Marktbericht für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse

Historic Data: 2021-2022   |   Base Year: 2023   |   Forecast Period: 2024-2031

  • Konnektivität (kabelgebunden, kabellos)
  • Typ (Druckunabhängiges Regelventil, Regelventile, Energieventile)
  • Endbenutzer (Industrie, Gewerbe, Privathaushalte)


No. of Pages: 171    |    Report Code: BMIRE00032088    |    Category: Electronics and Semiconductor

Explore in Your Language
Middle East & Africa IoT Valves Market

Der Markt für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika wird voraussichtlich von 64,91 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 115,26 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,4 % erwartet.

Zusammenfassung und Marktanalyse für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika:

Der Markt für IoT-Ventile im Nahen Osten (MEA) ist in Südafrika, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und den Rest des Nahen Ostens (MEA) unterteilt. Die Länder des MEA gehören zu den wasserärmsten Ländern der Welt. Daher investieren diese Länder stark in die Mobilisierung ihrer Wasserressourcen. Die Region verfügt außerdem über verschiedene Wasseraufbereitungsanlagen in Kapstadt, Marokko, Ägypten usw. Das in die Wasseraufbereitungsanlagen integrierte IoT-Ventil steuert den Wasserfluss ferngesteuert. Die IoT-Wassersensoren erfassen die Daten zur Wasserqualität und übertragen sie über Gateways in die Cloud. Verschiedene Akteure bringen in der Region neue IoT-Ventile auf den Markt. So brachte Velmet im Juni 2021 die vielseitige Absperrklappenplattform der nächsten Generation auf den Markt. Sie bietet neue Funktionen und basiert gleichzeitig auf bewährten Technologien und jahrzehntelanger Erfahrung im Nahen Osten.

Der Nahe Osten (MEA) ist eine ölreiche Region, da mehrere Länder über große Öl- und Erdgasreserven verfügen. Zu den größten Ölförderländern der Region zählen Saudi-Arabien, Irak, Iran, Kuwait und die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach Angaben der General Authority for Statistics stiegen die Erdgasreserven Saudi-Arabiens im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020 um 0,91 % und erreichten 8.293 Millionen Tonnen Öläquivalent (TOE), d. h. 329.081 Milliarden Kubikfuß. Die Erdgasproduktion belief sich 2021 auf 126 Millionen TOE, was 4.928 Milliarden Kubikfuß entspricht und einen Anstieg von 2,94 % gegenüber 2020 darstellt. Die Rohölreserven stiegen 2021 im Vergleich zu 2020 um 0,04 % und erreichten 37.065 Millionen TOE, d. h. 267.192 Millionen Barrel. Somit erzeugt die wachsende Öl- und Gasproduktion im MEA einen Bedarf an IoT-Ventilen .

 

 

Strategische Einblicke in den Markt für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika

Strategischer Rahmen für den globalen Markt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Marktsegmentierungsanalyse für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika

 

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika beigetragen haben, sind Konnektivität, Typ und Endbenutzerbranche.

  • Basierend auf der Konnektivität ist der Markt für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika in kabelgebundene und kabellose Ventile unterteilt . Die kabelgebundenen Ventile hatten im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
  • Der Markt für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika ist nach Typ in druckunabhängige Regelventile (PICV), Standardventile und Energieventile unterteilt. Das druckunabhängige Regelventil (PICV) hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil. Das Segment Standardventile ist weiter unterteilt in Kugelhähne, Absperrklappen, Sicherheitsventile und andere.
  • Basierend auf der Endverbrauchsindustrie ist der Markt für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika in die Bereiche Industrie, Gewerbe und Wohnen unterteilt. Der Industriesektor hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.

Marktausblick für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika

Die zunehmenden Bemühungen zur Energie- und Wassereinsparung sind ein wichtiger Treiber für den Markt für IoT-Ventile. Da der globale Fokus auf nachhaltige Praktiken zunimmt, suchen Regierungen, Industrie und Verbraucher nach Lösungen zur Optimierung der Ressourcennutzung. IoT-Ventile ermöglichen präzise Steuerung, Überwachung und Automatisierung dieser Einsparbemühungen. In Produktionsanlagen können IoT-Ventile den Durchfluss von Dampf, Gasen und Flüssigkeiten in verschiedenen Prozessen regulieren. Mithilfe von Sensoren und Datenanalyse können diese Ventile den Durchfluss in Echtzeit an die Anforderungen anpassen und so Energieverschwendung reduzieren. Bosch entwickelt beispielsweise intelligente Fabriken, die IoT in der Fertigung nutzen. Sensoren in diesen Anlagen erfassen Daten zu allen Phasen des Herstellungsprozesses, von der Vertriebskette bis zum Fließband. Kommunale Wasserversorgungssysteme können IoT-Ventile zur Überwachung und Steuerung von Wasserverteilungsnetzen nutzen. In einem Smart-City-Projekt können IoT-Ventile Lecks im Wasserversorgungssystem erkennen und den betroffenen Abschnitt absperren, um Wasserverluste zu vermeiden. Sie können außerdem den Wasserdruck in verschiedenen Bereichen basierend auf Nutzungsmustern optimieren und so eine effiziente Wasserverteilung gewährleisten. Regierungen erlassen strengere Vorschriften zum Energie- und Wasserverbrauch und schaffen so Anreize für die Industrie, intelligente Technologien einzusetzen. Darüber hinaus werden die Verbraucher umweltbewusster und suchen nach Produkten und Lösungen, die zur Nachhaltigkeit beitragen.

Ländereinblicke zum Markt für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika

Der Markt für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika umfasst nach Ländern die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika und den Rest des Nahen Ostens und Afrikas. Saudi-Arabien hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.

Saudi-Arabien verfügt über etwa 17 % der weltweit nachgewiesenen Erdölreserven und ist damit einer der größten Erdölexporteure. Außerdem verfügt das Land über die zweitgrößten nachgewiesenen Ölreserven der Welt. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) verzeichnete die globale Ölversorgung im April 2022 jedoch den größten monatlichen Verlust seit Februar 2021 und sank um 710.000 Barrel pro Tag (bpd) auf 98,14 Millionen bpd. Grund hierfür war der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, der zahlreiche Sanktionen gegen Russland auslöste und ein Verbot von Ölexporten des Landes zur Folge hatte. Um dieses Problem zu lösen, kündigte die Regierung Saudi-Arabiens im Mai 2022 ihren Plan an, die Ölproduktion bis Ende 2026 oder Anfang 2027 um über 1 Million bpd zu steigern. Die zunehmende Steigerung der Ölproduktion im Land wird somit die Nachfrage nach IoT-Ventilen erhöhen, die zur Steuerung von Ölfluss und -druck in den Pipelines eingesetzt werden. Verschiedene Marktteilnehmer im Land konzentrieren sich auf den Ausbau ihrer Produktionsanlagen, um der steigenden Nachfrage nach IoT-Ventilen gerecht zu werden. So gab IMI Saudi Industry LLC im November 2022 die Eröffnung einer neuen 5.000 Quadratmeter großen Anlage in Dammam bekannt, um das Land mit Ventillösungen zu versorgen und die nationalen Produktionskapazitäten zu erweitern. An diesem neuen Standort werden Absperrklappen und Kugelhähne in verschiedenen Größen und Druckstufen für die Öl- und Gas-, Energie-, Wasser-, Petrochemie- und Wasserstoffmärkte hergestellt. All diese Faktoren befeuern das Wachstum des IoT-Ventilmarktes in Saudi-Arabien.

 

 

Marktbericht zu IoT-Ventilen im Nahen Osten und Afrika – Höhepunkte

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202364,91 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2031115,26 Millionen US-Dollar
CAGR (2023 – 2031)7,4 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Konnektivität
  • Verdrahtet
  • Kabellos
Nach Typ
  • Druckunabhängiges Regelventil
  • Normale Ventile
  • Energieventile
Nach Endbenutzer
  • Industrie
  • Kommerziell
  • Wohnen
Abgedeckte Regionen und LänderNaher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Klinger Holding GmbH
  • KTW Technology GMBH
  • Carrier Global Corp
  • Belimo Holding AG
  • IMI Plc
  • Ultra Clean Holdings Inc
  • Siemens AG
  • Flowserve Corp
  • Honeywell International Inc
  • Larsen & Toubro Ltd
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Unternehmensprofile für den IoT-Ventilmarkt im Nahen Osten und Afrika

 

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Klinger Holding GmbH; KTW Technology GMBH; Carrier Global Corp; Belimo Holding AG; IMI Plc; Ultra Clean Holdings Inc; Siemens AG; Flowserve Corp; Honeywell International Inc; Larsen & Toubro Ltd; Smart Wires Inc; Flow Dynamics LLC; IoT Technologies; ChengDu ZhiCheng Technology Co., Ltd.; Teksun Inc.; Autorun Control Valve Co., Ltd.; Ham-Let Group und Rusco. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.

Marktforschungsmethodik für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika:

Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:

  • Sekundärforschung

Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:

  • Unternehmenswebsites , Jahresberichte, Jahresabschlüsse, Brokeranalysen und Investorenpräsentationen.
  • Fachzeitschriften der Branche und andere relevante Veröffentlichungen.
  • Regierungsdokumente , statistische Datenbanken und Marktberichte.
  • Nachrichtenartikel , Pressemitteilungen und Webcasts speziell für auf dem Markt tätige Unternehmen.

Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.

  • Primärforschung

The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:

  • Validieren und verfeinern Sie Ergebnisse aus der Sekundärforschung.
  • Verbessern Sie das Fachwissen und das Marktverständnis des Analyseteams.
  • Gewinnen Sie Einblicke in Marktgröße, Trends, Wachstumsmuster, Wettbewerbsdynamik und Zukunftsaussichten.

Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

  • Branchenvertreter : Vizepräsidenten, Geschäftsentwicklungsmanager, Marktintelligenzmanager und nationale Vertriebsmanager
  • Externe Experten : Bewertungsspezialisten, Research-Analysten und wichtige Meinungsführer mit branchenspezifischer Expertise

Länder- und regionale Einblicke in den Markt für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika

Markt für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Die Liste der Unternehmen – IoT-Ventilmarkt im Nahen Osten und Afrika

  • Klinger Holding GmbH
  • KTW Technology GMBH
  • Carrier Global Corp
  • Belimo Holding AG
  • IMI Plc
  • Ultra Clean Holdings Inc
  • Siemens AG
  • Flowserve Corp
  • Honeywell International Inc
  • Larsen & Toubro Ltd
  • Smart Wires Inc
  • Flow Dynamics LLC
  • IoT-Technologien
  • ChengDu ZhiCheng Technology Co., Ltd.
  • Teksun Inc.
  • Autorun Control Valve Co., Ltd.
  • Ham-Let-Gruppe
  • Rusco
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der Markt für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika?

Der Markt für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika wird im Jahr 2023 auf 64,91 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 115,26 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den Markt für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika bis (2023 – 2031)?

Laut unserem Bericht „IoT Valves Market Middle East & Africa“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 64,91 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 115,26 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 7,4 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Marktbericht für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Konnektivität (kabelgebunden, kabellos)
  • Typ (Druckunabhängiges Regelventil, Regelventile, Energieventile)
  • Endbenutzer (Industrie, Gewerbe, Privathaushalte)

 

Was sind der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den Markt für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika gilt jedoch Folgendes:

Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika?

Der Markt für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Klinger Holding GmbHKTW Technology GMBHCarrier Global CorpBelimo Holding AGIMI PlcUltra Clean Holdings IncSiemens AGFlowserve CorpHoneywell International IncLarsen & Toubro LtdSmart Wires IncFlow Dynamics LLCIoT TechnologiesChengDu ZhiCheng Technology Co., Ltd.Teksun Inc.Autorun Control Valve Co.,Ltd.Ham-Let GroupRusco
Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Marktbericht für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für IoT-Ventile im Nahen Osten und Afrika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.

The List of Companies - Middle East & Africa IoT Valves Market

  • Klinger Holding GmbH
  • KTW Technology GMBH
  • Carrier Global Corp
  • Belimo Holding AG
  • IMI Plc
  • Ultra Clean Holdings Inc
  • Siemens AG
  • Flowserve Corp
  • Honeywell International Inc
  • Larsen & Toubro Ltd
  • Smart Wires Inc
  • Flow Dynamics LLC
  • IoT Technologies
  • ChengDu ZhiCheng Technology Co., Ltd.
  • Teksun Inc.
  • Autorun Control Valve Co.,Ltd.
  • Ham-Let Group
  • Rusco