
Marktbericht für Bohrlochinterventionen in Europa (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 148 | Report Code: BMIRE00031803 | Category: Energy and Power
No. of Pages: 148 | Report Code: BMIRE00031803 | Category: Energy and Power
Der europäische Markt für Bohrlochinterventionen wird voraussichtlich von 5.837,72 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 7.366,46 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 3,0 % erwartet.
Europa verfügte Ende 2023 über insgesamt etwa 118 Onshore- und Offshore-Bohranlagen, verglichen mit 97 im Jahr 2022. Obwohl die Region über eine geringere Anzahl an Onshore- und Offshore-Bohranlagen als andere Regionen verfügt, besitzt sie ein hohes Potenzial für die Produktion und den Export von Öl und Gas. Norwegen, Großbritannien und Dänemark sind die größten Öl- und Gasproduzenten der Region und verfügen über bedeutende Offshore-Reserven in der Nordsee. Auch andere Länder wie die Niederlande, Deutschland und Italien betreiben kleine Öl- und Gasproduktionsprojekte. Laut EIA entfielen 2022 2,0 % der weltweiten Ölproduktion auf Norwegen. Das Land verfügt über beträchtliche Offshore-Öl- und Gasreserven in der Nordsee und der Norwegischen See. Die Explorations- und Produktionsaktivitäten in diesen Gebieten waren äußerst erfolgreich. Darüber hinaus waren norwegische Unternehmen führend in der Entwicklung fortschrittlicher Technologien für die Offshore-Öl- und Gasexploration und -produktion. Daher wird erwartet, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung der Öl- und Gasindustrie das Wachstum des Marktes für Bohrlochinterventionen in Europa in den kommenden Jahren vorantreiben wird.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Bohrlochinterventionen beigetragen haben, sind Service, Anwendung, Intervention und Bohrlochtyp.
Nachfolgend sind einige der wichtigsten Entwicklungen aufgeführt, die in jüngster Zeit in der Offshore-Öl- und Gasindustrie weltweit stattgefunden haben:
Die Planung neuer Offshore-Bauprojekte, die Entdeckung neuer Standorte für Öl- und Gasfelder im Meer, steigende Investitionen in Offshore-Standorte und die Sanierung bestehender Öl- und Gasbohrinseln im Meer sind einige entscheidende Faktoren, die zum Wachstum der Offshore-Öl- und Gasindustrie beitragen und in der Folge den Markt für Bohrlochinterventionen stärken.
Der europäische Markt für Bohrlochinterventionen umfasst nach Ländern Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Russland, Norwegen, Dänemark und das übrige Europa. Russland hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Russland verfügte Ende 2022 über fast 25 Offshore-Öl- und Gasbohranlagen. Das Land gehört zu den drei größten Erdgasproduzenten weltweit. Darüber hinaus produzierte das Land im Jahr 2023 täglich rund 10,8 Millionen Barrel Flüssigbrennstoffe und verfügte im Januar 2024 über 80 Milliarden Barrel Ölreserven. Das Land ist einer der größten Öl- und Gasexporteure der Welt. Allerdings haben regulatorische und restriktive Maßnahmen verschiedener Länder im Zuge des Russland-Ukraine-Krieges den Öl- und Gassektor sowie andere Wirtschaftssegmente Russlands behindert. Viele Länder, die Handelsbeziehungen zu Russland für Rohöl und -gas unterhielten, sind inzwischen auf Länder wie Großbritannien, Brasilien und Saudi-Arabien ausgewichen, um ihren Importbedarf zu decken. Dies hat das Wachstum des russischen Marktes für Öl- und Gasinterventionen in den letzten zwei Jahren gebremst. Als Reaktion darauf wird das Land voraussichtlich neue politische Maßnahmen ergreifen, um seine Öl- und Gasproduktion zu steigern und seine Exportbeziehungen mit anderen Regionen zu stärken, was wiederum dem russischen Markt für Öl- und Gasinterventionen in den kommenden Jahren zugutekommen dürfte.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 5.837,72 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 7.366,46 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 3,0 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Service
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Europa
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Halliburton Co, Baker Hughes Co, Weatherford International Plc, Expro Group Holdings NV, Oceaneering International Inc, Archer Ltd, Schlumberger NV, Forum Energy Technologies Inc, Helix Energy Solutions Group Inc und Trican Well Service Ltd. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um seine Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der europäische Markt für Bohrlochinterventionen wird im Jahr 2023 auf 5.837,72 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 7.366,46 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Europe Well Intervention Market“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 5.837,72 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 7.366,46 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 3,0 % im Prognosezeitraum.
Der Bericht zum europäischen Markt für Bohrlochinterventionen deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den europäischen Marktbericht zur Bohrlochintervention gilt jedoch:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der europäische Markt für Bohrlochinterventionen ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Halliburton CoBaker Hughes CoWeatherford International PlcExpro Group Holdings NVOceaneering International IncArcher LtdSchlumberger NVForum Energy Technologies IncHelix Energy Solutions Group IncTrican Well Service LtdDer Bericht zum europäischen Markt für Bohrlochinterventionen ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für Bohrlochinterventionen beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.