
Marktbericht zum Web-Content-Management im Nahen Osten und Afrika (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 150 | Report Code: BMIRE00031287 | Category: Technology, Media and Telecommunications
No. of Pages: 150 | Report Code: BMIRE00031287 | Category: Technology, Media and Telecommunications
Der Markt für Web-Content-Management dürfte von 1.423,1 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 648,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,9 % erwartet.
Unternehmen im Nahen Osten und in Afrika setzen zunehmend auf die digitale Transformation, um die Kundenbindung zu verbessern, Betriebsabläufe zu optimieren und das Online-Erlebnis zu verbessern. Der starke Fokus der Region auf wirtschaftliche Diversifizierung, insbesondere in Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten , Saudi-Arabien und Katar, treibt die Einführung fortschrittlicher Web-Content-Management-Lösungen voran. Beispielsweise wird Adobe Experience Manager von Unternehmen wie Emirates Airlines in den Vereinigten Arabischen Emiraten verwendet, um ihre digitalen Inhalte zu verwalten und ihren weltweiten Kunden personalisierte Erlebnisse zu bieten. Ebenso verwenden Unternehmen wie Al-Futtaim in den Vereinigten Arabischen Emiraten die Sitecore -Plattform, um digitales Marketing, Content-Management und E-Commerce-Aktivitäten zu integrieren. Infolge der wachsenden Internetdurchdringung in Afrika setzen Unternehmen in Ländern wie Südafrika und Ägypten auf WordPress und Kentico , um die Nachfrage nach kostengünstigen, skalierbaren und anpassbaren Lösungen zu erfüllen. Diese Plattformen ermöglichen Unternehmen, ihre Online-Inhalte effizient zu verwalten und Mobile-First-Strategien zu unterstützen, um eine wachsende mobile Nutzerbasis zu bedienen.
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Web-Content-Management beigetragen haben, sind Typ und Anwendung.
Die Umsetzung von Smart-City-Initiativen durch verschiedene Regierungen fördert die Einführung von Web-Content-Management-Plattformen. Diese Plattformen tragen dazu bei, dass Websites und Portale Bürgern und Unternehmen zugängliche, aktuelle und benutzerfreundliche Inhalte bieten. Im Rahmen der saudi-arabischen Initiative „Vision 2030“ benötigt die digitale Infrastruktur von NEOM anspruchsvolle Web-Content-Management-Lösungen zur Verwaltung dynamischer Inhalte auf Regierungsportalen. Adobe Experience Manager ist ein Beispiel für eine Plattform, die sich hierfür hervorragend eignet. Sie bietet die Flexibilität und Skalierbarkeit für die groß angelegte Inhaltsverteilung und gewährleistet so eine konsistente Kommunikation mit den Einwohnern und Unternehmen von NEOM.
Die Smart Dubai-Initiative der VAE nutzt digitale Plattformen, um Bürger über verschiedene Online-Portale und Apps einzubinden und ihnen Zugang zu staatlichen Dienstleistungen zu ermöglichen. Die Stadt hat mit DubaiNow ein zentrales Regierungsportal implementiert, das mehrere staatliche Dienste integriert. Sitecore wird eingesetzt, um den Einwohnern Dubais personalisierte Erlebnisse zu bieten. Die Flexibilität der Plattform ermöglicht maßgeschneiderte Dienste, die auf individuelle Nutzerbedürfnisse zugeschnitten sind und so das Kundenerlebnis verbessern.
Geografisch gesehen umfasst der Markt für Web-Content-Management im Nahen Osten und Afrika die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Ägypten, Nigeria, Bahrain, Oman und den Rest des Nahen Ostens und Afrikas. Die Vereinigten Arabischen Emirate hatten 2023 den größten Anteil.
Auch südafrikanische Smart-City-Projekte in Städten wie Kapstadt setzen auf Web-Content-Management-Systeme, um ihre Bürger effektiv zu unterstützen. Diese Smart Cities benötigen Plattformen, die Daten zu Stadtplanung, öffentlichem Verkehr, Gesundheitsdiensten und Notfallwarnungen effizient verarbeiten und darstellen können.
Künstliche Intelligenz wird auch im Nahen Osten und Afrika zu einer Schlüsselkomponente für zukünftige Web-Content-Management-Lösungen. KI-gestützte Tools zur Inhaltserstellung und -automatisierung ermöglichen es Unternehmen und Behörden, dynamische Inhalte in großem Umfang zu generieren. Dieser Wandel hin zur Automatisierung ist besonders wichtig im E-Commerce, Einzelhandel und Kundenservice, da dort personalisierte Inhalte in Echtzeit bereitgestellt werden müssen.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 1.423,1 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 648,7 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2025 - 2031) | 11,9 % |
Historische Daten | 2022-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Naher Osten und Afrika
|
Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen unter anderem Kentico Software sro, International Business Machines Corp., Adobe Inc., Oracle Corp., Hyland Software, Inc., Optimizely Inc., Acquia Inc., Open Text Corp., Progress Software Corp. und Sitecore Holding AS. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu vergrößern.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
The Insight Partners führt jährlich eine Vielzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für Web-Content-Management im Nahen Osten und Afrika wird im Jahr 2024 auf 1.423,1 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 648,7 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Web-Content-Management im Nahen Osten und Afrika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 1.423,1 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 648,7 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 11,9 % im Prognosezeitraum.
Der Bericht zum Web Content Management-Markt im Nahen Osten und Afrika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Web-Content-Management im Nahen Osten und Afrika gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2022–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der Markt für Web-Content-Management im Nahen Osten und Afrika ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Der Bericht zum Markt für Web-Content-Management im Nahen Osten und Afrika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Web-Content-Management im Nahen Osten und Afrika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.