiedener Geschäftsaktivitäten wie Marktinitiativen, Neuentwicklungen, Fusionen und Joint Ventures weltweit sowie ein Wettbewerbsumfeld.
  • Kapitel 13 bietet ein detailliertes Profil der wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Lungendruckmessgeräte. Die Profile der Unternehmen basieren auf ihren wichtigsten Fakten, ihrer Geschäftsbeschreibung, ihren Produkten und Dienstleistungen, ihrem Finanzüberblick, einer SWOT-Analyse und wichtigen Entwicklungen.
  • Kapitel 14, also der Anhang, enthält einen kurzen Überblick über das Unternehmen, ein Abkürzungsverzeichnis und einen Haftungsausschluss.

 

Marktnachrichten und wichtige Entwicklungen zu Lungendruckmessgeräten:

Der Markt für Lungendruckmessgeräte wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, darunter wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Einige der wichtigsten Entwicklungen im Markt für Lungendruckmessgeräte sind:

  • BD hat die Produktgruppe Critical Care von Edwards Lifesciences für 4,2 Milliarden US-Dollar übernommen. Diese Akquisition erweitert BDs Portfolio an intelligent vernetzten Pflegelösungen erheblich und stärkt seine Position im Bereich der Überwachungstechnologie. Das erworbene Portfolio umfasst die bekannten Swan-Ganz-Pulmonalarterienkatheter, minimalinvasive Sensoren und Monitore, die für eine umfassende hämodynamische und pulmonale Drucküberwachung bei schwerkranken Patienten unerlässlich sind. (Quelle: BD, Pressemitteilung, Juni 2024)
  • Die CMS haben eine nationale Abdeckungsbestimmung (National Coverage Determination, NCD) herausgegeben, die FDA-zugelassene implantierbare Pulmonalarteriendrucksensoren (IPAPS) zur Behandlung von Herzinsuffizienz (HF) im Rahmen der Abdeckung mit Evidenzentwicklung (CED) abdeckt. Diese wichtige Grundsatzentscheidung erweitert den Zugang zu diesen wichtigen Fernüberwachungsgeräten für berechtigte Herzinsuffizienzpatienten unter bestimmten Studienkriterien und trägt zur breiten Akzeptanz von Technologien wie Abbotts CardioMEMS bei. (Quelle: CMC, Pressemitteilung, Februar 2025)

 

Wichtige Quellen:

  • Weltgesundheitsorganisation (WHO)
  • Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
  • Amerikanische Krankenhausvereinigung (AHA)
  • Die Weltbankgruppe
  • Eurostat
  • Europäische Kommission
  • LANZETTE
  • Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA)
  • Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC)
  • Indischer Rat für medizinische Forschung (ICMR)

Die Liste der Unternehmen – Markt für Lungendruckmessgeräte

  • Medtronic Plc
  • GE HealthCare Technologies Inc
  • Koninklijke Philips NV
  • Baxter International Inc
  • Becton Dickinson und Co
  • Abbott Laboratories
  • Terumo Corp
  • Drägerwerkag & Co KGaA
  • Intensivmedizin
  • Edwards Lifesciences
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der Markt für Lungendruckmessgeräte?

Der Markt für Lungendruckmessgeräte wird im Jahr 2024 auf 3.168,82 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 einen Wert von 5.551,39 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den Markt für Lungendruckmessgeräte bis (2025 – 2033)?

Laut unserem Bericht „Markt für Lungendruckmessgeräte“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 3.168,82 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 auf 5.551,39 Millionen US-Dollar anwachsen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 7,0 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Marktbericht für Lungendruckmessgeräte deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Produkt (invasive Monitore, nichtinvasive Monitore, Oximeter, Kapnographen, Spirometer)
  • Endbenutzer (Krankenhäuser und Kliniken, Einrichtungen der häuslichen Pflege, ambulante chirurgische Zentren, Sonstige)

 

Was ist der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den Markt für Lungendruckmessgeräte?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht zu Lungendruckmessgeräten gilt jedoch:

Historischer Zeitraum: 2022–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2033
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Lungendruckmessgeräte?

Der Markt für Lungendruckmessgeräte wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu seinem Wachstum und seiner Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Medtronic PlcGE HealthCare Technologies IncKoninklijke Philips NVBaxter International IncBecton Dickinson and CoAbbott LaboratoriesTerumo CorpDragerwerkag & Co KGaAICU MedicalEdwards Lifesciences
Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Marktbericht zu Lungendruckmessgeräten ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenanalysen und Trendanalysen als Grundlage für strategische Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Lungendruckmessgeräte beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.

The List of Companies - Pulmonary Pressure Monitors Market

  • Medtronic Plc
  • GE HealthCare Technologies Inc
  • Koninklijke Philips NV
  • Baxter International Inc
  • Becton Dickinson and Co
  • Abbott Laboratories
  • Terumo Corp
  • Dragerwerkag & Co KGaA
  • ICU Medical
  • Edwards Lifesciences