Marktprognose für intelligente Babyphone in Europa bis 2030 – Regionale Analyse – nach Typ (Videoüberwachungsgerät und Audioüberwachungsgerät), Vertriebskanal (Online und Offline) und Anwendungstyp (Zuhause/Familie, Krankenhäuser und Kindertagesstätten)
Der europäische Markt für intelligente Babyphones wurde im Jahr 2022 auf 315,07 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 603,70 Millionen US-Dollar erreichen; es wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 8,5 % zwischen 2022 und 2030 erwartet.
Steigende Zahl von Kindertagesstätten/Kinderbetreuungszentren in Unternehmen treibt den europäischen Markt für intelligente Babyphones an
Regierungen verschiedener Länder auf der ganzen Welt unterstützen das Wachstum von Kinderbetreuungsdiensten, und die Ankündigung öffentlicher Richtlinien fördert die Entwicklung von Kindertagesstätten/Kinderbetreuungszentren weltweit. Darüber hinaus zwingt die weltweit steigende Beschäftigung von Frauen Eltern dazu, ihre Babys während ihrer Abwesenheit zu Hause in Kindertagesstätten/Kindertagesstätten zu geben.
Verschiedene Organisationen bieten Kindertagesstätten in Unternehmen an, damit sich ihre Mitarbeiter auf ihre Arbeit konzentrieren können und gleichzeitig ihre Babys im Büro überwachen können. Die Kindertagesstätten in Unternehmen werden von Arbeitgebern verwaltet oder gesponsert. Sie bieten entweder betriebsinterne Kindertagesstätten an oder gehen Partnerschaften mit lokalen Kindertagesstätten ein, um spezielle Einrichtungen bereitzustellen, die vielversprechende Kandidaten anziehen und leistungsstarke Mitarbeiter halten. So hat Goldman Sachs beispielsweise in seinen Büros Kindertagesstätten eingerichtet und an Standorten, an denen es keine Kindertagesstätten vor Ort anbieten kann, eine Partnerschaft mit lokalen Kindertagesstätten unterzeichnet. Die steigende Zahl von Kindertagesstätten/Kinderhorten in Unternehmen beflügelt daher den Markt für intelligente Babyphone.
Überblick über den europäischen Markt für intelligente Babyphone
Europäische Länder wie Deutschland, Frankreich, Italien, Russland, Großbritannien und der Rest Europas fördern die Entwicklung intelligenter Babyüberwachungssysteme durch erhebliche Investitionen und andere Initiativen. Die steigende Zahl technisch versierter Eltern ist ein wichtiger Faktor für die Beschaffung fortschrittlicher Technologien, die den Lebensstil verbessern. Laut der Weltbankgruppe betrug die Bevölkerung der Europäischen Union im Jahr 2021 447.179.800 und stieg bis 2022 auf 447.956.050. Darüber hinaus wurden laut der Europäischen Kommission im Jahr 2021 in der EU etwa 4,09 Millionen Babys geboren, ein Anstieg gegenüber 4,07 Millionen im Jahr 2020. Der Anstieg der Bevölkerung und der Geburten führt also zu einer hohen Verbreitung von Audio- und Video-Babyüberwachungsgeräten. Mehr als 300 Millionen Menschen in 28 EU-Staaten gehören der Altersgruppe von 18 bis 64 Jahren an, und etwa ein Drittel dieser Menschen hat Betreuungspflichten. Davon kümmern sich etwa 90 Millionen Menschen um Kinder unter 15 Jahren. Etwa 80,4 % der Eltern sind berufstätig. Diese Eltern installieren intelligente Babyüberwachungsgeräte, um ihre Babys zu überwachen, während sie andere Hausarbeiten erledigen, da diese Geräte mithilfe der Überwachungskamera oder der in der Nähe der Babys installierten Audioaufzeichnungsgeräte Echtzeitinformationen über die Babys bieten. Sie liefern Live-Audio und/oder Video sowie Standortdaten und ermöglichen es Eltern, die Aktivitäten ihres Babys mithilfe von Smartphone-Apps zu verfolgen.
