Prognose zum europäischen Markt für Hyperscale-Rechenzentren bis 2031 – Regionale Analyse – nach Lösungen (Speicher, Netzwerk, Server, Sicherheit und andere), Endbenutzer (Colocation-Anbieter, Unternehmen und Cloud-Anbieter) und Branchenvertikale (BFSI, Telekommunikation und IT, Regierung und Öffentlichkeit, Medien und Unterhaltung und andere)
Der europäische Markt für Hyperscale-Rechenzentren wurde im Jahr 2023 auf 23.525,85 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 108.293,78 Millionen US-Dollar erreichen. Von 2023 bis 2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 21,0 % erwartet.
Steigender Datenverkehr treibt den europäischen Markt für Hyperscale-Rechenzentren an
Die zunehmende Verbreitung vernetzter Geräte und der einfache Internetzugang sowie sinkende Kosten für Internetdienste haben weltweit zu einem Anstieg der Nachfrage nach Datenspeicherung geführt. Unternehmen digitalisieren ihre Betriebsabläufe, um mehr Daten aus Kundeninteraktionen, Lieferketten, Anlagen und internen Prozessen zu erfassen. Cloud-basierte Unternehmen schaffen daher mehr IT-Speicherplatz in ihren Rechenzentren. Darüber hinaus nutzt fortschrittliche Analysesoftware wie Python, maschinelles Lernen und R-Programmierung große Datenmengen, um wichtige Geschäftsentscheidungen zu unterstützen. Zahlreiche Branchen erkunden Cloud-Angebote und entdecken die Vorteile von Rechenzentrumsdiensten zur Unterstützung ihrer Cloud-Anforderungen. Diese Entwicklungen wirken sich direkt auf das zunehmende Internet der Dinge (IoT) und den Datenbedarf von Unternehmen aus, was wiederum zu einer steigenden Nachfrage nach Hyperscale-Rechenzentren führt. Das enorme Wachstum des Datenverkehrs treibt somit die Nachfrage nach Hyperscale-Rechenzentren voran.
Überblick über den europäischen Markt für Hyperscale-Rechenzentren
Schweden, Spanien, die Niederlande, Polen und Finnland tragen maßgeblich zum Markt für Hyperscale-Rechenzentren im übrigen Europa bei. Es wird erwartet, dass zunehmende Regierungsinitiativen die Digitalisierung in verschiedenen Sektoren dieser Länder im Prognosezeitraum vorantreiben werden. Spanien erlebt ein deutliches Wachstum im Markt für digitales Banking mit rund 28 Unternehmen, darunter digitale Filialen etablierter Banken, inländischer Pure-Player und weltweit führender Anbieter im Bereich digitales Banking. Diese Akteure haben eine Nutzerbasis von über 15 Millionen aufgebaut, indem sie intuitive und benutzerfreundliche App-Erlebnisse, optimierte Dienste und kontinuierliche Innovationen bei der In-App-Funktionalität bieten. Darüber hinaus verzeichnen mehrere andere europäische Länder ein deutliches Wachstum ihres Einzelhandelssektors. Laut dem E-Commerce-Bericht 2022 von Gemius kaufen 77 % der polnischen Internetnutzer Produkte online. Laut ITA gab es in Polen im Jahr 2021 53.000 E-Commerce-Shops, deren Zahl bis 2022 auf rund 55.000 anstieg. Darüber hinaus registrierten im ersten Halbjahr 2022 19.600 Unternehmen E-Commerce als zusätzliche Aktivität zu ihrem Kerngeschäft. Die zunehmende Digitalisierung im Bankensektor und der wachsende Online-Einzelhandel dürften daher die Nachfrage nach Hyperscale-Rechenzentren für Echtzeit-Datenzugriff und Datenspeicherung erhöhen.
Strategische Einblicke in den europäischen Hyperscale-Rechenzentrumsmarkt
Weitere Informationen zu diesem Bericht
Europa Hyperscale Data Center Marktsegmentierungsanalyse
Basierend auf Lösungen ist der europäische Markt für Hyperscale-Rechenzentren in die Bereiche Speicher, Netzwerk, Server, Sicherheit und Sonstiges unterteilt. Das Speichersegment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
In Bezug auf die Endnutzer ist der europäische Markt für Hyperscale-Rechenzentren in Colocation-Anbieter, Unternehmen und Cloud-Anbieter segmentiert. Das Segment der Colocation-Anbieter hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
Nach Branchen ist der europäische Markt für Hyperscale-Rechenzentren in die Bereiche BFSI, Telekommunikation und IT, Regierung und Öffentlichkeit, Medien und Unterhaltung und andere unterteilt. Das BFSI-Segment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
Nach Ländern ist der europäische Markt für Hyperscale-Rechenzentren in Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Italien, Russland und das übrige Europa unterteilt. Das übrige Europa dominierte den Marktanteil der europäischen Hyperscale-Rechenzentren im Jahr 2023.
Höhepunkte des europäischen Hyperscale-Rechenzentrum-Marktberichts
Berichtsattribut
Details
Marktgröße im Jahr 2023
23.525,85 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2031
1.08.293,78 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2023 – 2031)
21,0 %
Historische Daten
2021-2022
Prognosezeitraum
2024–2031
Abgedeckte Segmente
Nach Lösungen
Lagerung
Vernetzung
Server
Sicherheit
Sonstige
Nach Endbenutzer
Colocation-Anbieter
Unternehmen
Cloud-Anbieter
Nach Branchenvertikale
BFSI
Telekommunikation und IT
Regierung und Öffentlichkeit
Medien und Unterhaltung
Sonstige
Abgedeckte Regionen und Länder
Europa
Deutschland
Frankreich
Italien
Vereinigtes Königreich
Russland
Restliches Europa
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
ABB Ltd
Dell Technologies Inc
EdgeConnex Inc.
Cisco Systems Inc
International Business Machines Corp
Fujitsu Ltd
Hewlett Packard Enterprise Development LP
Intel Corp
Juniper Networks Inc
Schneider Electric SE
Weitere Informationen zu diesem Bericht
Unternehmensprofile für den europäischen Markt für Hyperscale-Rechenzentren
ABB Ltd; Dell Technologies Inc; EdgeConnex Inc.; Cisco Systems Inc; International Business Machines Corp; Fujitsu Ltd; Hewlett Packard Enterprise Development LP; Intel Corp; Juniper Networks Inc; und Schneider Electric SE sind einige der führenden Unternehmen auf dem Markt für Hyperscale-Rechenzentren.
Länder- und regionale Einblicke zum europäischen Hyperscale-Rechenzentrumsmarkt
Weitere Informationen zu diesem Bericht
Identische Marktberichte mit anderen Regionen/Ländern
Die Liste der Unternehmen – Europäischer Markt für Hyperscale-Rechenzentren
ABB Ltd
Dell Technologies Inc
EdgeConnex Inc.
Cisco Systems Inc
International Business Machines Corp
Fujitsu Ltd
Hewlett Packard Enterprise Development LP
Intel Corp
Juniper Networks Inc
Schneider Electric SE
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der europäische Markt für Hyperscale-Rechenzentren?
Der europäische Markt für Hyperscale-Rechenzentren wird im Jahr 2023 auf 23.525,85 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 108.293,78 Millionen US-Dollar erreichen.
Wie hoch ist die CAGR für den europäischen Markt für Hyperscale-Rechenzentren bis (2023 – 2031)?
Laut unserem Bericht „Europa Hyperscale Data Center Market“ wird die Marktgröße im Jahr 2023 auf 23.525,85 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 108.293,78 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 21,0 % im Prognosezeitraum.
Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?
Der Bericht zum europäischen Hyperscale-Rechenzentrumsmarkt deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Branchenvertikale (BFSI, Telekommunikation und IT, Regierung und Öffentlichkeit, Medien und Unterhaltung, Sonstige)
Was ist der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den europäischen Markt für Hyperscale-Rechenzentren?
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den europäischen Hyperscale-Rechenzentrum-Marktbericht gilt jedoch:
Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Markt für Hyperscale-Rechenzentren?
Der europäische Markt für Hyperscale-Rechenzentren ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
ABB LtdDell Technologies IncEdgeConnex Inc.Cisco Systems IncInternational Business Machines CorpFujitsu LtdHewlett Packard Enterprise Development LPIntel CorpJuniper Networks IncSchneider Electric SE
Wer sollte diesen Bericht kaufen?
Der Bericht zum europäischen Hyperscale-Rechenzentrumsmarkt ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für Hyperscale-Rechenzentren beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.
The List of Companies - Europe Hyperscale Data Center Market
Get Free Sample For Europe Hyperscale Data Center Market
1. Complete the form
2. Check your inbox (and spam/junk folder)
3. Your Personal Data is Secure with us
GDPR + CCPA Compliant
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines