Prognose des europäischen Marktes für Arbeitsgesundheit bis 2030 – Regionale Analyse – nach Angebot (Produkt, Lösung und Dienstleistung), Kategorie (Sicherheit, Chemikalien, biologische, physikalische und ökologische Aspekte, Ergonomie, Impfungen und Immunisierungen und andere), Mitarbeitertyp (Remote, Hybrid und physische Anwesenheit), Standort (vor Ort, außerhalb und gemeinsam genutzter Standort), Typ (körperliches Wohlbefinden und soziales und geistiges Wohlbefinden) und Branchen [Automobil, Chemie, Ingenieurwesen, Regierung (einschließlich Bund), Fertigung, Bergbau, Öl und Gas, Pharmazie, Häfen und andere]

Historic Data: 2020-2021   |   Base Year: 2022   |   Forecast Period: 2023-2030


No. of Pages: 204    |    Report Code: BMIRE00025696    |    Category: Life Sciences

Europe Occupational Health Market
Der europäische Markt für betriebliche Krankenversicherungen wurde im Jahr 2022 auf 1.761,81 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 2.284,05 Millionen US-Dollar erreichen; er soll von 2022 bis 2030 durchschnittlich um 3,3 % jährlich wachsen.

Starker Fokus auf arbeitgeberfinanzierte Krankenversicherung treibt europäischen Markt für betriebliche Krankenversicherungen an

In Europa ist die arbeitgeberfinanzierte Krankenversicherung ein Eckpfeiler des Gesundheitssystems, deckt fast 200 Millionen Europäer ab und führt so zu Innovationen und einer letztendlichen Verbesserung der allgemeinen Gesundheitsversorgung am Arbeitsplatz. Allerdings wird die arbeitgeberfinanzierte Krankenversicherung (ESHI) für Familienunternehmen unerschwinglich. Darüber hinaus sind die Arbeitnehmerprämien in den letzten Jahren rapide gestiegen. Dennoch begrenzen unterstützende politische Bestimmungen den Anstieg der den Arbeitnehmern zugewiesenen Prämienbeträge und verbessern so die Erschwinglichkeit der arbeitsplatzbezogenen Versicherung für Arbeitnehmer. Darüber hinaus unterstützen praktikable und erschwingliche Policen die Gesundheitssysteme, indem sie die Versicherer vor hohen Kosten bewahren und die ungesunden Praktiken der dominierenden Gesundheitssysteme, die hohe Preise verlangen, eindämmen. Die Eindämmung überhöhter Preise für arbeitsplatzbezogene Versicherungen würde zu höheren Löhnen und Beschäftigungswachstum, niedrigeren Prämien und Kostenbeteiligungen für Familien führen und so die Belastung der Steuerzahler verringern. Dieser Faktor trägt weiter zu einem besseren Zugang zu erschwinglicherer Gesundheitsversorgung weltweit bei und fördert so das Wachstum des europäischen Marktes für betriebliche Gesundheitsfürsorge.

Überblick über den europäischen Markt für betriebliche Gesundheitsfürsorge

Der europäische Markt für betriebliche Gesundheitsfürsorge ist in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und das übrige Europa unterteilt. In Europa ist die Prävalenz arbeitsbedingter Erkrankungen in Deutschland hoch. Laut EUROGIP lag die Zahl der Fälle von Berufskrankheiten in Deutschland im Jahr 2021 bei 123.228, was mehr als dreimal so hoch war wie im Jahr 2020. Der gleichen Quelle zufolge ereigneten sich im Jahr 2021 insgesamt 804.774 Arbeitsunfälle im Land, was einem Anstieg von 5,8 % gegenüber 2020 entspricht. Darüber hinaus litten laut Health and Safety Executive (HSE), UK zwischen 2020 und 2021 etwa 1,7 Millionen Menschen in Großbritannien an einer Krankheit, die durch ihre Arbeit verursacht oder verschlimmert wurde. Darüber hinaus leiden laut Labour Force Survey (LFS) 50 % der arbeitenden Bevölkerung an Stress, Depressionen oder Angstzuständen; 28 % leiden an Muskel-Skelett-Erkrankungen und die restlichen 2 % haben gesundheitliche Probleme. Somit treibt ein Anstieg der Prävalenz von Berufskrankheiten und -störungen in Europa die Nachfrage nach Arbeitsgesundheitssoftware und -dienstleistungen in dieser Region an.

In Europa verbessern sich die Gesundheitsbedingungen der Arbeitnehmer durch die kontinuierlichen Bemühungen von Regierungsbehörden und anderen Organisationen wie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), die sich für Sicherheit, Gesundheit und Wohlergehen am Arbeitsplatz einsetzen. Deutschland verfügt über ein umfassendes nationales Arbeitsschutzmanagementsystem, das den ILO-Konventionen entspricht. Deutschland hat 83 ILO-Konventionen ratifiziert, von denen 74 in Kraft sind. Aufgrund der oben genannten Faktoren dürfte der Markt für Arbeitsgesundheit zwischen 2022 und 2030 wachsen.

Die Health and Safety Executive (HSE) ist eine Regierungsbehörde in Großbritannien, die für die Förderung, Regulierung und Durchsetzung von Gesundheit, Sicherheit und Wohlergehen am Arbeitsplatz verantwortlich ist. Die Agentur konzentriert sich auch auf die Forschung zu Berufsrisiken. Organisationen arbeiten mit anderen Gruppen wie Professional Organisations in Occupational Safety and Health (POOSH) Scotland zusammen. Diese Organisationen helfen den Arbeitnehmern bei ihrer Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.

In Italien überwacht das Ministerium für Arbeit und Gesundheit in Zusammenarbeit mit regionalen Koordinierungsausschüssen und Sozialpartnern den institutionellen Rahmen für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Zu seinen Aufgaben gehören die Bereitstellung von Gesetzgebungsberatung, Aufsicht, Gesundheitsförderung und Unternehmensunterstützung. Das nationale Informationssystem für Prävention am Arbeitsplatz ist für die Anleitung, Planung und Bewertung der Wirksamkeit der Prävention von Unfällen und Berufskrankheiten am Arbeitsplatz sowie für die Leitung von Überwachungsaktivitäten durch die Erweiterung spezifischer Archive und die Erstellung einheitlicher Datenbanken verantwortlich. Die italienische Kontaktstelle wird von Inail vertreten, das das nationale Netzwerk der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz koordiniert. Somit wird die Informationsagentur der Europäischen Union für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz wahrscheinlich Angestellten und Arbeitern eine bessere Gesundheitsversorgung bieten, was im Prognosezeitraum letztendlich Wachstumschancen für den Markt für Arbeitsgesundheit schaffen dürfte.

Umsatz und Prognose des europäischen Marktes für Arbeitsgesundheit bis 2030 (Mio. USD)

Segmentierung des europäischen Marktes für Arbeitsgesundheit

Der europäische Markt für Arbeitsgesundheit ist nach Angebot, Kategorie, Mitarbeitertyp, Standort, Typ, Branche und Land segmentiert.

Basierend auf dem Angebot ist der europäische Markt für Arbeitsgesundheit in Dienstleistungen, Lösungen und Produkte segmentiert. Das Dienstleistungssegment hatte 2022 den größten Anteil. Das Dienstleistungssegment ist weiter unterteilt in persönliche Gespräche, Telefon oder Video, digitale Online-Plattform/E-Mails über das Kundenportal und mobile Screening-Einheiten.

Nach Kategorien ist der europäische Markt für Arbeitsgesundheit in physikalische und Umwelt-, Chemikalien-, Impfungs- und Immunisierungs-, Sicherheits-, Ergonomie-, biologische und andere Bereiche segmentiert. Das Segment Physik und Umwelt hatte 2022 den größten Anteil. Das Segment Physik und Umwelt ist unterteilt in Lärm- und Hörtests, längere Sonneneinstrahlung, extreme Temperaturen, Lungenfunktionstests, Strahlung, Atemschutzmasken-Passformtests, Tuberkulose-Haut- und Quantiferon-Tests, Vibrationen und Stöße und andere. Das Segment Chemikalien ist unterteilt in Rauch und Asbestose in der Umgebung, Pestizide, Kohlenmonoxid, brennbare Flüssigkeiten, Säuren, Reinigungsprodukte und andere. Das Segment Impfungen und Immunisierungen ist unterteilt in Influenza (saisonal), Hepatitis A und B, Varizellen (Windpocken), MMR (Masern/Mumps/Röteln), TDAP (Tetnus/Diphtherie/Keuchhusten) und andere. Das Segment Ergonomie ist unterteilt in Gefahren der Arbeitsorganisation, Drogen und Alkohol, sexuelle Belästigung, Gewalt am Arbeitsplatz, Diskriminierung, Respektlosigkeit und andere. Das Sicherheitssegment ist unterteilt in Ausrutschen auf dem Boden, in Höhen und auf Treppen, Maschinen mit beweglichen Teilen, enge Räume, steile Treppen und andere. Das biologische Segment ist unterteilt in Blut, Pilze und Schimmel, Viren, Insektenstiche, Tierkot und andere.

Nach Mitarbeitertyp ist der europäische Markt für Arbeitsgesundheit in Remote, Hybrid und physische Präsenz unterteilt. Das Remote-Segment hatte 2022 den größten Anteil.

Nach Standort ist der europäische Markt für Arbeitsgesundheit in Off-Site, On-Site und Shared-Site unterteilt. Das Off-Site-Segment hatte 2022 den größten Anteil.

Nach Typ ist der europäische Markt für Arbeitsgesundheit in körperliches Wohlbefinden und soziales und geistiges Wohlbefinden unterteilt. Das Segment körperliches Wohlbefinden hatte 2022 einen größeren Anteil.

Nach Branchen ist der europäische Markt für Arbeitsgesundheit in Automobil, Chemie, Maschinenbau, Regierung (einschließlich Bund), Fertigung, Bergbau, Öl und Gas, Pharmazie, Häfen und andere unterteilt. Der Regierungsbereich (einschließlich des Bundes) hatte 2022 den größten Anteil.

Nach Ländern ist der europäische Markt für Arbeitsmedizin in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und das übrige Europa unterteilt. Deutschland dominierte 2022 den europäischen Markt für Arbeitsmedizin.

Axa SA, Cope Occupational Health Services Ltd, Cority Software Inc, Medigold Health Consultancy und UL Solutions Inc sind einige der führenden Unternehmen auf dem europäischen Markt für Arbeitsmedizin.

Europe Occupational Health Strategic Insights

Strategic insights for Europe Occupational Health involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.

strategic-framework/europe-occupational-health-market-strategic-framework.webp
Get more information on this report

Europe Occupational Health Report Scope

Report Attribute Details
Market size in 2022 US$ 1,761.81 Million
Market Size by 2030 US$ 2,284.05 Million
Global CAGR (2022 - 2030) 3.3%
Historical Data 2020-2021
Forecast period 2023-2030
Segments Covered By Angebot
  • Produkt
  • Lösung
  • Dienstleistung
By Kategorie
  • Sicherheit
  • Chemikalien
  • Bio
  • Physikalische und Umweltaspekte
  • Ergonomie
  • Impfungen und Immunisierungen
By Mitarbeitertyp
  • Remote
  • Hybrid
  • physische Anwesenheit
By Standort
  • vor Ort
  • außerhalb
  • gemeinsam genutzter Standort
Regions and Countries Covered Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
  • Axa SA
  • Cope Occupational Health Services Ltd
  • Cority Software Inc
  • Medigold Health Consultancy
  • UL Solutions Inc
  • Get more information on this report

    Europe Occupational Health Regional Insights

    The regional scope of Europe Occupational Health refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.

    geography/europe-occupational-health-market-geography.webp
    Get more information on this report

    The List of Companies - Europe Occupational Health Market

    1. Axa SA
    2. Cope Occupational Health Services Ltd
    3. Cority Software Inc
    4. Medigold Health Consultancy
    5. UL Solutions Inc
    Frequently Asked Questions
    How big is the Europe Occupational Health Market?

    The Europe Occupational Health Market is valued at US$ 1,761.81 Million in 2022, it is projected to reach US$ 2,284.05 Million by 2030.

    What is the CAGR for Europe Occupational Health Market by (2022 - 2030)?

    As per our report Europe Occupational Health Market, the market size is valued at US$ 1,761.81 Million in 2022, projecting it to reach US$ 2,284.05 Million by 2030. This translates to a CAGR of approximately 3.3% during the forecast period.

    What segments are covered in this report?

    The Europe Occupational Health Market report typically cover these key segments-

  • Angebot (Produkt, Lösung, Dienstleistung)
  • Kategorie (Sicherheit, Chemikalien, Bio, Physikalische und Umweltaspekte, Ergonomie, Impfungen und Immunisierungen)
  • Mitarbeitertyp (Remote, Hybrid, physische Anwesenheit)
  • What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Occupational Health Market?

    The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Occupational Health Market report:

  • Historic Period : 2020-2021
  • Base Year : 2022
  • Forecast Period : 2023-2030
  • Who are the major players in Europe Occupational Health Market?

    The Europe Occupational Health Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:

  • Axa SA
  • Cope Occupational Health Services Ltd
  • Cority Software Inc
  • Medigold Health Consultancy
  • UL Solutions Inc
  • Who should buy this report?

    The Europe Occupational Health Market report is valuable for diverse stakeholders, including:

    • Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
    • Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
    • Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
    • Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
    • Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.

    Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Occupational Health Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.