Marktausblick für Computertomographiegeräte (CT) in Nordeuropa (2021-2031)

Historic Data: 2021-2023   |   Base Year: 2024   |   Forecast Period: 2025-2031

  • Produkttyp (herkömmliche CT-Scanner, Mehrschicht-CT-Scanner, tragbare CT-Scanner, Cone-Beam-CT)
  • Portabilität (stationäre CT-Scanner, tragbare CT-Scanner)
  • Technologie (Low-Slice-CT-Scanner, Mid-Slice-CT-Scanner, High-Slice-CT-Scanner, Cone-Beam-CT)
  • Anwendung (Onkologie, Kardiologie, Neurologie, Orthopädie, Urologie, Gynäkologie, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Sonstige)


No. of Pages: 169    |    Report Code: BMIPUB00032256    |    Category: Life Sciences

Explore in Your Language
Nordic Computed Tomography (CT) Devices Market

Der nordische Markt für Computertomographiegeräte (CT) wird voraussichtlich von 274,4 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 407,3 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,8 % erwartet.

 

Zusammenfassung und Marktanalyse für nordische Computertomographiegeräte (CT):

Die nordische Region, zu der Schweden, Dänemark, Norwegen und Finnland gehören, ist ein fortschrittlicher und innovativer Markt für Computertomographiegeräte. Sie ist bekannt für ihre universellen Gesundheitssysteme und einen starken Fokus auf Präventivmedizin. Diese Region hat fortschrittliche diagnostische Bildgebung konsequent zu einem zentralen Bestandteil der Patientenversorgung gemacht. Die CT-Technologie ist tief in klinische Arbeitsabläufe integriert, insbesondere in der Onkologie, Neurologie und Notfallmedizin. Der Markt ist geprägt von einem Engagement für Nachhaltigkeit, datengesteuerte Versorgung und Patientensicherheit. Die nordischen Länder führen Niedrigdosis-CT-Systeme und KI-basierte Bildgebungsplattformen schnell ein und spiegeln damit ihren Fokus auf die Senkung der Strahlenbelastung und die Verbesserung der diagnostischen Genauigkeit wider. Öffentliche Krankenhäuser und Forschungseinrichtungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erprobung neuer Technologien, während die regionale Beschaffungspolitik Interoperabilität und langfristigen Wert fördert. Der kooperative Ansatz der Region bei Innovationen im Gesundheitswesen schafft ein ideales Umfeld für CT-Gerätehersteller, die Lösungen der nächsten Generation testen und verbessern möchten.

 

 

Strategische Einblicke in den nordischen Markt für Computertomographiegeräte (CT)

Strategischer Rahmen für den globalen Markt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Marktsegmentierungsanalyse für nordische Computertomographiegeräte (CT)

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Computertomographiegeräte (CT) beigetragen haben, sind Produkttyp, Portabilität, Technologie, Anwendung und Endbenutzer.

  • Nach Produkttyp ist der Markt für Computertomographiegeräte (CT) in herkömmliche CT-Scanner, Mehrschicht-CT-Scanner, tragbare CT-Scanner und Cone-Beam-CT unterteilt. Das Segment der Mehrschicht-CT-Scanner dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Der Markt für Computertomographiegeräte (CT) ist nach ihrer Tragbarkeit in stationäre und tragbare CT-Scanner unterteilt. Das Segment der stationären CT-Scanner dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Der Markt für Computertomographiegeräte (CT) ist nach Technologie in Low-Slice-CT-Scanner, Mid-Slice-CT-Scanner, High-Slice-CT-Scanner und Cone-Beam-CT unterteilt. Das Segment der Mid-Slice-CT-Scanner dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Nach Anwendung ist der Markt für Computertomographiegeräte (CT) in Onkologie, Kardiologie, Neurologie, Orthopädie, Urologie, Gynäkologie, Kiefer- und Gesichtschirurgie und andere unterteilt. Das Segment Onkologie dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Nach Endverbraucher ist der Markt in Krankenhäuser, Fachkliniken, Zentren für diagnostische Bildgebung, ambulante chirurgische Zentren und andere unterteilt. Das Segment Krankenhäuser hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.

 

Marktausblick für nordische Computertomographiegeräte (CT)

Der nordische Markt für CT-Geräte verlagert sich in Richtung intelligenterer, umweltfreundlicherer Bildgebungstechnologien, die mit dem Gesundheitssystem der Region im Einklang stehen. Einer der wichtigsten Trends ist die steigende Nachfrage nach präziser Diagnostik in der alternden Bevölkerung, insbesondere bei Krankheiten wie Krebs, Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mehrschicht- und Spektral-CT-Systeme, die schnelle Scans mit verbesserter Bildqualität und geringerer Strahlenbelastung liefern, werden in Krankenhäusern bereits in großem Umfang eingesetzt. Die Integration von KI ist zum Standard geworden, da sie Vorteile wie die automatische Rekonstruktion von Bildern, die Erkennung von Anomalien und Fernkonsultation bietet. Die bessere digitale Infrastruktur der Region ermöglicht die nahtlose Integration von CT-Systemen und Telemedizinplattformen mit elektronischen Patientenakten. Darüber hinaus entwickeln die nordischen Länder cloudbasierte Diagnostik und mobile CT-Einheiten, um entlegenere Standorte zu erreichen. Auch die Beschaffung wird von ökologischer Nachhaltigkeit geprägt: Energiesparende Geräte und recycelbare Komponenten werden bevorzugt. Diese Mischung aus technischem Fortschritt und ethischer Gesundheitsversorgung prägt auch weiterhin die Zukunft der CT-Bildgebung in den nordischen Ländern.

 

Markt für Computertomographiegeräte (CT) in den nordischen Ländern

Der nordische Markt für Computertomographiegeräte (CT) ist nach Ländern in Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland unterteilt. Schweden hatte im Jahr 2024 den größten Anteil.

Schweden ist dank seines gut etablierten öffentlichen Gesundheitssystems und seines Forschungsökosystems führend auf dem nordischen Markt für CT-Geräte. Die Krankenhäuser des Landes legen Wert auf Präzisionsdiagnostik und Betriebseffizienz und integrieren konsequent hochmoderne CT-Systeme mit KI-gestützter Bildgebung und Niedrigdosis-Scanprotokollen. Diese Innovationen verbessern die Diagnosemöglichkeiten und die Patientensicherheit durch die Reduzierung der Strahlenbelastung. Schwedens bahnbrechendes digitales Gesundheitsprojekt und sein Status als Vorreiter fortschrittlicher Technologien positionieren das Land als Vorbild für exzellente CT-Bildgebung für andere nordische Länder. Schwedens umfangreiche Investitionen in Innovationen im Gesundheitsbereich und die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie bedeuten, dass Schweden auch in Zukunft seine einflussreiche Position in der CT-Bildgebung in Skandinavien behaupten wird.

 

 

Höhepunkte des nordischen Marktberichts über Computertomographiegeräte (CT)

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2024274,4 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2031407,3 Millionen US-Dollar
CAGR (2025 – 2031)5,8 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Produkttyp
  • Herkömmliche CT-Scanner
  • Mehrschicht-CT-Scanner
  • Tragbare CT-Scanner
  • Cone-Beam-CT
Durch Portabilität
  • Stationäre CT-Scanner
  • Tragbare CT-Scanner
Nach Technologie
  • Low-Slice-CT-Scanner
  • Mittelschicht-CT-Scanner
  • Hochschicht-CT-Scanner
  • Cone-Beam-CT
Nach Anwendung
  • Onkologie
  • Kardiologie
  • Neurologie
  • Orthopädie
  • Urologie
  • Gynäkologie
  • Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • Sonstige
Abgedeckte Regionen und Ländernordisch
  • Schweden
  • Dänemark
  • Norwegen
  • Finnland
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • GE HealthCare
  • Siemens Healthineers AG
  • FUJIFILM Holdings Corporation
  • Canon Inc.
  • Koninklijke Philips NV
  • Shanghai United Imaging Healthcare Co., LTD
  • Samsung Healthcare
  • IDETEC MEDIZINISCHE BILDGEBUNG
  • NeuroLogica Corp.
  • Neusoft Medical Systems
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Unternehmensprofile für den nordischen Markt für Computertomographiegeräte (CT)

GE HealthCare, Siemens Healthineers AG, FUJIFILM Holdings Corporation, Canon Inc., Koninklijke Philips NV, Shanghai United Imaging Healthcare Co., LTD, Samsung Healthcare, IDETEC MEDICAL IMAGING, NeuroLogica Corp. und Neusoft Medical Systems gehören zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.

 

Marktforschungsmethode für nordische Computertomographiegeräte (CT):

Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:

  • Sekundärforschung

Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:

  • Unternehmenswebsites, Geschäftsberichte, Jahresabschlüsse, Brokeranalysen und Investorenpräsentationen
  • Fachzeitschriften der Branche und andere relevante Publikationen
  • Regierungsdokumente, statistische Datenbanken und Marktberichte
  • Nachrichtenartikel, Pressemitteilungen und Webcasts speziell für Unternehmen, die auf dem Markt tätig sind

Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.

  • Primärforschung

Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:

  • Verfeinern Sie die Ergebnisse der Sekundärforschung
  • Verbessern Sie das Fachwissen und das Marktverständnis des Analyseteams
  • Gewinnen Sie Einblicke in Marktgröße, Trends, Wachstumsmuster, Wettbewerbsdynamik und Zukunftsaussichten

Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

  • Branchenvertreter: Vizepräsidenten, Geschäftsentwicklungsmanager, Marktintelligenzmanager und nationale Vertriebsmanager
  • Externe Experten: Bewertungsspezialisten, Research-Analysten und wichtige Meinungsführer mit branchenspezifischer Expertise

 

Länder- und regionale Einblicke in den nordischen Markt für Computertomographiegeräte (CT)

nordischer Markt für Computertomographiegeräte
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Nordic Computertomographie (CT)-Geräte – Wichtige Quellen:

  • Die Weltentwicklungsindikatoren der Weltbank
  • Weltgesundheitsorganisation (WHO)
  • Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC)
  • Gesellschaft für kardiovaskuläre Computertomographie
  • Die Allianz für hochwertige Computertomographie
  • Internationale Gesellschaft für Computertomographie
  • Globales Krebsobservatorium
  • Unternehmenswebsite
  • Jahresberichte der Unternehmen
  • Unternehmenspräsentationen für Investoren

Die Liste der Unternehmen – Nordischer Markt für Computertomographiegeräte (CT)

  • GE HealthCare 
  • Siemens Healthineers AG 
  • FUJIFILM Holdings Corporation 
  • Canon Inc. 
  • Koninklijke Philips NV 
  • Shanghai United Imaging Healthcare Co., LTD 
  • Samsung Healthcare 
  • IDETEC MEDIZINISCHE BILDGEBUNG 
  • NeuroLogica Corp. 
  • Neusoft Medical Systems
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der nordische Markt für Computertomographiegeräte (CT)?

Der nordische Markt für Computertomographiegeräte (CT) wird im Jahr 2024 auf 274,4 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 407,3 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den nordischen Markt für Computertomographiegeräte (CT) bis (2025 – 2031)?

Laut unserem Bericht „Nordic Computed Tomography (CT) Devices Market“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 274,4 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 407,3 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 5,8 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Marktbericht für nordische Computertomographiegeräte (CT) deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Produkttyp (herkömmliche CT-Scanner, Mehrschicht-CT-Scanner, tragbare CT-Scanner, Cone-Beam-CT)
  • Portabilität (stationäre CT-Scanner, tragbare CT-Scanner)
  • Technologie (Low-Slice-CT-Scanner, Mid-Slice-CT-Scanner, High-Slice-CT-Scanner, Cone-Beam-CT)
  • Anwendung (Onkologie, Kardiologie, Neurologie, Orthopädie, Urologie, Gynäkologie, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Sonstige)

 

Was ist der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den nordischen Markt für Computertomographiegeräte (CT)?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den nordischen Marktbericht für Computertomographiegeräte (CT) gilt jedoch Folgendes:

Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem nordischen Markt für Computertomographiegeräte (CT)?

Der nordische Markt für Computertomographiegeräte (CT) wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu seinem Wachstum und seiner Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

GE HealthCareSiemens Healthineers AGFUJIFILM Holdings CorporationCanon Inc.Koninklijke Philips NVShanghai United Imaging Healthcare Co., LTDSamsung HealthcareIDETEC MEDICAL IMAGINGNeuroLogica Corp.Neusoft Medical Systems
Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Marktbericht für Computertomographiegeräte (CT) in den nordischen Ländern ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des nordischen Marktes für Computertomographiegeräte (CT) beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.

The List of Companies - Nordic Computed Tomography (CT) Devices Market

  • GE HealthCare 
  • Siemens Healthineers AG 
  • FUJIFILM Holdings Corporation 
  • Canon Inc. 
  • Koninklijke Philips N.V. 
  • Shanghai United Imaging Healthcare Co., LTD 
  • Samsung Healthcare 
  • IDETEC MEDICAL IMAGING 
  • NeuroLogica Corp. 
  • Neusoft Medical Systems