Marktbericht für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse

Historic Data: 2021-2022   |   Base Year: 2023   |   Forecast Period: 2024-2031

  • Konnektivität (kabelgebunden, kabellos)
  • Typ (Druckunabhängiges Regelventil, Regelventile, Energieventile)
  • Endbenutzer (Industrie, Gewerbe, Privathaushalte)


No. of Pages: 222    |    Report Code: BMIRE00032087    |    Category: Electronics and Semiconductor

Explore in Your Language
Asia Pacific IoT Valves Market

Der Markt für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 470,33 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 1.171,15 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 12,1 % erwartet.

 

Zusammenfassung und Marktanalyse für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum:

Der Markt für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum ist in Australien, China, Indien, Japan, Südkorea und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums unterteilt. IoT-Ventile werden häufig zur Durchfluss- und Druckregelung in der Energiewirtschaft eingesetzt. Die zunehmende Industrialisierung in den Ländern des asiatisch-pazifischen Raums treibt den Strombedarf an. Daher bauen die Länder neue Kraftwerke. Das Atomkraftwerk Kakrapar (Indien), das Kernkraftwerk Kudankulam (Indien), das Kraftwerk Bluewaters (Australien), Kohlekraftwerke (China) und das Kohlekraftwerk Yokosuka (Japan) sind einige der neu errichteten oder im Bau befindlichen Kraftwerke in den Ländern des asiatisch-pazifischen Raums. Der Bau neuer Kraftwerke in der Region schafft somit einen Bedarf an IoT-Ventilen in diesen Kraftwerken und treibt das Marktwachstum für IoT-Ventile in der Region voran.

Smart Valves, Oswal Valves, FITOK Group, Eayuan Metal Industrial Co Ltd und SWI Valve Co Ltd gehören zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum. Diese Marktteilnehmer verbessern und entwickeln ihre Produktportfolios kontinuierlich weiter, um ihren Umsatz zu steigern und die Nachfrage aus verschiedenen Branchen zu bedienen. IoT-Ventile werden häufig zur Druckregelung in verschiedenen Branchen im asiatisch-pazifischen Raum entwickelt. Aufgrund ihrer Auslaufsicherheit sind diese IoT-Ventile für mehrere Branchen geeignet. Verschiedene Unternehmen in der Region bieten intelligente Ventile an. Beispielsweise bietet das Korea Institute of Machinery and Materials ein „K-Smart-Ventil“ an, das gebrochene Rohre schnell selbstständig erkennen und isolieren kann und wichtige Funktionen in einem Rohrleitungssystem verbessert, wenn aufgrund eines unerwarteten Rohrbruchs an einem Industriestandort ein Leck auftritt. Die steigende Nachfrage nach intelligenten Ventilen in der Region treibt das Marktwachstum an. 

 

 

Strategische Einblicke in den Markt für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum

Strategischer Rahmen für den globalen Markt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Marktsegmentierungsanalyse für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum

 

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum beigetragen haben, sind Konnektivität, Typ und Endbenutzerbranche.

  • Basierend auf der Konnektivität ist der Markt für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum in kabelgebundene und kabellose Ventile unterteilt . Die kabelgebundenen Ventile hatten im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
  • Der Markt für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum ist nach Typ in druckunabhängige Regelventile (PICV), Standardventile und Energieventile unterteilt. Das druckunabhängige Regelventil (PICV) hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil. Das Segment Standardventile ist weiter unterteilt in Kugelhähne, Absperrklappen, Sicherheitsventile und andere.
  • Basierend auf der Endverbrauchsbranche ist der Markt für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum in Industrie, Gewerbe und Wohnen unterteilt. Der Industriesektor hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.

 

