Der Markt für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern wurde im Jahr 2024 auf 91,6 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 154,8 Millionen US-Dollar erreichen, mit einer CAGR von 6,0 % zwischen 2025 und 2033, segmentiert nach Produkt, Anwendung und Endbenutzer.CAGR of 6.0% from 2025 to 2033 segmented into Product, Application, End User.

"> Markt für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern, Marktanteil für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern, Marktwachstum für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern, Marktprognose für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern, Globaler Markt für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Län"> Markt für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern bis 2033 – nach Größe, Anteil, Wachstum nach Endverbraucher und Prognose | Einblicke in den Geschäftsmarkt

" /> Der Markt für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern wurde im Jahr 2024 auf 91,6 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 154,8 Millionen US-Dollar erreichen, mit einer CAGR von 6,0 % zwischen 2025 und 2033, segmentiert nach Produkt, Anwendung und Endbenutzer.CAGR of 6.0% from 2025 to 2033 segmented into Product, Application, End User.

" />

Marktausblick für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern (2022–2033)

Historic Data: 2022-2023   |   Base Year: 2024   |   Forecast Period: 2025-2033

  • Produkt (Blutdruckmessgeräte, Lungendruckmessgeräte, intrakraniale Druckmessgeräte, Augeninnendruckmessgeräte, Sonstiges)
  • Endbenutzer (Krankenhäuser und Kliniken, Einrichtungen der häuslichen Pflege, ambulante chirurgische Zentren, Sonstige)
  • Anwendung (Atemwegserkrankungen, Glaukom, Herzerkrankungen, neurologische Erkrankungen, Sonstiges)


No. of Pages: 150    |    Report Code: BMIPUB00031866    |    Category: Life Sciences

Explore in Your Language
Benelux Pressure Monitoring Devices Market

Der Markt für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern dürfte von 91,6 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 154,8 Millionen US-Dollar im Jahr 2033 anwachsen. Von 2025 bis 2033 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,0 % erwartet.CAGR of 6.0% from 2025 to 2033.

 

Zusammenfassung und Marktanalyse für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern:

Der Markt für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern wächst rasant. Unterstützt wird er durch die steigende Prävalenz chronischer Krankheiten und den kontinuierlichen technologischen Fortschritt, die zunehmende Nutzung von Fernüberwachungs- und Telemedizinlösungen sowie die steigenden globalen Gesundheitsausgaben und den zunehmenden Fokus auf Präventivmedizin. Die starken Gesundheitsausgaben und die Infrastruktur der Region tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei. Im Jahr 2022 hatte Luxemburg einen der höchsten Anteile an der öffentlichen Finanzierung des Gesundheitswesens; die öffentliche Finanzierung machte 86 % der laufenden Gesundheitsausgaben aus. Im Jahr 2024 stiegen die Gesundheitsausgaben in den Niederlanden um 8,1 % und gehörten damit zu den höchsten Ausgaben in der ELL. Die Gesundheitsausgaben pro Kopf in Belgien beliefen sich im Jahr 2022 auf 5.405 US-Dollar. Diese Investitionen versorgen Krankenhäuser, Kliniken und Langzeitpflegeeinrichtungen mit umfangreicher Ausstattung für moderne medizinische Geräte, darunter eine Reihe von Drucküberwachungssystemen. Die Benelux-Region ist auch eine der fortschrittlichsten Regionen im Bereich der digitalen Gesundheit. Luxemburg hat die digitale Gesundheit als Sektor im Rahmen der wirtschaftlichen Diversifizierung strategisch hervorgehoben und verfügt über fast 140 HealthTech-Unternehmen, von denen etwa 30 % digitale Gesundheitstools entwickeln.telehealth solutions, and rising global healthcare expenditure and the increasing focus on preventive care. The region's strong healthcare spending and infrastructure also help support market growth. In 2022, Luxembourg had one of the highest shares of public financing for health care, public financing accounting for 86% of current health expenditure. In 2024, healthcare spending expanded by 8.1% in the Netherlands, among the highest levels of healthcare spending in the ELL. Belgium's healthcare spending per capita was $5,405 in 2022. These investment levels provide the hospitals, clinics, and long-term care facilities with substantial equipment for modern medical devices, including a range of pressure monitoring systems. The Benelux region is also one of the most progressive regions for digital health. Luxembourg strategically highlighted digital health as a sector as part of economic diversification with nearly 140 HealthTech companies, of which ~30% develop digital health tools.

 

 

Strategische Einblicke in den Markt für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern

globaler marktstrategischer Rahmen
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Benelux-Marktsegmentierungsanalyse für Drucküberwachungsgeräte

 

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Drucküberwachungsgeräte beigetragen haben, sind Produkt, Anwendung und Endbenutzer.

  • Der Markt für Drucküberwachungsgeräte ist nach Produkten in Blutdruckmessgeräte, Lungendruckmessgeräte, intrakraniale Druckmessgeräte, intraokulare Druckmessgeräte sowie Zubehör und Verbrauchsmaterialien unterteilt. Das Segment Laparoskope dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Der Markt ist nach Anwendungsgebieten unterteilt in Atemwegserkrankungen, Glaukom, Herzerkrankungen, neurologische Erkrankungen und Sonstiges. Das Segment Herzerkrankungen hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
  • Nach Endverbraucher ist der Markt in  Krankenhäuser und Kliniken, häusliche Pflegeeinrichtungen, ambulante chirurgische Zentren und Sonstiges segmentiert. Das Segment Krankenhäuser und Kliniken hielt im Jahr 2024 den größten Marktanteil.

 

Marktausblick für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern

Der Markt für Blutdruckmessgeräte in den Benelux-Ländern ist in Belgien, die Niederlande und Luxemburg unterteilt. In den Niederlanden ist die Nutzung digitaler Gesundheitsversorgung seit 2013 stetig gestiegen. Der in den letzten Jahren zunehmende Einsatz von Hilfsmitteln wie Medikamentenautomaten und Heimüberwachungsgeräten hat dem Pflegepersonal mehr Zeit und Platz im Akutkrankenhaussektor verschafft. Belgien entwickelt und harmonisiert weiterhin die Anforderungen für digitale Therapien und muss zudem eine leistungsstarke digitale Infrastruktur aufbauen, um die Fernversorgung seiner Bürger zu ermöglichen. Insgesamt wird die Umstellung auf digitale Versorgung die Einführung vernetzter Blutdruckmessgeräte und anderer Fernüberwachungsgeräte in die Standardversorgung ermöglichen und eine proaktive Behandlung chronischer Erkrankungen ermöglichen, wodurch Krankenhausaufenthalte reduziert werden.

Bei der Herstellung medizinischer Geräte gelten die Benelux-Länder als innovative und hochwertige Exportregion. Die Niederlande, insbesondere Philips Healthcare, sind führend in der diagnostischen Bildgebung und Patientenüberwachung. Belgien hat einen bedeutenden Anteil an der klinischen Forschung im Bereich Bioinstrumente, während Luxemburg in intelligente Gesundheitsökosysteme investiert.

 

Markt für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern

Der Markt für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern ist regional weiter unterteilt in Belgien, die Niederlande und Luxemburg. Die Niederlande hatten im Jahr 2024 den größten Anteil.

Die Niederlande sind der größte und bedeutendste Markt für Blutdrucküberwachung in den Benelux-Ländern. Ein wesentlicher Faktor hierfür ist die hohe Zahl an Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. So zeigen aktuelle Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass in Belgien rund 26 % der Frauen und 34 % der Männer im Alter zwischen 30 und 79 Jahren an Bluthochdruck leiden und etwa ein Drittel davon nichts von ihrer Erkrankung weiß. In den Niederlanden liegt die Bluthochdruckprävalenz bei 12,6 % der Männer und 14,9 % der Frauen im Alter zwischen 30 und 59 Jahren. In Luxemburg leiden 31 % der Einwohner im Alter zwischen 25 und 64 Jahren an Bluthochdruck und fast die Hälfte davon weiß nichts von ihrer Erkrankung. Diese Daten untermauern den zunehmenden Bedarf an genauer und erschwinglicher Blutdrucküberwachung in den Benelux-Ländern für Screening, Diagnose und Behandlung.

 

 

Höhepunkte des Marktberichts zu Drucküberwachungsgeräten in den Benelux-Ländern

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202491,6 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2033154,8 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2033)6,0 %
Historische Daten2022-2023
Prognosezeitraum2025–2033
Abgedeckte SegmenteNach Produkt
  • Blutdruckmessgeräte
  • Lungendruckmessgeräte
  • Monitore für den intrakraniellen Druck
  • Augeninnendruckmessgeräte
  • Sonstiges
Nach Endbenutzer
  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Häusliche Pflegeeinrichtungen
  • Ambulante chirurgische Zentren
  • Sonstiges
Nach Anwendung
  • Atemwegserkrankungen
  • Glaukom
  • Herzerkrankungen
  • Neurologische Störungen
  • Sonstiges
Abgedeckte Regionen und LänderBenelux
  • Belgien
  • Niederlande
  • Luxemburg
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Medtronic Plc
  • GE HealthCare Technologies Inc
  • Koninklijke Philips NV
  • Omron Healthcare Inc
  • Baxter International Inc
  • Becton Dickinson und Co
  • Abbott Laboratories
  • Terumo Corp
  • Integra LifeSciences Holdings Corp
  • Drägerwerkag & Co KGaA
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Unternehmensprofile für den Markt für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern

 

Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen Medtronic Plc, GE HealthCare Technologies Inc, Koninklijke Philips NV, Omron Healthcare Inc, Baxter International Inc, Becton Dickinson and Co, Abbott Laboratories, Terumo Corp, Integra LifeSciences Holdings Corp und Drägerwerkag & Co KGaA. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.

 

Marktforschungsmethode für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern:

Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:

  • Sekundärforschung

Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:

  • Unternehmenswebsites , Geschäftsberichte, Jahresabschlüsse, Brokeranalysen und Investorenpräsentationen
  • Fachzeitschriften und andere relevante Publikationen
  • Regierungsdokumente , statistische Datenbanken und Marktberichte
  • Nachrichtenartikel , Pressemitteilungen und Webcasts speziell für Unternehmen, die auf dem Markt tätig sind

Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.

  • Primärforschung

Die Insight Partners führen jährlich eine Vielzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:

  • Ergebnisse aus der Sekundärforschung verfeinern
  • Verbessern Sie das Fachwissen und das Marktverständnis des Analyseteams
  • Gewinnen Sie Einblicke in Marktgröße, Trends, Wachstumsmuster, Wettbewerbsdynamik und Zukunftsaussichten

Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

  • Branchenvertreter : Vizepräsidenten, Geschäftsentwicklungsmanager, Marktintelligenzmanager und nationale Vertriebsmanager
  • Externe Experten : Bewertungsspezialisten, Research-Analysten und wichtige Meinungsführer mit branchenspezifischer Expertise

 

Benelux-Markt für Drucküberwachungsgeräte – Länder- und regionale Einblicke

Benelux-Markt für Drucküberwachungsgeräte
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Benelux-Drucküberwachungsgeräte. Wichtige Quellen:

  • Weltgesundheitsorganisation (WHO)
  • Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
  • Die Weltbankgruppe
  • Eurostat
  • Europäische Kommission
  • LANZETTE
  • Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA)

Die Liste der Unternehmen - Benelux-Markt für Drucküberwachungsgeräte

  • Medtronic Plc
  • GE HealthCare Technologies Inc
  • Koninklijke Philips NV
  • Omron Healthcare Inc
  • Baxter International Inc
  • Becton Dickinson und Co
  • Abbott Laboratories
  • Terumo Corp
  • Integra LifeSciences Holdings Corp
  • Drägerwerkag & Co KGaA
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der Markt für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern?

Der Markt für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern wird im Jahr 2024 auf 91,6 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 154,8 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den Markt für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern bis (2025 – 2033)?

Laut unserem Bericht „Markt für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 91,6 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 154,8 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 6,0 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Marktbericht für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Produkt (Blutdruckmessgeräte, Lungendruckmessgeräte, intrakraniale Druckmessgeräte, Augeninnendruckmessgeräte, Sonstiges)
  • Endbenutzer (Krankenhäuser und Kliniken, Einrichtungen der häuslichen Pflege, ambulante chirurgische Zentren, Sonstige)
  • Anwendung (Atemwegserkrankungen, Glaukom, Herzerkrankungen, neurologische Erkrankungen, Sonstiges)

 

Was sind der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den Markt für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht zu Drucküberwachungsgeräten in den Benelux-Ländern gilt jedoch Folgendes:

Historischer Zeitraum: 2022–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2033
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern?

Der Markt für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Medtronic PlcGE HealthCare Technologies IncKoninklijke Philips NVOmron Healthcare IncBaxter International IncBecton Dickinson and CoAbbott LaboratoriesTerumo CorpIntegra LifeSciences Holdings CorpDragerwerkag & Co KGaA
Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Marktbericht zu Drucküberwachungsgeräten in den Benelux-Ländern ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenanalysen und Trendanalysen als Grundlage für strategische Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Drucküberwachungsgeräte in den Benelux-Ländern beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.

The List of Companies - Benelux Pressure Monitoring Devices Market

  • Medtronic Plc
  • GE HealthCare Technologies Inc
  • Koninklijke Philips NV
  • Omron Healthcare Inc
  • Baxter International Inc
  • Becton Dickinson and Co
  • Abbott Laboratories
  • Terumo Corp
  • Integra LifeSciences Holdings Corp
  • Dragerwerkag & Co KGaA