Zu den namhaften Herstellern von Babyüberwachungsgeräten in der Region zählen BT Group plc, Samsung Electronics Co. Ltd., Motorola Mobility LLC., Angelcare Monitors, Inc., Tomy Company Ltd. und Vtech Holdings Ltd. Unternehmen, die in Europa auf dem Markt für intelligente Babyphones tätig sind, investieren in die Entwicklung intelligenter Geräte zur Echtzeitüberwachung von Babys. Im Februar 2019 brachte die BT Group beispielsweise das erste sprachgesteuerte intelligente Babyphone in Großbritannien auf den Markt, das mit Alexa und Google Assistant gesteuert werden kann.
Umsatz und Prognose für den europäischen Markt für intelligente Babyphones bis 2030 (in Millionen US-Dollar)
Segmentierung des europäischen Marktes für intelligente Babyphones
Der europäische Markt für intelligente Babyphones ist nach Typ, Vertriebskanal, Anwendung und Land segmentiert. Nach Typ ist der europäische Markt für intelligente Babyphones in Videoüberwachungsgeräte und Audioüberwachungsgeräte unterteilt. Das Segment der Videoüberwachungsgeräte hatte 2022 einen größeren Marktanteil.
In Bezug auf die Vertriebskanäle ist der europäische Markt für intelligente Babyphone in Online- und Offline-Dienste unterteilt. Die Offline-Dienste hatten 2022 einen größeren Marktanteil.
Nach Anwendung ist der europäische Markt für intelligente Babyphone in Heim/Familie, Krankenhäuser und Kindertagesstätten unterteilt. Heim/Familie hatte 2022 den größten Marktanteil.
Nach Ländern ist der europäische Markt für intelligente Babyphone in Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Italien, Russland und das übrige Europa unterteilt. Deutschland dominierte 2022 den europäischen Marktanteil für intelligente Babyphone.
Vtech Holdings Ltd, Koninklijke Philips NV, Samsung Electronics Co Ltd, Panasonic Holdings Corp, Snuza, Dorel Industries Inc, NETGEAR und Withings sind einige der führenden Unternehmen auf dem europäischen Markt für intelligente Babyphone.
Europe Smart Baby Monitor Strategic Insights
Strategic insights for Europe Smart Baby Monitor involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Get more information on this report
Europe Smart Baby Monitor Report Scope
Report Attribute
Details
Market size in 2022
US$ 315.07 Million
Market Size by 2030
US$ 603.70 Million
Global CAGR (2022 - 2030)
8.5%
Historical Data
2020-2021
Forecast period
2023-2030
Segments Covered
By Typ
Videoüberwachungsgerät und Audioüberwachungsgerät
By Vertriebskanal
Online und Offline
By Anwendungstyp
Zuhause/Familie
Krankenhäuser
Tagespflege
Regions and Countries Covered
Europa
Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Russland
Italien
Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
VTech Holdings Ltd
Koninklijke Philips NV
Samsung Electronics Co Ltd
Panasonic Holdings Corp
Snuza
Dorel Industries Inc
NETGEAR
Withings.
Get more information on this report
Europe Smart Baby Monitor Regional Insights
The regional scope of Europe Smart Baby Monitor refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
Get more information on this report
Identical Market Reports with other Region/Countries
The Europe Smart Baby Monitor Market is valued at US$ 315.07 Million in 2022, it is projected to reach US$ 603.70 Million by 2030.
What is the CAGR for Europe Smart Baby Monitor Market by (2022 - 2030)?
As per our report Europe Smart Baby Monitor Market, the market size is valued at US$ 315.07 Million in 2022, projecting it to reach US$ 603.70 Million by 2030. This translates to a CAGR of approximately 8.5% during the forecast period.
What segments are covered in this report?
The Europe Smart Baby Monitor Market report typically cover these key segments-
Typ (Videoüberwachungsgerät und Audioüberwachungsgerät)
What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Smart Baby Monitor Market?
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Smart Baby Monitor Market report:
Historic Period : 2020-2021
Base Year : 2022
Forecast Period : 2023-2030
Who are the major players in Europe Smart Baby Monitor Market?
The Europe Smart Baby Monitor Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
VTech Holdings Ltd
Koninklijke Philips NV
Samsung Electronics Co Ltd
Panasonic Holdings Corp
Snuza
Dorel Industries Inc
NETGEAR
Withings.
Who should buy this report?
The Europe Smart Baby Monitor Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Smart Baby Monitor Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.
Get Free Sample For Europe Smart Baby Monitor Market
1. Complete the form
2. Check your inbox (and spam/junk folder)
3. Your Personal Data is Secure with us
GDPR + CCPA Compliant
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines