Marktbericht für Schwesternrufsysteme in Europa (2021–2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse. für Schwesternrufsysteme in Europa (2021–2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse.

Historic Data: 2021-2022   |   Base Year: 2023   |   Forecast Period: 2024-2031

  • Ausstattung (Integrierte Kommunikationssysteme, Tastensysteme, Mobilsysteme, Gegensprechanlagen)
  • Technologie (Kabelgebundene Systeme, Drahtlose Systeme)
  • Anwendung (medizinische Notfallalarme, Wandererkontrolle, Workflow-Unterstützung, Sonstiges)
  • Endbenutzer (Krankenhäuser, Pflegeheime und betreute Wohneinrichtungen, Kliniken, Sonstige)


No. of Pages: 170    |    Report Code: TIPRE00006304    |    Category: Life Sciences

Explore in Your Language
Europe Nurse Call Systems Market

Der europäische Markt für Schwesternrufsysteme wird voraussichtlich von 585,07 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 1.363,03 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,2 % erwartet.

Zusammenfassung und Marktanalyse für Schwesternrufsysteme in Europa:

Der europäische Markt für Schwesternrufsysteme ist in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien und das übrige Europa unterteilt. Der Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Dies ist auf Faktoren wie die zunehmende Zahl von Demenz- und Alzheimer-Fällen, die zunehmende Seniorenbevölkerung und gesetzliche Vorschriften zurückzuführen, die die Nachfrage nach Schwesternrufsystemen in der Region erhöhen.

Strategische Einblicke in den europäischen Markt für Schwesternrufsysteme

Strategischer Rahmen für den globalen Markt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Europa-Marktsegmentierungsanalyse für Schwesternrufsysteme

Die wichtigsten Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Schwesternrufsysteme in Europa beigetragen haben, sind Ausrüstung, Technologie, Anwendung und Endbenutzer.

  • Der europäische Markt für Schwesternrufsysteme ist nach Ausstattung in integrierte Kommunikationssysteme, Tastensysteme, mobile Systeme und Gegensprechanlagen unterteilt. Die integrierten Kommunikationssysteme hatten im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
  • Der europäische Markt für Schwesternrufsysteme ist technologisch in kabelgebundene und kabellose Systeme unterteilt. Die kabelgebundenen Systeme hatten im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
  • Nach Anwendung ist der europäische Markt für Schwesternrufsysteme in medizinische Notfallalarme, Wandererkontrolle, Workflow-Unterstützung und andere unterteilt. Die medizinischen Notfallalarme hatten im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
  • Nach Endnutzern ist der europäische Markt für Schwesternrufsysteme in Krankenhäuser, Pflegeheime und betreute Wohneinrichtungen, Kliniken und andere unterteilt. Die Krankenhäuser hatten im Jahr 2023 den größten Marktanteil.

Marktausblick für Schwesternrufsysteme in Europa

Im Jahr 2021 gab es weltweit 57 Millionen Menschen mit Demenz, davon über 60 % in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Jedes Jahr werden fast 10 Millionen neue Fälle diagnostiziert. Demenz kann auch durch verschiedene Krankheiten und Verletzungen des Gehirns verursacht werden, wobei die Alzheimer-Krankheit die häufigste Form ist. Sie macht etwa 60–70 % aller Demenzfälle aus. Derzeit ist Demenz die siebthäufigste Todesursache und trägt maßgeblich zu Behinderung und Abhängigkeit älterer Menschen weltweit bei. Im Jahr 2019 wurden die wirtschaftlichen Auswirkungen von Demenz auf 1,3 Billionen US-Dollar geschätzt. Etwa 50 % dieser Kosten entfallen auf die Pflege durch informelle Pflegekräfte wie Familienmitglieder und enge Freunde, die typischerweise durchschnittlich 5 Stunden Pflege und Betreuung pro Tag leisten. Die Alzheimer-Krankheit, eine Form der Demenz, ist eine fortschreitende Erkrankung, die letztendlich zu Gedächtnisverlust und einer Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten führt. Laut einer 2022 in der Zeitschrift Alzheimer's & Dementia veröffentlichten Studie liegt die geschätzte weltweite Prävalenz der Alzheimer-Krankheit (AD) bei etwa 32 Millionen Menschen. Diese Zahl umfasst Personen, bei denen AD-Demenz diagnostiziert wurde, das fortgeschrittenste Stadium der Krankheit. Berücksichtigt man frühere Stadien wie prodromale AD (leichte kognitive Beeinträchtigung) und präklinische AD, erhöht sich die Gesamtzahl der Betroffenen weltweit auf etwa 416 Millionen. Diese Zahlen verdeutlichen die erheblichen und zunehmenden Auswirkungen der Alzheimer-Krankheit auf globaler Ebene. Alzheimer's Research UK schätzt, dass in Großbritannien etwa 982.000 Menschen mit Demenz leben, und diese Zahl wird bis 2040 voraussichtlich 1,4 Millionen erreichen. Alzheimer-Patienten unterliegen in Pflegeeinrichtungen einem hohen Sturz- und Umherirrrisiko. Schwesternrufsysteme alarmieren das Personal sofort, wenn ein Patient stürzt oder versucht, den dafür vorgesehenen Bereich zu verlassen. Diese Systeme ermöglichen ein schnelles Eingreifen. Somit treibt ein alarmierender Anstieg der Zahl der Alzheimer-Patienten die Nachfrage nach Schwesternrufsystemen im Gesundheitswesen voran.

Europa: Markt für Schwesternrufsysteme – Ländereinblicke

Der europäische Markt für Schwesternrufsysteme umfasst nach Ländern Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien und das übrige Europa. Deutschland hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.

Deutschland erlebt einen Anstieg der geriatrischen Bevölkerung. Laut AARP International wird die deutsche Bevölkerung im Alter von 65 Jahren und älter im Jahr 2050 voraussichtlich um 41 % auf 24 Millionen zunehmen und damit fast ein Drittel der Gesamtbevölkerung ausmachen. Gleichzeitig wird die Bevölkerung im Alter von 15 bis 64 Jahren voraussichtlich um 23 % sinken, von ca. 53 Millionen im Jahr 2015 auf ca. 41 Millionen im Jahr 2050. Die zunehmende Alterung der Bevölkerung führt zu einem Anstieg der Demenz- und Alzheimer-Fälle im Land. Das Land erlebt einen Anstieg der Demenzfälle. Laut dem National Center for Biotechnology Information (NCBI) litten zum 31. Dezember 2021 etwa 1,8 Millionen Menschen in Deutschland an Demenz. Marktteilnehmer verfolgen anorganische Wachstumsstrategien zur Marktexpansion. So erhielt Ascom – ein weltweit führender Anbieter von drahtlosen Kommunikations- und Kollaborationslösungen für Gesundheitseinrichtungen – im Oktober 2022 den Auftrag, ein neues Krankenhaus in Deutschland mit dem Patientenrufsystem Ascom Telligence auszustatten. Die hohe Zahl älterer Menschen, die auf unterstützende Gesundheitssysteme wie Schwesternrufsysteme angewiesen sind, dürfte in den kommenden Jahren zu einem Marktwachstum führen.

Höhepunkte des europäischen Marktberichts zu Schwesternrufsystemen

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2023585,07 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 20311.363,03 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2023 – 2031)11,2 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Ausrüstung
  • Integrierte Kommunikationssysteme
  • Buttonsysteme
  • Mobile Systeme
  • Gegensprechanlagen
Nach Technologie
  • Kabelgebundene Systeme
  • Drahtlose Systeme
Nach Anwendung
  • Medizinische Notfallalarme
  • Wanderer-Kontrolle
  • Workflow-Unterstützung
  • Sonstige
Nach Endbenutzer
  • Krankenhäuser
  • Pflegeheime und betreute Wohneinrichtungen
  • Kliniken
  • Sonstige
Abgedeckte Regionen und LänderEuropa
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Italien
  • Vereinigtes Königreich
  • Spanien
  • Restliches Europa
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Ascom Holding AG
  • Honeywell International Inc
  • Siemens AG
  • Ametek Inc
  • Austco Communication Systems Pty Ltd
  • Intercall Systems Inc.
  • Schrack Seconet AG
  • TigerConnect
  • Securitas AB
  • Baxter International Inc
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Unternehmensprofile für den europäischen Markt für Schwesternrufsysteme

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Ascom Holding AG; Honeywell International Inc; Siemens AG; Ametek Inc; Austco Communication Systems Pty Ltd; Intercall Systems Inc.; Schrack Seconet AG; TigerConnect; Securitas AB und Baxter International Inc. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.

Marktforschungsmethodik für Schwesternrufsysteme in Europa:

Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:

  • Sekundärforschung

Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:

  • Unternehmenswebsites , Jahresberichte, Jahresabschlüsse, Brokeranalysen und Investorenpräsentationen.
  • Fachzeitschriften der Branche und andere relevante Veröffentlichungen.
  • Regierungsdokumente , statistische Datenbanken und Marktberichte.
  • Nachrichtenartikel , Pressemitteilungen und Webcasts speziell für auf dem Markt tätige Unternehmen.

Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.

  • Primärforschung

The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:

  • Validieren und verfeinern Sie Ergebnisse aus der Sekundärforschung.
  • Verbessern Sie das Fachwissen und das Marktverständnis des Analyseteams.
  • Gewinnen Sie Einblicke in Marktgröße, Trends, Wachstumsmuster, Wettbewerbsdynamik und Zukunftsaussichten.

Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

  • Branchenvertreter : Vizepräsidenten, Geschäftsentwicklungsmanager, Marktintelligenzmanager und nationale Vertriebsmanager
  • Externe Experten : Bewertungsspezialisten, Research-Analysten und wichtige Meinungsführer mit branchenspezifischer Expertise

Länder- und regionale Einblicke in den europäischen Markt für Schwesternrufsysteme

Europäischer Markt für Schwesternrufsysteme
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Die Liste der Unternehmen - Europäischer Markt für Schwesternrufsysteme

  • Ascom Holding AG
  • Honeywell International Inc
  • Siemens AG
  • Ametek Inc
  • Austco Communication Systems Pty Ltd
  • Intercall Systems Inc.
  • Schrack Seconet AG
  • TigerConnect
  • Securitas AB
  • Baxter International Inc
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der europäische Markt für Schwesternrufsysteme?

Der europäische Markt für Schwesternrufsysteme wird im Jahr 2023 auf 585,07 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 1.363,03 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den europäischen Markt für Schwesternrufsysteme bis (2023 – 2031)?

Laut unserem Bericht „Europa-Markt für Schwesternrufsysteme“ wird die Marktgröße im Jahr 2023 auf 585,07 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 1.363,03 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 11,2 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Marktbericht für Schwesternrufsysteme in Europa deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Ausstattung (Integrierte Kommunikationssysteme, Tastensysteme, Mobilsysteme, Gegensprechanlagen)
  • Technologie (Kabelgebundene Systeme, Drahtlose Systeme)
  • Anwendung (medizinische Notfallalarme, Wandererkontrolle, Workflow-Unterstützung, Sonstiges)
  • Endbenutzer (Krankenhäuser, Pflegeheime und betreute Wohneinrichtungen, Kliniken, Sonstige)

 

Was ist der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den europäischen Markt für Schwesternrufsysteme?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den europäischen Marktbericht zu Schwesternrufsystemen gilt jedoch Folgendes:

Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Markt für Schwesternrufsysteme?

Der europäische Markt für Schwesternrufsysteme ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Ascom Holding AGHoneywell International IncSiemens AGAmetek IncAustco Communication Systems Pty LtdIntercall Systems Inc.Schrack Seconet AGTigerConnectSecuritas ABBaxter International Inc
Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Bericht zum europäischen Markt für Schwesternrufsysteme ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für Schwesternrufsysteme beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.

The List of Companies - Europe Nurse Call Systems Market

  • Ascom Holding AG
  • Honeywell International Inc
  • Siemens AG
  • Ametek Inc
  • Austco Communication Systems Pty Ltd
  • Intercall Systems Inc.
  • Schrack Seconet AG
  • TigerConnect
  • Securitas AB
  • Baxter International Inc