Der Markt für Computertomographiegeräte (CT) im Nahen Osten wird voraussichtlich von 305,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 356,1 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 2,2 % erwartet.
Der Markt für CT-Geräte im Nahen Osten wächst stetig. Maßgeblich hierfür sind massive Investitionen in das Gesundheitswesen und das zunehmende Interesse der Region an der Modernisierung diagnostischer Einrichtungen. Die steigende Zahl chronischer Krankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie die Zunahme trauma- und unfallbedingter Verletzungen treiben die Nachfrage nach CT-Bildgebung weiter an. Die GCC-Länder stehen an der Spitze dieser Revolution, angetrieben von robuster staatlicher Unterstützung, Medizintourismus und dem Engagement für den Einsatz modernster Technologien. CT-Scanner werden zu einem integralen Bestandteil der Präventivmedizin und der Früherkennung von Krankheiten, senken langfristige Gesundheitskosten und verbessern die Behandlungsergebnisse. Partnerschaften zwischen den nationalen Gesundheitsministerien und internationalen Medizintechnikanbietern treiben die Akzeptanz ebenfalls weiter voran, und private Diagnoseketten in den Ballungsräumen verbessern den Zugang zu High-End-CT-Diensten.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Computertomographiegeräte (CT) beigetragen haben, sind Produkttyp, Portabilität, Technologie, Anwendung und Endbenutzer.
Der Markt entwickelt sich hin zu neuen Mehrschicht-CT-Systemen und Niedrigdosis-CT-Systemen, die eine effizientere Bildgebung und eine sicherere Patientenversorgung ermöglichen. Ein Faktor, der zu dieser Verlagerung beiträgt, ist die zunehmende Bedeutung der Region für Digitalisierung und KI-gestützte Bildgebungs- und Teleradiologieplattformen, um Arbeitsabläufe zu optimieren und einem unvorhergesehenen Mangel an Radiologen entgegenzuwirken. Die Investitionen in große Krankenhäuser sowie spezialisierte Krebs- und Herz-Kreislauf-Zentren in der Golfregion sind extrem hoch, was CT-Verfahren zu einer zentralen klinischen Behandlungsmethode macht. Darüber hinaus garantieren Faktoren wie die gestiegene Nachfrage nach Frühdiagnostik und das Wachstum der Gesundheitsausgaben eine positive Entwicklung. Der Medizintourismus in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Katar fördert die Einführung fortschrittlicher CT-Technologien zusätzlich und positioniert den Nahen Osten als einen der am weitesten entwickelten Märkte für Bildgebung innerhalb der erweiterten MEA-Region.
Der Markt für Computertomographiegeräte (CT) im Nahen Osten ist nach Ländern unterteilt in die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Bahrain, Oman, Kuwait, Katar und die Türkei. Saudi-Arabien hatte im Jahr 2024 den größten Anteil.
Saudi-Arabien ist aufgrund seiner massiven Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur und der Umsetzung der Reformen im Rahmen der Vision 2030 des Königreichs Marktführer im CT-Bereich im Nahen Osten. Die Modernisierung von Krankenhäusern und Diagnosezentren hat für die Regierung höchste Priorität, und enorme Mittel werden für die Anschaffung modernster CT-Systeme bereitgestellt. Wichtige Städte wie Riad, Dschidda und Dammam haben sich zu Zentren für erstklassige Bildgebung entwickelt, mit Mehrschichtscannern und KI-gestützten Plattformen für Onkologie, Trauma und Herz-Kreislauf-Dienste. Neben öffentlichen Krankenhäusern erweitern auch private Gesundheitseinrichtungen ihre Diagnosedienste, um die gestiegene Nachfrage von Einheimischen und Medizintouristen zu decken. Die zunehmende Epidemie von Zivilisationskrankheiten im Land führt zu einer steigenden Nachfrage nach regelmäßiger Bildgebung, während Regierungsinitiativen durch die Entwicklung sekundärer städtischer Einrichtungen einen gleichberechtigten Zugang gewährleisten. Mit starker finanzieller Unterstützung, internationalen Partnerschaften und einem klaren Fokus auf die digitale Transformation setzt Saudi-Arabien den Maßstab für die Einführung von CT-Geräten im Nahen Osten und übt einen starken Einfluss in der gesamten Region des Nahen Ostens aus.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 305,7 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 356,1 Millionen US-Dollar |
CAGR (2025 – 2031) | 2,2 % |
Historische Daten | 2021–2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkttyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Naher Osten
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
GE HealthCare, Siemens Healthineers AG, FUJIFILM Holdings Corporation, Canon Inc., Koninklijke Philips NV, Shanghai United Imaging Healthcare Co., LTD, Samsung Healthcare, IDETEC MEDICAL IMAGING, NeuroLogica Corp. und Neusoft Medical Systems gehören zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für Computertomographiegeräte (CT) im Nahen Osten wird im Jahr 2024 auf 305,7 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 356,1 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Computertomographiegeräte (CT) im Nahen Osten“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 305,7 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 auf 356,1 Millionen US-Dollar anwachsen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 2,2 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Computertomographiegeräte (CT) im Nahen Osten deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Computertomographie (CT)-Geräte im Nahen Osten gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der Markt für Computertomographie (CT)-Geräte im Nahen Osten wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu seinem Wachstum und seiner Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
GE HealthCareSiemens Healthineers AGFUJIFILM Holdings CorporationCanon Inc.Koninklijke Philips NVShanghai United Imaging Healthcare Co., LTDSamsung HealthcareIDETEC MEDICAL IMAGINGNeuroLogica Corp.Neusoft Medical SystemsDer Marktbericht für Computertomographiegeräte (CT) im Nahen Osten ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Computertomographie-Geräte (CT) im Nahen Osten beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.