Marktprognose für kollaborative Roboter im Nahen Osten und in Afrika bis 2031 – Regionale Analyse – nach Nutzlast (5–10 kg, bis 5 kg und über 10 kg), Anwendung (Montage, Pick-and-Place, Materialhandhabung, Qualitätsprüfung, Maschinenbedienung, Schweißen, Verpackung und andere), Typ (Roboterarm, Schweißpistolen, Greifer und andere), Endverbraucherbranche (Automobil, Elektronik, Metall und Maschinenbau, Lebensmittel und Getränke, Logistik, Pharmazeutika und andere) und Funktionalität (statischer Roboter und mobiler Roboter)
Der Markt für kollaborative Roboter im Nahen Osten und Afrika wurde im Jahr 2023 auf 100,21 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 747,99 Millionen US-Dollar erreichen. Von 2023 bis 2031 wird mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 28,6 % gerechnet.
Mobile kollaborative Roboter in verschiedenen Branchen stärken den Markt für kollaborative Roboter im Nahen Osten und Afrika
Die rasante Entwicklung der Fabrikautomatisierung treibt die Einführung intelligenterer und effektiverer Technologien in der Industrie voran. Unter diesen Entwicklungen sind mobile Industrieroboter besonders revolutionär. Diese selbststeuernden Geräte erledigen präzise und präzise wichtige Aufgaben in Fabrikumgebungen. In der Produktion übernehmen mobile Industrieroboter eine Vielzahl von Funktionen, darunter Materialtransport, Handhabung empfindlicher Teile, Qualitätskontrolle, Produktinspektion und logistische Unterstützung. Diese autonomen, umgebungsadaptiven Roboter sind in Branchen wie der Elektronik-, Automobil- und Pharmaindustrie äußerst hilfreich. Mithilfe hochentwickelter Sensoren, Kameras und Navigationsalgorithmen navigieren mobile Industrieroboter selbstständig durch eine Fabrik. Sie sind anpassungsfähiger als herkömmliche Transportfahrzeuge, da sie Technologien wie LiDAR, GPS und KI nutzen, um Hindernisse zu erkennen, Routen zu optimieren und in Echtzeit auf Umgebungsveränderungen zu reagieren.
Der Transport von Gegenständen in Fabriken ist eine der beliebtesten Anwendungen mobiler Industrieroboter. Ohne menschliche Hilfe transportieren autonome mobile Roboter Teile, Komponenten oder fertige Produkte zwischen verschiedenen Bereichen der Produktionsanlage. Zusätzlich können sie Teile zwischen Arbeitsstationen montieren und so die Arbeit mehrerer Produktionsabteilungen in einem einheitlichen, fortlaufenden Prozess bündeln. Dies verbessert die Anpassungsfähigkeit und verkürzt Wartezeiten zwischen den Produktionsschritten. AMRs (Autonomous Mobile Robots) können im Gegensatz zu fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) oder herkömmlichen stationären Transportsystemen in Echtzeit den optimalen Weg bestimmen, Hindernissen ausweichen und sich an die Umgebungsbedingungen anpassen.
Hersteller von Industrierobotern investieren aktiv in die Entwicklung und den Einsatz mobiler kollaborativer Roboter auf dem Markt. Im Folgenden sind einige Beispiele aufgeführt.
Im November 2024 stellte Kassow Robot eine neue Reihe kompakter kollaborativer Roboterarme (Cobots) vor, die für die Integration in mobile Roboter konzipiert sind. Die neuen Cobots der Edge Edition sind kleinere, vollintegrierte Manipulatoren für mobile Manipulationsanwendungen. Die neuen Cobots verfügen über einen direkten Gleichstromanschluss aus der Batterie und können daher auch an einem mobilen Roboter montiert betrieben werden. Sie bieten eine Fernsteuerung zum Ein- und Ausschalten und ermöglichen so die Steuerung über die Steuerung des mobilen Roboters oder eine SPS. Die Cobots können im Automatikmodus ohne Programmierhandgerät laufen, was den Betrieb vereinfacht. Die Cobots haben eine Standardgrundfläche von 160 x 200 mm (6,2 x 7,9 Zoll) und sind somit mit verschiedenen Anwendungen kompatibel.
Im Oktober 2024 stellte LOGISTEED, Ltd. seinen hochmodernen autonomen mobilen Kollaborationsroboter „AutonMate“ vor, der von LOGISTEED Solutions, Ltd. entwickelt wurde. Diese Innovation wird die Abläufe im Logistikzentrum des Unternehmens in Kashiwa grundlegend verändern. Im Gegensatz zu herkömmlichen fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF), die auf festen Wegen unterwegs sind, navigiert AutonMate autonom, weicht Hindernissen aus und unterstützt menschliche Mitarbeiter bei Kommissioniervorgängen.
