Marktausblick für Computertomographiegeräte (CT) im Golf-Kooperationsrat (GCC) (2021-2031)
No. of Pages: 183 | Report Code: BMIPUB00032253 | Category: Life Sciences
No. of Pages: 183 | Report Code: BMIPUB00032253 | Category: Life Sciences
Es wird erwartet, dass der Markt für Computertomographiegeräte (CT) in den Golfstaaten des Golf-Kooperationsrats (GCC) von 269,8 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 314,1 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen wird. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 2,2 % erwartet.
Der Markt für Computertomographiegeräte im Golfkooperationsrat (GCC) erlebt derzeit einen radikalen Wandel, vor allem aufgrund groß angelegter staatlicher Gesundheitsprojekte. Saudi-Arabien ist der größte Markt der Region und dank enormer Investitionen und nationaler Programme zur Modernisierung seines Gesundheitssystems führend auf dem Markt. Der Gesamtmarkt ist geprägt von einem starken Trend hin zu fortschrittlichen Diagnoseinstrumenten. Dies soll dazu beitragen, die steigende Zahl chronischer Krankheiten zu bekämpfen und die wachsende Bevölkerung zu versorgen. Der Fokus auf die Verbesserung der Gesundheitssysteme, der Übergang zu digitalen Gesundheitslösungen und Partnerschaften zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor schaffen ein dynamisches Umfeld. Dies treibt die Nachfrage nach einer neuen Generation von CT-Systemen im gesamten GCC-Raum an, wobei Saudi-Arabien führend ist.
-devices-market-img1.png)
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Computertomographiegeräte (CT) beigetragen haben, sind Produkttyp, Portabilität, Technologie, Anwendung und Endbenutzer.
Der Markt für CT-Geräte im Golf-Kooperationsrat (GCC) verzeichnet ein starkes Wachstum, das durch einen beispiellosen staatlich geförderten Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur vorangetrieben wird. Die Regierungen der Region investieren massiv in den Bau neuer Kliniken, Krankenhäuser und spezialisierter Diagnosezentren. Dies ist eine direkte Folge nationaler Visionen und strategischer Pläne zur Entwicklung erstklassiger Gesundheitssysteme und zur Diversifizierung der Wirtschaft. Dieser Infrastrukturboom ist ein Hauptmotivator, da jede neue Einrichtung für ihren Betrieb eine Reihe hochentwickelter medizinischer Geräte, wie beispielsweise CT-Scanner, benötigt. Dabei geht es nicht nur um Kapazitätssteigerungen, sondern auch um die Ausstattung der Einrichtungen mit modernster Ausrüstung, um Patienten besser behandeln und Diagnosemöglichkeiten schaffen zu können.
Der Markt für Computertomographiegeräte (CT) im Golf-Kooperationsrat ist nach Ländern unterteilt in Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Katar, Kuwait, Bahrain und Oman. Saudi-Arabien hatte im Jahr 2024 den größten Anteil.
Saudi-Arabien ist das dominierende Land im Computertomographie-Markt des Golf-Kooperationsrats. Dies ist auf sein umfassendes Gesundheitssystem, aktuelle Reformen und den hohen Bedarf an diagnostischer Bildgebung zurückzuführen. Der Plan des Landes zur Modernisierung des Gesundheitswesens, der Teil der Vision 2030 ist, hat zu einem rasanten Wachstum der Zahl von Krankenhäusern, Diagnosezentren und Kliniken geführt. Da immer mehr Menschen an chronischen Erkrankungen wie Herz- und Stoffwechselproblemen leiden, steigt der Bedarf an regelmäßigen und nicht-invasiven Diagnosetests.
Das Land ist zudem an Partnerschaften zwischen der Regierung und privaten Unternehmen sowie mit internationalen Konzernen beteiligt. Dies trägt dazu bei, neue Ideen und Technologien in das Gesundheitswesen des Landes einzubringen. Saudi-Arabien ist somit ein wichtiger Treiber für die Einführung der Computertomographie im Golf-Kooperationsrat (GCC), beeinflusst regionale Trends und erweitert den Markt.
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2024 | 269,8 Millionen US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 314,1 Millionen US-Dollar |
| CAGR (2025 – 2031) | 2,2 % |
| Historische Daten | 2021–2023 |
| Prognosezeitraum | 2025–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Produkttyp
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | GCC
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
GE HealthCare, Siemens Healthineers AG, FUJIFILM Holdings Corporation, Canon Inc., Koninklijke Philips NV, Shanghai United Imaging Healthcare Co., LTD, Samsung Healthcare, IDETEC MEDICAL IMAGING, NeuroLogica Corp. und Neusoft Medical Systems gehören zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

Der Markt für Computertomographiegeräte (CT) im Golf-Kooperationsrat wird im Jahr 2024 auf 269,8 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 314,1 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „GCC Computed Tomography (CT) Devices Market“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 269,8 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 314,1 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 2,2 % im Prognosezeitraum.
Der GCC-Marktbericht für Computertomographiegeräte (CT) deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht über Computertomographie (CT)-Geräte im Golf-Kooperationsrat gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der Markt für Computertomographie (CT)-Geräte in der Golfregion wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
GE HealthCareSiemens Healthineers AGFUJIFILM Holdings CorporationCanon Inc.Koninklijke Philips NVShanghai United Imaging Healthcare Co., LTDSamsung HealthcareIDETEC MEDICAL IMAGINGNeuroLogica Corp.Neusoft Medical SystemsDer GCC-Marktbericht zu Computertomographiegeräten (CT) ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Computertomographiegeräte (CT) im Golf-Kooperationsrat beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den in einem umfassenden Marktbericht enthaltenen Informationen profitieren.