
Marktbericht für Infusionsgeräte in Europa (2021–2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse.
No. of Pages: 200 | Report Code: BMIRE00032019 | Category: Life Sciences
No. of Pages: 200 | Report Code: BMIRE00032019 | Category: Life Sciences
Der europäische Markt für Infusionsgeräte wird voraussichtlich von 4.047,05 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 6.590,36 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,3 % erwartet.
Der europäische Markt für Infusionsgeräte ist in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien und das übrige Europa unterteilt. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Infusionsgeräten wie Infusionspumpen zur Behandlung chronischer Erkrankungen wie Krebs, Diabetes und Kreislauferkrankungen wird für den europäischen Markt ein Wachstum erwartet. Strategische Entwicklungen, darunter die geografische Expansion der in der Region tätigen Marktteilnehmer, tragen ebenfalls zum Wachstum des europäischen Marktes für Infusionsgeräte bei. So gab Medtronic plc, ein weltweit führendes Medizintechnikunternehmen, im Januar 2024 die CE-Kennzeichnung für das Insulinpumpensystem MiniMed 780G mit Simplera Sync, einem kontinuierlichen Glukosemonitor (CGM) für den Einmalgebrauch bekannt. Das System wurde im Sommer 2024 in einer begrenzten Auflage in Europa verfügbar gemacht.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Infusionsgeräte in Europa beigetragen haben, sindProdukttyp, Infusionspumpen, Infusionssets, Anwendung und Endbenutzer.
Fortschritte im Gesundheitswesen erhöhen die Lebenserwartung weltweit und führen zu einem globalen Anstieg der geriatrischen Bevölkerung. Laut WHO wird bis 2030 jeder sechste Mensch weltweit 60 Jahre oder älter sein. Im Jahr 2020 waren Berichten zufolge eine Milliarde Menschen 60 Jahre oder älter, und diese Zahl wird voraussichtlich im Jahr 2030 auf 1,4 Milliarden und bis 2050 auf 2,1 Milliarden ansteigen. Die WHO gab außerdem an, dass bis 2050 80 % der älteren Menschen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen leben werden. Darüber hinaus haben Asien und Europa laut Population Reference Bureau die älteste Bevölkerung. Japan liegt mit 28 % geriatrischer Bevölkerung an erster Stelle, gefolgt von Italien mit 23 %. Finnland, Portugal und Griechenland gehören zu den fünf Ländern mit einem Anteil geriatrischer Bevölkerung von ca. 22 %. Einige wichtige Vorteile der Infusionstherapie für geriatrische Bevölkerungsgruppen sind nachstehend aufgeführt:
Rehydration und Elektrolythaushalt: Dehydration kann für ältere Menschen ein höheres Risiko darstellen, da Faktoren wie verminderter Flüssigkeitsdrang, bestimmte Medikamente und Veränderungen der Nierenfunktion eine Rolle spielen. Intravenöse Flüssigkeiten helfen älteren Menschen, den notwendigen Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt für die allgemeine Gesundheit aufrechtzuerhalten.
Verbesserter Ernährungszustand: Mit zunehmendem Alter wird die Aufnahme und Resorption der benötigten Nährstoffe schwieriger, was das Risiko chronischer Erkrankungen erhöht. Die Infusionstherapie führt wichtige Mineralien, Vitamine und Aminosäuren effizient in den Blutkreislauf und erleichtert die Nährstoffaufnahme.
Verbesserte Immunfunktion: Das Immunsystem benötigt im Alter zusätzliche Unterstützung, da es anfälliger für Infektionen wird. Eine Infusionstherapie kann dem Körper immunstärkende Nährstoffe wie Vitamin C, Zink und Glutathion direkt zuführen.
Schmerzbehandlung: Ältere Menschen leiden häufig unter chronischen Schmerzen, die ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Eine Infusionstherapie kann Schmerzen schnell und effektiv lindern, indem sie Medikamente direkt in den Blutkreislauf abgibt, Entzündungen reduziert und Linderung verschafft.
Daher treibt die zunehmende Zahl älterer Menschen die Nachfrage nach Infusionsgeräten weltweit an.
Der europäische Markt für Infusionsgeräte umfasst nach Ländern Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und das übrige Europa. Deutschland hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Chronische Erkrankungen wie Krebs und Diabetes nehmen in Deutschland zu. Laut dem 2021 veröffentlichten Diabetes-Atlas der IDF litten im Jahr 2021 6,12 Millionen Menschen in Deutschland an Diabetes. Bis 2030 dürfte diese Zahl auf 6,5 Millionen steigen. Laut dem 2023 veröffentlichten Surveillance-Bericht des Robert Koch-Instituts hat die Insulinpumpentherapie bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes in Deutschland zwischen 2014 und 2022 deutlich zugenommen. Im Jahr 2022 nutzten 63,7 % der Kinder und Jugendlichen eine Insulinpumpe, wobei 66,6 % der Mädchen und 61,3 % der Jungen eine Insulinpumpe nutzten. Die zunehmende Verbreitung chronischer Erkrankungen wie Diabetes bietet Marktteilnehmern daher die Möglichkeit, Innovationen wie Infusionspumpen in Deutschland auf den Markt zu bringen.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 4.047,05 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 6.590,36 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 6,3 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkttyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Europa
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem B Braun SE, Baxter International Inc, Becton Dickinson and Co, BPL Medical Technologies Pvt Ltd, CODAN US Corp, Eitan Medical Ltd, Elimedical Inc, Fresenius Kabi AG, ICU Medical Inc, KD Scientific Inc, Medtronic Plc, Moog Inc, Nipro Corp, Polymedicure, Tandem Diabetes Care Inc, Terumo Corp und Zimed Healthcare Ltd. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der europäische Markt für Infusionsgeräte wird im Jahr 2023 auf 4.047,05 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 6.590,36 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Europa-Markt für Infusionsgeräte“ wird die Marktgröße im Jahr 2023 auf 4.047,05 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 6.590,36 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 6,3 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Infusionsgeräte in Europa deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den europäischen Marktbericht für Infusionsgeräte gilt jedoch:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der europäische Markt für Infusionsgeräte wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
B Braun SEBaxter International IncBecton Dickinson and CoBPL Medical Technologies Pvt LtdCODAN US CorpEitan Medical LtdElimedical IncFresenius Kabi AGICU Medical IncKD Scientific IncMedtronic PlcMoog IncNipro CorpPolymedicureTandem Diabetes Care IncTerumo CorpZimed Healthcare LtdDer Bericht zum europäischen Markt für Infusionsgeräte ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für Infusionsgeräte beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.