Marktübersicht für kollaborative Roboter im Nahen Osten und Afrika
Der Nahe Osten verfügt über mehrere Öl- und Gasraffinerien, die einen Großteil des BIP der Region erwirtschaften. Der Fertigungssektor des Nahen Ostens boomt jedoch, und die Regierung ergreift verschiedene Maßnahmen, um den Fertigungssektor der Region zu fördern. So hat sich beispielsweise Dubai zu einem der größten Industriezentren für die Ansiedlung neuer Hersteller entwickelt. Das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung der VAE erklärte, dass der Fertigungssektor an Fahrt gewinnt und etwa 80 % des Handels des Landes ausmacht (ohne Öl). Damit ist die Fertigungsindustrie der zweitgrößte Beitragszahler zur Wirtschaft der VAE. Zu den wichtigsten Fertigungsindustrien in Dubai zählen Gummi, Kunststoffe, Lebensmittel und Getränke, Druck und Verlagswesen, unedle Metalle, Chemikalien, Metalle sowie elektrische Geräte und Maschinen. Weitere dominierende Industriezweige in Saudi-Arabien sind die Herstellung von Chemikalien und Düngemitteln, Kunststoffe, Metalle sowie die Schiffs- und Flugzeugreparatur. Auch in Afrika wächst die Fertigungsindustrie. Mehrere Länder der Region ziehen viele ausländische Direktinvestitionen in ihren Fertigungssektor. Das Wachstum der Fertigungsindustrie in der Region dürfte die Nachfrage nach kollaborativen Robotern im Nahen Osten und Afrika weiter ankurbeln. Israel verfügt zudem über eine starke Luft- und Raumfahrtindustrie, die das Marktwachstum weiter vorantreibt.
Strategische Einblicke in den Markt für kollaborative Roboter im Nahen Osten und Afrika
Weitere Informationen zu diesem Bericht
Marktsegmentierungsanalyse für kollaborative Roboter im Nahen Osten und Afrika
Basierend auf der Nutzlast ist der Markt für kollaborative Roboter im Nahen Osten und Afrika in 5–10 kg, bis 5 kg und über 10 kg unterteilt. Das Segment 5–10 kg hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
Der Markt für kollaborative Roboter im Nahen Osten und Afrika wird in die Anwendungsbereiche Montage, Pick-and-Place, Materialhandhabung, Qualitätsprüfung, Maschinenbedienung, Schweißen, Verpackung und andere unterteilt. Das Segment Montage hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
Der Markt für kollaborative Roboter im Nahen Osten und Afrika ist nach Typ in Roboterarme, Schweißpistolen, Greifer und andere unterteilt. Das Segment Roboterarme hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
Basierend auf der Endverbraucherbranche ist der Markt für kollaborative Roboter im Nahen Osten und Afrika in die Branchen Automobil, Elektronik, Metall und Maschinenbau, Lebensmittel und Getränke, Logistik, Pharma und andere unterteilt. Das Automobilsegment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
Hinsichtlich der Funktionalität ist der Markt für kollaborative Roboter im Nahen Osten und Afrika in statische und mobile Roboter unterteilt. Das Segment der statischen Roboter hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
Der Markt für kollaborative Roboter im Nahen Osten und Afrika ist nach Ländern unterteilt in Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika und den Rest des Nahen Ostens und Afrikas. Der Rest des Nahen Ostens und Afrikas dominierte den Marktanteil kollaborativer Roboter im Nahen Osten und Afrika im Jahr 2023.
Höhepunkte des Marktberichts über kollaborative Roboter im Nahen Osten und Afrika
Berichtsattribut
Details
Marktgröße im Jahr 2023
100,21 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2031
747,99 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2023 – 2031)
28,6 %
Historische Daten
2021-2022
Prognosezeitraum
2024–2031
Abgedeckte Segmente
Nach Nutzlast
5
Nach Anwendung
Montage
Bestücken und Platzieren
Materialhandhabung
Qualitätsprüfung
Maschinenbedienung
Schweißen
Verpackung Sonstiges
Nach Typ
Roboterarm
Schweißpistolen
Greifer
Sonstige
Nach Endbenutzerbranche
Automobilindustrie
Elektronik
Metall und Maschinen
Lebensmittel und Getränke
Logistik
Pharmazeutika
Sonstige
Abgedeckte Regionen und Länder
Naher Osten und Afrika
Südafrika
Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
ABB Ltd
Agile Robot SE
Aubo (Beijing) Robotics Technology Co Ltd
Azenta, Inc.
Bosch Rexroth AG
Comau SpA
Denso Corp
Doosan Robotics Inc
ESTUN AUTOMATION CO., LTD
Fanuc Corp
Weitere Informationen zu diesem Bericht
Unternehmensprofile für den Markt für kollaborative Roboter im Nahen Osten und Afrika
ABB Ltd; Agile Robot SE; Aubo (Beijing) Robotics Technology Co Ltd; Azenta, Inc.; Bosch Rexroth AG; Comau SpA; Denso Corp; Doosan Robotics Inc; ESTUN AUTOMATION CO., LTD; Fanuc Corp; Kawasaki Heavy Industries Ltd; Kuka AG; OMRON Corp; Productive Robotics, LLC; Rethink Robotics GmbH; SIASUN Robot & Automation CO., Ltd; Svaya Robotics Pvt. Ltd.; Techman Robot Inc; Teradyne Inc; und Yaskawa America Inc sind einige der führenden Unternehmen auf dem Markt für kollaborative Roboter.
Länder- und regionale Einblicke in den Markt für kollaborative Roboter im Nahen Osten und Afrika
Weitere Informationen zu diesem Bericht
Identische Marktberichte mit anderen Regionen/Ländern
Die Liste der Unternehmen – Markt für kollaborative Roboter im Nahen Osten und Afrika
ABB Ltd
Agile Robot SE
Aubo (Beijing) Robotics Technology Co Ltd
Azenta, Inc.
Bosch Rexroth AG
Comau SpA
Denso Corp
Doosan Robotics Inc
ESTUN AUTOMATION CO., LTD
Fanuc Corp
Kawasaki Heavy Industries Ltd
Kuka AG
OMRON Corp
Productive Robotics, LLC
Rethink Robotics GmbH
SIASUN Robot & Automation CO., Ltd
Svaya Robotics Pvt. Ltd.
Techman Robot Inc
Teradyne Inc
Yaskawa America Inc
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der Markt für kollaborative Roboter im Nahen Osten und in Afrika?
Der Markt für kollaborative Roboter im Nahen Osten und in Afrika wird im Jahr 2023 auf 100,21 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 747,99 Millionen US-Dollar erreichen.
Wie hoch ist die CAGR für den Markt für kollaborative Roboter im Nahen Osten und in Afrika bis (2023 – 2031)?
Laut unserem Bericht „Markt für kollaborative Roboter im Nahen Osten und Afrika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 100,21 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 747,99 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 28,6 % im Prognosezeitraum.
Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?
Der Marktbericht für kollaborative Roboter im Nahen Osten und Afrika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Typ (Roboterarm, Schweißpistolen, Greifer, Sonstiges)
Endverbraucherindustrie (Automobilindustrie, Elektronik, Metall- und Maschinenbau, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Logistik, Pharmaindustrie, Sonstige)
Was sind der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den Markt für kollaborative Roboter im Nahen Osten und in Afrika?
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht über kollaborative Roboter im Nahen Osten und Afrika gilt jedoch Folgendes:
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für kollaborative Roboter im Nahen Osten und in Afrika?
Der Markt für kollaborative Roboter im Nahen Osten und Afrika ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
ABB Ltd.Agile Robot SEAubo (Beijing) Robotics Technology Co Ltd.Azenta, Inc.Bosch Rexroth AGComau Sp. z o.o.A.Denso Corp.Doosan Robotics Inc.ESTUN AUTOMATION CO., LTD.Fanuc Corp.Kawasaki Heavy Industries Ltd.Kuka AG.OMRON Corp.Productive Robotics, LLC.Rethink Robotics GmbHSIASUN Robot & Automation CO., Ltd.Svaya Robotics Pvt. Ltd.Techman Robot Inc.Teradyne Inc.Yaskawa America Inc.
Wer sollte diesen Bericht kaufen?
Der Marktbericht über kollaborative Roboter im Nahen Osten und Afrika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für kollaborative Roboter im Nahen Osten und Afrika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.
The List of Companies - Middle East and Africa Collaborative Robots Market
Get Free Sample For Middle East and Africa Collaborative Robots Market
1. Complete the form
2. Check your inbox (and spam/junk folder)
3. Your Personal Data is Secure with us
GDPR + CCPA Compliant
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines