Marktbericht für Schädelimplantate in Europa (2021–2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse.

Historic Data: 2021-2022   |   Base Year: 2023   |   Forecast Period: 2024-2031

  • Typ (Parietal, Frontal, Okzipital, Temporal, Keilbein)
  • Material (Polymethylmethacrylat, Polyetheretherketon, Titan, Sonstiges)
  • Endbenutzer (Krankenhäuser, Traumazentren, andere)


No. of Pages: 203    |    Report Code: BMIRE00031981    |    Category: Life Sciences

Explore in Your Language
Europe Cranial Implants Market

Der europäische Markt für Schädelimplantate wird voraussichtlich von 307,23 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 516,62 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,7 % erwartet.

Zusammenfassung und Marktanalyse für Schädelimplantate in Europa:

Der europäische Markt für Schädelimplantate ist in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und das übrige Europa unterteilt. Das Marktwachstum ist auf die zunehmende Verbreitung neurologischer Erkrankungen und traumatischer Hirnverletzungen zurückzuführen, die die Nachfrage nach Schädelimplantaten erhöht haben. Fortschritte in der Medizintechnik verbessern zudem die Präzision und Wirksamkeit dieser Implantate und ziehen so Gesundheitsdienstleister an. Erhöhte Gesundheitsausgaben der regionalen Regierungen unterstützen das Marktwachstum zusätzlich, ebenso wie die zunehmende Bedeutung maßgeschneiderter und patientenspezifischer Implantatlösungen zur Verbesserung der Operationsergebnisse.

 

 

Strategische Einblicke in den europäischen Markt für Schädelimplantate

Strategischer Rahmen für den globalen Markt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Europa-Marktsegmentierungsanalyse für Schädelimplantate

 

Die wichtigsten Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Schädelimplantate in Europa beigetragen haben, sind Typ, Material und Anwendung.

  • Der europäische Markt für Schädelimplantate ist nach Typ in parietale, frontale, okzipitale, temporale und sphenoidale Implantate unterteilt. Das Parietalimplantat hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
  • Nach Material ist der europäische Markt für Schädelimplantate in Polymethylmethacrylat, Polyetheretherketon, Titan und andere unterteilt. Polyetheretherketon hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
  • Nach Endverbraucher ist der europäische Markt für Schädelimplantate in Krankenhäuser, Traumazentren und andere unterteilt. Die Krankenhäuser hielten im Jahr 2023 den größten Marktanteil.

Marktausblick für Schädelimplantate in Europa

Laut einem Bericht der Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen betrug die geriatrische Bevölkerung der Welt im Jahr 2021 rund 600 Millionen Menschen. Bis 2050 soll diese Zahl auf zwei Milliarden ansteigen. Laut WHO wird bis 2030 jeder sechste Mensch weltweit 60 Jahre oder älter sein. Prognosen zufolge wird die Bevölkerung dieser Altersgruppe dann von einer Milliarde im Jahr 2020 auf 1,4 Milliarden ansteigen. Bis 2050 wird sich die Zahl der über 60-Jährigen auf 2,1 Milliarden verdoppeln. Zudem wird sich die Zahl der über 80-Jährigen zwischen 2020 und 2050 voraussichtlich verdreifachen und 426 Millionen erreichen. Die Eurostat-Statistiken zeigen, dass im Jahr 2022 über ein Fünftel (21,1 %) der europäischen Bevölkerung 65 Jahre oder älter war. Laut einem im August 2021 veröffentlichten Artikel von UpToDate Inc. steigt die Epilepsie-Inzidenzrate mit dem Alter und ist bei Patienten ab 75 Jahren am höchsten.

Ältere Menschen sind anfälliger für Stürze und Unfälle, die das Risiko von Schädelverletzungen erhöhen. Das Alter, gepaart mit einer höheren Prävalenz neurologischer Erkrankungen, treibt die Nachfrage nach Schädelimplantaten. Nach solchen Verletzungen ist oft ein chirurgischer Eingriff notwendig, um Schädelbrüche zu reparieren. Schädelimplantate sind für die Wiederherstellung der strukturellen Integrität des Schädels und den Schutz des Gehirns von entscheidender Bedeutung. Die Gesundheitssysteme konzentrieren sich auf die Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen, was zu einer zunehmenden Nutzung dieser Implantate in der Trauma- und rekonstruktiven Chirurgie führt.

Europa: Markt für Schädelimplantate – Ländereinblicke

Der europäische Markt für Schädelimplantate umfasst nach Ländern Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien und das übrige Europa. Deutschland hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.

Laut Statistischem Bundesamt waren im Jahr 2022 etwa 27 % der deutschen Bevölkerung zwischen 40 und 60 Jahre alt, was sie zur größten Altersgruppe in Deutschland macht. Die nächstgrößte Altersgruppe waren die über 65-Jährigen. Der Bericht der Ruhr-Universität Bochum ergab, dass in Deutschland jährlich etwa 270.000 Menschen ein Schädel-Hirn-Trauma erleiden, wobei die Altersgruppe ab 65 Jahren am häufigsten betroffen ist. Schädelimplantate sind für die Behandlung von Schädel-Hirn-Traumata unabdingbar, da sie sowohl die körperliche Genesung als auch die langfristige neurologische Gesundheit fördern. Laut den im Bericht „Burden of Stroke in Europe“ veröffentlichten Daten, der vom King's College London für die Stroke Alliance erstellt wurde, werden in Deutschland jährlich etwa 88.922 Schlaganfälle verzeichnet, d. h. 51,7 Fälle pro 100.000 Einwohner. Deutschland hat zudem eine signifikante Schlaganfall-Sterblichkeitsrate: Jährlich sterben 75.861 Menschen an den Folgen eines Schlaganfalls. Laut dem Bericht „Burden of Stroke in Europe“ wird die Zahl der Schlaganfälle bis 2035 voraussichtlich um 30 % steigen, die Prävalenz bis Ende 2035 sogar auf 19 %. Schädelimplantate werden zunehmend in der Behandlung und Rehabilitation von Schlaganfallpatienten eingesetzt. Sie schützen und rekonstruieren den Schädel nach chirurgischen Eingriffen und können durch innovative Anwendungen der Neurostimulation gleichzeitig die Wiederherstellung motorischer Funktionen unterstützen. Die deutlich steigende Zahl neurologischer Erkrankungen und die zunehmende Alterung der Bevölkerung befeuern das Marktwachstum für Schädelimplantate in Deutschland.

 

 

Höhepunkte des europäischen Marktberichts zu Schädelimplantaten

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2023307,23 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2031516,62 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2023 – 2031)6,7 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • Parietal
  • Frontal
  • Hinterhaupt
  • Zeitlich
  • Keilbein
Nach Material
  • Polymethylmethacrylat
  • Polyetheretherketon
  • Titan
  • Sonstige
Nach Endbenutzer
  • Krankenhäuser
  • Traumazentren
  • Sonstige
Abgedeckte Regionen und LänderEuropa
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Italien
  • Vereinigtes Königreich
  • Spanien
  • Restliches Europa
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • 3D-Systeme
  • Anatomics Pty Ltd
  • B Braun SE
  • Biocomposites Ltd
  • Bioplate Inc
  • Calavera Chirurgie
  • EUROS SAS
  • evonos GmbH & Co. KG
  • GPC Medical Ltd
  • Integra LifeSciences Holdings Corp
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Unternehmensprofile für den europäischen Markt für Schädelimplantate

 

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Stryker Corp, Zimmer Biomet Holdings Inc, Integra LifeSciences Holdings Corp, OsteoMed SA, Anatomics Pty Ltd, Matrix Surgical Holdings LLC, Calavera Surgical, Medtronic Plc, Xilloc Medical BV, Johnson & Johnson, evonos GmbH & Co. KG, B Braun SE, UAB Ortho Baltic, 3D Systems Corp, GPC Medical Ltd, Bioplate Inc, EUROS SAS, Biocomposites Ltd, Medprin Biotech GmbH, Kelyniam Global Inc, MedCAD, KLS Martin Group und Longeviti Neuro Solutions LLC. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.

Methodik der Marktforschung für Schädelimplantate in Europa:

Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:

  • Sekundärforschung

Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:

  • Unternehmenswebsites , Jahresberichte, Jahresabschlüsse, Brokeranalysen und Investorenpräsentationen.
  • Fachzeitschriften der Branche und andere relevante Veröffentlichungen.
  • Regierungsdokumente , statistische Datenbanken und Marktberichte.
  • Nachrichtenartikel , Pressemitteilungen und Webcasts speziell für auf dem Markt tätige Unternehmen.

Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.

  • Primärforschung

The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:

  • Validieren und verfeinern Sie Ergebnisse aus der Sekundärforschung.
  • Verbessern Sie das Fachwissen und das Marktverständnis des Analyseteams.
  • Gewinnen Sie Einblicke in Marktgröße, Trends, Wachstumsmuster, Wettbewerbsdynamik und Zukunftsaussichten.

Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

  • Branchenvertreter : Vizepräsidenten, Geschäftsentwicklungsmanager, Marktintelligenzmanager und nationale Vertriebsmanager
  • Externe Experten : Bewertungsspezialisten, Research-Analysten und wichtige Meinungsführer mit branchenspezifischer Expertise

Länder- und regionale Einblicke in den europäischen Markt für Schädelimplantate

Europäischer Markt für Schädelimplantate
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Die Liste der Unternehmen – Europäischer Markt für Schädelimplantate

  • 3D-Systeme
  • Anatomics Pty Ltd
  • B Braun SE
  • Biocomposites Ltd
  • Bioplate Inc
  • Calavera Chirurgie
  • EUROS SAS
  • evonos GmbH & Co. KG
  • GPC Medical Ltd
  • Integra LifeSciences Holdings Corp
  • Johnson & Johnson
  • Kelyniam Global Inc
  • KLS Martin Group
  • Longeviti Neuro Solutions LLC
  • Matrix Surgical Holdings LLC
  • MedCAD
  • Medprin Biotech GmbH
  • Medtronic Plc
  • OsteoMed SA
  • Stryker Corp
  • UAB Ortho Baltic
  • Xilloc Medical BV
  • Zimmer Biomet Holdings Inc
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der europäische Markt für Schädelimplantate?

Der europäische Markt für Schädelimplantate wird im Jahr 2023 auf 307,23 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 516,62 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den europäischen Markt für Schädelimplantate bis (2023 – 2031)?

Laut unserem Bericht „Europa-Markt für Schädelimplantate“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 307,23 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 auf 516,62 Millionen US-Dollar anwachsen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 6,7 ​​% im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Marktbericht für Schädelimplantate in Europa deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Typ (Parietal, Frontal, Okzipital, Temporal, Keilbein)
  • Material (Polymethylmethacrylat, Polyetheretherketon, Titan, Sonstiges)
  • Endbenutzer (Krankenhäuser, Traumazentren, andere)

 

Was ist der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den europäischen Markt für Schädelimplantate?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den europäischen Marktbericht für Schädelimplantate gilt jedoch:

Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Markt für Schädelimplantate?

Der europäische Markt für Schädelimplantate ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

3D SystemsAnatomics Pty LtdB Braun SEBiocomposites LtdBioplate IncCalavera SurgicalEUROS SASevonos GmbH & Co. KGGPC Medical LtdIntegra LifeSciences Holdings CorpJohnson & JohnsonKelyniam Global IncKLS Martin GroupLongeviti Neuro Solutions LLCMatrix Surgical Holdings LLCMedCADMedprin Biotech GmbHMedtronic PlcOsteoMed SAStryker CorpUAB Ortho BalticXilloc Medical BVZimmer Biomet Holdings Inc
Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Bericht zum europäischen Markt für Schädelimplantate ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für Schädelimplantate beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.

The List of Companies - Europe Cranial Implants Market

  • 3D Systems
  • Anatomics Pty Ltd
  • B Braun SE
  • Biocomposites Ltd
  • Bioplate Inc
  • Calavera Surgical
  • EUROS SAS
  • evonos GmbH & Co. KG
  • GPC Medical Ltd
  • Integra LifeSciences Holdings Corp
  • Johnson & Johnson
  • Kelyniam Global Inc
  • KLS Martin Group
  • Longeviti Neuro Solutions LLC
  • Matrix Surgical Holdings LLC
  • MedCAD
  • Medprin Biotech GmbH
  • Medtronic Plc
  • OsteoMed SA
  • Stryker Corp
  • UAB Ortho Baltic
  • Xilloc Medical BV
  • Zimmer Biomet Holdings Inc