
Marktausblick für Computertomographiegeräte (CT) in Lateinamerika (2021-2031)
No. of Pages: 184 | Report Code: BMIPUB00032254 | Category: Life Sciences
No. of Pages: 184 | Report Code: BMIPUB00032254 | Category: Life Sciences
Der lateinamerikanische Markt für Computertomographiegeräte (CT) wird voraussichtlich von 1.044,1 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1.382,9 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,1 % erwartet.
Der lateinamerikanische Markt für CT-Geräte wächst rasant, da die Gesundheitsnetzwerke in der Region zunehmend auf diagnostische Verbesserungen und bessere Behandlungsergebnisse setzen. Der Bedarf an High-End-Bildgebungstechnologie wird durch die steigende Zahl chronischer Erkrankungen, darunter Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sowie die zunehmende Zahl traumabedingter Verletzungen vorangetrieben. Zwar bestehen weiterhin Unterschiede beim Zugang zur Gesundheitsversorgung in städtischen und ländlichen Regionen, doch schließen die Regionalregierungen diese Lücken durch neue Krankenhausprogramme, die Modernisierung der Geräte und Partnerschaften mit globalen Gesundheitsorganisationen. Auch der private Gesundheitssektor leistet einen wichtigen Beitrag: Diagnostik- und Fachklinikketten schaffen Hochleistungs-CT-Geräte an, um schnellere und präzisere Leistungen anbieten zu können. Dank laufender Gesundheitsreformen und einer zunehmenden Betonung der Präventivmedizin entwickeln sich CT-Bildgebungssysteme zu einem Eckpfeiler diagnostischer Protokolle, insbesondere in der Onkologie, Neurologie und Notfallmedizin. Diese Entwicklung führt dazu, dass Lateinamerika zunehmend auf fortschrittliche CT-Technologien setzt und einen deutlichen Wandel in der modernen Gesundheitsversorgung der Region markiert.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Computertomographiegeräte (CT) beigetragen haben, sind Produkttyp, Portabilität, Technologie, Anwendung und Endbenutzer.
Der Markt verlagert sich rasch von Scannern älterer Generationen hin zu modernen Mehrschicht-CT-Systemen mit niedriger Strahlendosis, die eine höhere Bildpräzision bei gleichzeitiger Reduzierung der Strahlenbelastung für den Patienten bieten. Besonders stark sind die Investitionen in städtischen Zentren, wo Krankenhäuser KI-gestützte Bildgebungsplattformen einsetzen, um die diagnostische Effizienz zu steigern. Öffentliche Beschaffungsmaßnahmen erweitern den Zugang in unterentwickelten Gebieten mit dem Ziel, Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung zu verringern. Ein wichtiger Faktor für dieses Wachstum ist der verstärkte Fokus der Region auf die Früherkennung von Krankheiten, insbesondere Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die beide eine regelmäßige und umfassende Bildgebung erfordern.
Die Integration digitaler Gesundheitstechnologien gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere durch die Fortschritte in der Teleradiologie und dem cloudbasierten Bildaustausch. Diese Technologien ermöglichen eine bessere Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsdienstleistern und Spezialisten weltweit. Da sowohl private als auch öffentliche Einrichtungen Modernisierungsmaßnahmen vorantreiben, werden CT-Geräte voraussichtlich auch weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Bildgebungsinnovation in der Region spielen und so letztlich zu einer gerechteren und effizienteren Gesundheitsversorgung beitragen.
Der lateinamerikanische Markt für Computertomographiegeräte (CT) ist nach Ländern unterteilt in Brasilien, Mexiko, Argentinien, Kolumbien, Chile und Peru. Mexiko hatte im Jahr 2024 den größten Anteil.
Mexiko ist dank seines gut entwickelten Gesundheitssystems führend im lateinamerikanischen CT-Markt. Der boomende Medizintourismus des Landes ist ein wichtiger Treiber und treibt die Nachfrage nach modernen Geräten für die diagnostische Bildgebung an. Mexiko verfügt über öffentliche und private Gesundheitsdienstleister, die Verbreitung von CT-Scannern findet jedoch eher im privaten Sektor statt. Staatliche Bemühungen zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und zur Ausweitung des Zugangs zu Medizintechnik sorgen zudem für ein stetiges Wachstum des CT-Marktes. Mexiko hat sich zu einem strategischen Zentrum für internationale Hersteller medizinischer Geräte entwickelt und verfügt über eine robuste Vertriebsinfrastruktur. Diese Faktoren untermauern die Position des Landes als regionaler Marktführer für fortschrittliche CT-Bildgebungslösungen.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 1.044,1 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 1.382,9 Millionen US-Dollar |
CAGR (2025 – 2031) | 4,1 % |
Historische Daten | 2021–2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkttyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Lateinamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
GE HealthCare, Siemens Healthineers AG, FUJIFILM Holdings Corporation, Canon Inc., Koninklijke Philips NV, Shanghai United Imaging Healthcare Co., LTD, Samsung Healthcare, IDETEC MEDICAL IMAGING, NeuroLogica Corp. und Neusoft Medical Systems gehören zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für Computertomographiegeräte (CT) in Lateinamerika wird im Jahr 2024 auf 1.044,1 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 1.382,9 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Computertomographiegeräte (CT) in Lateinamerika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 1.044,1 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 auf 1.382,9 Millionen US-Dollar anwachsen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4,1 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Computertomographiegeräte (CT) in Lateinamerika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Computertomographie (CT)-Geräte in Lateinamerika gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der lateinamerikanische Markt für Computertomographiegeräte (CT) wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
GE HealthCareSiemens Healthineers AGFUJIFILM Holdings CorporationCanon Inc.Koninklijke Philips NVShanghai United Imaging Healthcare Co., LTDSamsung HealthcareIDETEC MEDICAL IMAGINGNeuroLogica Corp.Neusoft Medical SystemsDer Marktbericht für Computertomographiegeräte (CT) in Lateinamerika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Computertomographie-Geräte (CT) in Lateinamerika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.