
Marktbericht für Hochtemperaturlager im Nahen Osten und Afrika (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 128 | Report Code: BMIRE00032102 | Category: Manufacturing and Construction
No. of Pages: 128 | Report Code: BMIRE00032102 | Category: Manufacturing and Construction
Der Markt für Hochtemperaturlager im Nahen Osten und Afrika wird voraussichtlich von 230,01 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 342,62 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,1 % erwartet.
Der Markt für Hochtemperaturlager im Nahen Osten und Afrika wird voraussichtlich aufgrund der steigenden Nachfrage aus den Branchen Öl und Gas, Automobil und erneuerbare Energien stetig wachsen. Der Einsatz von Hochtemperaturlagern wird weiter zunehmen, da die Region ihre Energiequellen weiter diversifiziert, ihre Infrastruktur modernisiert und sauberere Technologien einführt. Die Öl- und Gasindustrie ist einer der Hauptakteure des Marktes für Hochtemperaturlager im Nahen Osten und Afrika. Ölreiche Länder, insbesondere im Golf-Kooperationsrat (GCC), darunter Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Kuwait, sind weiterhin wichtige Akteure auf dem globalen Energiemarkt. Die Explorations-, Förder- und Raffinationsprozesse in der Öl- und Gasindustrie erzeugen extreme Hitze, weshalb Hochleistungslager für den Betrieb von Pumpen, Kompressoren, Turbinen und anderen Geräten unverzichtbar sind. Saudi Aramco, der weltgrößte Ölkonzern, und die Emirates National Oil Company (ENOC) in den Vereinigten Arabischen Emiraten verlassen sich beispielsweise stark auf Hochtemperaturlager für optimierte Öl- und Gasförderungs- und Raffinationsvorgänge, da Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen entscheidend ist .
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Hochtemperaturlager im Nahen Osten und Afrika beigetragen haben , sind Typ und Branche.
Die zunehmende Bedeutung erneuerbarer Energien wie Solar-, Wind- und Geothermie birgt ein lukratives Wachstumspotenzial für den Markt für Hochtemperaturlager. Diese Speziallager aus Materialien wie Legierungen, Keramik und Verbundwerkstoffen vertragen extreme Temperaturen und chemische Belastungen, ohne sofort nachzulassen. Daher finden sie in zahlreichen Branchen Anwendung, insbesondere in der Energieerzeugung und -übertragung. Bei der Geothermie wird Wärme aus dem Erdinneren gewonnen, wo Temperaturen von 150 °C bis über 400 °C herrschen. Der Fortschritt im Bereich der erneuerbaren Energien bietet daher erhebliche Chancen für das Wachstum des Marktes für Hochtemperaturlager in den kommenden Jahren. Aufgrund des wachsenden Bedarfs an sauberer Energie und der staatlichen Unterstützung zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele nehmen die Investitionen in Projekte für erneuerbare Energien zu. Laut der Internationalen Energieagentur werden die weltweiten Ausgaben für saubere Energietechnologien und -infrastruktur im Jahr 2024 voraussichtlich 2 Billionen US-Dollar erreichen. Im Dezember 2024 wollen GuarantCo, ein Mitglied der Private Infrastructure Development Group (PIDG), und British International Investment (BII), Großbritanniens Entwicklungsfinanzierungsinstitut und Impact Investor, durch eine bahnbrechende Vereinbarung mit Etana Energy, einem südafrikanischen Energiehandelsunternehmen, Investitionen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar in die Entwicklung neuer erneuerbarer Energien freigeben. GuarantCo und BII werden Etana 100 Millionen US-Dollar (je 50 Millionen US-Dollar) als Ausfallgarantie für Südafrikas größte „Energy Wheeling Framework“-Transaktion anbieten. Derartige Investitionen in Anlagen für erneuerbare Energien dürften in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten für das Wachstum des Marktes für Hochtemperaturlager schaffen.
Der Markt für Hochtemperaturlager im Nahen Osten und Afrika umfasst nach Ländern Südafrika, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und den Rest des Nahen Ostens und Afrikas. Saudi-Arabien hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Die Energie- und Petrochemiebranche sind die wichtigsten Treiber des Marktes für Hochtemperaturlager in Saudi-Arabien. Das Land ist der weltweit führende Ölproduzent, und seine gut ausgebaute Energieinfrastruktur ist in hohem Maße auf Geräte angewiesen, die extrem hohen Temperaturen standhalten. Saudi Aramco, der weltgrößte Ölkonzern, generiert eine hohe Nachfrage nach Hochleistungsmaterialien für seine Raffinerien, Pipelines und Offshore-Bohrplattformen, die alle unter anspruchsvollen thermischen Bedingungen betrieben werden. Auch die Petrochemieindustrie, ein integraler Bestandteil der saudi-arabischen Wirtschaft, ist auf hitzebeständige Komponenten angewiesen, um die hohen Temperaturen bei Raffinations- und chemischen Produktionsprozessen zu bewältigen.
Die Saudi Vision 2030 der saudischen Regierung konzentriert sich auf die Verbesserung der wirtschaftlichen Lage des Landes durch die Diversifizierung der Einnahmequellen. Damit will das Land bis 2030 zu den 15 größten Volkswirtschaften der Welt aufsteigen. Mit der zunehmenden Industrialisierung suchen viele Industrielle in Saudi-Arabien nach Möglichkeiten, die steigende Inlandsnachfrage zu decken. Daher wird erwartet, dass das kontinuierliche Wachstum der Industrialisierung dem Markt für Hochtemperaturlager in Saudi-Arabien in den kommenden Jahren zugutekommen wird.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 230,01 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 342,62 Millionen US-Dollar |
CAGR (2023 – 2031) | 5,1 % |
Historische Daten | 2021–2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Naher Osten und Afrika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem NSK Ltd; NTN Corp; RBC Bearings Incorporated; SKF AB; Global Bearing Technologies SrL; Dalian Chengfeng Bearing Sales Co., Ltd; Scheerer Bearing Corporation; DURBAL Metallwarenfabrik GmbH; Graphite Metallizing Corporation und ISK Bearings. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für Hochtemperaturlager im Nahen Osten und Afrika wird im Jahr 2023 auf 230,01 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 342,62 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für hitzebeständige Lager im Nahen Osten und Afrika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 230,01 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 342,62 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 5,1 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Hochtemperaturlager im Nahen Osten und Afrika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Hochtemperaturlager im Nahen Osten und Afrika gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2025–2031Der Markt für Hochtemperaturlager im Nahen Osten und Afrika ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
NSK LtdNTN CorpRBC Bearings IncorporatedSKF ABGlobal Bearing Technologies SrLDalian Chengfeng Bearing Sales Co., LtdScheerer Bearing CorporationDURBAL Metallwarenfabrik GmbHGraphite Metallizing CorporationISK bearingsDer Marktbericht für Hochtemperaturlager im Nahen Osten und Afrika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Hochtemperaturlager im Nahen Osten und Afrika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.