
Marktbericht für Schwesternrufsysteme im asiatisch-pazifischen Raum (2021–2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse.
No. of Pages: 170 | Report Code: TIPRE00006303 | Category: Life Sciences
No. of Pages: 170 | Report Code: TIPRE00006303 | Category: Life Sciences
Der Markt für Schwesternrufsysteme im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 427,51 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 1.038,48 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,7 % erwartet.
Der Markt für Schwesternrufsysteme im asiatisch-pazifischen Raum ist in China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums unterteilt. Der Markt dürfte in der Region aufgrund des Wachstums der Gesundheitsbranche in Ländern wie Indien und China, der Verbreitung von Demenz und Alzheimer sowie der zunehmenden strategischen Entwicklungen der Marktteilnehmer wachsen.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Schwesternrufsysteme im asiatisch-pazifischen Raum beigetragen haben , sind Ausrüstung, Technologie, Anwendung und Endbenutzer.
Schwellenländer im asiatisch-pazifischen Raum investieren massiv in ihre Gesundheitsinfrastruktur. Im August 2023 startete die brasilianische Regierung das „Novo PAC“ (New Growth Acceleration Program) mit einer Investition von 1,68 Billionen Real (ca. 340 Milliarden US-Dollar) und konzentrierte sich dabei auf Infrastruktur und soziale Sektoren wie Gesundheitswesen, Bildung und Transport. Bis 2026 sollen Investitionen von rund 1,3 Billionen Real getätigt werden. Darüber hinaus genehmigte die Weltbank im Juli 2023 Argentinien ein Darlehen in Höhe von 50 Millionen US-Dollar zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheitsversorgung für 6,5 Millionen Einwohner von Buenos Aires. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Modernisierung von Einrichtungen und der Einführung von Telemedizin. Darüber hinaus priorisiert Chile die allgemeine medizinische Grundversorgung und erhält im Dezember 2023 ein Darlehen der Weltbank in Höhe von 200 Millionen US-Dollar. Ziel ist es, den Zugang zu Dienstleistungen zu verbessern und die medizinische Grundversorgung bis 2027 als Grundlage des Gesundheitssystems zu etablieren. Perus PROINVERSIÓN plant zwischen 2024 und 2025 die Vergabe von sechs öffentlich-privaten Partnerschaftsprojekten (ÖPP) im Gesundheitssektor mit einem Gesamtvolumen von schätzungsweise 700 Millionen US-Dollar, von denen über zwei Millionen Menschen profitieren werden. Die florierenden Gesundheitssektoren in Entwicklungsländern dürften daher erhebliche Chancen für die Einführung von Schwesternrufsystemen schaffen.
Der Markt für Schwesternrufsysteme im asiatisch-pazifischen Raum umfasst nach Ländern China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums. China hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Viele Länder erleben eine zunehmend alternde Bevölkerung, doch China beherbergt mittlerweile die weltweit größte Gruppe älterer Menschen. Laut Population Reference Bureau 2023 wird die geriatrische Bevölkerung in China bis 2050 voraussichtlich 366 Millionen erreichen. Darüber hinaus dürften zunehmende Produkteinführungen und strategische Kooperationen das Marktwachstum für Schwesternrufsysteme im Land fördern. Das Risiko, an Demenz zu erkranken, steigt mit dem Alter, insbesondere bei Personen ab 65 Jahren. Schwesternrufsysteme unterstützen Anbieter von Altenpflege dabei, die Sicherheit der Bewohner zu erhöhen, die Leistung des Personals zu verbessern und Seniorenwohnanlagen in intelligente Wohnanlagen umzuwandeln. Wichtige Marktteilnehmer verfolgen Strategien wie Fusionen, Übernahmen, Produkteinführungen und Mittelbeschaffung, um ihre Marktpräsenz auszubauen. So veröffentlichte beispielsweise das in China ansässige Unternehmen Fanvil Technology Co., Ltd. im August 2024 sein neuestes Update: Schwesternrufsystem, V1.0 Beta. Dieses Update ist vollgepackt mit neuen Funktionen, um Schwesternruf- und Notruflösungen für Pflegekräfte, Senioren und Patienten bereitzustellen. Darüber hinaus brachte Mingke Technology im August 2024 sein hochmodernes Schwesternrufsystem auf den Markt, das die Kommunikation und Reaktion von Gesundheitsdienstleistern auf Patientenbedürfnisse revolutionieren soll. Das System integriert die neuesten Fortschritte der Kommunikationstechnologie und soll die Patientenversorgung, Sicherheit und Betriebseffizienz in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen deutlich verbessern. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Alterung der Bevölkerung den Markt für Schwesternrufsysteme im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 427,51 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 1.038,48 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 11,7 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Ausrüstung
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Asien-Pazifik
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Ascom Holding AG; Honeywell International Inc; Siemens AG; Ametek Inc; Austco Communication Systems Pty Ltd; Intercall Systems Inc.; Schrack Seconet AG; TigerConnect; Securitas AB und Baxter International Inc. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für Schwesternrufsysteme im asiatisch-pazifischen Raum wird im Jahr 2023 auf 427,51 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 1.038,48 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Schwesternrufsysteme im asiatisch-pazifischen Raum“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 427,51 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 1.038,48 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 11,7 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Schwesternrufsysteme im asiatisch-pazifischen Raum deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Schwesternrufsysteme im asiatisch-pazifischen Raum gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der Markt für Schwesternrufsysteme im asiatisch-pazifischen Raum ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Ascom Holding AGHoneywell International IncSiemens AGAmetek IncAustco Communication Systems Pty LtdIntercall Systems Inc.Schrack Seconet AGTigerConnectSecuritas ABBaxter International IncDer Bericht zum Markt für Schwesternrufsysteme im asiatisch-pazifischen Raum ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Schwesternrufsysteme im asiatisch-pazifischen Raum beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.