Prognose für den europäischen Glasfasermarkt bis 2030 – Regionale Analyse – nach Typ (stufenindizierte Glasfaser und abgestuft indizierte Glasfaser), Modus (Einzelmodus und Mehrmodus), Zusammensetzung (Glas und Kunststoff) und Endbenutzer (Telekommunikation und Netzwerke, industrielle Automatisierung, Medizin, Verteidigung und andere)

Historic Data: 2020-2021   |   Base Year: 2022   |   Forecast Period: 2023-2030


No. of Pages: 114    |    Report Code: BMIRE00030187    |    Category: Electronics and Semiconductor

Europe Optical Fiber Market
Der europäische Markt für Glasfaserkabel wurde im Jahr 2022 auf 2.740,94 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 5.176,36 Millionen US-Dollar erreichen; es wird geschätzt, dass er von 2022 bis 2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 8,3 % verzeichnet.

Die weit verbreitete Einführung von 5G treibt den europäischen Markt für Glasfaserkabel voran

5G ist die fünfte Generation von Telekommunikationsnetzen und gilt als Durchbruch in der Kommunikationstechnologie. Es bietet mehrere Vorteile, wie z. B. hohe Bandbreite, verbessertes mobiles Breitband, geringere Latenz und höhere Datenraten. Um diese Funktionen zu unterstützen, ist eine robuste und zuverlässige Infrastruktur erforderlich, und Glasfaser ist eine Schlüsselkomponente dieser Infrastruktur. Glasfaser ist eine dünne, flexible und transparente Faser aus Silizium oder Kunststoff, die Daten mithilfe von Lichtsignalen übertragen kann. Sie ermöglicht eine Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit und Kapazität und ist daher ideal, um die gestiegenen Anforderungen von 5G-Netzen zu unterstützen. Glasfaser bietet gegenüber herkömmlichen Kupferkabeln mehrere Vorteile, darunter eine höhere Bandbreite, längere Übertragungsdistanzen und Immunität gegen elektromagnetische Störungen.

Die Implementierung der 5G-Technologie erfordert eine erhebliche Erweiterung der bestehenden Netzwerkinfrastruktur. Dazu gehört der Einsatz von Kleinzellen und Makrozellen, um eine nahtlose Abdeckung und Kapazität zu gewährleisten. Kleinzellen sind Basisstationen mit geringem Stromverbrauch, die in dicht besiedelten Gebieten eingesetzt werden, während Makrozellen größere Basisstationen sind, die größere Gebiete abdecken. Sowohl Kleinzellen als auch Makrozellen erfordern schnelle und zuverlässige Backhaul-Verbindungen, die effizient durch Glasfaser bereitgestellt werden können.

Da Glasfaser eine größere Bandbreite für längere Entfernungen und bei höheren Geschwindigkeiten bietet, wird erwartet, dass sie eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der hohen Anzahl verbundener Geräte in 5G-Netzwerken spielt. Da Glasfaser zudem eine großflächige Abdeckung bietet und die Bandbreitenanforderungen von 5G-Netzwerken unterstützt, steigt die Nachfrage nach Glasfaser auf dem Markt. Darüber hinaus hat Ericsson prognostiziert, dass die Zahl der 5G-Abonnements bis Ende 2028 voraussichtlich 4,6 Milliarden übersteigen wird, was mehr als 50 % aller Mobilfunkabonnements entspricht. Infolgedessen besteht ein wachsender Bedarf an umfangreichen Glasfasereinsätzen in Backhaul-Netzwerken weltweit.

Überblick über den europäischen Glasfasermarkt

Der europäische Glasfasermarkt ist in Frankreich, Deutschland, Russland, Italien, Großbritannien und den Rest Europas unterteilt. Der Glasfasermarkt in Europa erlebt ein rasantes Wachstum aufgrund mehrerer Faktoren wie der Kommerzialisierung von Hochgeschwindigkeitsnetzen, der zunehmenden Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen und der steigenden Nachfrage nach Bandbreite und Zuverlässigkeit in verschiedenen Branchen. Die Marktexpansion wird zusätzlich durch eine zunehmende Internetdurchdringung, einen Anstieg des Datenverkehrs und eine zunehmende Implementierung des Internets der Dinge (IoT) vorangetrieben. Darüber hinaus treibt die zunehmende Beliebtheit von Online-Streaming-Diensten, Videokonferenzen und anderen bandbreitenintensiven Anwendungen die Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsinternet in Europa an. Diese erhöhte Nachfrage überlastet die Kapazität bestehender kupferbasierter Netzwerke, da sie mit den Bandbreitenanforderungen nicht Schritt halten können.

Im Gegensatz dazu bietet Glasfaser eine deutlich höhere Bandbreitenkapazität und ist daher die bevorzugte Lösung, um die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsinternet in Europa zu decken. Die Regierungen vieler Länder in ganz Europa leisten finanzielle Unterstützung, um den Ausbau von Glasfasernetzen zu erleichtern und so deren Einführung in der Region zu beschleunigen. Insbesondere ist der europäische Glasfasermarkt speziell für den Einsatz im Freien konzipiert, da in der Region häufig anspruchsvolle Umweltbedingungen herrschen. Diese Glasfaserkabel für den Außenbereich werden aus Materialien hergestellt, die gegen Wasser, Korrosion und andere Umweltfaktoren beständig sind. In Europa müssen Glasfaserhersteller aufgrund strenger Vorschriften auch hohe Herstellungsstandards einhalten. Diese Vorschriften erfordern die Einhaltung von Anforderungen in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Umweltauswirkungen. Beispielsweise ist der Europäische Kodex für die elektronische Kommunikation (EECC) eine Richtlinie im EU-Recht, die den Rechtsrahmen für Kommunikationsdienste aktualisiert. Das Europäische Parlament verabschiedete den EECC am 6. Juni 2018 und forderte die EU-Mitgliedstaaten auf, die Bestimmungen des EECC bis zum 21. Dezember 2020 in nationales Recht umzusetzen. Der EECC zielt darauf ab, die Regeln für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste zu harmonisieren, Wettbewerb und Innovation zu fördern, Verbraucherschutz und -zugang sicherzustellen und die Entwicklung des digitalen Binnenmarkts zu fördern.

Umsatz und Prognose des europäischen Glasfasermarkts bis 2030 (Mio. USD)

Segmentierung des europäischen Glasfasermarkts

Der europäische Glasfasermarkt ist nach Typ, Modus, Zusammensetzung, Endbenutzer und Land segmentiert. Basierend auf dem Typ ist der europäische Glasfasermarkt in stufenindexierte Glasfaser und abgestuft indexierte Glasfaser unterteilt. Das Segment der abgestuft indexierten Glasfaser hielt 2022 einen größeren Marktanteil.

In Bezug auf den Modus ist der europäische Glasfasermarkt in Singlemode und Multimode unterteilt. Das Singlemode-Segment hielt 2022 einen größeren Marktanteil.

Nach Zusammensetzung ist der europäische Glasfasermarkt in Glas und Kunststoff unterteilt. Das Glassegment hielt 2022 einen größeren Marktanteil.

Basierend auf dem Endbenutzer ist der europäische Glasfasermarkt in Telekommunikation und Netzwerke, industrielle Automatisierung, Medizin, Verteidigung und andere unterteilt. Das Segment Telekommunikation und Netzwerke hatte 2022 den größten Marktanteil.

Nach Ländern ist der europäische Glasfasermarkt in Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Italien, Russland und den Rest von Europa unterteilt. Großbritannien dominierte 2022 den europäischen Glasfasermarkt.

Corning Inc, Prysmian Spa, Jiangsu Zhogtian Technology Co Ltd, Yangtze Optical Fiber and Cable Joint Stock Ltd, Fiberhome Telecommunication Technologies Co Ltd, CommScope Holding Co Inc, Nexans SA, Furukawa Electric Co Ltd, Sumitomo Electric Industries Ltd und Coherenet Corp sind einige der führenden Unternehmen auf dem europäischen Glasfasermarkt.

