
Marktbericht für Antibiotika und Antimykotika in Nordamerika (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 183 | Report Code: BMIRE00032104 | Category: Life Sciences
No. of Pages: 183 | Report Code: BMIRE00032104 | Category: Life Sciences
Der nordamerikanische Markt für Antibiotika und Antimykotika wird voraussichtlich von 16.434,34 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 24.726,59 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,2 % erwartet.
Der nordamerikanische Markt für Antibiotika und Antimykotika wird durch die steigende Zahl von Infektionskrankheiten, das gestiegene Bewusstsein für antimikrobielle Resistenzen und die anhaltende pharmazeutische Forschung angetrieben. Wichtige Akteure investieren weiterhin in innovative Formulierungen und Kombinationstherapien. Regulatorische Unterstützung und eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur unterstützen das Marktwachstum zusätzlich. Trotz Herausforderungen wie Resistenzen und strengen Zulassungsverfahren bleibt die Nachfrage nach wirksamen antimikrobiellen Behandlungen stabil, insbesondere im Krankenhausbereich und bei immungeschwächten Bevölkerungsgruppen.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der nordamerikanischen Marktanalyse für Antibiotika und Antimykotika beigetragen haben , sind Arzneimittelklasse, Indikation, Verabreichungsweg und Vertriebskanal.
Das wachsende Bewusstsein für Pilzinfektionen und ihre erheblichen gesundheitlichen Auswirkungen sowie Initiativen staatlicher und privater Organisationen sind entscheidende Faktoren für das Wachstum des Marktes für Antibiotika und Antimykotika. Die globale Belastung durch invasive Pilzinfektionen (IFI) wird auf ihre hohen Morbiditäts- und Mortalitätsraten zurückgeführt, insbesondere bei immungeschwächten Patienten, beispielsweise solchen, die sich einer Chemotherapie unterziehen oder mit HIV/AIDS leben. Laut dem Global Action Fund for Fungal Infections (GAFFI) 2023 leiden weltweit mehr als 300 Millionen Menschen an schweren Pilzerkrankungen, die jährlich etwa 1,5 Millionen Todesfälle verursachen – mehr als die Todesfälle durch Malaria und Tuberkulose zusammen. Dieser Anstieg der Prävalenz von Pilzinfektionen hat zu verstärkten Bemühungen in der Massenaufklärung und -diagnose geführt und zu einem umfassenden Wissen von Gesundheitsdienstleistern und Patienten über die Bedeutung eines rechtzeitigen Eingreifens geführt. Innovationen bei Diagnosetechniken wie molekularen Tests haben die Frühdiagnose von Pilzpathogenen weiter ermöglicht und die Nachfrage nach wirksamen Antimykotika-Behandlungen weiter angekurbelt.
Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) haben im April 2024 Programme wie die Überwachung von Candida aureus implementiert, um die Laborkapazitäten zu verbessern, Daten für Maßnahmen zu nutzen und Ausbrüche in den Griff zu bekommen. Der Global Action Fund for Fungal Infections (GAFFI) hat 2015 einen 10-Jahres-Fahrplan zur Eliminierung von Pilzerkrankungen erstellt, der auch die grundlegenden Bedingungen für eine effiziente Diagnostik umreißt. Ebenso bemühen sich die International Society for Human and Animal Mycology (ISHAM), das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC), die Mycoses Study Group (MSGERC), die Asia Fungal Working Group, der Fungal Infection Trust, die British Mycology Society und die International Mycological Association um die Belastung durch Pilzinfektionen und helfen bei der Prävention, Diagnose und Behandlung dieser Krankheiten. Jedes Jahr wird vom 16. bis 20. September die Fungal Disease Awareness Week (FDAW) begangen, um auf die zunehmende Verbreitung von Pilzerkrankungen weltweit und die Notwendigkeit geeigneter Maßnahmen aufmerksam zu machen. Diese Bemühungen, das Verständnis von Pilzerkrankungen zu verbessern, führen zu einem Anstieg der Diagnosen und der Zahl der Patienten, die eine Behandlung benötigen, was wiederum die Forschung zur Entwicklung neuer und wirksamer Antimykotika fördert.
Der nordamerikanische Markt für Antibiotika und Antimykotika umfasst nach Ländern die USA, Kanada und Mexiko. Die USA hatten im Jahr 2023 den größten Anteil.
In Nordamerika halten die USA einen bedeutenden Anteil am Markt für Antibiotika und Antimykotika. Das Wachstum des US-amerikanischen Antibiotika- und Antimykotika-Marktes wird durch die zunehmende Verbreitung von Pilz- und Bakterieninfektionen und den wachsenden Bedarf an wirksamen Behandlungsmöglichkeiten vorangetrieben. Lungenentzündung ist die häufigste Atemwegsinfektion in den USA. Laut dem Bericht des Verywell Health Journal 2024 wird in den USA jedes Jahr bei etwa 1,5 Millionen Erwachsenen eine Lungenentzündung diagnostiziert; davon werden etwa 1 Million ins Krankenhaus eingeliefert, während 50.000 Menschen an Lungenentzündung oder verwandten Komplikationen sterben. Amoxicillin und Azithromycin sind die am häufigsten verwendeten Antibiotika, die in den USA ambulant zur Behandlung von bakteriellen Infektionen verschrieben werden. Darüber hinaus hat mit den laufenden Fortschritten in der pharmazeutischen Forschung und Technologie die Entwicklung neuer Antibiotika und Antimykotika an Dynamik gewonnen, als Reaktion auf die wachsenden Bedenken hinsichtlich Antibiotikaresistenzen und den Bedarf an innovativen Therapien. Darüber hinaus hat das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung antimikrobieller Managementprogramme zu einem vorsichtigeren Umgang mit der Verschreibung von Antibiotika geführt und einen Trend hin zu zielgerichteten Therapien und Kombinationsbehandlungen ausgelöst. Dies zeigt sich insbesondere im Krankenhausbereich, wo die zunehmende Zahl nosokomialer Infektionen den Einsatz potenter antimikrobieller Mittel erforderlich macht.
Wichtige Akteure ergreifen strategische Initiativen wie Produkteinführungen, Produktzulassungen und Kooperationen, die das Marktwachstum im Prognosezeitraum unterstützen dürften. So genehmigte die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) im April 2024 Zevtera (Ceftobiprolmedocaril-Natrium zur Injektion) zur Behandlung von Erwachsenen mit Staphylococcus-aureus-Blutstrominfektionen (SAB), einschließlich Patienten mit rechtsseitiger infektiöser Endokarditis und Erwachsenen mit akuten bakteriellen Haut- und Weichteilinfektionen (ABSSSI). Darüber hinaus genehmigte die US-amerikanische FDA im März 2023 REZZAYO (Rezafungin zur Injektion) zur Behandlung von Candidämie und invasiver Candidose.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 16.434,34 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 24.726,59 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 5,2 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Arzneimittelklasse
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Pfizer Inc., Novartis AG, Sanofi SA, F. Hoffmann-La Roche Ltd., Merck & Co. Inc., GSK Plc., Johnson & Johnson, Cipla Ltd., Bayer AG, AbbVie Inc. und Astellas Pharma Inc. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der nordamerikanische Markt für Antibiotika und Antimykotika wird im Jahr 2023 auf 16.434,34 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 24.726,59 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Nordamerikanischer Markt für Antibiotika und Antimykotika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 16.434,34 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 24.726,59 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 5,2 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Antibiotika und Antimykotika in Nordamerika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Antibiotika und Antimykotika in Nordamerika gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der nordamerikanische Markt für Antibiotika und Antimykotika ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Pfizer Inc., Novartis AG, Sanofi SAF, Hoffmann-La Roche Ltd., Merck & Co Inc., GSK Plc, Johnson & Johnson, Cipla Ltd., Bayer AG, AbbVie Inc., Astellas Pharma Inc.Der Bericht über den nordamerikanischen Markt für Antibiotika und Antimykotika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des nordamerikanischen Marktes für Antibiotika und Antimykotika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.