Marktausblick für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum

Automatisierung und intelligente Lösungen sind in Branchen weltweit weit verbreitet, beispielsweise in der Öl- und Gasindustrie, der Wasserwirtschaft und im Energiesektor. Laut OpenGov Asia lag Deutschland 2022 im Bereich Automatisierung und intelligente Lösungen in der Industrie nach China, Japan, Korea und den USA auf Platz fünf. Verschiedene Regierungen und Lobbyorganisationen der Fertigungs-, Elektronik- und Softwareindustrie mehrerer Länder haben die Hightech-Strategie entwickelt, um digitale Produkte und IoT-bezogene Geschäftsmodelle zu fördern und zu übernehmen. Die Strategie konzentriert sich auf die Initiative Industrie 4.0 zur Verbesserung der Fertigungspraktiken durch die Integration des IoT in die im Herstellungsprozess verwendeten Komponenten. Darüber hinaus sind verschiedene Akteure im ganzen Land am Aufbau von IoT-Netzwerken beteiligt. Die innovativen Maschinen- und Sensornetzwerke erleichtern die Digitalisierung in zahlreichen Branchen wie der Pharmaindustrie sowie der Öl- und Gasindustrie. Auch im Agrarsektor integrieren verschiedene Unternehmen IoT-Geräte. So hat beispielsweise die Integration von IoT-Geräten in die Landwirtschaft eine neue Ära der Präzisionslandwirtschaft eingeläutet. Intelligente Landwirtschaft, die IoT-Technologien nutzt, entwickelt sich zu einer transformativen Kraft in der indischen Landwirtschaft, die in der Vergangenheit mit Herausforderungen wie dem Rückgang der landwirtschaftlichen Arbeitskräfte, fragmentierter Landnutzung und Klimaschwankungen konfrontiert war. Da die Landwirtschaft einen bedeutenden Beitrag zur indischen Wirtschaft leistet, zielen Smart-Farming-Initiativen darauf ab, diese Probleme durch die Integration von IoT-Geräten, drahtloser Konnektivität und Datenanalyse in die landwirtschaftlichen Praktiken zu lösen.

Die Installation von IoT-basierten Geräten, Sensoren und intelligenten Lösungen in diesen Branchen ermöglicht einfache und effiziente Abläufe. Mit der zunehmenden Verbreitung von Automatisierung und intelligenten Lösungen in allen Branchen nimmt auch die Integration des IoT in die Anlagen von Produktionsstätten zu.

Viele Hersteller weltweit setzen in der Öl- und Gasindustrie auf IoT, intelligente Lösungen und Automatisierung. Automatisierung und intelligente Lösungen reduzieren Ausfallzeiten, optimieren den Ressourceneinsatz und steigern letztendlich die Produktivität. Automatisierung umfasst Funktionen wie die Integration von IoT-Komponenten wie Ventilen, vorausschauende Wartung, Energieeffizienz, Skalierbarkeit und Mensch-Maschine-Zusammenarbeit. IoT-Ventile ermöglichen die Steuerung und Optimierung von Betriebsabläufen, was zu mehr Effizienz, Produktion und Kosteneinsparungen führt. IoT-Ventile steuern intelligente Automatisierung ferngesteuert durch die Nutzung von IoT-Funktionen, was zu Energieeinsparungen, Kosteneffizienz und verbesserter Sicherheit führt. Die wachsende Nachfrage nach Automatisierung und intelligenten Lösungen in verschiedenen Branchen treibt den IoT-Ventilmarkt an.

 

Ländereinblicke zum Markt für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum umfasst nach Ländern China, Indien, Japan, Australien, Südkorea und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums. China hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.

Laut der US Energy Information Administration war China im Jahr 2021 der weltweit größte Energieproduzent und -verbraucher. Die Primärenergieproduktion stieg um mehr als 6 %, was zu einem Anstieg der gesamten Energieproduktion aus allen Quellen führte. Kernenergie (11 %), erneuerbare Energien (9 %) und Erdgas (8 %) sind Jahr für Jahr die am schnellsten wachsenden Energiequellen. Der Energieverbrauch stieg um ~6 %, wobei Erdgas (12 %) das höchste Wachstum verzeichnete, gefolgt von Kernenergie (11 %) und erneuerbaren Energien (8 %). Im Jahr 2022 machten nichtfossile Brennstoffe 49 % der gesamten installierten Stromerzeugungskapazität aus, darunter Wasserkraft (16 %), Solar- (15 %) und Windkraft (14 %). Die höhere Rohöl- und Kondensatproduktion im Jahr 2022 führte zu einer Gesamtproduktion von Erdöl und anderen Flüssigkeiten von 5,1 Millionen Barrel pro Tag. IoT-Ventile finden vielfältige Anwendung in der Energie- und Stromerzeugung; in der Erzeugung erneuerbarer Energien werden sie zur Steuerung von Hydrauliksystemen eingesetzt. Außerdem trägt die Echtzeitüberwachung dieser Ventile dazu bei, eine optimale Leistung sicherzustellen und Ausfälle zu vermeiden. Somit treibt die steigende Energie- und Stromproduktion im ganzen Land das Wachstum des IoT-Ventilmarktes im Land voran.

 

 

Höhepunkte des Marktberichts für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2023470,33 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 20311.171,15 Millionen US-Dollar
CAGR (2023 – 2031)12,1 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Konnektivität
  • Verdrahtet
  • Kabellos
Nach Typ
  • Druckunabhängiges Regelventil
  • Normale Ventile
  • Energieventile
Nach Endbenutzer
  • Industrie
  • Kommerziell
  • Wohnen
Abgedeckte Regionen und LänderAsien-Pazifik
  • Australien
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Südkorea
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Klinger Holding GmbH
  • KTW Technology GMBH
  • Carrier Global Corp
  • Belimo Holding AG
  • IMI Plc
  • Ultra Clean Holdings Inc
  • Siemens AG
  • Flowserve Corp
  • Honeywell International Inc
  • Larsen & Toubro Ltd
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Unternehmensprofile für den Markt für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum

 

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Klinger Holding GmbH; KTW Technology GMBH; Carrier Global Corp; Belimo Holding AG; IMI Plc; Ultra Clean Holdings Inc; Siemens AG; Flowserve Corp; Honeywell International Inc; Larsen & Toubro Ltd; Smart Wires Inc; Flow Dynamics LLC; IoT Technologies; ChengDu ZhiCheng Technology Co., Ltd.; Teksun Inc.; Autorun Control Valve Co.,Ltd.; Ham-Let Group; und Rusco. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.

 

Marktforschungsmethodik für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum:

Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:

  • Sekundärforschung

Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:

  • Unternehmenswebsites , Jahresberichte, Jahresabschlüsse, Brokeranalysen und Investorenpräsentationen.
  • Fachzeitschriften der Branche und andere relevante Veröffentlichungen.
  • Regierungsdokumente , statistische Datenbanken und Marktberichte.
  • Nachrichtenartikel , Pressemitteilungen und Webcasts speziell für auf dem Markt tätige Unternehmen.

Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.

  • Primärforschung

The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:

  • Validieren und verfeinern Sie Ergebnisse aus der Sekundärforschung.
  • Verbessern Sie das Fachwissen und das Marktverständnis des Analyseteams.
  • Gewinnen Sie Einblicke in Marktgröße, Trends, Wachstumsmuster, Wettbewerbsdynamik und Zukunftsaussichten.

Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

  • Branchenvertreter : Vizepräsidenten, Geschäftsentwicklungsmanager, Marktintelligenzmanager und nationale Vertriebsmanager
  • Externe Experten : Bewertungsspezialisten, Research-Analysten und wichtige Meinungsführer mit branchenspezifischer Expertise

Länder- und regionale Einblicke in den Markt für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum

Markt für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Die Liste der Unternehmen – Markt für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum

  • Klinger Holding GmbH
  • KTW Technology GMBH
  • Carrier Global Corp
  • Belimo Holding AG
  • IMI Plc
  • Ultra Clean Holdings Inc
  • Siemens AG
  • Flowserve Corp
  • Honeywell International Inc
  • Larsen & Toubro Ltd
  • Smart Wires Inc
  • Flow Dynamics LLC
  • IoT-Technologien
  • ChengDu ZhiCheng Technology Co., Ltd.
  • Teksun Inc.
  • Autorun Control Valve Co., Ltd.
  • Ham-Let-Gruppe
  • Rusco
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der Markt für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum?

Der Markt für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum wird im Jahr 2023 auf 470,33 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 1.171,15 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den Markt für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum bis (2023 – 2031)?

Laut unserem Bericht „Asia Pacific IoT Valves Market“ wird die Marktgröße im Jahr 2023 auf 470,33 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 1.171,15 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 12,1 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Marktbericht für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Konnektivität (kabelgebunden, kabellos)
  • Typ (Druckunabhängiges Regelventil, Regelventile, Energieventile)
  • Endbenutzer (Industrie, Gewerbe, Privathaushalte)

 

Was ist der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den Markt für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum gilt jedoch Folgendes:

Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum?

Der Markt für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Klinger Holding GmbHKTW Technology GMBHCarrier Global CorpBelimo Holding AGIMI PlcUltra Clean Holdings IncSiemens AGFlowserve CorpHoneywell International IncLarsen & Toubro LtdSmart Wires IncFlow Dynamics LLCIoT TechnologiesChengDu ZhiCheng Technology Co., Ltd.Teksun Inc.Autorun Control Valve Co.,Ltd.Ham-Let GroupRusco
Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Marktbericht für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für IoT-Ventile im asiatisch-pazifischen Raum beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.

The List of Companies - Asia Pacific IoT Valves Market

  • Klinger Holding GmbH
  • KTW Technology GMBH
  • Carrier Global Corp
  • Belimo Holding AG
  • IMI Plc
  • Ultra Clean Holdings Inc
  • Siemens AG
  • Flowserve Corp
  • Honeywell International Inc
  • Larsen & Toubro Ltd
  • Smart Wires Inc
  • Flow Dynamics LLC
  • IoT Technologies
  • ChengDu ZhiCheng Technology Co., Ltd.
  • Teksun Inc.
  • Autorun Control Valve Co.,Ltd.
  • Ham-Let Group
  • Rusco