Europe Optical Fiber Strategic Insights

Strategic insights for Europe Optical Fiber involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.

strategic-framework/europe-optical-fiber-market-strategic-framework.webp
Get more information on this report

Europe Optical Fiber Report Scope

Report Attribute Details
Market size in 2022 US$ 2,740.94 Million
Market Size by 2030 US$ 5,176.36 Million
Global CAGR (2022 - 2030) 8.3%
Historical Data 2020-2021
Forecast period 2023-2030
Segments Covered By Typ
  • Stufenindexierte optische Faser
  • Gradientenindexierte optische Faser
By Modus
  • Einzelmodus
  • Multimodus
By Zusammensetzung
  • Glas
  • Kunststoff
By Endbenutzer
  • Telekommunikation und Netzwerke
  • industrielle Automatisierung
  • Medizin
  • Verteidigung
Regions and Countries Covered Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
  • Corning Inc
  • Prysmian Spa
  • Jiangsu Zhogtian Technology Co Ltd
  • Yangtze Optical Fiber and Cable Joint Stock Ltd
  • Fiberhome Telecommunication Technologies Co Ltd
  • CommScope Holding Co Inc
  • Nexans SA
  • Furukawa Electric Co Ltd
  • Sumitomo Electric Industries Ltd
  • Coherent Corp
  • Get more information on this report

    Europe Optical Fiber Regional Insights

    The regional scope of Europe Optical Fiber refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.

    geography/europe-optical-fiber-market-geography.webp
    Get more information on this report

    The List of Companies - Europe Optical Fiber Market

    1. Corning Inc

    2. Prysmian Spa

    3. Jiangsu Zhogtian Technology Co Ltd

    4. Yangtze Optical Fiber and Cable Joint Stock Ltd

    5. Fiberhome Telecommunication Technologies Co Ltd

    6. CommScope Holding Co Inc

    7. Nexans SA

    8. Furukawa Electric Co Ltd

    9. Sumitomo Electric Industries Ltd

    10. Coherent Corp

    Frequently Asked Questions
    How big is the Europe Optical Fiber Market?

    The Europe Optical Fiber Market is valued at US$ 2,740.94 Million in 2022, it is projected to reach US$ 5,176.36 Million by 2030.

    What is the CAGR for Europe Optical Fiber Market by (2022 - 2030)?

    As per our report Europe Optical Fiber Market, the market size is valued at US$ 2,740.94 Million in 2022, projecting it to reach US$ 5,176.36 Million by 2030. This translates to a CAGR of approximately 8.3% during the forecast period.

    What segments are covered in this report?

    The Europe Optical Fiber Market report typically cover these key segments-

  • Typ (Stufenindexierte optische Faser, Gradientenindexierte optische Faser)
  • Modus (Einzelmodus, Multimodus)
  • Zusammensetzung (Glas, Kunststoff)
  • What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Optical Fiber Market?

    The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Optical Fiber Market report:

  • Historic Period : 2020-2021
  • Base Year : 2022
  • Forecast Period : 2023-2030
  • Who are the major players in Europe Optical Fiber Market?

    The Europe Optical Fiber Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:

  • Corning Inc
  • Prysmian Spa
  • Jiangsu Zhogtian Technology Co Ltd
  • Yangtze Optical Fiber and Cable Joint Stock Ltd
  • Fiberhome Telecommunication Technologies Co Ltd
  • CommScope Holding Co Inc
  • Nexans SA
  • Furukawa Electric Co Ltd
  • Sumitomo Electric Industries Ltd
  • Coherent Corp
  • Who should buy this report?

    The Europe Optical Fiber Market report is valuable for diverse stakeholders, including:

    • Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
    • Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
    • Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
    • Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
    • Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.

    Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Optical Fiber Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.