
Marktbericht für medizinische Zweitmeinungen im asiatisch-pazifischen Raum (2021–2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse.
No. of Pages: 118 | Report Code: TIPRE00025235 | Category: Life Sciences
No. of Pages: 118 | Report Code: TIPRE00025235 | Category: Life Sciences
Der Markt für medizinische Zweitmeinungen im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 903,81 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 2.721,32 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14,8 % erwartet.
Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für medizinische Zweitmeinungen. Er ist in China, Japan, Indien, Südkorea, Australien und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums unterteilt. China, Indien und Japan tragen maßgeblich zum regionalen Marktwachstum bei. Der Markt wird durch die steigende Zahl älterer Menschen, die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten und zunehmende staatliche Initiativen zur Unterstützung dieser Entwicklung angetrieben. Darüber hinaus unterstützt der zunehmende Einsatz von Telemedizin und künstlicher Intelligenz (KI) zur Bereitstellung von Zweitmeinungen für Patienten das Marktwachstum in der Region .
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für medizinische Zweitmeinungen im asiatisch-pazifischen Raum beigetragen haben , sind Zustand und Dienstleister.
Die zunehmende Integration von medizinischen Diensten und digitalen Plattformen führt zu einer steigenden Beliebtheit und Akzeptanz der digitalen Beratung. Diese digitale Plattform ermöglicht es Patienten, eine zweite ärztliche Meinung einzuholen, ohne ein Krankenhaus oder eine Klinik aufsuchen zu müssen. Der Service kann den Patienten erheblichen Komfort, ein verbessertes Patientenerlebnis und ein effektives Kostenmanagement bieten. Durch den Einsatz digitaler Plattformen können Patienten auch aus entlegenen Regionen konsultiert werden und haben besseren Zugang zu medizinischen Experten. Die zunehmende Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen Softwareentwicklungsunternehmen und Gesundheitseinrichtungen beschleunigt die Digitalisierung medizinischer Beratungsdienste. Im Oktober 2021 gab Cigna Health Plan bekannt, dass es den Zugang zu abgedeckten virtuellen Pflegediensten, einschließlich digitaler Erstversorgung, Dermatologie, Verhaltenstherapie und Notfallversorgung, deutlich ausbaut. Die zunehmende Digitalisierung medizinischer Beratungsdienste dürfte in den kommenden Jahren zum Wachstum des Marktes für medizinische Zweitmeinungen beitragen.
Der Markt für medizinische Zweitmeinungen im asiatisch-pazifischen Raum umfasst nach Ländern China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums. China hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden im April 2020 in China rund 4.568.754 neue Krebsfälle und 3.002.899 krebsbedingte Todesfälle gemeldet. Jede Minute wird in China bei etwa sieben Menschen Krebs diagnostiziert und vier Menschen sterben an den Folgen von Krebs. Die am häufigsten diagnostizierten Krebsarten sind Lungenkrebs, Magenkrebs, Brustkrebs, Schilddrüsenkrebs und Leukämie. Einer im Jahr 2019 in The Lancet veröffentlichten Studie mit dem Titel „Chinas alternde Bevölkerung: Krise oder Chance?“ zufolge gab es in China rund 254 Millionen Menschen im Alter von 60 Jahren oder älter. Bis 2040 dürfte diese Zahl auf 402 Millionen oder rund 28 % der Bevölkerung ansteigen. Da die alternde Bevölkerung anfälliger für chronische Krankheiten ist, können Diagnosefehler schwerwiegende Folgen haben. Deshalb können chinesische Patienten mithilfe eines Dienstes, der zu einer medizinischen Online-Plattform des Landes hinzugefügt wurde, die intelligente Technologien und ein digital ausgerichtetes Unternehmertum verfolgt, eine Zweitmeinung von medizinischen Organisationen in den USA einholen.
Laut einer im März 2020 veröffentlichten Studie mit dem Titel „Bestimmung der Reisedistanz eines erwachsenen Patienten mit seltenen Krankheiten für eine endgültige Diagnose“, die die Zugänglichkeit einer eindeutigen Diagnose seltener Krankheiten bei chinesischen Erwachsenen untersuchte, wurden etwa 72,97 % der Patienten falsch diagnostiziert. Eine Fehldiagnose kann dazu führen, dass der Patient die falsche Behandlung erhält und somit eine ärztliche Zweitmeinung eingeholt werden muss.
China verfügt zudem über eine riesige Bevölkerung und eine florierende Gesundheitsinfrastruktur mit schnellem Wachstum im Kommunikationsbereich. In China finden die meisten telemedizinischen Konsultationen zwischen Krankenhäusern statt. Das telemedizinisch gestützte Zweitmeinungsprogramm des Landes verbessert die Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen in Kreiskrankenhäusern in Zentral- und Westchina. Darüber hinaus gibt es in China Unternehmen, die Teleberatungsdienste anbieten. MediStar Health in Shanghai beispielsweise verbindet Patienten per Telefonkonferenz mit ausländischen Ärzten. Ebenso hat Voycare, ein in Kalifornien ansässiger Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Medizintourismus, ein Online-Portal für medizinische Zweitmeinungen entwickelt, um in Chinas schnell wachsende Telemedizinbranche einzusteigen. Über das Online-Portal können Patienten ihre medizinischen Berichte hochladen, um eine Zweitmeinung von medizinischem Fachpersonal aus den USA einzuholen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie konnten Patienten aus China nicht für medizinische Behandlungen in die USA reisen. Das Portal war für chinesische Patienten hilfreich bei der Bestätigung medizinischer Diagnosen und Behandlungen .
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 903,81 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 2.721,32 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 14,8 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Bedingung
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Asien-Pazifik
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Second Opinion International, Elite Medical Services, The Cigna Group, Helsana, WorldCare, Vidal Health Insurance TPA Pvt Ltd, 2nd.MD, Axa SA, Teladoc Health Inc, Included Health, Inc. und Royal Doctors. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für medizinische Zweitmeinungen im asiatisch-pazifischen Raum wird im Jahr 2023 auf 903,81 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 2.721,32 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Asia Pacific Medical Second Opinion Market“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 903,81 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 voraussichtlich 2.721,32 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 14,8 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für medizinische Zweitmeinungen im asiatisch-pazifischen Raum deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für medizinische Zweitmeinungen im asiatisch-pazifischen Raum gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der Markt für medizinische Zweitmeinungen im asiatisch-pazifischen Raum ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Second Opinion InternationalElite Medical ServicesThe Cigna GroupHelsanaWorldCareVidal Health Insurance TPA Pvt Ltd2nd.MDAxa SATeladoc Health IncIncluded Health, Inc.Royal DoctorsDer Bericht zum Markt für medizinische Zweitmeinungen im asiatisch-pazifischen Raum ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für medizinische Zweitmeinungen im asiatisch-pazifischen Raum beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den in einem umfassenden Marktbericht enthaltenen Informationen profitieren.